Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 welche Reifengröße auf 6x14 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42190)

Yin 11.03.2014 16:06

L701 welche Reifengröße auf 6x14
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen ob es hier Leute gibt, die 6x14 auf ihrem L7 fahren und auch eingetragen haben und welche Reifengröße auf den Felgen dann gefahren wird.

Laut Reifenrechner wären z.B. 155/55/14 vom Abrollumfang optimal, aber zum einen scheint es die Reifen schwer zu geben und zum anderen sind 155er wohl nur bis zu einer Felgenbreite von 5 1/2 zugelassen.

Bei Mr. Freezer habe ich gesehen, dass er 165/55/14 auf den 6er Felgen hat, allerdings sagt mir hier der Reifenrechner, dass der Tacho 6 km/h weniger anzeigt als gefahren wird, was zwar bei einem Cuore bei dem der Tacho gut vorgeht grade noch passen könnte, aber der Tüv mag ja keine negative Tachoabweichung. Und auf eine Eintragung mit Tachomessung wie am Womo für läppische 172 € hab ich eigentlich keine Lust, da würde ich lieber im Vorfeld Reifen kaufen bei denen der Abrollumfang passt.

Also, was für Reifen fahrt ihr wenn ihr 6x14 fahrt?

bennyr81 11.03.2014 16:45

Wie wärs denn mit 155/65 R14....

Normal gängige Größen für Klein- und Mittelklassewagen waren z.B.

165/65 R14
175/65 R14
185/60 R14 die Reifen werden/wurden früher in hohen Stückzahlen gefertigt und sind daher recht günstig

Etwas exotischer wäre z.B. 185/50 R14 die passen wohl eher zum Abrollumfang eines Daihatsu Cuore Vergleichsreifen, sind jedoch wieder etwas teurer, weil weniger gekauft.
Maßgeblich sind aber eigentlich die angegebenen Reifengrößen im Felgengutachten und die dazu entsprechenden Auflagen....oder !?
Grüße

Yin 11.03.2014 17:08

155 / 65 / 14 - da ist wieder das Problem das 155er Decken nur bis 5 1/2 Zoll freigegeben sind und Tacho 89 km/h, tatsächliche Geschwindigkeit 100 km/h
165 / 65 / 14 - Tacho 91 km/h, tatsächliche Geschwindigkeit 100 km/h
175 / 65 / 14 - Tacho 87 km/h, tatsächliche Geschwindigkeit 100 km/h
185 / 60 / 14 - Tacho 88 km/h, tatsächliche Geschwindigkeit 100 km/h, mal abgesehen davon, dass ich garnicht weis ob ich 185er unter die Radhäuser bekomme.
185 / 50 / 14 - Tacho 94 km/h, tatsächliche Geschwindigkeit 100 km/h

Die Reifengrößen gehen alle so nicht. Der Tacho darf ja nicht weniger anzeigen als man tatsächlich fährt. Mehr anzeigen darf er, nämlich 10 % + 4 km/h.

Die Reifengrößen im Felgengutachten sind nicht zwangsläufig maßgeblich, wenn man einen Reifen hat, bei dem der Reifenhersteller eine Freigabe für die Felgengröße gibt ist der Reifen auch eintragbar. Und die 155er z.B. haben halt nur eine Freigabe bis 5 1/2er Felgenbreite. In meinem Gutachten der Felgen stehen nur BMW´s, VW´s, Opels usw., wird also auf jeden Fall ne Einzelabnahme.

K3-VET 11.03.2014 20:28

145/70 R 12 (Standard am L7) hat 50,8 cm Durchmesser
155/65 R 13 (Standard am L7 AT) hat 53,1 cm Durchmesser

14":
165/55 hat 53,7 cm Durchmesser
175/50 hat 53,0 cm Durchmesser
195/45 hat 53,1 cm Durchmesser - solche eine Kombination habe ich vor ein paar Jahren an einem L7 bei ebay gesehen. Verkäufer schrieb, dass sie eingetragen sind. Felgenbreite weiß ich aber nicht.
195/40 hat 51,1 cm Durchmesser.


Bis denne

Daniel

bennyr81 12.03.2014 00:28

Welche Räder sind denn Standard aufm L7, die 145/70 R12 oder die 155/65 R13, da zeigt der Tacho nämlich auch 5km/h weniger an, als gefahren werden.

Warum darf man 155er Reifen nur auf maximal 5 1/2J Felgen fahren, 215er aber z.B. auf 9J Felgen, verstehst ihr worauf ich hinaus will.

