Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Sitzheizung wo anschliessen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26569)

Cpt.Howdy 18.01.2009 18:13

Sitzheizung wo anschliessen
 
Hallo zusammen, nachdem ich ja demnächst meinen materia ledern lassen werde (eins der leder war leider nicht lieferbar, sonst wär er jetzt schon fertig :zunge: ) kriegt er auch gleich ne sitzheizung. jetzt is nur die frage wo schlies ich die am besten an, sollte ja ne klemme 15 die auchn bisschen was verkraftet. laut anleitung sinds 70watt pro sitz. sollte also mind 14A vertragen. denk ja mal der zigarettenanzünder dürfte da etwas schwach sein. vielleicht weis ja wer wo daih die "orginalen" heizungen anschliest. wäre klasse wenn jemand helfen könnte. sonst muss ich mal den freundlich bemühen aber dachte ich probiers erstmal hier.

Challenger 20.01.2009 21:12

denke am besten an die batteria, weil der rest nicht reichen dürfte..

Cpt.Howdy 21.01.2009 07:26

naja direkt dran hat natürlich den nachteil wenn man vergisst sie auszumachen kann man wahrscheinlich nach 5 anschieben (wird auch in der anleitung explizit drauf hingewiesen)...einzige möglichkeit wäre dann ein relais zwischenschalten.
werd die tage mal den freundlichen bemühen.

Markus.W 21.01.2009 07:54

Es gibt spezielle Spannungswächter, welche die nachgeschalteten Verbraucher ab einer gewissen Entladung abhängen. So kann die Batterie nicht ganz entleert werden.
Ob das bei einer so kleinen Batterie wie im Materia was bringt, ist fraglich. Ich würde es vorher mal testen. Zumal die Batterie im Winter eh leidet, was ihre Kapazität an geht.

Der Trend geht da wahrscheinlich eher zur Zweitbatterie.
(Ich habe zusätzlich eine 100Ah unter gebracht und kein Problem mit nachgerüsteten Verbrauchern.)

pförtner 21.01.2009 11:42

2. Batterie...
 
:tach: Mahlzeit :teddy:

http://img374.imageshack.us/img374/7...gifs0136fr.gif
..........wie hast Du die angeschlossen, und wo verbaut
.......... + reicht die Leistung der Lichtmaschine um beide zu laden http://img115.exs.cx/img115/8895/signquestion3xd.gif

Reisschüsselfahrer 21.01.2009 11:48

Die Daihatsu Limas sind eigentlich immer recht größzügig Dimensioniert gewesen, ich denke mal das wird beim Matti nicht viel anders sein. Hab leider nichts zum Nachschauen.

Selbst die Cuores mit den kleinen 35Ah Akkus haben 60A (Automatik 70A) Limas. Glaub kaum das beim Matti ne kleinere Lima drinn ist, zum laden ner zusätzlichen 100Ah Batterie reicht das dicke.

Manu

Tom_M4 21.01.2009 12:30

Oder einfach ein Relais einbauen, welches über die Zündung geschaltet wird., Dann kann die Batterie nicht entleert werden.

mike.hodel 21.01.2009 16:00

Hallo Ihr Lieben

Vorsicht !! beim Eibau von Zweitbatterien !! Ungleiche Typen /Kapazität / Zellenspanung etc. entladen sich gegenseitig und bedürfen einer sog. Lasttrenndiode.
Bei Tom,s Elektronikschmiede wird das recht gut beschrieben.
Ich würde ein stinknormales 12V/30A Relais einbauen und über den Zündstrom oder Zigarettenanzünder, ansteuern. Wichtig ist dabei, möglichst nahe an der Batterie (max.15cm), eine Sicherung einzubauen. Ich denke, mit 2,5mm Litze und einer Vorsicherung von 20-25A, dürfte die Kraftleitung gut genung dimensioniert sein.

LG

Mike

Markus.W 22.01.2009 09:41

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 333230)
Vorsicht !! beim Eibau von Zweitbatterien !! Ungleiche Typen /Kapazität / Zellenspanung etc. entladen sich gegenseitig und bedürfen einer sog. Lasttrenndiode.

Da entläd sich garnix gegenseitig, da das höchste Spannungspotential immer von der Lima kommt. Diese ist übrigens im Materia eine 80A und hat somit genug Leistung, um eine Zweitbatterie mit zu laden.
Wenn der Motor nicht läuft, wird bei mir die Zusatzbatterie von Lima-Orginalbatterie-Stromkreis elektronisch abgekoppelt und kann dann immer noch die an selbige angeschlossenen Zusatzverbraucher beliefern.

Zitat:

Ich würde ein stinknormales 12V/30A Relais einbauen und über den Zündstrom oder Zigarettenanzünder, ansteuern. Wichtig ist dabei, möglichst nahe an der Batterie (max.15cm), eine Sicherung einzubauen. Ich denke, mit 2,5mm Litze und einer Vorsicherung von 20-25A, dürfte die Kraftleitung gut genung dimensioniert sein.
Ich hoffe, Du beziehst diese Aussage jetzt auf die Sitzheizung und nicht auf die Verbindung zwischen Zusatzbatterie und Fahrzeugbatterie, bzw. Lima. :nixweiss: Denn wenn so eine Batterie gutentladen ist, leuchtet so ein dünnes Drähtchen entweder kurz auf, oder halt die Sicherung.
Meine Ladeleitung ist in 25mm² ausgeführt und mit 80A Sicherungsautomat am einen und 80A Schmelzsicherung am anderen Ende abgesichert. Durch den Sicherungsautomat habe ich gleichzeitig auch direkt einen Trennschalter in der Leitung. :idee:

Zitat:

...und wo verbaut...
unterm Beifahrersitz.

mike.hodel 22.01.2009 11:51

Oh, da scheint mich ja jemand für ziemlich Kompetent zu halten :-)

Logisch, meinte ich die Zul. für Deine Sitzheizungen !! Ansonsten müsste ich wohl meine Zulassung als Betriebselektriker abgeben müssen :-)
Wenn Du die Batterien getrennt hast, sprich, keine Verbindung über die Ladeleitung der LIMA hast, so ist das OK !! Ich habe bei meiner Karre die Battrerien über die Lasttrenndiode untereinander verbunden und lade quasi über die Erste, die zweite Batterie mit. Die Trenndiodenschaltung merkt, wenn die 14,4V der Lima anliegen und schaltet somit die zweite Batterie zu. Sobald ich den Motor abstelle, laufen dann die Akkus, nach kurzer Zeit getrennt.
Wie hast Du es bei Deinem Matti gelöst ?? Ein Relais und die B+ Leitung je separat verlegt, schätze ich jetzt mal ..........

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.