Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Rost am hinteren Radlauf (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10408)

G200-Freak 25.03.2005 10:52

Rost am hinteren Radlauf
 
Hi Leute!

Ich bräuchte mal ne schnelle und gute Antwort. fallses sowas für meine Frage gibt.

Also ich hab mir ja die hinteren beiden Kanten bei den Radkästen umlegen lassen, wegen der Tieferlegung und den größeren Reifen.

Nun mein Problem ich hab gestern gesehen dass es das scheinbar anfängt zu rosten. Es bilden sich kleine Pickel, die man schätz ich mal wenn man sie aufplatzen lässt den Lack aufreissen.

Noch ist keiner aufgeplatzt aber ich denke das kommt bald.

Kann man da was gegen tun? also ohne viel schweissen und so?

Danke im vorraus


P.S. hab grad das hier entdeckt
http://www.daihatsu-forum.de/viewtop...highlight=rost

aber da hätte ich noch einige Fragen zu. Mit dem abschleifen is kein Problem , flex bekomm ich aber wie genau grundiert man am besten? mit weiss? und mit groß sollte man schleifen und neu lackieren?

klasse08-15 25.03.2005 11:05

das ist keine grundierung damit die farbe nachher stimmt, sondern als haftgrund für das schwarz
gibts ganz normal zu kaufen (dosen)

wenn du willst das es gut aussieht, musst du leider zum lackierer fahren und der wird nicht nur unten machen wollen, sondern schon ein wenig großflächiger, damit die farbe dann passt
mit sprühdosen sieht es immer blöd aus, da machst du eigentlich dein optisches tuning wieder rückgängig

gruß klasse

G200-Freak 25.03.2005 11:09

weiss wer wieviel das ungefähr kostet??
also mit der Rostbeseitigung?

oder noch besser , hat jemand lust sich was zu verdienen der das kann?
hätte auch noch am Kofferraum ne stelle

62/1 25.03.2005 12:02

Hallo,

angegammelte Radläufe hinten waren bisher nur G100 Spezialität. Aber von meiner Werkstatt höre ich nun auch von häufig auftretendem Rost bei den G200 Charade. Bisher so um Baujahr 1995-97.
Einen Gran Move mit ähnlicher Krankheit haben wir ja auch im Forum :cry:

Das Problem ist mit einfach schleifen und lackieren NICHT dauerhaft in den Griff zu bekommen!!! Da habe ich mir bei diversen 100er Charade schon viel arbeit gemacht und nach nem Jahr war alles wie vorher. Bei meinem weißen hat der Radlauf nach der dritten Behandlung nur noch aus einem hauch Blech und ner Menge Lack bestanden...

Die Wurzel des Übels ist der Radkasten an sich. An den Radläufen sind der innere und Außere Radkasten miteinander verschweißt (oder soll ich besser mies verklemmtnert schreiben?) von Konservierung oder Hohlraumschutz hat Daihatsu dort wohl nichts gehalten :evil: Mit der Zeit findet Wasser seinen Weg zwischen die Bleche und schon rostets munter von innen nach außen (daher nützt es nichts, den Rost außen zu bekämpfen, da er von innen kommt).
Wenn wie in Deinem Fall des Blech noch umgeklappt wurde und sich ggf. kleinste Risse im Lack gebildet haben hat der Rost einen wunderbaren Nährboden.

Lösung: Dauerhaft hilf nur der teure Weg über "großzügig" wegflexen und ein neues Blech basteln und einsetzen.
Von Daihatsu gibt es leider keine "Flickbleche" sondern nur die ganzen Seitenteile. Diese gibt es z.B. für den G100 zum Vorzugspreis von je 600 Euro pro Seite (plus Lackierung, ....)

Gruss Rene

G200-Freak 25.03.2005 12:15

na das macht aber keinen mut...... :-(

trotzdem danke!

Frog1971 25.03.2005 13:28

Nun macht doch mal Halblang.
Wie bereits gesagt wird duch das umbörteln der Lack etwas gerissen sein,
womit wasser eindringen konnte.
Da sich das Ganze noch im Anfangstadium befindet (denke ich mal),
wird abschleifen, rostschutz, grundieren, lackieren schon helfen.

.

G200-Freak 25.03.2005 13:59

das macht wieder mut :-)

also wie gesagt von Rost ist noch nich wirklich viel zu sehen, nur halt so ne braune schicht aber ich werd mal fotos machen damits klarer wird.

