Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Welche Reifen auf welche Felgen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10835)

K3-VET 17.05.2005 10:30

Welche Reifen auf welche Felgen?
 
Hallo,

woher weiß ich, welche Reifengrößen auf welchen Felgengrößen passen?
Also ich meine, speziell die Breite.

Bsp:
5 Zoll Felgen: 165er und 175er Reifen gehen auf jeden Fall rauf. 295er brauche ich ja erst gar nicht probieren :) 115er (falls es sowas gibt) ebenfalls nicht.
Gibts da eine Formel oder Richtlinien?


Bis denne

Daniel

klasse08-15 17.05.2005 11:11

es gibt sogenannte norm- und regelfelgen
da liegt fest welche reifenbreite standardmäßig zu welcher felgenbreite gehört, ich hab mal die (elektronische) stvzo durchwühlt, bin aber nicht sonderlich fündig geworden
da ich jetzt nicht mehr an der quelle sitze (praktikum überwachungsorganisation), sieht es mit den präzisen antworten schlecht aus, jedoch hat jeder tüv-prüfer stets unterlagen zur hand die reifen und felgen zusammenordnen können, es steht schlicht in einer tabelle, was zusammen gehört, danach kommt aber auch noch ein ermessensspielraum

übrigens, theoretisch hat ja auch die felgenbreit auswirkungen auf den reifenumfang

gruß klasse

4WD 01.06.2005 15:13

@K3-VET: Warum interessiert dich das? Du kannst doch eh nur fahren, was im Schein steht! Oder willst Du's nur mal theoretisch wissen?

Inday 01.06.2005 15:39

Zitat:

Zitat von klasse08-15

übrigens, theoretisch hat ja auch die felgenbreit auswirkungen auf den reifenumfang

gruß klasse

Versteh ich nicht. Was hat denn die Felgenbreite mit dem Radumfang zu tun? Eher die Felgenhöhe + Pneuhöhe verändert den Radumfang, oder nicht? :-)

Gruss, Inday

klasse08-15 01.06.2005 18:44

Zitat:

Du kannst doch eh nur fahren, was im Schein steht!
ich glaube dann gäbs nur halb soviele felgenhersteller und tuningfreaks

Zitat:

Was hat denn die Felgenbreite mit dem Radumfang zu tun? Eher die Felgenhöhe + Pneuhöhe verändert den Radumfang, oder nicht?
die pneuhöhe hat doch was mit dem radumfang zu tun, soweit ist das klar
aber stell dir mal bildlich vor, was passiert, wenn du die felge verbreiterst
die reifenflanke (pneuhöhe) steht nicht mehr senkrecht zur straße, sondern leicht bis ziemlich schräg
und damit verringert sich der radumfang

gruß klasse

4WD 11.06.2005 10:08

Zitat:

Zitat von klasse08-15
Zitat:

Du kannst doch eh nur fahren, was im Schein steht!
ich glaube dann gäbs nur halb soviele felgenhersteller und tuningfreaks

Das aber nicht wirklich legal, nem... Das gibt Probleme, wenn die Polizei bei ner Kontrolle mal genauer nachschaut!

DeadRabbit 11.06.2005 10:13

du kannst auch größere Reifen fahren, als momentan im schein stehen, solange der TÜV sie für dich in deinen Schein nachträgt...

Frog1971 15.06.2005 14:21

Am besten ist meiner meinung nach immer eintragen.
Denn was einmal im FS/FB drinsteht (Besitzstandswahrung) kann man
dir nicht mehr wegnehmen.

Anders wenn du nur eine ABE mitführst. Diese kann von ganz oben als
nichtig erklärt werden.

.

DeadRabbit 15.06.2005 14:21

genau, wenn man z.B. nach Felgen oder Reifen im Internet schaut, dann steht da meistens auch die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) mit dazu als PDF zum runterladen. Da gibts dann ne große Tabelle mit erlaubten Automarken und Modellen für diese Felge oder diesen Reifen.
Manchmal stehen dann auch noch Auflagen drin, wie z.B. börteln oder spezielle Radmuttern. Die ABE sagt einem, dass der Prüfer nur noch die ordnungsgemäße Montage einmal abnehmen muss (dabei guckt er z.B., ob genug gebörtelt wurde). Dann gibts vom Prüfer ein Zertifikat, dass alles ok ist.
Man kann dann entweder mit Zulassung + ABE + Zertifikat rumfahren oder man geht zur Zulassungsstelle und lässt die neuen Reifen in Fahrzeugschein und -brief nachtragen (kostet so ca. 10€). Dann reicht der (veränderte) Fahrzeugschein für die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs mit diesen Rädern.

