Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Tipp: Getriebeöl wechseln lassen! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21073)

Jens87 25.10.2007 21:39

Tipp: Getriebeöl wechseln lassen!
 
Ich hatte ja schon von Anfang an etwas Probleme mit der ansonsten sehr guten Schaltung. Die Gänge ließen sich schwer einlegen, der 1. Gang nur wenn das Auto komplett stillstand und wenn es Kalt war, gab es ein lautes Krachen beim Einlegen des 2. Ganges.

Da ich nicht noch einen Winter so rumfahren wollte, hab ich mir beim Kundendienst frisches Vollsynth. Getriebeöl einfüllen lassen!

Ich würde sagen, das Handling der Schaltung ist jetzt doppelt so gut wie vorher. Die Gänge flutschen schon fast von selber rein, der 1. Gang lässt sich auch bei rollendem Auto einlegen und auch das Krachen ist verschwunden. Sofort nach dem losfahren gibt es nur ein ganz leises knacken, wenn ich flott in den 2. Gang schalte.

Ab Werk scheinen die da wohl wieder ein paar EURO pro Fahrzeug sparen zu wollen und füllen irgendeine Billig-Plörre ein.

Ich würde auf jeden Fall jedem Empfelen sich frisches Öl einfüllen zu lassen, auch wenn die vorgeschriebenen 90.000 KM für einen Getriebeölwechsel lt. Wartungsplan noch nicht erreicht sind!
Es lohnt sich und ist mit ca. 30 bis 40 EURO auch nicht übermäßig teuer.

niklt3 12.11.2007 14:53

Getriebeölwechsel
 
Hallo forum,
die probleme hatte ich auch und habe es bei der ersten inspektion mit der bitte nach wechsel des getriebeöles angemerkt. der mechaniker scheint aber ganz fit zu sein und erklärte mir, dass dai es gut meint und manchmal sehr viel öl einfüllt. er hat etwas von dem öl abgelassen und seit dem funzt es sehr viel besser.

gruss niklt3

o.boss 15.11.2007 17:49

....ich glaub, ich muss bei der nächsten Inspection auch mal dran rumfummeln lassen!
Jens, was für eine Viskosität wurde verwendet?
Ollie

Jens87 18.11.2007 21:28

Ich glaube er hat 75-W90 verwendet.

Kannst aber deinen Händler mal fragen, was er für das beste hält.

Bei starken Minusgraden, hab ich übrigens immer noch ein Krachen beim schnellen Schalten von 1 auf 2 direkt nach dem Losfahren. Ist aber erheblich besser geworden als vorher. Und wenn man es weiß, kamn man ja gleich nach dem Losfahren aufpassen. Den Motor dreht man da ja auch nochnet bis in den Begrenzer ;-)

Reisschüsselfahrer 18.11.2007 21:32

schont auch das Getriebe wenn mans nicht krachen lässt. Ich weiß ja nicht wieviel anders das Copen Getriebe als das YRV Getriebe ist, ( ham ja beide den K3 Motor) jedenfalls sind die YRV Getriebe schnell mal im Eimer und dann kracht es immer, bis es dann irgendwannn ganz vorbei ist......

Zu dünnes Getriebeöl ist übrigens auch nicht gut, am besten die Viskositäten einhalten, die in der Anleitung stehen und am besten Vollsynthetisches Öl nehmen.

Manu

benrocky 19.11.2007 09:53

Hallo!
Natürlich lohnt sich das aber nur, wenn man auch wirklich Probleme mit dem Getriebe hat.
Weil ich hatte zuerst einen L7 und einen L251, wo es keine Probleme gab. Beim Copen ist der Gang einmal stecken geblieben bzw. hab den ein paar mal hin und her bewegt und dann gings wieder. Hab daraufhin und auf Anraten meines Händler das Getriebeöl wechseln lassen (auf Garantie).
Aber das man es unbedingt machen sollte, würde ich so jetzt auch nicht sagen, egal bei welchem Modell. Beim Sirion meiner Schwester wäre das z.B. auch nicht notwendig, da der ja damit gar keine Probleme hat und auch den 1.3er Motor K3-VE mit 87 PS hat.

Schöne Grüße
Thomas

CO87 22.11.2007 21:59

Welches Öl haltet Ihr denn nun für das sinnvollste?
Gruss,
Jan

Copenliebling 12.12.2007 20:47

Harte Schaltung!!!
 
Ich habe meinen Copen letzte Woche geliefert bekommen. Jetzt habe ich gemerkt, dass die Schaltung sehr hart ist. Dies heisst, dass ich den 1. und 2. Gang fast mit dem Wagenheber einlegen muss....:motz:

Bei uns ist es Winter und ca. 2°C. Ich habe vor den Copen als Alltagsfahrzeug einzusetzten. Im Innerraum härt man das Getriebe auch je nach Tourzahl, ist das
Normal?
Ansonsten läft der Wagen gut. Ist halt ein bisschen lauter als andere Fahrzeuge im Innenraum.

Jens87 14.12.2007 00:04

Wenn das Auto Farbrikneu ist, ist die Schaltung allgemein noch sehr hart! War bei mir genauso und ich hab das Auto im August bekommen! Da kann ich mir vorstellen, wie es erst jetzt im Dezember ist.

Aber das wird mit der Zeit auf jeden Fall noch besser werden. Wenn es dir dann noch nicht reicht, kannst du ja immer noch den Getriebeölwechsel machen lassen.

Naja das er laut ist, dürfte klar sein. ;-)

CO87 14.12.2007 12:11

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 271212)
Wenn das Auto Farbrikneu ist, ist die Schaltung allgemein noch sehr hart! War bei mir genauso und ich hab das Auto im August bekommen! Da kann ich mir vorstellen, wie es erst jetzt im Dezember ist.

Aber das wird mit der Zeit auf jeden Fall noch besser werden. Wenn es dir dann noch nicht reicht, kannst du ja immer noch den Getriebeölwechsel machen lassen.

Naja das er laut ist, dürfte klar sein. ;-)

Ich meine auch, dass meine Schaltung nach nun 1000km leichtgängiger ist und das trotz gefallener Aussentemperaturen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.