Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Aerodynamik YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7766)

K3-VET 13.03.2004 02:44

Aerodynamik YRV
 
Hallo,

ich bin letzte Woche 1200 km Autobahn mit dem YRV GTti gefahren. Ich hatte meine Tochter hinter auf dem Rücksitz im Reboard-Sitz. Leider mußte ich die Erfahrung machen, dass das Auto bei Tempo über 170 km/h, also im Bereich der Höchstgeschwindigkeit SEHR laut ist. Und zwar so laut, dass ich Sophie kaum schreien gehört habe. Und wer weiss, wie laut Babies weinen können, der kann sich vorstellen, wie laut es gewesen sein muss. Nein, sie hat nicht vor Angst gequäkt, sondern wegen Hunger *g*.
Dabei ist allerdings der Motor kaum zu hören, sondern die Windgeräusche sind so extrem :!:

Ist mir vorher noch nie so aufgefallen, weil es mich persönlich nicht weiter stört, aber wegen Sophie bin ich dann halt etwas langsamer gefahren. Bis ca. 160 km/h sind die Geräusche noch im Rahmen.

Nicht dass ich meinem alten Mazda 626 hinterhertrauere (ganz im Gegenteil), aber in dem konnte man sich bis 180 km/h noch mit den hinteren Leuten unterhalten und selbst bei 200 km/h (Höchstgeschwindigkeit) war eine Unterhaltung mit dem Beifahrer möglich (natürlich mit etwas lauterer Stimme).

Ich habe so das Gefühl, dass Daihatsu die Aerodynamiker entlassen hat (falls sie jemals welche hatten *g*), und dafür lieber noch ein paar Designer eingestellt hat :lol: :lol:, weil schnike sieht der YRV ja aus :)

Am Ende meiner glorreichen Fahrt sah das Auto dann so aus wie auf dem Bild, nur ohne rote Kringel :lol:. Man beachte, dass das Auto vorher in der Waschanlage war.

http://www.dhforum.de/album_pic.php?pic_id=1147

An jedem Spalt sind diese Verwirbelungsspuren zu sehen.


Bis denne

Daniel

kiter 13.03.2004 03:07

tja, da bleibt dir wohl nur - wie in diesem hochwissenschaftlichen beitrag den wir hier schonmal hatten - alle spalten zuzuspachteln! ;)

nein, mal im ernst: is das mit den windgeräuschen echt sooo extrem? ich kann mir das garnet vorstellen bei dem auto

Rainer 13.03.2004 06:46

Hey Daniel.

Das sind die Reifen Daniel, das hat wirklich nichts, oder nur SEHR wenig mit der Aerodynamic zu tun.

Vorher habe ich gedacht der Motor wäre so laut, doch dann habe ich probeweise die Reifen von deinem ehemaligen GTti auf meinen raufgegeben, es war alles auf einmal wahnsinnig LEISE....

Wie ich sehe hast du immer noch (*ggg*) die Winterreifen drauf, sie sind der Grund dafür dass es derartig laut ist im YRV bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, hätte ich es nicht geglaubt. Meine Winterreifen waren 165/60/14 von Yokohama. Eigentlich recht gute Reifen, auch vom Gripp her und so. ABER leider sehr laut. Genauso wie die originalen Sommerreifen mit den Alufelgen vom YRV 1.3 TOP, ebenfalls SEHR laut!

benrocky 13.03.2004 11:33

Hi,

was mir bei meinem neuen L251 auffällt ist, dass dieser mir auch lauter vorkommt als die Wagen bei der Probefahrt.
Hab mir auch schon gedacht, dass es evtl. an den Reifen liegen könnte, da die anderen Sommerreifen drauf hatten und ich auf meinen direkt die Winterreifen montieren ließ (logisch, Ende Dezember).
Wollte Ende März die Sommerreifen draufmachen und dann müsste es ja weg sein; es ist auch erst ab ca. 140 km/h.

Außerdem sind meine Winterreifen (inkl. Felgen) noch vom L701.

Schöne Grüße
Thomas

K3-VET 13.03.2004 15:26

Hallo,

@kiter: ja, es ist so extrem laut !

