Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Vorteile/Nachteile Benzinturbo (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10323)

BernhardGTti 15.03.2005 11:38

Vorteile/Nachteile Benzinturbo
 
Was fährt sich eurer Meinung nach besser? Ein normaler Saugmotor oder ein Turbobenziner?

Ich schreibmal auf warum ich lieber mit einen Turbobenziner als einen normalen Saugmotor fahre:

Vorteile:
Fährt sich extrem witzig wegen der plötzlichen Leistungsentfaltung.
Ist im Turbobereich auch von viel viel PS stärken Autos einfach nicht zu halten, ist ein momentaner Kraftschub der dir die Luft raubt :D.
Es klingt geil wenn der Turbo einsetzt, es pfeift und pfaucht und man fühlt sich eins mit seinen Auto und spürt es lebt :wink:.

Wo viel Licht, da auch viel Schatten :D:

Nachteile:
Spritverbrauch kann sehr hoch sein, wenn man mit Vollgas eine Weile fährt sauft ein Turbobenziner schonmal richtig rauhe Mengen. Man muss allerdings dazusagen das man auch wenig verbrauchen kann, wenn man so fährt das man nie in den Turbobereich kommt - aber wer will das schon?
Turboloch - der Charade GTti hat ein klassisches Turboloch bis 2500-3000 sowas, aber DANN setzt die ganze Kraft aufeinmal ein. Aber auch ein Subaru Impreza WRX Sti hat ein Turboloch bis ca. 3000, ist normal bei richtigen Turbobenzinern.
Wartung: Turbos brauchen einige Dinge zur speziellen Pflege, der GTti z.B. alle 5000 km Ölwechsel, Motor muss man hier auch noch nachlaufen lassen, der Turbo kann kaputtwerden usw.

Wenn ich nochmal nachseh hat der Turbobenziner eigentlich sogar mehr Nachteile als Vorteile :evil: - aber es macht einfach mächtig Spass wegen der Leistungsentfaltung - oder was meint ihr :)?

Rainer 15.03.2005 11:52

Das was du als Nachteil bezeichnest kann auch als "liebe zum Auto" bezeichnet werden.

Ein Benzinturbomotor kann durchaus als unvernünftig bezeichnet werden, denn mit einem TurboDIESEL ist man mit 5-7 Liter unterwegs auch wenn man schnell fährt.

Aber es macht doch bitte keinen Spass...... Dieses Nageln, dieses Krebserregende rusen, neeeeeeeeee MAG ICH NICHT!

Ein Turbomotor wie der im YRV GTti ist der absolute Hammer, er hat eine SEHR gleichmäßige beschleunigung, man schafft es nur nicht mit durchdrehenden Rädern weg zu fahren (ausser mit brutalen mitteln die man NICHT tun sollte).

Ich bin wohl der lebende beweis dafür dass ein Turbobenziner auch sparsam sein kann (durchschnittsverbrauch von 7,4 Liter auf über 30.000km, siehe Spritmonitor.de)

Ich LIEBE es Benzinturbomotoren zu fahren das sie der inbegriff des Spasses sind und die man einfach lieben MUSS.

BernhardGTti 15.03.2005 11:56

Gleichmässige Beschleunigung? Was ist das für ein Turbobenziner :evil: :D :wink: :roll: ?

Rainer 15.03.2005 12:12

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
Gleichmässige Beschleunigung? Was ist das für ein Turbobenziner :evil: :D :wink: :roll: ?

Höre ich hier Neid? :D

Edit

BernhardGTti 15.03.2005 12:23

Das Einzige wo ich wirklich Neid empfinde ist das dein YRV sicher eine Klima hat und mein GTti nicht :oops: - wie ich es hasse im Sommer!

Ich finde den YRV GTti wirklich gut und er ist sicher ein wirklich lustiges Auto, aber ein echter Turbo hat ein Turboloch und dann gehts Zisch und weg :D :wink:.

