![]() |
Vorsteĺlung
Hallo Leute.
Ich bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen. Seit einer Woche, bin ich Besitzer eines 701, BJ 1999. Es ist mein erster und ich wollte mal eure Erfahrungen hören. Auf was muss ich achten und wo sind die Schwachstellen, des Autos? Ich möchte, nämlich, lange was von meiner kleinen Rennsemmel haben. 😊 |
Hallo und herzlich Willkommen !
Zu deiner Frage: Rost...Rost...Rost und -öhm- Rost! Hatte ich Rost schon erwähnt? Das Forum ist voll von L701ern die auf nen Kehrblech passen ;) |
Schrupp deine "Rennsemmel" nicht zu arg denn auch wenn Einge anderer Meinung sind , für mich ist das der Hauptgrund für den berüchtigten Kolbenringschaden!
Motor wird zu heiß und Kolbenring klebt fest. Raucht dann wie sau... Ps:Lass ihn original denn aufgemotzt ist er auch nicht viel mehr als ein Mikra von Nissan. In 10 Jahren wirst du kaum noch einen sehen dank des Rosts. Allso pflege Ihn!!! Is n goiles Auto, wirst ihn lieben! |
Hatte schon jemand Rost erwähnt? :gruebel:
Ich empfehle Fett zur Versiegelung gegen Rost. Sieh Link in meiner Signatur. Kann man selbst machen, dann ist es nicht teuer. Und alle 12 Monate oder 15000km (besser alle 10000km) Ölwechsel mit mindestens 5W30 gutem Markenöl. |
Er hat noch keinen Rost.
Ich werde auch bald Unterbodenschutz machen lassen. |
Haha, witzig :lach:
Ich wette ein Kasten Bier dagegen! Er hat garantiert Rost! Allerdings rosten die L7 von innen nach außen. Das heißt wenn du den Rost siehst ist er an der Stelle bereits DURCH gerostet! Das kannst du aber mit oben erwähnter Fettkur ganz einfach stoppen. Wo mindestens Fett in die Hohlräume muss: Langsträger hinten (da wo die Federaufnahmen sind) Schweller (besonders die hinteren Ecken vor den Hinterrädern) Radläufe hinten vom Innenraum aus voll jauchen Es haben hier schon so viele behauptet einen rostfreien L7 zu haben, bis sie genau geschaut haben. Glaub uns, es gibt keine rostfreien L7 mehr. Es sei denn du findest einen der noch nie bei Regen oder Schnee draußen war und sonst immer in seiner klimatisierten Garage stand. Auch meiner hatte vor 2 Jahren mit 58tkm schon Rost an den Radläufen P.S. Das schwarze Unterbodenschutzzeug wird den Rost noch fördern. Aber du siehst ihn erst mal nicht mehr - bis dir ganze Stücke raus fallen. Unterboden auch mit FluidFilm behandeln. Das zieht in die vorhandenen Risse ein und verdrängt das Wasser. UBS verschließt diese Risse nur und das Wasser (Kapillareffekt) kann nicht mehr weg. Das beschleunigt den Rost nur. UBS hat nur bei absolut rostfreien Oberflächen (wie Neuwagen sie haben) einen Sinn. Das hält etwa 10 Jahre und dann soll man sich ja auch ein neues Auto kaufen. Das ist ja so gewollt. |
Zitat:
Ich kann Dino nur Zustimmen: Nen L701 ohne Rost gibts nicht- außer der wurde schon frühzeitig behandelt. Wurde da nix dran gemacht dann rostet der schön von innen- lange, lange Zeit bevor man außen etwas sieht. |
Es gibt l7 ohne Rost.
Meinen ;-) |
Zitat:
Gruss |
Wenn er die lange Holraumsonde rauszieht ohne braune Pest daran zu haben , hat er nen Guten! Bild von der hinteren Radhausecke könnte ebenfalls belegen das er einen Guten hat denn da gehts als erstes los.
Hab mir nen Inspektionsspiegel gekauft und gehe einmal die Woche auf Kontrollgang. Bisher alles tadelos! Habe sogar den gesammten Motorraum mit Fluid und Permafilm versiegelt. Hitzeblech neu verzinkt und mit Auspufflack lackiert denn die rotten sehr schnell ab. Meins rasselt noch nicht und das soll auch so bleiben :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.