Es gibt (meiner Erfahrung nach) keine generelle Tabelle, in der steht, dass Fahrzeug X jetzt maximal mit den Felgen und der Bereifung fahren darf. Das wär auch Unfug, denn es hängt von der Felge und vom Reifen ab, ob sie sinnvoll an ein Auto passen, ohne dass es gefährlich wird.

Ob dein Auto nun in dieser ABE drinsteht oder nicht, hängt davon ab, ob der Hersteller sich die Mühe gemacht hat, die Felge oder den Reifen an deinem Fahrzeugmodell zu testen. Es kann durchaus sein, dass dein Auto nicht in der ABE steht, die Radkombination (Felge + Reifen) aber trotzdem an dein Auto passt. In diesem Fall brauchst du eine Einzelabnahme vom TÜV, da macht der Prüfer dann das für dein Auto, was der Hersteller schon für die anderen Marken in der ABE hat machen lassen.
Wenn der Prüfer zustimmt, kriegst du ein Gutachten (was natürlich Kohle kostet, wie sollte es auch anders sein) und kannst dieses Gutachten wie deine persönliche ABE behandeln, also entweder immer mitführen oder nachtragen lassen. Damit eine Einzelabnahme aber überhaupt gemacht werden darf, muss für das entsprechende Teil ein Materialgutachten vom TÜV vorliegen (gibt es sehr oft, weil wenn nicht kauft keiner das Produkt). In diesem Materialgutachten stehen dann Sachen drin wie Festigkeit, Belastbarkeit, Verhalten bei verschiedenen Kräften (z.B. Kurven, Unfälle, etc.).
Ich fasse zusammen :)

- bei Felgen und Reifen muss es mindestens ein Materialgutachten geben, sonst siehts schlecht aus
- Wenn nur Materialgutachten oder ABE, wo das Fahrzeug nicht drinsteht, dann ist meist Einzelabnahme fällig
- am besten gehts mit ABE, in der das Fahrzeug aufgeführt ist. Dann müssen nur noch die ordnungsgemäße Montage und evtl. Karosseriearbeiten vom TÜV begutachtet werden (ca. 35€ bei DEKRA oder ca 42€ bei TÜV)
- Wenn man eine Erlaubnis vom TÜV hat (Einzelabnahme oder ABE + Montagegutachten), muss man diese mitführen oder bei Gelegenheit in den Fahrzeugpapieren nachtragen lassen

Die maximale Bereifung und Befelgung (schönes Wort :-D) hängt also vom technisch machbaren und dem Wohlwollen der Prüfer ab. Auf meinen Appi gehen offiziell laut ABEs verschiedener Firmen maximal 16"-Felgen rauf, marty hat aber z.B. 17"-Felgen eingetragen gekriegt... (gut, österreichischer TÜV, aber in D wärs dasselbe).

Gruß
Matze

klasse08-15 15.06.2005 14:21

ganz einfach, im gutachten der felge steht eine reifenzuordnung drin
also welcher reifen geeignet ist und zwar für das jeweilige modell
wenn dein auto nicht drin steht, brauchst du einen sachverständigen der das beurteilt, das ist nicht unbedingt jeder "tüv-prüfer"

wenn man keine eindeutige felge-reifen-fahrzeug- zuordnung hat, dann bitte hinfahren und fragen!

gruß klasse

4WD 15.06.2005 14:21

Und woher weiß man vorher, ob der TÜV das auch machen (darf)? Das ist doch das eigentliche Problem, nachem man Daniels Frage, die ich mir ansonsten auch schon gestellt habe, beantwortet hat...