Meiner meinung nach bin ich noch im sehr frühen anfangsstadium

dRunks 25.03.2005 15:15

genau das gleiche ist bei mir auch. Sone leichte Braune schicht an der Kante. Wenn man
mit dem Finger drüber fährt merkt man das es Rau ist. Bei mir kam das nach der Behandlung vom Waschen mit einem Hochdruckreiniger zum Vorschein :roll: . Aber nur auf der linken Seite!!

Und bei dem G200 von meiner Schwester ists schon so heftig das der Rost/Metall abblättert... --> Aber auch nur auf der linken Seite, rechts ist absolut nichts, sehr komisch...


Gruß dRunks

G200-Freak 25.03.2005 16:18

bei mir ist es auch nur links!

grrrr

62/1 26.03.2005 14:33

Hallo!
Das nur links Phänomen ist auch beim G100 zu beobachten... 86% rosten nur links und 14% auf beiden Seiten... Einer der nur rechts rostet ist mir noch keiner begegnet... Wenn ich einen Charade irgendwo sehe wird der meist unter die Lupe genommen - auch wenn mich meine Freundin da für etwas durchgeknallt hält :D
Von bisher 432 Exemplaren hatten laut meiner Excel Tabelle 285 Rost am hinteren Radkasten

Gruss Rene :D

G200-Freak 26.03.2005 16:01

Ja wenn dann demnächst jemand an meinem Auto am Radkasten schnüffelt weiss ich ja wer das is :-)

bastelbaer 26.03.2005 16:17

Nur für die Statistik:

Kannst noch ein Exemplar der "Linksroster" nachtragen. Durch den masiven Einsatz von Holraumkonservierung (2 kg) dürfte es jetzt erstmal für einige Monate gestoppt sein. Bis zum Treffen ist es auch draußen wieder optisch schön gemacht...

Übrigens sieht Rost auf weißem Auto extrem Sch**** aus....

Auch bei mir ist rechts alles in Ordnung.

Grüße, David

lemon 26.03.2005 16:44

Zitat:

Zitat von bastelbaer

Übrigens sieht Rost auf weißem Auto extrem Sch**** aus....

Auch bei mir ist rechts alles in Ordnung.

Grüße, David

bei meinem gelben sieht es auch SCH**** aus.

Die meisten Autos rosten links mehr als rechts. Die linke Seite bekommt durch vorbei fahrende Autos halt mehr Dreck, Spritzwasser und Streusalz ab. Die rechte Seite steht ja meistens am Bordstein.

G200-Freak 26.03.2005 16:53

da hat er recht.

schöne erklärung, könnte stimmen!

bastelbaer 26.03.2005 17:50

Noch ein Erklärungsversuch:

Das Wasser sammelt sich eher links in den Hohlräumen als rechts, weil die Autos meistens geparkt auf dem Bürgersteig, Randstein stehen - also nach links runter geneigt sind, wo dann auch alles hinläuft...

Aber mit dem Schmutz ist auch nicht schlecht...

Gruß, David

power-gamer 26.03.2005 21:14

meiner rostet auf beiden seiten. die rostkante ist etwa 4-6cm lang und der lack ist überalle weg. das gekniffte blech am radlauf ist schon weggerostet, daher wird das das nächste projekt sein, was ich in angriff nehme :ja: :!:

power-gamer 28.03.2005 16:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal ein bild des rostes... :eek: :eek:

G200-Freak 28.03.2005 17:28

hier kann ich schon wieder nicht downloaden????

power-gamer 28.03.2005 17:29

mit rechts auf download klicken und "speichern unter..." klicken

dRunks 28.03.2005 17:31

oha, das schaut ja schon ziemlich heftig aus...

dRunks

power-gamer 28.03.2005 17:45

jup... wenn ich das nächste geld bekomme, werde ich das projekt in angriff nehmen. da muss ich bestimmt ein neues blech einschweißen lassen. mein netter kumpel (der von der motor-überholung) ist lackierer und macht das dann mit mir zusammen. :ja:

ich schätze, dass mich das auch nochmal 300-400 euro kosten wird.

JapanTurbo 28.03.2005 17:56

@ Power

meiner fängt genau an der selben Stelle an zu rosten ( rechts)

georg

power-gamer 28.03.2005 18:05

was kann ich denn machen, damit es ERSTMAL nicht weiterrostet??? :help:

G200-Freak 28.03.2005 20:07

schick mir mal bitte alles an

lakamabi@gmx.de

EagleEye 09.09.2005 19:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo erstmal mein Erster Post hier im forum.

Und der geht och gleich ans Eingemachte!!!

Ich brauche irgendwie hilfe bzw. auch tips, hab den Thread hier gelesen, da is mir schon bisle schlecht geworden.

Der Rost an dem Charade meiner Mutter is ein "wenig" heftiger :roll:

Ich werd unten mal paar bilder ranhängen...

