Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kopfdichtung L701 - Fragen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31905)

magicman 09.03.2010 20:05

Kopfdichtung L701 - Fragen
 
Hallo,

am Cuore muss laut Daihatsu Händler die ZKD erneuert werden.

Dieser ist aber zu weit weg und die einzige Daihatsu Vertretung weit und breit, also soll es woanders gemacht werden.

Er nannte ca. 400€ als Preis. Was schätzt ihr in einer freien Werkstatt? Material selbst besorgen oder nicht? Was braucht man?

Welches Öl sollte man danach fahren? Der Daihatsu-Mechaniker erzählte was von speziellem Öl, dass nicht so einfach aus den Dichtungen treten kann :nixweiss:

War das Gequatsche oder hat das Sinn?

Der Wagen verliert/verbrennt Öl, zu sehen am Qualmen (nicht sehr stark) und am zugeölten Motorblock.

Q_Big 09.03.2010 20:08

Wenn der Wagen Öl verbraucht sollten bei einem Zylinderkopfdichtungswechsel auch gleich die Kolben gezogen werden um die Kolbenringe zu wechseln. Die sind leider anfällig bei dem Modell.

Dickeres Öl ist nur ne Notlösung und muß nicht unbedingt Erfolg versprechen. Denn die Ölempfehlung von Daihatsu ist ein 5w30 und das ist ein besonders dünnes Öl....

400€ für die Kopfdichtung finde ich gut,- wie gesagt,- bei der Reparatur aber gleich die Ringe mitmachen,- sonst bringt alles nichts!

urlauber51 09.03.2010 20:09

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 393298)
Hallo,

am Cuore muss laut Daihatsu Händler die ZKD erneuert werden.

Dieser ist aber zu weit weg und die einzige Daihatsu Vertretung weit und breit, also soll es woanders gemacht werden.

Er nannte ca. 400€ als Preis. Was schätzt ihr in einer freien Werkstatt? Material selbst besorgen oder nicht? Was braucht man?

Welches Öl sollte man danach fahren? Sie meinte, der Daihatsu-Mechaniker erzählte wasvon speziellem Öl, dass nicht so einfach aus den Dichtungen treten kann :nixweiss:

War das Gequatsche oder hat das Sinn?

Der Wagen verliert/verbrennt Öl, zu sehen am Qualmen (nicht sehr stark) und am zugeölten Motorblock.

Ölverbrauch kommt beim L7 sehr häufig vor, allerdings liegt das meistens an defekten Kolbenringen. Dazu kannst du auch die Forumssuche befragen, Kolbenringe sind ein Dauerthema. Kopfdichtungen sind wesentlich seltener, ich kann mich an keinen Fall erinnern.

Gruß Martin

Q_Big 09.03.2010 20:15

Manchmal brennt die Kopfdichtung am Steg weg, so das 2 Zylinder ineinander blasen, merkt man dann am schlechten Motorlauf.

Dieselpapst 09.03.2010 21:47

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 393300)

400€ für die Kopfdichtung finde ich gut,- wie gesagt,- bei der Reparatur aber gleich die Ringe mitmachen,- sonst bringt alles nichts!

Absolut richtig, alles andere ist 100% kurzsichtig - schlichtweg Stuss !

Also, leg 150,- Euro drauf und danach hast du wieder einen perfekten Motor. Groß sparen lässt sich an der Summe nichts mehr. Lass es bei Dai machen.

Außerdem kostet ein Auto eben hin und wieder bischen Geld - ist so .

An Öl kannst du so ziemlich alles von 0-40er über 10-40er bis 5-30er rein kippen außer drittklassiger Bauhausbilliggülle.
Kommt immer auf das Fahrprofil an. (Kurz- oder Langstrecke)

Außerdem ist ein FRÜHER Wechsel viel wichtiger .
Aus meiner Sicht sollte die max. Obergrenze (!) beim Wechsel bei 10.000km liegen .

magicman 09.03.2010 22:53

Daihatsu Händler sagt es sei die Kopfdichtung, allerdings noch nicht ganz hinüber aber sollte halt gemacht werden. Über Kolbenringe wurde kein Wort gewechselt. Ich werde das beim Werkstatttermin überprüfen lassen.

Die Sache mit dem Öl wurde so verstanden, dass es nach der Reparatur verwendet wird. Naja ich war nicht dabei und Frauen....die hören da schonmal was anderes :D
Ölwechsel hat er eigentlich oft genug bekommen. Ich glaube aber nur 10w40.

Wie sicher ist es denn NICHT die Dichtung?

Schmiert sich bei der Sache mit den Kolbenringen der Motorblock auch so mit Öl ein?

Wegen der Werkstattsache:
Ist nicht mein Auto, gehört ner alleinerziehenden Mama die muss 1. etwas mehr aufs Geld achten und 2. ist ihr das lieber hier in einer guten freien Werkstatt machen zu lassen, als über 30km zu fahren und den Wagen dort 2 Tage stehen zu lassen. Geht halt schlecht ;)

Q_Big 10.03.2010 03:35

Zitat:

Wie sicher ist es denn NICHT die Dichtung?
Nach außen hin kann die schon undicht sein (seltenst),- wenn der Motor aber gut läuft und Rauch aus dem Auspuff wirft,- sind es ziemlichst sicher die Ringe und nicht die Dichtung.

Hinterlässt das Auto Ölflecken beim Parken?

Ps:
Und wie gesagt,- von Daihatsu selbst ist ein Öl "wie Wasser" für den Motor EMPFOHLEN (laut Plan sogar),- nach einer Reparatur ists somit ziemlich abdurd da was dickeres einzufüllen... Sowas macht man nur wenn man keine Reparatur machen mag.
Da gibts kein Spezialöl,- sowas blödsinniges. Von Haus aus ist da echt Wasseröl drin was bei Schäden aus jeder Dichtung kommt und das ist das einzig spezielle.

Dieselpapst 10.03.2010 06:36

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 393345)
Daihatsu Händler sagt es sei die Kopfdichtung, allerdings noch nicht ganz hinüber aber sollte halt gemacht werden. Über Kolbenringe wurde kein Wort gewechselt.

Wir wollen mal das Beste hoffen daß das nur ein "Missverständniss" war .

Ein "Händler", bzw. eine Markenwerkstatt ist niemals ein Garant für Kompetenz.

Baujahr und Laufleistung des Cuore ?

Ich würde auch eher sagen dass die Dichtung nach außen nässt, ggf. sogar nur die Deckeldichtung und der Blaurauch von den Ringen kommt - wenn er ins Raster von Baujahr und Km-Leistung fällt.

magicman 10.03.2010 11:48

Was er noch gesagt haben soll: Das öl läuft außen an den Seiten des Blockes raus. So wie der Motor aussieht, glaub ich das auch.
Baujahr ist 2001 glaube ich. Hat knapp 90.000km runter. Fährt soweit ohne Probleme bis auf den Ölverlust.

Dieselpapst 10.03.2010 17:17

Hä ? Mehrzahl ? An beiden Seiten ?
:gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.