![]() |
Heute riesen Überaschung gehabt
Man oh man, jetzt wollte mein Daidai nicht mehr, mitten auf der Autobahn ging er aus. u. nicht mehr an , wie`s aussieht ist die Lischtmaschine im A***** toll, 2500km nach Österreich u. zurück schafft er u. nu das man oh man.
u. damits noch schöner ist, regnet es natürlich u. is a****kalt |
Da hätte dann aber eigentlich die Lima-Kontrollleuchte leuchten müssen :gruebel:
Und das schon länger. Eben so lange, dass Zündung, Licht, Lüftung usw. die Batterie so lange leeren konnten, das für die Zündung nichts mehr übrig blieb. Das merkt man doc eigentlich auch ohne Kontrollleuchte, Licht wird schwächer, Scheibenwischer langsamer... Wie waren denn die Symptome vorm Ausgehen genau? |
Mit kaputter Lima kann man noch ganz schön weit kommen, vorausgesetzt die Batterie ist voll und man ist sparsam mit den Stromverbrauchern.
Sowas passiert meistens nachts, im Regen oder Schneetreiben und irgendwo auf der Autobahn. Kontrollleuchte hätte aber leuchten müssen:gruebel: |
es fing an dass das radio 2-3 mal an u, aus ging dann ging die batterie leuchte an b´bin ich zum pannenstreifengefahren stehn geblieben u. dann aus. u. ging nichjt mehr dann auch mein vater gewarten 2 gang rein an gedrückt u. dann langsam nach hause wieder... die wischer gingen nur sehr sehr langsam licht ging wohl iergendwann auch nicht mehr weil jeder der entgegen kam lichtzeichen gab heizung u. alles hat ich auch ausgelassen bei der roten ampel fiel mein drehzahlmesser auf null dann wieder hoch u,. das auch beim fahren
mein vater meint wohl dass die lichtmaschine kaputt ist u, die batterie nicht mehr läd. werd die morgen mal ans ladegerät hängen u. mal schauen |
Auch mal nach korrodierten Masse und Plusverbindungen schauen.
Sowas hatte ich beim L201 mal, da ging das Radio letztlich aus wenn ich den Blinker gesetzt habe. Da war eine Leitung an der Batterie wegkorrodiert, kein großes Thema und kein Liegenbleiben. |
Mein Barkas damals hatte ne Gleichstromlima die nie richtig lud.
Mit der 160AH Batterie konnte man trotzdem 500km fahren, dann laden und wieder zurück kommen... |
Bei den Gleichstromlimas sind auch häufig die mechanischen Schalt-regler Problematisch. Da sind schnell mal die Kontakte der Vollast Stufe weggebrannt und dann wird nur noch mit halber Leistung geladen bzw. auch nicht mehr....
Man gut das es bei Dai schon lange Drehstromlimas gibt. Die sind übrigens auch Kinderleicht zu reparieren, da muss also in den seltensten Fällen ne komplett neue Lima her. Wenn man das selber nicht kann, dann die Lima zum Bosch Dienst bringen, meist ist entweder der Regler hin oder eine der Gleichrichterdioden,(Dioden kosten im cent Bereich, Regler gibt es bei ebay auch schon für wenige Euro....), wenn es wirklich die Lima ist, ich tippe da auch eher auf die Verkabellung (Massekabel von Karosse zum Getriebe zur Batterie, Pluskabel der Lima, Erregung und Last, besonders auch die Steckverbindungen unterm Sicherungskasten im Motorraum anschauen) Manu |
die Kabel der Batterie sehen noch ganz gut aus... das auto ging auch grad an stand nämlich etwas doof also umgeparkt u. dann gings auch nicht mehr an, die batterie ist jetzt mal am ladegerät
|
so batterie geladen und heut ne stunde rumgefahren ohne probleme
also ich tipp dann mal auf der batterie , radio ist auch ausgebaut weil das war eingebaut wie ne sau einfach ein kabel an der batterie pluspol rein ins auto fürs radio aber kein minuskabel -.- werd die tage nach nem adapterstück von daihatsu auf ISO suchen u. dann wird mein radio eingebaut. |
Wird definitiv nicht die Batterie sein!
Denn die sorgt auch rotzeleer nicht für ein Absterben des Motors, fürs Boardnetz reicht da die Lima. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.