Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Reparaturbleche L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40605)

MrGasoline 30.03.2013 19:07

Reparaturbleche L201
 
Hallo zusammen...
weiß jemand, ob ich irgendwo Reparaturbleche für meinen L201 bekomme??? Hab dem Kleinen mal den Hintern auseinander genommen und da wurde mir doch etwas übel...Er wurde vorher schon mal geschweißt...das kranke Blech hat man aber großzügig drin gelassen:-(. So sieht es jetzt auch aus...zudem noch die Frage: Gibt es irgendeinen Tipp, wie man diese ganze Antidröhnschei... raus bekommt??? Oder muss ich mich wirklich tagelang reinknien und alles mühselig abschaben?
Vielen Dank im Voraus
Grüß Martin

redlion 30.03.2013 20:34

Ich fürchte, da wird man um´s selber dengeln nicht herumkommen.:flehan:

MrGasoline 30.03.2013 21:07

Wäre ja auch zuuu schön gewesen....

Reisschüsselfahrer 30.03.2013 22:18

........oder aus ner anderen Karosse rausflexen, fragt sich nur ob man heute da noch was findet, meist sind es ja immer die gleichen Stellen die durch sind.

Manu

MrGasoline 30.03.2013 22:33

Na, ich wollte mir eh 2 qm Feinblech in der Firma kaufen...dann werde ich es halt selber dengeln...ist ja auch anspruchsvoller;-)

Schimboone 31.03.2013 18:22

Die Innenseite geht doch supi.... und auch die Kotflügel sind doch schön grade...da ist das dengeln nicht wirklich aufwändig !

MrGasoline 01.04.2013 10:14

Das stimmt allerdings...wie macht Ihr das im allgemeinen? Trennt Ihr das schadhafte Blech großzügig raus? Was verlangt der TÜV beim schweißen? Nur Punktschweißen, oder ist auch mit Naht zulässig? Das letzte Mal, wo ich geschweißt habe, ist schon 20 Jahre her...Somit jetzt eigentlich Premiere:grinsevi:

redlion 01.04.2013 12:42

Ja, das rostige Blech in jedem Fall rausschneiden. Tragende Teile dürfen nach TÜV-Richtlinien nicht mit einer durchgehenden Naht geschweißt werden, wegen Blechverzug. Hier ist nur Punktschweißen zulässig.
Die Radkästen im Cuore sind übrigens nicht tragend, müssen also nicht zwingend geschweißt werden, GFK tut´s zur Not auch. Schweißen ist aber wohl dauerhafter.

MrGasoline 01.04.2013 12:53

Vielen Dank für die Info...ich denke auch, das es besser ist, Blech zu verarbeiten und nicht GFK...ich möchte lange was von dem Kleinen haben...wenn Er fertig ist, bekommt Er auch nur Saisonkennzeichen und wird ausschließlich bei Sonnenschein gefahren...das war der letzte Winter für Ihn;-)...

Schimboone 02.04.2013 08:03

Ich setze meistens nen ganzen Haufen Punkte, die schleife ich dann Plan und verschweiße dann die Lücken und schleife die Nähte wieder plan. So bekommt man eine Top Oberfläche und keine Kante ;) Ich habe bisher aber nur im Radhaus schweißen müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.