Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   japanische Autos konservieren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33193)

mark 10.07.2010 08:34

japanische Autos konservieren
 
Servus,

Nachdem man in diversen Japan-Foren(neuere Modelle), egal ob Honda, Toyota, Daihatsu immer wieder mal von Korrosion liest und unser Toyota auch schon Erscheinungen von Korrosion gezeigt hat, habe ich mich auch hier entschlossen eine vollständige Konservierung durchzuführen.
Umso verblüffender war es, wie ich gestern die Heckstoßstange und den vorderen Innenraumkotflügel abbaute.
Man glaubt garnicht, wie das alles nach 3 Jahren in versteckte Bereiche korrodiert. Schrauben die vollständig mit Korrosion übersät sind, Querträger, die seitlich schon gut mit Korrosion übersät sind.
Auch habe ich bis jetzt keinen Ansatz von Hohlraumschutz gefunden.

Material ist:
4kg Mike Sanders Fett
750g Mike Sanders weiche Mischung Fett
2L Unterbodenschutz Elaskon hell
1L Fluid Film A
0,5L Pelox Rostempferner
Hatte gedacht, dass Mike Sanders recht kompliziert sein wird in der Anwendung. Aber gestern bei gut 30°C ging das sehr gut und würde es jederzeit dem Teroson HV400 vorziehen, da es eine schöne dicke Schutzschicht gibt.

Rafi-501-HH 10.07.2010 10:30

Mach mal ein paar fotos bitte - mich würd auch interessieren wo die Kiste rostet. Ist es ein T22 oder T25?

Mein Bruder und mien Vater fahren T22 Combi - bisher war ausser Flugrost an den Achsteilen aber nichts zu sehen. Aber man möchte immer vorgewarnt werden.

mark 10.07.2010 10:41

Ne, ist ein Yaris XP9. Bilder findest du im Album

Bilder von Rost werde ich einstellen.
Bin sehr enttäuscht über die Rostvorsorge und über die Qualität des Autos.

mark 10.07.2010 11:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hier mal die Bilder.......

Bilder Rost sind hinter der Heckstoßstange.
Bilder vom Korrosionsschutz sind vom Kotflügel vorne.
Das Fett erzeugt eine ziemlich hohe Schichtdicke, mit Wachsen nicht machbar.
Ich denke, mit der Zeit wird sich das gleichmäßiger verteilen, ist aber nur ein Schönheits"mangel"

giant_didi 15.07.2010 12:47

Seltsam, mein Cuore ging nach 15 Lebensjahren weitgehend rostfrei in die Schrottpresse, Abwrackprämie sei Dank.

TommysToy 11.08.2010 00:07

meien konservierungsaktionen gingen einst nach hinten los. zum einen gammelte meiner unter der schwarzen elaskonbeschichtung des unterbodens mutner weiter(das nächste mal transparent!). zum anderen flutete ich meine schweller mit hohlraumkonservierung aus der dose - mit dem effekt, dass mir beim aufschneiden eiens schweller, erst das blech mit der verfassund einer nassen pappe völlig durchgesotet runterplumste und darauf bafand sich eine schönde dicke feuchte wachsmatte:((

mark 11.08.2010 21:24

Naja, verwende fast ausschließlich Korrosionsschutzfett(MikeSanders), das kann rauslaufen, und ist dauerelastisch. Elaskon, habe ich transparent gewählt. Da kann ich immer mal drunterschauen......

CA65 12.08.2010 07:59

Trotz Konservierung ist bei mir ein teil des hintern Schweller durchgerostet ,hat richtig Spass gemacht beim schweißen:naja;

mark 12.08.2010 11:16

Zitat:

Zitat von CA65 (Beitrag 411675)
Trotz Konservierung ist bei mir ein teil des hintern Schweller durchgerostet ,hat richtig Spass gemacht beim schweißen:naja;

Welches Mittel? Wachs, Fett?

Rafi-501-HH 12.08.2010 18:11

Es bringt auch nichts in eine 12 Jahre alte Karre Wachs reinzudonnern bis zum geht nicht mehr wenn die Subtanz eh schon im Eimer ist. Bei leichtem Rostansatz mag das noch funktionieren aber wenn es schon anfangen hat zu fressen dann bringt das garnichts.
Wenn wir vom L501 reden dann gibt es viele Schwachstellen in Bereichen wo mehrere Bleche zusammenlaufen und mit Karosseriedichtmasse abgedichtet sind. Wenn dann im alter die Dichtmasse unterrostet wird dann bringt dir kein Wachs der Welt etwas.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.