![]() |
Suche Informationen zum Daihatsu YRV GTti
Hallo zusammen,
zur Abschätzung ob der o. g. Motor für ein geplantes Projekt zu gebrauchen wäre, benötige ich ein paar Informationen die ich im Internet nicht gefunden habe :roll: Jetzt hoffe ich, daß ihr mir weiterhelfen könnt. - Und zwar benötige ich Informationen zu den Abmessungen des Motors (Höhe, Breite, Tiefe); - eine Angabe zum Gewicht des Motors (mit Anbauteilen); - da ich gelesen habe, daß dieser Motor keine Ausgleichswelle hat, wäre auch eine kurze Einschätzung über das Schwingungsverhalten (Laufruhe etc.) hilfreich; - welche Zündanlage in diesem Motor verwendet wird; - ein Diagramm über die PS/U/min bzw. NM/U/min (habe im Internet nichts dazu gefunden) Ich wäre natürlich auch dankbar für einen Tipp wo ich diese Daten sonst noch finden könnte. Viele Grüße und danke im Voraus Pit |
Hallo
HIER findest Du schon mal ein paar Basisdaten des Motor/Modell. Ansonsten kann die RAINER hier gut helfen, er kennt den Motor fast in+auswendig. georg ps. Darf man fragen wo du den Motor einbauen willst? |
Hallo,
Drehmomentdiagramm guckst du hier: http://home.arcor.de/cdwd/yrv/Bilder...d%20Turbo).jpg Die untere Kurve gehört dem normalen 1,3er ohne Turbo. Bis denne Daniel |
Hallo Pit
Ich denke mal die Drehmomentwerte und Leistungswerte hast du jetzt mal. PRINZIPIELL ist der Motorblock der gleiche wie in einem Toyota Yaris / Yaris Verso ab Mai 2002, kleinere Unterschiede ausgenommen die es auch bei Daihatsu gibt. Bei Daihatsu nennt man diesen Motor K3-VET (das ist der der im YRV GTti zum einsatz kommt) es gibt noch den K3-VE (den dir Daniel schon bezeichnet hat in seiner Drehmomentkurve als der "87PS Motor ohne Turbo" Die Mase wie tiefe und breite kann ich dir am Abend sagen sobald ich ihn abgemessen habe. Willst du ihn mit oder ohne Getriebe? Der K3-VET hat ein DLI Zündsystem das heisst Zündspulen im Zündkerzenstecker integriert, das Zündungssignal (12V) kommt vom EFi-ECU, elektronik ist AM Motor selbst keine. Wer verwendet heutzutage noch ausgleichswellen? Daihatsu hat ein Patentiertes System (u.a. auch an Porsche zur Lizenz) welches von gegenläufigen gewichtern an der Kurbelwelle. Unter anderem dazu benutzt um die lauruhe bei 3 Zylindermotor zu erhöhen. Abgesehen davon kann man ihn in Betrieb als SEHR laufruhig bezeichnen. Es dürfte dir nur mehr als nur schwer fallen einen solchen Motor aufzutreiben. Wenn du sonst noch fragen hast schieß los :) Grüße Rainer |
Hallo k3-vet, hallo Rainer,
@ k3-vet danke für das Diagramm, das hilft mir schon sehr weiter. @ Rainer ich benötige die Mase ohne Getriebe. Getriebe stört nur :D Sehr interessant das mit der Zündanlage. Der anfällige Zündverteiler wird durch dieses System ersetzt? Verzeihung wenn ich jetzt ein wenig naiv klinge, aber wieso wird es schwer sein solch einen Motor aufzutreiben? Ist das mit den Ausgleichswellen schon wieder veraltet? Dabei habe ich das in einem noch gar nicht so alten Motorenbuch gelesen :oops: Viele Grüße Pit |
Hallo,
Zitat:
Das ist aber die Ausnahme. Schaue doch mal bei Autobörsen rein. Wenn du 5 ganze GTtis findest, bist du schon gut. Geschweige denn kaputte. Jemand aus dem Forum (Japan-Alex oder so) hatte mal seinen leicht demolierten GTti bei ebay - vielleicht hat er ihn ja noch kaputt rumzustehen. Ansonsten habe ich noch nie irgendwo einen Motor gesehen. Bei Daihatsu als Bestellung ist dir wahrscheinlich zu teuer. Wo soll der Motor denn hin? *neugierigbin* Bis denne Daniel |
nochwas: habe gerade das Thema richtig gelesen: der YRV heißt GTti (mit 2 "T"s)
|
@Pit
Mich würde ja echt interessieren was du mit diesem Motor vor hast, aber ich denke ich will das gar nicht so genau wissen ;) Ja, du hast das richtig erkannt. Bei diesem System gibt es keiner Verteilerkappe keinen Verteiler im eigentlichen sinn (nur sensoren) und natürlich auch keine "normalen" Zündkabeln die bei feuchtigkeit gerne mal spinnen ;) Diese DLI Zündung ist eigentlich genial, denn es gehen zu jeder Zündkerze nur 3 dünne Kabeln. 1x dauerplus (Zündung), 1x Zündzeitpunkt (wenn gezündet werden soll kommen hier 12V), und 1xmasse. Das wars :) Wieso es schwer ist so einen Motor aufzutreiben? Hmmm. Also wart mal. In Österreich gibt es GENAU 6 Fahrzeuge mit diesem Motor. In Deutschland sind es (wenn ich jetzt mal GAAAAAAAAAAAANZ optimistisch rechne) VIELLEICHT 50 Fahrzeuge mit diesem Motor. Das Auto zu diesem Motor gibt es seit August 2002. Deswegen bin ich mir so sicher dass es dir schwer fallen wird einen solchen Motor aufzutreiben...... |
@Pitcock, nicht wundern ich habe deinen Tippfehler (GTI statt GTti) ausgebessert in der überschrift
@Daniel Sag mir bitte wo es so verrückte gibt die ihr funktionierendes Auto zerlegen nur um einen andern Motor einzubauen, derjenige muß doch einen VOLLKNALL haben ;) *gggggggggggg* Ach falls du dich jetzt wunderst PITCOCK, diesen Verrückten gibt es wirklich... Er nennt sich glaube ich Rainer und ist hier Moderator ;) *gg* |
Allmächd, das erklärt natürlich alles :oops:
Na dann seid ihr also alle Besitzer einer Seltenheit (zumindest in Europa) Kein Wunder, daß man fast nix im Internet findet. Dann kann ich mir das in der Tat wahrscheinlich von der Backe putzen. Nur noch rein interessehalber, was würde das ungefähr als Bestellung bei Daihatsu kosten (oder ganz wild) ein gebrauchter aus dem Mutterland? Viele Grüße PitCock |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.