Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ölverbrauch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22101)

AnneCatrin 29.01.2008 19:12

Ölverbrauch
 
Hallo zusammen!
Ich fahre einen l 701 baujahr 2001, ich muss in den nächsten wochen zur inspektion, da ich jetzt gut 22.000km seit der letzten gefahren bin. heute hab ich nun eher zufällig festgestellt das nahezu kein öl mehr vorhanden war...
hab jetzt erstmal nachgefüllt...
Ist es normal das die Warnlampe nicht angeht?....beim motorstarten leuchtet sie kurz auf...ganzt normal halt...
Sollte ich mir größere Sorgen übe den Verbrauch machen?
Hab in der suche ein paar beiträge gefunden as dieser verbrauch so im rahmen des üblichen ist...hatte ich allerdings vorher noch nie das ich was nachfüllen musste...fahre allerdings jetzt auch viel mehr vorallem autobahn...

das inspektion und ölwechsel bald gemacht werden ist klar und werd ich auch machenlassen!
Gruß anne

MeisterPetz 29.01.2008 19:18

Wenn das Warnlicht angeht, ist meistens nicht mal mehr der Messstab im Öl. Ich würde in den nächsten Tagen öfter nachsehen, ob das Öl nicht schon quasi durchrinnt. Wenn ja, hast du dir einen Motorschaden geholt.

22.000km nicht mal nachzusehen, wie es mit den Flüssigkeiten bestellt ist, ist schon grob fahrlässig. Gerade wenn man den Motor belastet aus der AB. Da bleibt eben kein Wasser oder Benzin im Öl, das den Füllstand verschleiern könnte. Ansonsten wären 1l Öl/10.000km normal, wenns denn dabei bleibt. Dass nix mehr drin war, wundert mich nicht.

25Plus 29.01.2008 19:39

Nahezu kein Öl mehr vorhanden heißt ja wohl, dass noch Öl am Messstab war. Damit fehlen bestimmt nicht mehr als 1 1/2 Liter, was einen Ölverbrauch von vielleicht 0,05-0,1 l/1000 km bedeutet (bei 0,1 wäre der Motor aber schon so gut wie trocken und wahrscheinlich keine Aussage über den Restinhalt mehr möglich).

Auf jeden Fall würde ich empfehlen die Wartugsintervalle in Zukunft wieder einzuhalten, denn der Ölverbrauch könnte durchaus noch so gering sein, dass er über 15000 km nichtmal wirklich auffällt.
Dann bräuchtest du dir auch erst gar keine Gedanken darüber machen, ob du den Motor killlst.

Da es jetzt aber sowieso schon zu spät ist gibt es nur noch einen Rat für die nächste Zeit: Den Ölstand häufig kontrollieren um einen Schaden ausschließen zu können.

Mfg Flo

AnneCatrin 29.01.2008 19:47

Warum zur hölle steht dann auf dem Ölwechseletikett erst nach 25tkm????? ich hab mich da halt so drauf verlassen...bin halt in sachen auto eher dämlich...ich gehe immer zur inspektion und sobald das auto irgendwie muckt zur werkstatt...aber das ich öl kontrollieren soll hat mir noch keiner gesagt :nixweiss:
beim nächsten auto wird alles besser...trotzdem ärgert es mich ganz enorm das sowas nie einer in der werkstatt gesagt hat...bin schliesslich oft genug da gewesen...und ölwechsel steht laut etikett erst wieder bei 73.500 km an...und das wären noch gut 3000 gewesen...:heul:

Reisschüsselfahrer 29.01.2008 19:53

Das kann aber nicht so ganz hinkommen, Ölwechsel inklusive Filterwechsel sollen alle 15tkm geschehen. Alles was länger ist killt über kurz oder lang den Motor, wenn dann der Ölstand nicht kontrolliert wird und mit zuwenig Öl gefahren wird, dann der Motor auch noch auf der Autobahn stark belastet wird, kannste dir ja selber denken, dass das nicht gut sein kann

Manu

AnneCatrin 29.01.2008 19:57

ok ich geb mich geschlagen hab mich verrechnet der ölwechsel war bei 57tkm :wall: dann waren es nur 12000 km seit dem letzten...

25Plus 29.01.2008 19:59

Wie definierst du eigentlich "fast kein Öl mehr vorhanden" ?
War der Ölstand noch zwischen den beiden Markierungen ?

Mfg Flo

AnneCatrin 29.01.2008 20:00

nein es war nur noch ungefähr ein halber cm nten am stab

Reisschüsselfahrer 29.01.2008 20:07

Das man vor Fahrtantritt den ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeuges kontrollieren muss, lernt man normalerweise in der Fahrschule und ist auch Bestandteil der Führerscheinprüfung, auch wenn da nur weniges Stichprobenartig abgefragt wird.

Das man ab und an mal schauen muss ob, genug Flüssigkeiten in den entsprechenden Behältnissen sind gehört selbverständlich auch dazu. Wenn du das nicht machst und es geht was kaputt dann hast du schlicht selbst Schuld, hättest ja auch die Bedienungsanleitung zum Auto lesen können, da steht sowas auch alles drinn.

Manu

AnneCatrin 29.01.2008 20:09

naja hätte ich wohl tun sollen...trotzdem danke für eure auskünfte!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.