Poste nicht immer das Ampelvideo, ich schau es mir immer wieder gerne an aber finds nicht fair gegenüber Werner. Ich glaub der hat nichtmal was davon gewusst bis Georg Vollgas geben hat, sowas ist unfair :eek:.

yrv_driver 15.03.2005 12:25

Zitat:

Ein Turbomotor wie der im YRV GTti ist der absolute Hammer, er hat eine SEHR gleichmäßige beschleunigung, man schafft es nur nicht mit durchdrehenden Rädern weg zu fahren (ausser mit brutalen mitteln die man NICHT tun sollte).
Rainer, was hast denn Du für einen Turbo? Bei meinem drehen die Räder brutal durch bis in den zweiten Gang. Selbst bei Vollgas ab 100 im zweiten ist's an der Schlupfgrenze.
Turbo= Gleichmässig>neeeeeeeeeeeeee!

AB 3000U/Min brutaler Biss! :D

Turbo>sonst nix! 8)

K3-VET 15.03.2005 12:25

Hallo,

durch die Automatik wird die eigentliche Drehmomentkurve des YRV GTti etwas vertuscht. Fährst du 70 im 4. Gang (ca. 1800 /min) und gibst Gas, dann erhöht die Automatik die Drehzahl auf ca. 2800 /min.

Ich fahre gerne Turbobenziner, weil viele Saugbenziner eine unmögliche Drehmomentkurve haben. Die Nachteile des Turbos sind für mich weniger wichtig, man muss sich nur darauf einstellen.

Ich überlege sogar, mir als nächstes Motorrad eines mit Turbolader zu kaufen. Das Ansprechverhalten ist bei diesen Motorrädern viel schlechter, als bei Autos. Bei einigen Motorrädern dauert es bis 2 Sekunden, bis der Turbo hochgedreht ist. Und damit verglichen, sind die Nachteile eines TurboAUTOS doch sehr gering.

Vom Verbrauch her nehmen sich zumindest meine Autos nicht sehr viel. Bei Vollgas (ca. 180 - 200 km/h) brauchten beide Mazdas und der GTti 14 bis 15 l/100 km.


Bis denne

Daniel

JapanTurbo 15.03.2005 12:32

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
Gleichmässige Beschleunigung? Was ist das für ein Turbobenziner :evil: :D :wink: :roll: ?

Ein Softturbo :D :D :D

Racemove 15.03.2005 12:33

motorrad mit turbo? da gibts doch nur ein paar ältere. ich glaub kawa hat mal eins oder ein sauteures vom tuner.

ich kenne den turbokick nur vom diesel (2.5 tdi im multivan) aber da machts auch laune

power-gamer 15.03.2005 12:34

also das mit der gleichmäßigen beschleunigung wundert mich auch. liegt das wirklich an der automatik oder ist was mit der abstimmung des turbos nicht in ordnung???

BernhardGTti 15.03.2005 12:41

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Zitat:

Zitat von BernhardGTti
Gleichmässige Beschleunigung? Was ist das für ein Turbobenziner :evil: :D :wink: :roll: ?

Ein Softturbo :D :D :D

Rainer wurde ein GTti Motor ohne Turbo verkauft aber er ist ja so glücklich damit, lassen wir ihn :D :D :wink:

yrv_driver 15.03.2005 12:52

Lasst doch Rainer in Ruhe! :wink: :evil: 8) :D

Rainer wenn Du wirklich so wenig Leistung hast oder so einen enormen Grip an den Rädern würde ich mal den Motor checken ob der wirklich die 129 Pferdchen bringt oder nicht.
Gut, im Automatikmodus hat man Probleme einen enormen guten Start hinzulegen, den bis der Wandler greift gibts eine Gedenksekunde. Darum empfehle ich Dir diringenst mal den Steeshiftmodus anzuschliessen.
Dadurch schaltet die ECU auch in ein aggressiveren Modus!!! :!:
Mit dem Wählhebel manuell zu schalten ist NICHT das Gleiche.

Original ist der YRV wirklich ein Low Pressure Turbo > 0,6 Bar max. :x

Gruss

Beni

BernhardGTti 15.03.2005 12:57

Naja Serie hat der Charade GTti (ausser im Oberboost - da hat er 0,9 BAR) auch nur 0,65 BAR Ladedruck, sagt zumindest meine Ladedruckanzeige so wie ich den GTti noch im "Normalzustand" hatte und stimmt auch mit Georgs angaben überein.

Jetzt hab ich halt immer Overboost :D.

