Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   ODB II Diagnose DIY (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10409)

JapanTurbo 25.03.2005 11:09

ODB II Diagnose DIY
 
ODB Free Software:

klick


DIY Stecker


klick


Ich werde versuchen dss mal zu testen!

lg
georg

Rainer 25.03.2005 11:51

Beim Radiobastler solltest du eigentlich einen echten ODB-II Stecker bekommen (conrad hats nicht)

Kann nur sein dass die belegung anders ist als in diesem genannten Beispiel.

Ich würde da auch gerne mitmachen, ich mach mich mal schlau wo wir diese ODB Stecker herbekommen, denn es sollte ja auch fest und sicher halten, das selbstgebastelte möchte ich eigentlich SO nicht haben.

Abgesehen davon fehlt das was.

Es braucht noch einen ELMOS chip oder ähnliches zur Singnalaufbereitung. SO alleine mit den Kabeln gehts leider nicht, oder ich habe nicht bis zum schluß gelesen ;)

Rainer 25.03.2005 12:02

Ich hab mich schon ein paar mal dafür schlauf gemacht, z.B. hier:

http://www.obd-2.de/board/index.php?...1076364341.dat

Zitat von mir zum YRV/Sirion/Cuore:


Das Fahrzeugmotor ECU verwendet das ISO14230 (EURO OBD) Protokoll.
Im Hinblick auf die Position, Steckerverbinderform und Pinbelegung stimmt der Diagnosestecker mit ISO 15031-3 (SAEJ1962) überein und hat mit dem ISO14230-Format übereingestimmt.
Die serielle OBD II Datenleitung (K-Leitung von ISO14230)wird für das OBD II Untersuchungswerkzeug oder den DS-21 Diagnosetester verwendet, um mit dem ECU zu kommunizieren.




J1962 heisst der ODB-II STecker übrigens und wenn ihr eines kaufen wollt dann solltet ihr davon die "männliche" Variante nehmen, die "weibliche" ist im Auto eingebaut.

mike.hodel 25.03.2005 12:09

Hallo Freunde !!

Sorry, ich werde davon nicht ganz schlau :oops:

Soll das jetzt heissen, dass ich, mit dem richtigen Adapterkabel, auch über den Laptop die Fehlercodes auslesem kann und somit kein DS 21 haben muss ??

Grüsse

Mike

Rainer 25.03.2005 12:18

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Hallo Freunde !!

Sorry, ich werde davon nicht ganz schlau :oops:

Soll das jetzt heissen, dass ich, mit dem richtigen Adapterkabel, auch über den Laptop die Fehlercodes auslesem kann und somit kein DS 21 haben muss ??

Grüsse

Mike

JEIN

Du kannst die Standardcodes auslesen, es gibt aber auch jede Menge anderer fehler die du mit dem dann nicht auslesen kannst (Daihatsu/Denso spezifische)

Rainer 25.03.2005 12:52

Also z.B. wenn die Wegfahrsperre einen fehler meldet würdest du das nicht sehen mit einem Standard OBD-II Kabel und Laptop....

JapanTurbo 25.03.2005 13:04

@ Rainer EDIT Button ist rechts oben ;-)


Und verschieb doch bitte das GAnze mal Richtugn Tuning/Technik/Allgemein

georg

klasse08-15 25.03.2005 13:05

wieso eigentlich immer laptop???
stehen eure dai´s nicht auch nachts im wohnzimmer? :D :wink:

gruß klasse

yrv_driver 27.03.2005 20:35

Die OBD Geschichte ist ja nicht das Problem, das bekommt man an jeder Ecke angeboten.
Schlecht ist dass man nicht weiss mit welchem Terminalprogramm man auf die ECU greifen kann.
Daihatsu gibt ja anscheinend keine Software an die Händler sondern nur das DS 21 das einen alten Hut nutzt.

So long

mike.hodel 27.03.2005 20:40

Hallo Beni !!