Das Prob ist das ich wirklich garkein plan hab. Ich kenn auch niemand der mir irgendwie bei der Sache helfen koennte.
Da der kleine eigentlich nen ganz gutes auto ist wollt ich ihm helfen, aber ich hab den hässlichen verdacht das des bereits zu spät ist.

Er wurde von meiner mutter eher relativ selten gefahren. Ich moechte ihn jetzt aber auch für längere fahrten fit machen 500 km und mehr...

Den ich werde ihn dafür brauchen um von A nach B zu gelangen!


So zu den Problemen und meinen fragen:

- Rost in vielen steinschlaglöchern im lack, einfach wegschleifen den rost un lack ruffhaun?

- Rost links hinten an der Tür & Seite, da wo das loch ist :roll:
kann man da ueberhaupt noch was machen?, wenn ja was unter den scheiss aufklebern dort is das blech regelrecht weggerostet ohne das man etwas gesehen hat, nun hat sich das klebeband aber gelöst und nu sieht man es (ist vorher nicht aufgefallen) TIPPs dafür brauch ich dringend, auch erstma so flick das es nicht komplett weiterrostet und des ganze auto zerfrisst, so sieht es nämlich aus!

-Rost rechts (ja rechts der charade is bei den 14 % dabei ;), links ist GARINX wirklich nix), alles wegschleifen und ruebermalen? Tipps??


So das grösste problem is das geld ich bin student und hab keins, von daher kann ich mir blech ranschweissen wohl nicht leisten und auskennen tu ich mich damit auch net, mein vater koennte es aber.... bloss ob er am auto "rum"schweisst.

Naja jedenfalls ist es für mich wichtig ob da ueberhaupt noch was zu machen ist und das mir Tipps zu meinen

3 Problemzonen gegeben werden!

BITTE helft mir!!!! Danke :D

bastelbaer 09.09.2005 19:29

Hallo!

Da hast Du schon Recht, das sieht teilweise echt sehr schlecht aus. Hier wird man schweissen müssen, kommst Du nicht drumherum.

Erstes und zweites Bild beunruhigen mich besonders, da es sich hier um wesentliche tragende Teile handelt. Die sind anscheinend bei Dir schon nicht mehr vorhanden.

Der Steinschlag...vergiss ihn, da hast echt andere Probleme...

Der Rost am rechten Radkasten...nicht schön, aber auch das ist nix tragendes, also mal was für später.

Das Bild mit dem Schweller sieht wieder gar nicht gut aus, weil dieser mir von innen nach außen zu rosten scheint. Auch hier würde ich tippen, dass die ganze Partie nur noch vom Lack in Form gehalten wird.

Bis wann hat vdas Auto noch TÜV? Ich bezweifel, dass Du mit dem Schweller und dem Seitenholm noch Chancen hast. (Falls doch, fände ich es unverantwortlich vom Prüfer)

Ich hoffe, es finden sich noch einige, die Dir Tipps zu den anstehenden Blecharbeiten geben, da kenne ich mich nicht gut aus..

David

G200-Freak 09.09.2005 19:33

Also auch wenn ich nich der Obermeister in der Hinsicht bin, aber das sieht sehr Übel aus!!!!

Ich glaub da is nich mehr viel zu machen ausser rausschweissen, neue Bleche rein und drüber lackieren aber das kostet.

EagleEye 09.09.2005 19:33

Zitat:

Zitat von bastelbaer
Hallo!

Bis wann hat vdas Auto noch TÜV? Ich bezweifel, dass Du mit dem Schweller und dem Seitenholm noch Chancen hast. (Falls doch, fände ich es unverantwortlich vom Prüfer)

Hmm bis frühjahr 2006 März...

Und du meinst das ist echt so schlimm???? O.o

*heul*

Falls da wirklich nix mehr zu machen ist einfach noch fahren bis er auseinanderfällt?

martin j 09.09.2005 20:11

Meiner rostet nur am Unterboden. Vorne wo das Bodenblech mit der Stirnwand verbunden ist (Füßraum vorne).

EagleEye 10.09.2005 00:27

Hat nich jemand ne idee, wie ich vielleicht das wenigstens halbwegs abdichten kann bzw. das durchrosten verzögern kann.... irgendwie länger haltbarer machen und so sieht das ja richtig hässlich aus....

*heul* son schickes Auto, sonst is nix weiter "nur" der Rost ....


