![]() |
Getriebe im kalten Zustand auch ohne Probleme im 4. Gang????
Hallo
Entgegen vieler Meinungen macht mein YRV die Aufwärmphase des Getriebeöls nie! Auch bei Minustemperaturen ist nach 200-300m schon der vierte Gang möglich, obwohl ich selten so fahren würde. Kann sich das jemand erklären oder stimmt die Theorie mit dem 3. oder vierten Gang sperren bei Kälte nicht? Gruss Beni |
Aus eigener erfahrung kann ich sagen dass dieses "nicht hochschalten in den 4. Gang" wirklich NUR dann eintritt wenn man in das kalte Auto einsteigt und wirklich SOFORT auf über 80km/h beschleunigt. Der zeitraum in dem er nicht hochschaltet beträgt lediglich maximal 1 minute Fahrzeit!!! Danach ist das Getriebeöl wohl schon wieder warm genug.
Wie gesagt eigene erfahrung.... Mein "problem" dabei ist dass ich in einer kleinen Sackgasse wohne, dann habe ich eine Kreuzung (nach 50 metern), nach weiteren 10metern folgt eine Ampel die ich zu 99% auf rot erwische und DANACH folgt eine 2 KM lange 30 km/h Zone, dann wieder eine (zumeist rote) Ampel. Also unter "normalen" umständen habe ich keine chance in dieses Phänomen zu laufen. |
Rainer: ich denke, wir wünschten Dir alle, direkt an der Autobahn (Raststätte oder so) zu wohnen, um noch mehr Tests diesbezüglich zu machen...also: mein BEILEID, so ruhig zu wohnen :supercoo:
|
Stimmt, der YRV hat zwar diese elektronische Sperre, dass er nicht sofort in den 4. Gang schaltet, wenn es sehr kalt ist, aber die ist nur kurz. Ich fahre von mir zuerst etwa 1 km den Berg hinunter, also mit kaltem Motor ohne Gas zu geben nur mit dem Motor bremsen, dann ab über die Grenze und auf die Internationale, dort darf man 90 km/h fahren. Da braucht der YRV etwa 500 Meter bis 1 km, bis er in den 4. Gang hochschaltet. Also kein Problem, so lange halt nur mit 60-70 km/h zu fahren, wenn nicht einer von hinten aufdringlich drückt.
Aber es muss schon ein paar °C Unternull sein, damit dies auftritt. AB 0°C schaltet er sofort hoch. Lieber Gruss, Inday |
Ich schreib ja diesen Tread weil mein YRV sofort bis in den vierten schalten würde wenn ich es zulasse und dies auch wenn er stockkalt ist.
Darum war ich sehr erstaunt als man hier von einer Gangblockade sprach wenn das Getriebeöl kalt ist. Die heutigen Viskositäten sollten ja auch bei Kaltlauf keine grossen Probleme machen. Das einzige was mir auffiel ist das der Wandler relativ laut ist und ein singendes Jammergeräusch macht bei Kälte. Gruss Beni |
Hallo,
wie meinst du das "wenn du ihn lassen würdest"? Fährst du mit SteerShift und läßt ihn im 3. Gang? Vielleicht hat das ganze etwas mit deinem Reset zu tun. Bis denne Daniel |
Zitat:
|
@ K3VET
Ich fahre alermeistens mit Steershift, denn ich will fahren und nicht das Auto alleine. Ich habe aber auch schon unbemerkt die AUtomatik drin gehabt und die schaltete innerhalb knapp zweihundert Meter bis in den vierten Gang ohne langes Vorwärmen etc.. Eventuell liegt halt die Geschichte am Tuning... aber nicht schlimm. :wink: @ Rainer: Woher willst DU wissen dass das nichts mit einem Reset zu tun haben könnte? Schliesslich hat ja dies so glaube ich hier noch niemand gemacht. |
@Beni
Es ist egal ob du mit Steershift schaltest oder im Automatikmodus. WENN das Automatik ECU der Meinung ist dass es zu kalt ist für den 4. Gang dann schaltete es auch nicht in den 4. Gang, auch nicht wenn du mit der Steershift dort hin willst. Ich habe beim zusammenbau / vor der ersten inbetriebnahme / vor dem ersten Start meines YRV alles zurückgesetzt. War notwendig da ich ja nicht nur mein neues EFI-ECU an meine vorhandene Wegfahrsperre anpassen musste, sondern ich habe ja auch ein neues A/T-ECU eingebaut. |
Also ist meine A/T ECU defekt?
Gruss Beni |
Zitat:
|
Hhhmmm, offiziel geht es nicht, da es so programmiert ist.
Angenommen, wir hätten Zugang zum Sourcecode, dann könnte man den etwas abändern, vorausgesetzt wir verstehen diese PGM-Sprache, und so das Schaltverhalten beinflussen. Dann noch das richtige Gerät, um das auf dem ECU einzuspielen. Fertig. Soviel zur Theorie. Aber ich denke kaum, dass die bei Daihatsu Weichbirnen sind, also muss es doch einen Grund geben, warum das so programmiert worden ist. Aber warum eigentlich? Keine Ahnung. :gruebel: Gruss, Inday. |
Zitat:
Der Grund ist der dass man sagt dass das Getriebeöl, wenn es noch so kalt ist, nur ungenügende schmierung bietet und der YRV DESWEGEN es nicht zulässt dass er in den 4. Gang schaltet, denn im 3. Gang wird aufgrund der höheren Drehzahl das Getriebeöl schneller warm. |
@ Inday
Warum die Programmiererei so kompliziert sein muss leuchtet mir auch nicht ein. Schliesslich ist ja jeder selbst Schuld wenn er sein ECU demoliert beim falschprogrammieren. In der Garantie sieht das anders aus. Sehr störend ist auch das mit 110 nicht in den 2. runter geschaltet werden kann obwohl der 2. bis 135 reicht. @ Rainer Ich kann sehr wohl sehr schnell in den 4. Gang kommen wo der Motor sicher auch noch stockkalt ist (ab 300m). Ich wohne auch wie Du in einer verkehrsberuhigten Zone und dort geht es bergab. Wenn ich mit kaltem Motor (unter Null!) den Berg herabgondele schaltet der Automat sofort bis in den 4. herauf. Komisch was? :?: Gruss Beni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.