![]() |
L201 Nimmt nach anmachen kein Gas mehr an
Hi,
ich habe folgendes Problem. Ich fahre eine weile bis das Auto richtig warm gelaufen ist und gehe dann zum Beilspiel einkaufen. Das heißt er kühlt so etwa 10-20 min ab. Wenn ich ihn dann wieder anschmeiße geht alles noch wunderbar. Doch wenn ich dann 100m gefahren bin nimmt er auf einmal kein Gas mehr an. Im Standgas läuft er ganz normal und ich kann auch ganz ganz wenig gas geben, aber sobald ich ein bisschen beschleunigen will geht die Drehzahl extrem in den Keller. Dann halte ich bei der nächsten Gelegenheit an und mach den Motor erstmal aus und warte ca. 2 min. Wenn ich ihn dann wieder anmache fährt er manchmal wieder ganz normal und wenn er immer noch kein gas annimmt wiederhole ich das einfach nochmal. Meistens fährt er dann auch wieder bestens. Jedoch das Problem tritt nur auf wenn er warm gelaufen ist und ich das Auto dann die oben angegebene Zeit stehen lasse. Wäre echt cool wenn einer eine Lösung dafür hätte. Weil das geht mir nämlich echt auf die nerven :wall: Schonmal danke im vorraus :) |
Ersteinmal herzlich willkommen!
zu deinem Problem hast du einiges zum durchlesen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15834 :grinsevi: Bist du Selbstschrauber oder auf eine Werkstatt angewiesen? Bei letzterem ist es Ratsam einige Anleitungen und Tipps aus dem Forum auszudrucken oder andere User zu fragen, welche Werkstatt wirklich Ahnung von diesen Systemen hat. |
Auf jeden fall danke für die schnelle Antwort :-)
Ja ich kenne die Seite schon. Das problem mit den Ventilen hatte ich schonmal. Und das war anders. Ich würde nochmal die Unterdruckdose auspusten. Nur ich finde die nicht :D Ich weiß ja nicht ob noch irgendetwas Anderes in Frage kommen könnte, was das auslöst. Also ich bin tendentiell auf jeden fall eher der Schrauber, in sofern man das natürlich ohne Hebebühne machen kann ;-) |
hallo, "willkommen im Club" :tach:
Wenn es nicht nicht Magnetventile sind, dann sind es die Mikroschalter. schon kontrolliert? Vermute, der untere schaltet nicht mehr:idee:. |
Danke :-)
Ne die habe ich noch nicht kontrolliert. Aber bist du dir da sicher ? Weil das Problem tritt ja wirklich nur auf wenn der Motor einmal warmgelaufen ist und und er dann so ca. 10-20 min steht. Wenn ich ihn nur kurz aus und wieder an mache fährt er ganz normal. Und die Außentemperatur muss auch muss auch recht warm sein. Das problem hab ich auch erst seit mitte Frühling. Könnte das nicht auch irgend etwas mit dem Choke zu tun haben ? |
Mach mal folgendes: Wenn es das nächste Mal passiert, Motorhaube auf, von Hand so viel Gas geben (links, am Vergaser), dass der Motor unruhig läuft und kein Gas annimmt. Dann mit nem Schraubendreher den unteren Mikroschalter schalten (andrücken). Wenn er dann Gas annimmt, dann weißt Du´s.
|
Danke das werde ich mal ausprobieren :-)
Ihr seit echt die Besten. So kann man sehr sehr viel Geld sparen. Ich melde mich dann nochmal wenn ich mehr weiß ;-) |
Problemlösung !!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe des Rätsels Lösung gefunden :-)
Also es war nicht der Mikroschalter (trotzdem danke für den Tipp :gut: ), es waren auch nicht die Magnetventile, nicht die Lambdasonde und auch nicht der Unterdruckschlauch bzw. Dose. Es ist lediglich nur der Stecker vom Thermoschalter (der sich neben der Lichtmaschine befindet) ab gewesen. Bei manch anderen kann es natürlich auch passieren das der Schalter kaputt ist. Dann kann das gleiche Problem auftreten. Ich habe noch ein paar Bilder hinzugefügt wo sich der Thermoschalter im Motorraum befindet, wie es nicht aussehen sollte und wie es aussehen sollte. |
Den Temperaturschalter ziehen viele ab wenn es mal ruckelt. Dadurch fettet man das Gemisch an was zu Mehrverbrauch führt aber das Ruckeln minimiert.
Eigentlich nicht ursächlich für dein Problem, das hatten wir schon öfter hier und ist scheinbar auf Dampfblasenbildung zurückzuführen. Im Forum wird davon ausgegangen das es mit dem Belüftungsventil zu tun hat, google mal nach "Belüftungsventil". Ein weiteres Indiz dafür das es nicht am Thermoschalter liegt ist der, das sich das Problem meist erst durch einen Vergaserwechsel beheben lies, was zeigt das es ein Vergaserproblem ist. |
Also das hatte sich auf jeden fall stark danach angehört, als wenn der Motor zu viel Benzin bekommen würde. Und als ich den Stecker wieder draufgesteckt hatte war das problem weg. Vielleicht tritt es ja irgendwann wieder auf. Kann ja jetzt nur n Zufall gewesen sein das es geht. Aber das hoffe ich natürlich nicht :-D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.