klasse08-15 15.06.2005 14:21

zu deads ausführungen:

wenn man eine ABE´s (Allgemeine Betriebserlaubnis) hat, braucht man nicht zum tüv, vorraussetzung man fährt das angegebene auto und erfüllt die auflagen in der abe (zb: beeinflussung durch andere teile -> fahrwerk mit abe + felgen/reifen mit abe -> eintragung)

was man eintragen lassen muss, ist ein teilegutachten (und niedriger wie materialgutachten)
ob man nach bestandener prüfung das gutachten nur mitführen muss, legt der prüfer fest bzw. steht auch im gutachten
wenn sich die reifengröße ändert, also auch nicht im FZ-schein steht, muss man zur zulassungsstelle
denn woher soll die "rennleitung" (pozilei) wissen ob man die reifen fahren kann, wenn mal das gutachten zu hause liegt
hier gilt was im fz-schein steht ist verbindlich!

gruß klasse

buzz-t-hard 15.06.2005 22:26

Zitat:

Zitat von klasse08-15
zu deads ausführungen:...

..."rennleitung" (pozilei) ...

gruß klasse

*gg* geiler vertippser :)

is nich bös gemeint, aber pozilei is viel cooler als polizei oder bullen *ggg* *rofl*

klasse08-15 15.06.2005 23:19

war kein vertippser :wink:
stand mal auf einem golf1, der war pozileitypisch lackiert und das stand halt drauf
gesehen hab ich das auf dem vw-blasen in luckau
bevor mich aber jetzt wer ohrfeigen will: ist ein paar jahre her, ich steh nicht auf vw, wir hatten langeweile und sind natürlich kostenlos rein -> lokal-hero´s kennen schließlich die schleichwege

noch ein kleiner auszug aus einem weiteren vw-erlebnis:
wir wollten zu fünft mit einem grottigen opel kadett aufs vw-blasen, in der warteschlange meinten meine kumpels dann sie wollen kostenlos rein, also reinschleichen und ich stand allein mit dem opel in der schlange
nach 10min. musste ich sie wieder zurückholen per telefon, denn meine kopffreiheit war extrem eingeschränkt, weil 4mann drauf saßen und einer erklärte mir am fenster, ich solle aussteigen, sie wollen den wagen jetzt umdrehen
da es noch ewig mit dem reinkommen gedauert hätte, haben wir das dach wieder rausgedrückt und sind abgehauen, nach einem harten we (für den opel) gaben wir ihn auf dem schrott ab :D

schlimm dieser markenfetischismus....

gruß klasse

gruß klasse

4WD 19.06.2005 15:55

OK, erstmal danke für die ausführlichen Antworten.

Mein konkreter Fall: Ich habe mir Alu-Felgen gekauft für die Sirion Top S Standardbereifung 175/60 R14.

Wenn ich mein Auto so anschaue, haben die Radkästen aber noch massig Platz für größere Räder. Da ich die Felgen ja nun gerade erst gekauft habe, würde ich gerne beim nächsten Reifenwechesel größere Reifen montieren (lassen).

Für die Felgen habe ich eine ABE, jedoch nur für die o.g. Reifengröße. Für andere Fahrzeuge gibt es aber auch für viele andere Größen eine ABE.

Als spätere Reifengröße würde ich mir sowas wie 195/60 R14 vorstellen. Für diese Größe gibt es die ABE für andere Fahrzeuge!

Wenn ich's richtig verstande habe, muss ich jetzt bei TÜV/Dekra nachfragen, ob ich die Größe auch beim Sirion eingetragen bekommen würde. Und das kostet nichts?

K3-VET 19.06.2005 16:15

Hallo,

nein, fragen kostet nichts :)

Ob du 195/60 R 14 eingetragen bekommst ist die Frage. Die haben 1,85 m Umfang. Deine haben nur 1,78 m Umfang. Evtl. musst du den Tacho anpassen.
Ansonsten probiere es mit 195/55 R 14. Die haben 1,79 m Umfang.

Warum willst du so große Räder dranmachen? Wegen der Drehzahlsenkung?