Du hast meinen Verdacht soeben bestätigt .
Ohne die entsprechende Software, kann man auch nix umprogrammieren.
Dann werde ich wohl mein Projekt, mit der Begrüssung im L251, auch vergessen können :cry:

Grüsse

Mike

Rainer 27.03.2005 22:17

Alsoooooooo, die Denso Steuergeräte habem KEINEN (extra) Chip drinnen den man verändern könnte. Ist meines wissens nach in Hardware so geregelt das man NICHTS, aber auch GAR nichts ändern kann ohne an der Hardware selbst etwas zu ändern.

@Mike der begrüßungstext ist aber sicher einfacher zu ändern. Versuch den Hersteller des Tachos rauszufinden aufgrund aufgedruckter teilenummern oder ähnlichem. Ist SICHER nicht von Daihatsu selbst! und DANN mach dich dort schlau bzw. lass es uns wissen und wir schauen gemeinsam im Internet wir schaffen das mike!!! :)

mike.hodel 27.03.2005 23:28

@ Rainer

Das wird wieder mal schwierig werden ... Ich frag erst mal meinen Händler : Hoffentlich kenn der sich mit OBD besser aus, als mit meinem L80 :roll: . Wenn der Händler nicht weiter weiss, frag ich mal bei Ascar, ob sie für mich den Hersteller ausfindig machen können.


Grüsse

Mike

yrv_driver 27.03.2005 23:51

Das man nichts umprogrammieren kann stimmt nicht!

B&S Tuning modifiziert die ECU auch rein Softwaremässig um auf die Leistung von 160 PS zu kommen.
Mann muss nur wissen wie und mit welchem Programm. Wenn ich dass wüsste hatte ich schon längst die MAP umprogrammiert bzw. erweitert und denn Fuel Cut rausprogrammiert.

@ mike

Im Ricardo.ch werden aktuell solche ODB Geräte um die 160 Fr. gehandelt inkl. Software. Aber für Daihatsu wird das kaum gehen.

So long

Beni

Rainer 28.03.2005 10:08

Zitat:

Zitat von yrv_driver
@ mike

Im Ricardo.ch werden aktuell solche ODB Geräte um die 160 Fr. gehandelt inkl. Software. Aber für Daihatsu wird das kaum gehen.

So long

Beni


Es gibt ich denke 3 verschiedene ODB-2 Steckertypen. Der Unterschied liegt sowohl in der belegung dieses Steckers als auch in der verschlüsselung der Daten.

Diese Typen sind:


ISO (Passt bei Daihatsu)
VPW
PWM

Es sollte also kein problem sein so ein ODB-2 Standard Lesegerät (=Kabel und Software) zu bekommen da nicht nur Daihatsu ISO verwendet sondern sehr viele Fahrzeuge wie etwa Toyota oder Nissan.

yrv_driver 28.03.2005 10:17

Hallo Rainer

Eben, nicht das OBD Gerät aufzutrieben und dann noch äusserst günstig ist das Problem sondern die Terminalsoftware zum editieren bearbeiten und uploaden.

Hier ein Link zu Ricardo.ch von einer laufenden Auktion:

Ricardo

Rainer 28.03.2005 11:09

Naja. Das problem ist das decodieren des Datenstromes. DENSO verwendet ja einen seriellen Datenbus der ÄHNLICH wie Ethernet aufgebaut ist mit seinem 802.11 Standard.

Ein ehemaliger Kollege von mir hat sich damit mal mit einem selbstgebasteltem "Sniffer" an die arbeit gemacht bei seinem Toyota Prius (auch Denso Steuergeräte). Er ist sehr aktiv in der Toyota Prius Szene die Hauptsächlich in Amerika vorhanden ist. Er hat dabei eine art selbstgemachtes ODB Auslesegerät gebaut mit dem er die Stati des Prius und unter anderem auch die ECHTE Geschwindigkeit sieht (weil jeder Tacho vorgehen MUSS). Ich such mal ob ich was von ihm finde.

yrv_driver 28.03.2005 11:40

Ich brauch eben was um die originale MAP runterzuladen und zu editieren.
:razz: :twisted: :P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.