Yin 12.03.2014 07:08

Standart ist 145/70/12 auf meinem L7. Im alten Brief waren auch 165/65/13 eingetragen, aber das taucht ja seit es den neuen Brief gibt nicht mehr auf.

Aber mit 145/70/12 is ne blöde größe, hier passen wie oben schon gerechnet die Reifenumfänge nie.

Ich denke ich werde auf 165/55/14 gehen und versuchen beim Tüv versuchen damit zu argumentieren, dass die im Vergleich zu den im alten Brief stehenden 165/65/13 nur 1 % positive Abweichung haben, Tacho zeigt 101 km/h und man fährt 100 km/h.

155er Reifen geben halt die Reifenhersteller nicht für 6 Zoll Felgen frei, weil sich die Reifen dann übelst ziehen, sieht schweine geil aus, scheint aber nicht verkehrssicher zu sein, weil nicht sichergestellt ist, dass sich die Reifen genug an das Felgenhorn drücken.

Sähe so aus:

http://www.golf1.info/forum/index.ph...0ff3d846f0f7f5

Yin 12.03.2014 07:47

Nachtrag:

Also die 165/55/14 scheinen wirklich die Reifengröße zu sein mit der ich es versuchen werde, da sie vom Abrollumfang und von Durchmesser zwischen den eingetragenen Serienreifenkombinationen liegt.

Größe - Durchmesser - Abrollumfang
145/70/12 - 50,8 - 154,4
165/55/14 - 53,7 - 163,3
165/65/13 - 54,5 - 165,6

bennyr81 12.03.2014 18:51

deswegen sagte ich ja 215/40(45) R16 auf 9J x 16 da gehts ja auch.

http://www.teutonicdevil.de/800x600/...9x16%29_01.jpg

Dann müsstest Du aber super aufpassen mit Bordstein& co. und der Reifen ist knüppelhart, walkt kaum noch.

In der Betriebsanleitung für Cuore L 7 und L251 stehen übrigens 155/65 R13, nicht 165/65 R13 oder hast Du diese Größe nochmal extra eintragen lassen?

Übrigens hatte ich auf dem L7 damals (eingetragen) 175/60 R13
diese haben 6% Abweichung zu den 145/70 R12, eine Geschwindigkeitsabweichung von -6% ich denke das geht nicht, das der Tacho zu wenig anzeigt....aber es war trotzdem eingetragen..... im Vergleich zu den 155/65 R13 ist die Abweichung übrigens nur 1% zu den 175ern...

Grüße

Yin 12.03.2014 21:30

Die Geschichte mit den 215ern auf ner 9er Felge ist garkein Problem, gibt ja von jedem Reifenhersteller ne Freigabe dafür, da gibt es halt nen Markt dafür und da prüfen die Reifenhersteller das auch.

Bei den 215ern ist das aber auch nicht so dramatisch mit der Felge, von Toyo und Falken gibt es z.B. Reifen die eine Felgenschutzkante haben.

Die Eintragung der 9x16 mit 215/40/16 auf dem Lancer meiner Frau war übrigens überhaupt garkein Problem. Deutlich einfach als die popeligen 6x14 auf dem Womo einzutragen.

9x16 wäre auch immer die Felgengröße meiner Wahl bei einem Auto in der Größenregion eines Appi, Lancer, Colt usw. für den Cuore leider deutlich zu groß.

Aber ich denke die Rad-Reifenkombi spricht für sich:

http://www.yeti-inside.de/Bilder/Jac...W100611-23.jpg
http://galerie.mitsu-rulz.de/bilder/...d_31_220_2.jpg

Betriebsanleitung Cuore hin oder her, bei mir im alten Brief sind 165/65/13 eingetragen. Keine Ahnung warum, sieht aber nach ner originalen Eintragung aus, also nix nachträgliches.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...er20040312.JPG

Ja wie gesagt, ich denke ich werde 165/55/14er Reifen nehmen, die passen sehr gut zu den 165/65/13, da muss ich dem Tüver nur erklären warum er von der Reifengröße ausgehen soll und nicht von den 145/70/12 die jetzt im neuen Fahrzeugschein nurnoch auftauchen.

bennyr81 13.03.2014 11:23

Ok, dann wars kein Tipfehler...
Anstatt der 215er in 16" könntest Du ja mal 175/50er auf 8j x 13 auf den Cuore packen, müßtest halt ein "bisschen" bördeln und ziehen, die Felgen dürfen ja über die Karosserie hinaus stehen, nur die Lauffläche muss abgedeckt sein. :wusch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.