![]() |
Nummernschild seitlich am L251
Huhu,
ich habe mir neulich eine neue Stoßstange für meinen 251er gekauft. Original Daihatsu in Wagenfarbe lackiert. Jedoch hat das Ding den Nummernschildhalter seitlich. Ist das original?? Habe das noch nie gesehen. Naja, sieht ganz nett aus, aer kommt mir echt komisch vor. LG |
Das ist original so. Den Grund findest Du heraus, wenn Du mal genau vorne durch die Lücken in der Stosstange linst. Wäre das Nummernschild mittig angebracht, würde es einen schönen Teil des Kühlers verdecken.
Ausserdem: Alfa Romeo haben die vorderen Kennzeichen auch nicht in der Mitte... stört dort auch keinen. |
Ja das habe ich mir auch gedacht. Der Kühler würde ja enorm wenig Luft bekommen. Aber bei den "Originalen" die man so kaufen konnte, ist das Nummernschild ja auch mittig.. Why this?
|
Kapier ich nicht.
Du hast doch schon nen L251, warum weißt du dann nicht, wie die Stoßstange aussieht? Die Halterung selbst war schon immer seitlich. Man kann das Kennzeichen zwar auch so dranschrauben, dass es mittig ist, hat aber dann eventuell Probleme mit der Kühlung. |
Weils Leute gibt, die sich nicht vorstellen können, dass man Nummernschilder anders als mittig montieren kann und darf? Keine Ahnung. Bei meinem wäre das Nummernschild auch fast mittig montiert worden vor der Auslieferung. Das war dem Mech dann aber doch zuviel Aufwand... Glück gehabt. Ich hab zumindest auch noch nicht gehört, dass es negative Auswirkungen hätte, das Ding mittig zu montieren. Kommt wohl erst dann, wenn die Kühlleistung mit den Jahren nachlässt... oder gar nie.
|
Klar hab ich einen, aber die original gekauften die am Neuwagen dran waren sind doch nicht seitlich gewesen, oder? Das ist das was ICH nicht kapiere.
|
Doch ich verstehe sehr wohl dass man das Schild auch seitlich montieren kann. Siehe Alfa (der übrigens auch in der Garage steht) ! Habe lediglich gefragt warum auf allen Bildern das Nummernschild nunmal MITTIG montiert ist!
|
Das weiss ich auch nicht. Meiner hatte nie ein mittig montiertes Kennzeichen. Der seitliche Versatz ist ab Werk so vorgesehen. Alles andere Improvisation. Ich wüsste auch nicht, dass es verschiedene Stossfänger gäbe... Da gibts nur eine Sorte. Und bei der ist vorgesehen, das Kennzeichen seitlich, wenn ich es recht im Kopf hab, nach links, versetzt zu montieren.
|
Ja richtig. So habe ich es jetzt auch. Habe nicht gewusst, dass es bei allen mittig vorgesehen ist. Die alte Stoßstange war komplett durch, deshalb wusste ich es nicht.
Danke !! |
@lilli:
Sorry, aber ich kapiers immer noch nicht. Was hast du denn immer mit "Neuwagen" und "original"? Die Halterung, bzw die Schraublöcher und die "Ausbuchtung" an der Stoßstange sind seitlich verstetzt. Den Wechselrahmen fürs Kennzeichen oder das Kennzeichen selbst montieren ja in der Regel die Leute beim Händler. Und weil es in DE nunmal die meisten Leute "ungewöhnlich" oder gar häßlich finden wird dann oft das Kennzeichen mittig montiert. Ich glaube bei ienm L251 mit mittigem Kennzeichen hier im Forum hab ich mal von Problemen gelesen, die weg waren nachdem das Kennzeichen versetzt montiert wurde, aber in der regel scheint es dadurch wohl keine Probleme zu geben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.