Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Tempomat (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8394)

blumentopffan 28.06.2004 11:56

Tempomat
 
Hallo,

ist es möglich, in einem YRV GTti einen Tempomat nachzurüsten? Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt? Was würde das kosten? Gibts da was von Daihatsu selbst? Gibt es unterschiedliche komfortable Arten des Tempomats?

Ich bin schon wieder mal gespannt auf all die technisch komplizierten Antworten...machts mir bitte möglichst leicht! :)

geggi 28.06.2004 12:39

Habe ich mir auch schon überlegt ! Einbau sollte kein problem sein .Dachte mir eine von Waeco zuzulegen .
Aber ich warte noch auf die Antworten hier :wink:

K3-VET 28.06.2004 12:49

Hallo,

schönes Thema. Ich habe auch schon überlegt, werde aber wegen Geld noch bis nächstes Jahr warten. Schaut mal hier: http://www.kiessetz-und-schmidt.de/shop/ unter "Styling A- Z" --> "Tempomat" :)

Da gibts verschiedene. Weiß jemand, wo die Unterschiede liegen (Einbauvoraussetzungen stehen ja da).

Mir persönlich würde als Bedienelement der Hebel für 48 € vorschweben.


Bis denne

Daniel

gran move bochum 28.06.2004 18:34

Hi
Soweit ich weiß ,ist es sehr einfach wenn ein elektronische Gaspedal da ist ,z.b.für ein Navigerät ist ein elektronisches Tachosignal das einfachste ,weil mann dann keine mechanischen Geber einbauen muss zur umsetzung des(der )Geschwindigkeit oder gefahrene Strecke

blumentopffan 01.07.2004 20:10

Blöde Frage, geht es nun beim Automatik-YRV oder nicht?

Rainer 01.07.2004 20:31

Hi

Ich hab mich bisher nicht dazu geäussert weil ich nichts konkretes weiß.

Rein technisch ist es durchaus möglich mit einem mechanischen Tempomat welcher zwischen Gaszugseil und abnehmer an der Einspritzanlage eingebaut wird, also kann man sicher sagen,

JA, es ist möglich, aber konkrete Produkte kann ich dir keine empfehlen! (da ich keine kenne, aber weiß dass es sie gibt)

K3-VET 01.08.2005 23:42

Hallo,

ich beschäftige mich jetzt ersthaft mit dem Einbau eines Tempomaten.

Der einfachste von Waeco kostet relativ wenig.
Einbauvoraussetzung:
12-V-Bordnetz, Gaszug oder Gasgestänge, Unterdruckquelle
http://www.waeco.de/de/produkte/auto...&artOrigID=397


Mich hält immer die Unterdruckquelle ab. Was genau meinen die damit? Und warum benötige ich kein Geschwindigkeitssignal wie bei teureren? (MS-400)

Was ist ein Tachowellengenerator? Brauche ich doch gar nicht, weil der YRV ein elektronischen Tacho hat. Sehe ich das richtig?

Und wenn ich gerade bei solchen Fragen bin: mit Gaszug meinen die doch den Seilzug, der vom Gaspedal zum Motor geht?


Bis denne

Daniel

Inday 02.08.2005 07:03

Hmm, Tempomaten im YRV? Braucht man das? Beim GTti eher nicht, sonst macht es doch gar keinen Spass mehr zu fahren.

Wenn ich aber die Konstruktion des Tempomaten an meinem Subi anschaue, dann wird mir schwindlig, welche Gerätschaften da verbaut sind; die hätten da im YRV gar keinen Platz.

Gruss, Inday

Flytrap 02.08.2005 09:09

Zitat:

Zitat von K3-VET
Einbauvoraussetzung:
12-V-Bordnetz, Gaszug oder Gasgestänge, Unterdruckquelle

Mich hält immer die Unterdruckquelle ab. Was genau meinen die damit? Und warum benötige ich kein Geschwindigkeitssignal wie bei teureren? (MS-400)

Was ist ein Tachowellengenerator? Brauche ich doch gar nicht, weil der YRV ein elektronischen Tacho hat. Sehe ich das richtig?

Und wenn ich gerade bei solchen Fragen bin: mit Gaszug meinen die doch den Seilzug, der vom Gaspedal zum Motor geht?

Hallo Daniel!

Mit der Unterdruckquelle meinen die den Unterdruckschlauch, der beim Benziner vom Bremskraftverstärker (der arbeitet ja auch mit Unterdruck) zum Ansaugrohr geht.
Die Tempomaten für den Gaszug arbeiten nämlich überwiegend mit einem Unterdruckservo. Hier wird der Gaszug durch einen Unterdruckkolben betätigt, wobei der Druck selber mit einem kleinen Magnetventil geregelt wird. Ich vermute mal, dass diese Konstruktion robuster und weniger verschleißanfällig ist, als ein elektromotorisches Servo.

Damit bin ich schon beim nächsten Punkt: Mit dem Gaszug meinen die genau den von dir erwähnten Bowdenzug vom Pedal zum Motor. Wenn man nun ein elektronisches Gaspedal (ohne mechanische Übertragung) hat, ist das auch kein Problem, da es auch kleine elektrische Servos gibt, die direkt am Gaspedal ziehen.

Der Tachowellengenerator ist übrigens ein Teil, was an einem Ende der Tachowelle eingebaut wird, und dann ein elektronisches Geschwindigkeitssignal liefert. Braucht man also nur, wenn man sonst kein solches Signal hat.
Dass in der Einbauanleitung der Anlage, die du dir angeschaut hast, kein el. Tachosignal gefordert wird, liegt vielleicht daran, dass da ein Geschwindigkeitssensor "Marke Fahrradtacho" - also Magnet und Reedkontakt - mit beiliegt.
Der ist bei meinem Cuore auch mit eingebaut worden und funktioniert seit 44000km prima.

Gruß

Stefan

K3-VET 02.08.2005 22:04

Hallo,

@Inday: brauchen kann man einen Tempomaten an jedem Auto. Warum sollte man den am GTti nicht brauchen :?:
Ich hatte im blauen Mazda 626 einen drin, und bin damit seeehr oft gefahren. Auf der Autobahn sowieso, aber auch auf der Landstraße. Auch besonders in der Stadt ist der gut, weil man damit nicht in die Verlegenheit kommt, die gleiche - zu hohe - Geschwindigkeit des Vorausfahrenden zu fahren. Bei 50 kommt der Tempomat rein - fertig.

@Stefan: danke für die ausführliche Antwort. Kann ich einfach am Unterdruckschlauch rumbasteln? Kommst du zum Treffen? Dann kann ich mir das bei dir mal anschauen.


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.