Bis denne

Daniel

klasse08-15 19.06.2005 20:11

http://www.auto4ever.com/reifenrechner.php
hier kannst du nachrechnen was du fahren könntest
einfach den größten reifen in der zulassung als ausgang eingeben und dnn den wunschkandidaten
der abrollumfang des neuen darf dann nur 1% größer sein wie vom ausgangsreifen

wenn die reifen größer wären, dann musst du eine tachoangleichung machen lassen, ich denke so um 300euro

allerdings, ob das nun besser aussehen wird, wenn du nur größere reifen draufmachst, ist geschmackssache
ehrlich gesagt wäre es optisch ein rückschritt
mein tipp: felgen und reifen hier im forum verkaufen und größere felgen nehmen + passende reifen


wenn die bei tüv/dekra nach einer herstellerfreigabe des reifens fragen, dann sagst du, dass dai. nix rausgibt und du eine einzelbegutachtung in kauf nehmen würdest

gruß klasse

4WD 20.06.2005 15:54

@K3: Mann, hat mein Auto große Räder... War mir ja noch gar nicht aufgefallen... :D

Weil es die kostengünstigste Art ist, ein Auto höherzulegen. Ich hab da schon mit Mel drüber gesprochen. Sie hat ihren Terios auch auf diese Weise höhergelegt. Die Frage ist halt nur, welchen max. Radumfang der Sirion verkraftet...

Die Drehzahlsenkung ist ein angenehmer Nebeneffekt, der aber natürlich auch Nachteile mit sich bringt... Aber das ist nebensächlich!

@klasse: Danke für den Tipp!

Ich hab allerdings noch nicht ganz verstanden, was Du meinst. Ich soll den größten Reifen, für den die Felge eine ABE hat, eingeben?

Die Optik ist mir ziemlich schnuppe, die Karre soll fahren! ... und zwar möglichst weit! Verstehst? :wink:

klasse08-15 20.06.2005 16:51

Zitat:

Die Optik ist mir ziemlich schnuppe, die Karre soll fahren! ... und zwar möglichst weit! Verstehst?
nee, weil warum dann größere reifen raufziehen, mit dem verbundenen aufwand?

nimm deine zulassung in die hand und gebe die darin eingetragenen reifen einzeln in die tabelle ein
der reifen mit dem größten abrollumfang ist entscheidend und der wird als umrechnungsbasis genutzt

wenn du nun diesen reifen gefunden hast, dann rechnest du 1% von dem abrollumfang aus
also XXXX / 100 =YYYY
jetzt addierst du zu XXXX die YYYY
das ist der maximal mögliche umfang den du ohne tachoangleichung fahren darfst!

jetzt gibts du den reifen bei "original reifengröße" ein
und deine wunschgröße daneben
drückst auf berechnung starten
dann erscheint der reifenumfang des reifens den du aufziehen möchtst auf der rechten seite

ist der umfang nun größer wie YYYY (originaler reifenumfang+1%), dann darft du den nicht fahren

solltest du mal einen kleineren rauskriegen, dann darfst du 4% drunter bleiben, also XXXX / 100 * 4

gruß klasse

4WD 21.06.2005 15:03

Zitat:

Zitat von klasse08-15
nee, weil warum dann größere reifen raufziehen, mit dem verbundenen aufwand?

Antwort s.o.! (an Daniel)

Zu deiner Erklärung: Das hatte ich schon verstanden... Ich verstehe nur bis jetzt nicht, was Du mit "Zulassung" meinst! Die ABE für die Felge? Und wieso ist der größte eingetragene Reifenumfang ausschlaggebend? Der gilt doch nur für die Felge! Die Radkästen vom Sirion können doch für diesen Umfang längst zu klein sein, oder? Außerdem kommt es doch auch auf die Breite an... :confused:

klasse08-15 21.06.2005 19:43

ich meine natürlich deinen fahrzeugschein
denn da stehen alle größen drin die du momentan fahren darfst

was nützt es dir wenn ein golf 3 195/50 Rxx fahren kann?
du hast einen dai., da kann alles anders sein

gruß klasse

4WD 21.06.2005 22:21

In meinen Fahrzeugschein steht nur die o.g. Seriengröße und eine kleinere (vom 1.0)! D.h. also, dass ich in jedem Fall eine Tachoanpassung vornehmen lassen müsste.

