Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   EJ-DE zum EJ-VE "umbauen" - was ist zu beachten ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40459)

MO COJO 03.03.2013 12:53

EJ-DE zum EJ-VE "umbauen" - was ist zu beachten ?
 
Hallo , heut hab ich mal wieder eine Technikfrage ans Forum .

Wie oben erwähnt überlege ich ob es technisch durchführbar ist aus einem EJ-DE Motor einen EJ-VE zu "zaubern" - und was ich dazu alles benötige.

Hintergedanke ist das ich noch mindestens 3 EJ-DE´s in meinem Depot habe (einer davon mit echten 36Tkm) - ich aber nur noch L701er mit EJ-VE Motoren laufen habe, als Reserve Motor würde ich also gerne einen EJ-DE zum EJ-VE machen .

In der "SUCHE" hab ich einen thread zum Thema entdeckt - dort hies es Zitat :

Zitat:

du kannst auch einen DE Motor nehmen ,musst aber die Drosselklappe,Nockenwellen,Nockenwellenversteller vom alten Motor nehmen.Weil Poti mehr an der Drosselklappe,zweiter Nockenwellensensor (alter Motor) .Zudem müssen die Ventile neu eingestellt werden und du solltest den Zahnriemen auch gleich wechseln.
Habe das selbe Problem gehabt Lagerschaden an der Kurbelwelle,hab auch einen DE Motor umgebaut als VE Motor läuft ohne Probleme

(Zitat Ende)
Klingt so als müßte ich beim Umbau quasi nur Teile vom Zylinderkopf (oder eben den ganzen EJ-VE-Kopf) auf den EJ-DE-Block packen ... ? Mir geht´s darum, daß der Motor bei dr nächsten AU eben die Abgaswerte des orginal verbauten EJ-VE erfüllen muß !

Das Steuergerät wird der Motorumbau ja hoffentlich nicht interessieren,oder lieg ich da als "Laie" wieder mal falsch ?

Danke schon mal, ein schönes Restwochenende noch - Gruß Mo.

Rafi-501-HH 03.03.2013 14:14

Mechanisch sollte das am Besten klappen wenn du den ganzen Zylinderkopf vom VE nimmst. Da ist dann noch die Frage ob das nacher mit den Zahnriementrieb passt und der Ölversorgung für den Zylinderkopf (Steigrohr bei älteren -DE Motoren nicht vorhanden).

Das Steuergerät und der Kabelbaum liegen ja schon im EJ-VE Fahrzeug bereit. So lange du Motortechnisch alle nötigen Sensoren mit umgebaut hast ist alles gut.

MO COJO 05.03.2013 21:13

Dankeschön Rafi - hmmm, jetzt hab ich eben nur den einen EJ-VE-Kopf ... mal schauen, eilt ja nicht - der Kleine läuft ja noch :brumm: .

LG Martin.

Rafi-501-HH 05.03.2013 21:21

Wenn du noch nen EJ-DE Block hast der okay ist, und der die Ölsteigleitung hat. Und vom Zahn- und Keilriementrieb alles passt (sollte es) - kannst du ja peu a peu zusammenbauen.


Aber aus Erfahrung weiss ich: sobald man einen neuen Motor hat geht der verbaute nicht kaputt :lol:

Q_Big 05.03.2013 21:36

Die EJDE´s im L701 haben alle die Steigleitung,- beim Sirion M100 fehlte diese Leitung, jedenfalls bei den ersten Modellen.

MrFreezer 06.03.2013 12:13

wobei die abgasuntersuchung meine kleinste sorge wäre...

weil im warmen betrieb hat der de vermutlich die gleichen werte wie der ve - nur nach kaltstart ist das in den ersten minuten unterschiedlich. davon abgesehen halt der verbrauch, ps und drehmoment.

MO COJO 06.03.2013 20:34

... EJ-DE = Euro 3

... EJ-VE = Euro 3 und D4

Und da liegt der kleine Unterschied, AU wird bei dem Baujahr schon über OBD gemacht - spätestens da kommt´s ans Tageslicht .

Wahrscheinlich läuft´s also auf "learning by doing" hinaus, ausprobieren - danach bin ich schlauer :wusch: .

Danke für die Tips - Gruß Martin.

Rotzi 06.03.2013 21:40

Hallo Martin,

irgendwie sehe ich nicht so richtig durch.
Ich verstehe dich so:
Du hast einen L701 mit EJ-VE Motor,
diesen Motor möchtest du durch einen "guten"EJ-DE ersetzen?

Wenn das so sein sollte,
müsstest du den EJ-DE Motor in den L701 mit EJ-VE Motor einbauen
und den Zylinderkopf mit Anbauteile vom VE behalten bzw.
an den EJ-DE Motor andocken.
Ich verstehe nicht wo da ein Problem sein könnt.:gruebel:

vG Stefan

MrFreezer 07.03.2013 16:29

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 483902)
Und da liegt der kleine Unterschied, AU wird bei dem Baujahr schon über OBD gemacht - spätestens da kommt´s ans Tageslicht .

tun sollte man es eh nicht, weils steuerhinterziehung ist und nur unnötig ärger gibt. und bei steuer ist das immer teurer ärger. :zunge:

aber an den abgaswerten bei ner klassischen AU wird mans nicht merken.

bluedog 07.03.2013 18:34

Soviel ich eis richtet sich die Steuer nach der Euronorm. Beide sind EURO III, also wo soll da was für eine Steuer hinterzogen werden? Verstehe die Unterstellung nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.