![]() |
Warum hat ein Dai keinen Innenraumluftfilter.............
Für mich ist diese Geschichte unverständlich. Ich habe mich darum schon an DD gewandt. Es kamen dann so Sprüche, wie "eine Untersuchung hat ergeben, dass dieser nicht zwingend notwendig ist". Außerdem könne man ihn ja nachrüsten, wenn man möchte.
Ich habe ihm dann geschrieben, dass es sehr wohl wichtig ist einen Innenraumluftfilter zu haben, da du Ruß, Pollen, Sporen direkt von der Lüftung her einschnaufst.(Konzentration ist 6mal höher) Ich habe dann noch andere Hersteller genannt, die auch Kleinstwagen bauen, wo der Innenraumluftfilter serienmäßig eingebaut ist, darauf kam aber keine Reaktion. Der Innenraumluftfilter ist bei jedem Fahrzeug serienmäßig eingebaut, ich kenne kein neues Fahrzeug, der diesen Filter nicht hätte. Sogar unser 94er Golf hatte den schon. Es war eigentlich für mich eine Selbstverständlichkeit, dass dieser bei einem neuen Fahrzeug, mit Klimaanlage(da besonders wichtig) eingebaut ist. Nicht mal der Materia hat einen Innenraumluftfilter, ein Auto für 15000€, das finde ich wirklich sehr schwach. Ich hoffe ihr könnt mich verstehen. Wer will kann sich ja mal an DD wenden. Darf ich überhaupt die Schreiben hier veröffentlichen, sind da irgendwelche Urheberrechte vorhanden?(dann könnt ihr sehen, wie der teilweise den Fragen ausgewichen ist, schon genial) Hier mal der Materia ohne Innenraumluftfilter: http://www.tuningszenegraz.at/privat...SCG12446-1.jpg |
Also sorry, aber ich kann deine Aufregung leider nicht nachvollziehen.
Ich hatte noch nie im geringsten den Wunsch einen Innenraumluftfilter zu haben und von Konzentrationschwächen hab ich auch nach 6 Stunden Autofahrt nichts bemerken können. Ich bin selbst starker Pollenallergiker (Gräser und Getreide) und hatte noch nie Probleme während dem fahren. In meinen Augen ist sowas wirklich nicht notwendig, aber Meinung sind ja unterschiedlich. Von daher ist mir egal ob sowas verbaut ist oder nicht. Wenn das Auto dafür preiswerter wird verzichte ich gerne auf das Teil. Greetings Stephan |
Hallo mark,
ich kann Deinen Standpunkt sehr gut nachvollziehen. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ein Neuwagen egal welcher Größe heute einen Pollenfilter besitzen muss. (und bei einem Preis von 15.000 ja sowieso...) Die Aussage, ob er wirksam ist, würde ich auch nicht vom Autohersteller akzeptieren, sondern von Leuten, die unabhängig vom Kostendruck sich wissenschaftlich damit befassen. Auch ich, wo ich mich im Moment krankheitsbedingt draußen nur mit Mundschutz aufhalten darf, freue mich, wenn ich im Auto den Mundschutz aufgrund des Pollenfilters einmal abnehmen darf, aber das ist wohl mehr ein persönlicher Einzelfall, der für den Filter spricht. Leider gehen die Hersteller manchmal auf Sparkurs (naja nicht nur manchmal...). Beim Ford Fiesta Bj. 2004 fehlt ein Pollenfilter auch, er wurde einfach weggelassen. Habe dies beim "Tausch" festgestellt, als ich keinen alten rausholen konnte, sondern nur den neuen reischieben musste...Ford meinte dazu: ist nicht vorgesehen, aber wenn man möchte stehts einem ja frei, einen reinzutun.... (Nebenbei: Zum Tausch muss "nur" das Gaspedal ausgebaut werden...) Beim Skoda Fabia zahlt man für einen Pollenfilter mit Aktivkohle noch einmal 10,- Euro Aufpreis bei Bestellung, sonst ist "nur" der normale drin... aber was will man machen...... Grüße David |
Das ist leider ein leidiges Thema bei Daihatsu...... Die Autos sind heute tendenziell mager ausgestattet. Gerade der Materia ist für seinen Preis zu mager ausgestattet. Tragisch finde ich es, dass uns Ausstattungsfeatures vorenthalten werden, die es in Japan gibt. Also nicht mal gegen Aufpreis bekommt man die (autom. KLimaanlage).
Kein Wunder ist der Toyota-Konzern steinreich!! (Toyota könnte den gesamten Fordkonzern einfach bar aufkaufen und das sind immerhin $ 19'000'000'000.- (in Worten: neunzehn Milliarden US-Dollars)! |
Daihatsu bietet auf den ersten Blick preisgünstige Autos an. Es werden halt ein paar selbstverständliche Sachen weggelassen. Leider gehört auch der Innenraumfilter dazu. Wer den Filter braucht muß halt nachrüsten.
|
Manchmal verstehe ich DD auch nicht. Auf der einen Seite kommt eine Steuerkette dran, was die Wertstatt ncith sehr erfreut und zum anderen "vergessen" sie den Filter, den man ja auch ab und zu mal erneuern muß;-)
Ich werde mir so ein Ding beim nächsten jedenfalls leisten, denn ich habe es langsam satt, den Wald im Auto oder ein gnattern im Handschufach meines Appis zu haben. |
Ich sag immer:
Warum muss ich mich in Gefahr begeben, wenn es ohne Gefahr(Innenraumluftfilter) auch geht. Unsere Umwelt ist schon dermaßen verschmutzt, das sieht man auch an den Krankheiten was es heutzutage gibt. Wenn man mal auf der Autobahn Steigungen fährt, dann sieht man die Ostblocklaster, die ihre Russwolken raushauen und das schnaufst du dann ein. Dieser Luftfilter kann (kronische) Krankheiten abhalten.(Feinstäube, Feinststäube, Sporen usw. die du sonst mit 6facher Konstentration einatmest) Darum kann ich es einfach nicht verstehen warum bei einem € Artikel gespart wird und das auf Kosten unserer Gesundheit. Ich hätte es nicht mal gewusst, wenn ich nicht den Theard "Innenraumluftfilter" eröffnet hätte. Das wird bei Dai totgeschwiegen! Einen Aktivkohlefilter findet ihr für den L251 bei Ebay. (deutscher Hersteller) @bastelbaer Weiterhin gute Besserung, du schaffst das schon:happy::top: |
Hallo,
ich muss sagen, mich interessiert solch ein Filter auch nicht besonders. Ich weiß nicht, ob meine Autos jemals sowas hatten. ABER: Die Antwort ist eine typische von Daihatsu Deutschland. Mehr sage ich dazu lieber nicht. Bis denne Daniel |
Hier mal die Schreiben von mir bzw die Antwort darauf von DD:
Zitat:
Zitat:
|
Also ich bin auch Allergiker aber so ein Filter interessiert mich auch nicht.
Was soll ich auch mit so einen im Copen wenn ich eh offen fahre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.