PS: Rainer wird von uns nicht geärgert sondern nur bissi geneckt, so will ichs mal nennen :D. Ausserdem bringt sein Wagen sicher die 129 PS, er fährt vielleicht einfach weniger aggressiv als ihr :twisted:

JapanTurbo 15.03.2005 13:08

Bevor es hier Mord und Totschlag gibt die 2 GTti Motoren wurden zu total unterschiedleichen Zweck konstruiert (noch dazu trennen die beiden wohl 15 ? Jahre)

Der Charade GTti wurde als Homogolationsmodell gebaut um Rallyes zu gewinnen (Hat er auch getan), deswegen gibt es hier grosszügiste dimensionierte Bauteile (z.B. kann man mit dem Stock Fuelsystem rund 200 PS füttern)

Auf der Anderen Seite setzt die Leistung halt explosionaritg ein (für mich einer der Hauptgründe für dieses Auto, für den "normalo" ev zu scharf), Abgaswerte würde er heute wohl auch nicht schaffen, kurzer Serviceintervall...


Der Ürf GTti ist eben für die breite Masse gebaut worden, kultiviert, sparsam, Abgasarm, angenehm zu fahren, Langstreckentauglich, elastisch....
Dafür sprechen auch die mickrigen Ladeluftschläche usw.

Deswgen finde ich kann (sollte ) man diese beiden Motoren nicht gegeneinander vergleichen, sondern beide als herausragende Ingineurskunst nebeneinder sehen!

georg

BernhardGTti 15.03.2005 13:12

:D Amen

yrv_driver 15.03.2005 13:50

Der YRV Motor bringt halt wesentlich mehr Drehmoment auf die Welle aufgrund des VVTi Systems von Toyota und dies bei tiefen Drehzahlen bevor der Lader greift!
Darum ist der Übergang weniger spürbar wenn der Turbo einsetzt.

Dei Ladeluftleitungen sind wirklich klein dimensioniert, dafür wird eine hohe Lüftgeschwindigkeit erreicht was auch für sehr gute Füllung der Zylinder in kurzer Zeit spricht.

Charade und YRV Motor sind wirklich Grundverschieden.

Zurück zum Thema:

Es gibt auch äusserst aggressive Aggregate auf Saugerprinzip, zum Beispiel der Honda VTEC den ich selber schon in verschiedenen Autos besessen habe. Leider kommt da halt erst richtig Leistung ab 5000-8000U/Min. Also immer schon ausdrehen! :!: :wink:

Beim Turbo kann man halt schon besser aus dem Keller ziehen und entspannnter fahren da immer reichlich Leistung vorhanden in allen Lebenslangen.

In Nomine :D :D :D

Gruss

Beni

Inday 15.03.2005 14:03

@JapanTurbo, Du bringst es genau auf den Punkt. Besser hät man's wohl nicht erklären können.

Trotzdem ist die GTti YRV-Version bei uns so ziemlich gegen Minimum gedrosselt und fürs Tuning nach oben steht alles offen, je nach Budget und Powergeilheit. Dieser Motor ist so genial aufgebaut, dass jedes Ansprechverlangen wie Giftigkeit, Durchzugskraft, PS-Höchstleistungen etc. alles offen ist. Vorausgesetzt die richtige Tuningbude macht das. Der beste Motor kann mit falschem Tuning ins Nirvana befördert werden.

Ich habe ein paar Kollegen, die holen aus ihren Subaru STi 2.0 im Schnitt standartmässig 400 PS raus (einer im Internet hat's sogar auf 900 PS getrieben, 2,7 Sek. auf 100, hab noch irgendwo den Film davon) und die Dinger sind alltagstauglich und halten mindestens 100'000 km oder noch mehr.

So kann auch der YRV locker alleine mit Chiptuning auf 160 PS getunt werden, ohne dass er Schaden nimmt. Selbst bei 200 PS und "vernünftiger" Fahrweise hält der YRV über längere Zeit stand. Schwachstelle ist dann lediglich der Antrieb (Automat). Der müsste verstärkt werden, mehr Kupplungen rein etc. so wie bei Audi. Der YRV GTti ist in der Basisversion für theoretische 8'000 U/min ausgelegt (OK, die Elektronik riegelt aus guten Gründen fürher ab) und mit wenigen Modifikationen lässt der sich locker auf 9'500 U/Min trimmen.