MFG Rob

62/1 10.09.2005 16:41

@EagleEye:

Hallo,
leider weiß ich nicht welchen Charade Du hast...
von dem Foto würde ich auf einen 5-türigen G100 tippen (BJ 87-94). Hier ist das alles nicht mehr so problematisch. Mittlerweile gibt es Reparaturbleche für die Stelle. Der Rost an Deinem Wagen ist leider typisch für die komplette G100 Serie :evil:
Wenn es ein G200 ist sieht die Sache schlecht aus, dafür gibt es meines wissens keine fertigen Bleche. Hier ist anpassen angesagt.
Die Bleche für den 100er gibt es bei verschiedenen Internetversendern. Husch ist hier extrem teuer !!!
=> bei www.motoso.de gibt es die günstigsten:

Link 3-türer: http://www.motoso.de/hit/radlauf_hin...e-4224533.html

Link 5-türer: http://www.motoso.de/hit/radlauf_hin...e-4224530.html

Wenn Du wenig oder gar keine Ahnung vom Schweißen hast, lass die Bleche einsetzen - kostet etwas mehr aber ist danach perfekt. Mein Charade wird die Tage auf der linken Seite ein solches Blech bekommen. Mein Lackierer macht das für 200 Euro incl. metalic Lackierung der kompletten hinteren Seite (Kratzer und ne Delle sind dann mit weg :D).

WICHTIG: Wenn die Sache repariert ist, unbedingt die Falz zwischen innerem und äußerem Radkasten gut mit Hohlraumschutz dichtmachen - sonst hast Du in 10 Jahren das gleiche Problem :D

Gruss Rene

EagleEye 11.09.2005 12:09

Zitat:

Zitat von 62/1
@EagleEye:

Hallo,
leider weiß ich nicht welchen Charade Du hast...
von dem Foto würde ich auf einen 5-türigen G100 tippen (BJ 87-94). Hier ist das alles nicht mehr so problematisch. Mittlerweile gibt es Reparaturbleche für die Stelle. Der Rost an Deinem Wagen ist leider typisch für die komplette G100 Serie.
Wenn Du wenig oder gar keine Ahnung vom Schweißen hast, lass die Bleche einsetzen - kostet etwas mehr aber ist danach perfekt. Mein Charade wird die Tage auf der linken Seite ein solches Blech bekommen. Mein Lackierer macht das für 200 Euro incl. metalic Lackierung der kompletten hinteren Seite (Kratzer und ne Delle sind dann mit weg :D).

WICHTIG: Wenn die Sache repariert ist, unbedingt die Falz zwischen innerem und äußerem Radkasten gut mit Hohlraumschutz dichtmachen - sonst hast Du in 10 Jahren das gleiche Problem :D

Gruss Rene

Mit 1. hast du vollkommen Recht Charade CS G100 BJ. 91 und nem niedlichgen CB 90 :D

Vielen Dank für die links & deine kewlen Tipps!

Ich habe nochmal ne frage mein Onkel meinte es gibt so eine schwarze Farbe die man auf den Rost aufträgt, diese soll in das blech eintreten und den sauerstoff binden und somit ein weiteres Durchrosten verhindern!
Kennt das jemand? Soll es im Baumarkt geben, leider hatte ich noch keine Zeit hinzufahrn.
Achso und weiss jemand wie ich die Farbe rausbekomme bzw. wo ich mir neuen lack besorgen kann?

Zusatz: Das mit dem Blech ist ja ganz schoen nur glaub ich lohnt sich der aufwand nimmer bzw. hab ich für die notwendigen schweissarbeiten keine zeit mehr, denn in 2 wochen bin ich wech und das möglichst mit dem auto ^^

MFG Rob

telecover 11.09.2005 13:20

Er meint wohl einen Rostumwandler.
Im Baumarkt gibts da oft den Loctite Rostumwandler aber auch das zB bei ATU erhältlich Fertan ist ziemlich gut.
Hilft aber auch nur wenns noch nicht komplett weggerostet ist wie bei deinem Radkasten.
Ein paar Stellen sind mit abschleifen, Rostumwandler, zinkgrundierung und drüberlackieren sicher noch ganz gut zu machen.
Eine ordentlich Holraumversiegelung mit vorheriger behandlung durch einen Rostumwandler wäre auf jeden Fall angezeigt.
Wie man das macht siehst hier:
http://www.mx-5.de/html/hohlraumversiegelung.html
http://www.exploristen.de/technik/ko...hutz/index.htm
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=6985

Aber am Radkasten muss auf jeden Fall geschweisst werden möglicherweise auch an anderen Stellen.

Das ist schon ein gröseres Projekt deinen Wagen zu konservieren.
Ansonsten bliebt ihm wirklich nur mehr der Gnadenhof.