Vielleicht liegts ja wirklich an den Reifen. Mit dem neuen GTti bin ich ja vorher noch nie so lange so schnell gefahren, und auf dem alten hatte ich nur Sommerreifen drauf. So kann ich auch in diesem Thread schreiben: Ich freue mich schon wieder auf die Sommerreifen mit den Alu's.

Und dann schauen wir mal...

PS: Habe ich geschrieben, das Auto wäre laut? Ist schon mal jemand mit Motorrad ohne Ohrstöpsel 280 km/h gefahren? Nach 5 min würde man da wahrscheinlich einen bleibenden Gehörschaden bekommen - da kann man sich genauso neben einen startenden Jumbo stellen :!: Ich zog es allerdings vor, auf dem Seitenstreifen zu halten und mir die vergessenen Ohrstöpsel reinzudrehen. (Und da habe ich schon vorher bei 240 km/h aufgehört) :D


Bis denne

Daniel

Rainer 13.03.2004 15:35

@Kiter

Wenn du aufs Treffen kommst können wir ja mal eine Runde drehen mit dem GTti, wahlweise mit einem "originalen" GTti oder mit einem zum GTti getunten YRV ;)

Idealerweise vielleicht am Freitag vor dem Treffen?
Denn ich muß am Sonntag bereits gegen mittag wieder aufbrechen da am Montag eine Schulung in Wien beginnt....

K3-VET 13.03.2004 15:55

Hallo,

Ich weiss noch nicht, ob ich zum Treffen komme. Das hängt von vielen Faktoren, die jetzt noch nicht abzusehen sind :(. Aber in 2 - 3 Monaten weiss ich mehr...


Bis denne

Daniel

bastelbaer 13.03.2004 17:18

Hallo!

Da leg ich nochmal einen nach, für alle, denen ihr Auto zu laut ist.... :lol:

Biete auf dem Treffen eine Fahrt in meinem 91er Charade bei Tempo 180 (das schafft er ohne Probleme, trotz weit über 200.000 km). Auf 155er Trennscheiben wahlweise Winter oder Sommerbereifung, das spielt bei Tempo über 160 eh keine Rolle mehr bei mir.... :twisted:

Da werdet Ihr Euch wieder auf Eueren YRV mit zwei vor Hunger schreienden Töchtern und Freundin freuen!!! :D :D

Aber im Ernst: Die Reifen (in Kombination mit der im Asphalt (de-)komprimierten Luft) spielen eine unglaublich starke Rolle. Ich denke, das spielt auch Daihatsus Auswahl der Serienbereifung eine große Rolle, z.B. der Charade läuft mit Dunlops am Ruhigsten, die hatte er auch serienmäßig drauf....


Gruß, David

(*gun*) 13.03.2004 17:42

hi ihr
hab meinen yrv gtti seit einer woche und bin sehr zufrieden laut kommt er mir nicht vor da war mein charade gtti schon etwas lauter bei 7200 u/min und tempo knapp 200 dachte ich ich fahr mit einem bike:))
gruss günni

Anonymous 13.03.2004 18:09

Hallo

Ich kann dem K3 VET in Sachen Lautstärke nur zustimmen!
Bis 160KM/H gehts noch, darüber nehmen aber die WINDGERÄUSCHE DRAMATISCH ZU!!!
Bei mir ist's jedenfalls nicht an den Reifen.
Auch das Fahrverhalten bei 180 und mehr ist nicht mehr gerade für schwache Nerven gut. Schwankt und will in alle Richtungen, dazu dass extreme Gehoppel.
Der Motor hält sich vornehm zurück, auch bei hohen Drehzahlen, bin mir da anderes gewöhnt vom Motorradfahren und z.B. auch vom CRX VTEC.
So, genung gemeckert, denn dem YRV bleib ich trotz vielen Schwächen treu, denn vielleicht ist er gerade dadurch einzigartig, weil er nicht perfekt ist und irgendwie Suchtpotential hat, besonders mit der Steershift.

Gruss

Beni

PS:@K3VET, Deine Verwirbelungen stammen vermutlich von den Türgriffen, dies könnte von der Linie des Wagens bestens hinkommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.