Die Frage ist ja aber nicht, wieviel Geld ich für den ganzen Abnahme-Kram ausgeben müsste, sondern was TECHNISCH machbar ist. Wer kann einem das denn nun beantworten? Der TÜV/Dekra kann das doch sicherlich auch nicht so ohne weiteres. Und dass man sich zunächst auf gut Glück Reifen kaufen muss, um dann untersuchen lassen zu können, ob's denn passt, kann ja wohl auch nicht sein...

Nochmal zur Erinnerung: Ich möchte eigentlich nur wissen, welche der Reifengrößen in meiner Felgen-ABE TECHNISCH auf den Sirion passen! Das sie auf die FELGE passen, ist bei diesen Reifengrößen ja schon geklärt...

DeadRabbit 21.06.2005 23:42

Äh, na ja, größer werden die Räder nicht viel, weil in der ABE und im
Fahrzeugschein natürlich nur die Reifenmaße drinstehen, für die der Tacho
nicht verändert werden muss, wo also der Abrollumfang und damit der
Gesamtumfang und der Durchmesser des Rades annähernd gleich bleiben.
Du würdest ihn nur höher legen, wenn du den Durchmesser des Rades
ändern würdest, aber

1) gibts dafür keinen ABE-Eintrag, mußte Einzelabnahme machen (bei
Umfangsabweichungen von mehr als 1% glaub ich)

2) ist das gefährlich, weil du Platz im Radhaus brauchst dafür, damit bei
vollem Einfedern das Rad nirgends schleift (z.B. auch nicht bei
eingeschlagenem Lenkrad am Radkasten)

3) kann es sein, dass durch zu "hohe" Reifen die Radflanke zu groß wird
und das Handling des Wagens unverhältnismäßig leidet

Diese Variante geht sicher bei nem Geländewagen, weil der eh schon höher
liegt und ein entsprechend an große Flanken angepasstes Fahrwerk hat. Bei
einem "normalen" PKW würde ich dir raten, längere Federn zu nehmen, so
teuer sind die auch nich im Vergleich zu 4 neuen Reifen und du sparst dir
die Einzelabnahme und hast trotzdem noch ein einigermaßen gutes
Handling...

Gruß
Matze

klasse08-15 22.06.2005 17:15

gibts denn längere federn für den sirion?
ich hab noch nie was davon gehört, außerdem bräuchte man wahrscheinlich auch andere stoßdämpfter, weil die kolbenstange diese aktion nicht mitmacht
d.h. man dreht ja die schraube bis zum ende des gewindes der kolbenstange, um die feder zu fixieren
wenn man nun längere federn verbaut, befürchte ich, man spannt die nur mehr vor
man brauchte also auch eine kolbenstangenverlängerung für den dämpfer oder gleich einen anderen

jedoch hab ich dergleichen noch nicht gesehen

gruß klasse

4WD 22.06.2005 18:21

OK, jetzt seid ihr dort angekommen, wo ich auch angekommen bin... :) (Gedanklich, meine ich...)

Längere Federn wären natürlich viel besser, aber wie klasse ja schon so treffend gefragt hat:
Zitat:

gibts denn längere federn für den sirion?
Ich habe jedenfalls keine finden können. Der Sirion ist halt kein Geländewagen oder SUV. Für die gibt's sowas natürlich. Da gibt's eben Nachfrage.

Aber größere Reifen... Die gibt's! Das hab ich schon rausgekriegt! :wink:

Zu den hohen Reifenflanken: Ist das wirklich ein Problem? Ich bin früher einen Polo 1.0 gefahren. Der hatte 80er Flanken. Ja, ok, der fuhr auch scheiße, aber das lag wohl mehr an der Breite (145er), oder? Ich weiß nur, dass der Land Rover Defender von meinem Dai-Händler (ja, er fährt einen Landi und keinen Dai!) auch 80er Flanken hat. Bei über 200 Breite! Auf 14"! Das sind halt echte Geländereifen. Da merkste nichts mehr, glaube ich... :)

Außerdem wollte ich ja gar keinen höheren Prozentsatz haben! Ich kann doch bei 60 bleiben (oder vielleicht 65) und die Höhe über die Breite erhöhen. (Die Felge schafft bis zu 205er!)

