![]() |
Bremscheiben wechsel Materia
Hi,
ich habe gerade meinen Materia aufgebockt und kriege die verdammten Scheiben nicht runter. Gibt's da einen Spezialtrick oder ist die wohl einfach nur festgegammelt? Die Mutter von der Antriebswelle muss ich doch nicht lösen oder? Danke für euren Input! |
Vorne oder hinten? Im Zweifel hilft ein größerer Hammer :-)
|
Natürlich vorne.....hinten hat der Materia Trommeln.
|
Sorry hatte noch nie einen Materia, kann also nicht wissen das er automatisch hinten Trommeln hat.
Trotzdem sind die Scheiben nur festgerostet und müssen nur ordentlich runtergeprügelt werden |
ja da gibts nen richtig guten Trick, habe selber neulich vorne erst gewechselt und schau mal, an der Fläche wo die Bolzen sind, müssten nochmal so kleine Löcher mit glaub M6 oder M8 sein, da einfach dementsprechend eine schraube rein drehen und dann gibts nen knall wenn die sich löst, nicht erschrecken ;-)
hoffe habs nicht zu umständlich erklärt |
Bremsscheibe abdrücken
Die Schrauben sollten möglichst hochwertig sein, mindestens 8.8, besser 10.9 Qualität. Ist auf dem Schraubenkopf eingeprägt. Schraube vorn am Gewinde planschleifen, damit die wenigen Gewindegänge der Scheibe nicht rausgerissen werden. Schraube mehrfach ansetzen und dabei Rostkrümmel entfernen. Wenn die Scheibe bei richtig angebrummten Schrauben (Achtung: nach angebrummt kommt ab) immer noch nicht willig ist mit Alu-/ Kupferhammer draufhauen. Aber auf keine Funktionsflächen wie Bremsfläche/ Felgenanlage. Auch mal über nacht der unter Druck stehenden Scheibe Zeit zum Nachdenken geben. Beim Zusammenbau bestreiche ich die Anlageflächen hauchdünn mit Hohlraumkonservierungsmittel. Vorher mit Messingbürste alles gereinigt. Macht dann selbst nach mehreren Salzwintern wieder Freude. Gruß!
|
also ich würde auch die einfache variante nehmen und ihr mir dem hammer eine verpassen! ;)wenn sie runter ist mit schleifpapier etwas die nabe sauber schleifen und etwas kupferpaste drauf,denn dann gammelt es beim nächstenmal nicht so schnell! ;)
|
Kupferpaste hat meiner meinung nach nichts in der nähe von einer bremse zu suchen! Grad auf der Nabe kann das sehr gefährlich werden! Kupferpaste besteht aus fett und das wird bei der hitze flüssig undverteilt sich dirch die fliehkraft schön auf der scheibe (mal von einer dreckigen fettigen felge abgesehen)!!
FETT MACHT SICH NICHT GUT AUF DER BREMSSCHEIBE!! Für sowas gibt es für kleines Geld spezielle Bremsen Wartungs Sprays |
PS: Liqui Moly Bremsenpaste gibt es für ein paar cent auch in kleinen Tütchen im Fachhandel wenn man nicht eine ganze dose zum sprühen kaufen will
|
naja das wäre mir neu mit der kupferpaste!!! hab bei bmw gelernt und selbst da haben wir die klötze vor einbau mit kupferspray eingesprüht!!also die rückseite natürlich!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.