Was aber wirklich auch nicht zu verachten ist, ist ein Turbodiesel mit etwa 2,2 Liter Hubraum. Fahrt mal einen Citroën C5 Probe, der ist affengeil. Durchzug ab 1'000 U/Min., nix da mit nageln oder so, einfach nur Power pur. Bringt mit Chiptuning auch 200 PS, hat aber ein brachiales Drehmoment von weit über 400 Nm. WOW

Lieber Gruss, Inday

Reisschüsselfahrer 15.03.2005 14:10

Ja das stimmt ich bin mal eine C2 Turbo Diesel zur Probe gefahren, war aber nur ein kleinerer Motor aber der zog trotzdem recht gut und war auch net sehr laut, leider nur viel viel zu teuer und ganz ehrlich die vw diesel find ich auch gar net so schlecht, mein dad hat nen touran mit nem 140PS diesel und der zieht finde ich schon ganz gut, bei 210 ist die kiste allerdings abgeriegelt.

Manu

Rainer 15.03.2005 14:40

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
Das Einzige wo ich wirklich Neid empfinde ist das dein YRV sicher eine Klima hat und mein GTti nicht :oops: - wie ich es hasse im Sommer!

Ich finde den YRV GTti wirklich gut und er ist sicher ein wirklich lustiges Auto, aber ein echter Turbo hat ein Turboloch und dann gehts Zisch und weg :D :wink:.

Poste nicht immer das Ampelvideo, ich schau es mir immer wieder gerne an aber finds nicht fair gegenüber Werner. Ich glaub der hat nichtmal was davon gewusst bis Georg Vollgas geben hat, sowas ist unfair :eek:.


Stimmt, aber der Charade wird sicher auch lange nicht so heiß wie ein YRV mit seinen riesigen Fensterflächen....

Zum ausgleich hab ich auch Fensterheber und Servo damit ich ja nicht ins schwitzen komme im Sommer.

Wie Georg schon sagte, ist eher ein Softturbo der aber trotzdem sehr sehr gut geht wie ich finde, speziell WEIL er Automatik hat, bei VW brauchts aufgrund des hohen gewichtes mindestens 250PS damit der ähnlich gut von 0 auf 100 beschleunigt MIT AUTOMATIK!!!

K3-VET 15.03.2005 15:27

Hallo,

es gab mehrere Motorräder mit Turbo: Honda CX 500 T und 650 T, die Yamaha XJ 650 T, die Suzuki XN 85 und die Kawasaki Z750 T.

Zu dem TDIs: die 1,9-TDI ziehen leider unterhalb des Turbos nicht wirklich gut. Bin den 130 PSer mal gefahren - bis 1900 /min im 2. Gang passiert nix - der mühte sich elend ab. Ab 1900 /min ging dann aber die richtig was los - trotz den 1,8 t des Sharan.

Wesentlich besser gehen untenrum die CDIs von MB und die HDIs von PSA. Die gehen ab 1000 /min schon einigermaßen gut und damit fahrbaren als die TDIs.

PS: Wenn ich mal zuviel Geld habe, gibts für den GTti einen größeren LLk, ein 6-Gang-Getriebe mit autom. Kupplung von MB, leichtere Kolben etc, größere Benzinpumpe.... 350 Nm und 280 PS wären schon nicht schlecht :D:D


Bis denne

Daniel

G.R. 15.03.2005 15:45

Zitat:

Zitat von K3-VET
.... 350 Nm und 280 PS wären schon nicht schlecht :D:D


Bis denne

Daniel

:eek: Und dann noch Tragflächen dran, dann kommst du zum Treffen geflogen. 8)

power-gamer 16.03.2005 23:33

also ich finde aber auch, dass es nicht unbedingt ein turbo sein muss. wobei ich jetzt den turbo nicht schlechtreden will.

es gibt auch normale sauger, die OHNE turbo schon mächtig abgehen. zum beispiel die 2-liter-maschine im honda S2000. der hat glaube an die 240 ps :!: OHNE TURBO ... nur mal so als hinweis ...

man stelle sich auf diesem motor noch ein turbo vor... wieviel ps kann man dann da noch rausholen?

Inday 17.03.2005 07:14

Hallo Leute,

hat jemand schon mal den neuen Mitsubishi Colt Turbo Probe gefahren? Sieht auch noch recht heiss aus, ist etwa gleich teuer wie der YRV GTti, hat aber 1,5l mit 150 PS. Leider nur 3türig.

Den muss ich mir mal genauer anschauen.