62/1 11.09.2005 15:37

Hallo,

ich nochmal...
Also diese Rostumwandler und auch Rostschutzfarben sind nur dann sinnvol, wenn der Rost von außen kommt. Das heißt man schleift den Rost weg, bis gesundes Blech kommt, dann den Umwandler / Schutz drauf und gut ist.
Das Problem bei dem Charade-Radlauf / Radkasten Rost ist aber, dass dieser von innen kommt. Den Rost bekommst Du nicht gestoppt...

Bevor Du jetzt aber (viel) Geld investierst - schau bitte an folgenden Stellen nach ob er da auch rostet. Wenn ja ist es sehr fraglich ob der finanzielle Aufand lohnt..

1.: In der Reserveradmulde die Schweißfalzen

2.: Seitenschweller vor hinterem Radkasten (unter dem Wagen)

3.: hintere Radkästen innen (dazu müsstest Du mal die hintere Innenverkleidung abnehmen) hier rostet der G100 gerne in dem "Loch" direkt vor den Radkästen und auf den Radkästen im Bereich der Dome

4.: Befestigungsbeleche von den Vordersitzen am Bodenblech (Sitze ausbauen und Teppich rausnehmen)

5.: wenn schon der Teppich raus ist - Falzen der Bodengruppe im Bereich der Rückbank checken

Das ist zwar etwas arbeit, aber auch für einen Daihatsu-Laien recht einfach zu machen. Es ist fasst alles mit 10er, 12er und 14er Schrauben festgemacht.

viel Erfolg Rene

EagleEye 13.09.2005 12:56

Hmm, gut danke für die infos!!

Also nix mit dem Rostzeuch, hilft das auch nicht kurz halt, so dass er mir nicht unterm arsch wegfällt wenn ich meine Reise nach polen antrete?

Ich letztens 180 km gefahrn, da hab ich ziemlich schiss bekommen, weil die vorderachse extreme vibrationen machte, ich musste das lenkrad richtig stark festhalten, ich weiss nu nicht obs an der strasse (am belag) oder am auto selber gelegen hat. Jedenfalls war es extrem bei so 103-106 km/h aber auch nicht ueberall nur kurzzeitig.
Kann aber sein des des schon immer so war, ich bin ja ne lange zeit nimmer weit mit dem kleinen gefahren....

Deine Checkliste werd ich demnächst, wenn ich mich auf meine Polenreise vorbereite mal check0rn... Ich ueberleg schon den in Polen vielleicht zu verscherrbeln und die entsorgungskosten einzusparen..., naja mal sehen ich meld mich wenn ich die liste gecheckt hab...

Vielleicht bräuchte ja jemand hier ausm Forum nen Ersatzteillager ;)

MFG Rob

G200-Freak 13.09.2005 15:58

ich wuerd den eher in Polen raprieren lassen.
Da bekommste doch bestimmt die Teile neu eungeschweisst fuern Appel und n ei

EagleEye 15.09.2005 20:11

jo das hab ich mir auch schon ueberlegt.....

muesste ich aber halt des blech noch schnell bestellen und mitnehmen...

naja ma gucken neue Reifen will ich mir da auch raufziehn lassen, aber erstma gucken morgen nehm ich alles auseinander bzw. checke die Liste da oben ab, ob sich da ueberhaupt noch lohnt arbeit reinzustecken...

MFg Rob

G200-Freak 09.11.2005 16:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
also ich hab mich jetzt, nach langer zeit, mal bequemt und fotos gemacht

wie schlimm ist die situation?

telecover 09.11.2005 17:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir siehts fast noch schlimmer aus und das bei einem wesentlich jüngeren Fahrzeug.
Dr Grund: der Unterbodenschutz im Radkasten ist brüchig geworden.
Im Prinzip würde nur neues Blech dauerhaft helfen.
Ich werde auf jeden Fall aussen alles mit der Flex runterschleifen, innen den Unterbodenschutz abkratzen, alles mit Rostumwandler behandeln, dann eine zinkbasierte Grundierung auftragen und bei Gelegenheit drüberlackieren.

Hält aber sicherlich auch nicht dauerhaft, aber man hat das Problem vorerste eingedämmt, verhindert die weitere Ausbreitung und hat hoffentlich 2 Jahre Ruhe, auch wenn ich vermute, dass es höchstens ein Jahr hält... =(

EagleEye 10.11.2005 04:04

jap @beide des is schon fies, noch nich ganz so löchrig wie meine schose, aber ist schon richtig hässlich, ohne neues Blech wird man der sache nicht herr werden, wie die anderen schon sagten. Dauerhaft hilft nur neues Blech!
Trötzdem uebel die ganze Sache! mein beileid :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.