Gruss, Inday

Rainer 18.03.2005 08:42

@inday

Mag sein, aber der Mitsubishi Colt ist und bleibt hässlich.

http://www.autoweek.nl/images/480/124126567.jpg
http://www.daihatsu-forum.at/images/georg3.jpg

Vergleich doch mal ;)


Schau mal hier:

http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/DL...ea.htm?snr=446

Höchstgeschwindigkeit 210km/h
0-100 in 8,0 sekunden (trotz Handschaltung)
Treibstoff SUPER (dem YRV GTti reicht normalbenzin)

Nicht wirklich berauschend für 150PS

Okay, ist sicher subjektiv, ich mag ihn nicht, ihm fehlt das Daihatsu emblem.

BernhardGTti 18.03.2005 08:48

:cry: Vor paar Tagen hab ich noch gelacht über den Softturbo von dir Rainer, gestern ist mir das Lachen vergangen!

Schaumal:
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=6168

Rainer 18.03.2005 08:56

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
:cry: Vor paar Tagen hab ich noch gelacht über den Softturbo von dir Rainer, gestern ist mir das Lachen vergangen!

Schaumal:
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=6168

Habe ich gerade gelesen Bernhard...

Soweit ich das verstanden habe ist dir "nur" die verstellschraube "abgehauen".

Naja, sowas kann ja mal passieren denke ich mal und du wirst sicher bald wieder mit deinem Hardturbo rumdüsen können. kopf hoch! :)

BernhardGTti 18.03.2005 09:01

Ja es ist nur das Teil aber genau ohne das Teil ist der GTti sch..... zu fahren, ich fahre derzeit immer so das ich nicht in den Turbobereich komme, das ist mehr als besch.... zu fahren :cry:

Ingo 04.04.2005 18:32

Zitat:

Turboloch - der Charade GTti hat ein klassisches Turboloch bis 2500-3000
@BernhardGTti : Der GTti hat meiner Meinung nach kein Turboloch. Beim alten Turbo (G10) hat es eins gegeben. Du bist aufs Gas gegangen und wenn der Turbo kam passierte ca. eine halbe Sekunde überhaupt nichts (außer ein nach vorne nicken der Passagiere). Dann kam die Leistung. Beim GTti geht halt irgendwann mal die Post ab, aber ohne "Gedenksekunde".

BernhardGTti 04.04.2005 19:07

Zitat:

Zitat von Ingo
Zitat:

Turboloch - der Charade GTti hat ein klassisches Turboloch bis 2500-3000
@BernhardGTti : Der GTti hat meiner Meinung nach kein Turboloch. Beim alten Turbo (G10) hat es eins gegeben. Du bist aufs Gas gegangen und wenn der Turbo kam passierte ca. eine halbe Sekunde überhaupt nichts (außer ein nach vorne nicken der Passagiere). Dann kam die Leistung. Beim GTti geht halt irgendwann mal die Post ab, aber ohne "Gedenksekunde".

Also ich versteh unter Turboloch was anderes, nämlich das der Wagen bis zum Einsetzen des Turbos kaum Leistung hat und dann bumm - da gibt es keine Nachdenksekunde aber das meinte ich damit auch nicht sondern nur den Drehzahlbereich bis der Turbo eben einsetzt :).

Eine Gedenksekunde hat er nicht sobald der Turbo einsetzt - das kann ich bestätigen, haben also nur bissi was anderes gemeint beide unter Turboloch :).

schöne Grüße!

Ingo 04.04.2005 20:24

ach so

mike.hodel 04.04.2005 21:25

Letzten Samstag durfte ich mal den Copen fahren .

Gott, hat der Wagen einen Anzug ..... So geil 8)


Da ist mein Cuore en Scheissdreck dagegen.

Ich will auch einen Turbo im Cuore haben :cry:


Grüsse

Mike

Rainer 04.04.2005 22:03

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Letzten Samstag durfte ich mal den Copen fahren .

Gott, hat der Wagen einen Anzug ..... So geil 8)


Da ist mein Cuore en Scheissdreck dagegen.

Ich will auch einen Turbo im Cuore haben :cry:


Grüsse

Mike

Mike, erinnere mich bitte in Gevenich daran dass wir mal eine Runde mit meinem fahren, dann kannst du mal YRV GTti ausprobieren!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.