DeadRabbit 23.06.2005 07:52

Zitat:

Zitat von 4WD
Außerdem wollte ich ja gar keinen höheren Prozentsatz haben! Ich kann doch bei 60 bleiben (oder vielleicht 65) und die Höhe über die Breite erhöhen. (Die Felge schafft bis zu 205er!)

Hä? Wenn du bei derselben Felge und derselben Reifenflanke bleibst, dann ändert sich der Durchmesser nich, d.h. dein Rad wird nicht größer (vom Umfang her), auch wenn du die Reifen noch so breit machst...????

Gruß
Matze

K3-VET 23.06.2005 16:38

Hallo,

Zitat:

Zitat von DeadRabbit
Zitat:

Zitat von 4WD
Außerdem wollte ich ja gar keinen höheren Prozentsatz haben! Ich kann doch bei 60 bleiben (oder vielleicht 65) und die Höhe über die Breite erhöhen. (Die Felge schafft bis zu 205er!)

Hä? Wenn du bei derselben Felge und derselben Reifenflanke bleibst, dann ändert sich der Durchmesser nich, d.h. dein Rad wird nicht größer (vom Umfang her), auch wenn du die Reifen noch so breit machst...????

Gruß
Matze

doch, weil die Flankenhöhe in Prozent der Breite gemessen wird.

60% von 245 mm sind eben ein wenig mehr als 60% von 175 mm.


Bis denne

Daniel

DeadRabbit 23.06.2005 18:43

ok, überredet :) habs grad nochmal nachgerechnet, von 175er auf 245er sinds 4,2 cm mehr Höhe...

Möchte aber mal bezweifeln, das auf den Sirion ohne Modifikationen mehr als 195er draufpassen, selbst da könnte es schon eng werden. Bei gleicher Flanke hätte man denn einen Gewinn von nem knappen Zentimeter an Höhe, ob das lohnt...

Gruß
Matze

4WD 23.06.2005 20:44

Also 195er passen ja nun auf jeden Fall drauf, da Daihatsu die ja selbst anbietet! Wenn man auf 195/65 geht, wären das schon über zwei Zentimeter!

telecover 24.06.2005 08:05

Zitat:

Zitat von klasse08-15
http://www.auto4ever.com/reifenrechner.php
hier kannst du nachrechnen was du fahren könntest
einfach den größten reifen in der zulassung als ausgang eingeben und dnn den wunschkandidaten
der abrollumfang des neuen darf dann nur 1% größer sein wie vom ausgangsreifen

keine ahnung wo du das mit den 1% her hast.
Auf der von dir angeführten Seite steht nur folgendes:

"Bei Reifenumrüstungen ist die Tachoabweichung bei 100 km/h gegenüber der Serienbereifung von z.B. 185/65 R 15 von Interesse. Für die Zulassung anderer Räder darf die Tachoabweichung nicht mehr als +8%, d.h. +8 km/h bei 100 km/h betragen"

Die Geschwindigkeitsabweichung wird jadankenswerter weise gleich mitausgerechnet.

telecover 24.06.2005 08:16

Zitat:

Zitat von 4WD
Also 195er passen ja nun auf jeden Fall drauf, da Daihatsu die ja selbst anbietet! Wenn man auf 195/65 geht, wären das schon über zwei Zentimeter!

195/65x14 Reifen haben eine Geschwindigkeitsabweichung von 7,7%.
Dürften also zulässig sein.

Dein Tache zeigt dan vermutlich ziemlich genau die tasächlich gefahrene Geschwindigkeit an und hat keine abweichung mehr nach unten.

klasse08-15 24.06.2005 08:42

@telecover

ich beziehe mich auf mein studentenpraktikum (4 1/2 monate)bei einer großen überwachungsorganisation, diese hatte den status einer tp (technischen prüfstelle) und hatte öfters damit zu tun
solche umbauten sind nur mit hilfe einer tp oder der ihr angeschlossenen sachverständigen möglich, andere prüfer dürfen das nicht

da hab ich auch meine zahlen her, der ich mehr vertraue als irgendeiner internetseite, die ich auch nur vorgeschlagen habe, weil sie richtig rechnet

ich fahre 195/40R16 und vorher hatte ich 175/60R14, also musste ich unter 1% größenzuwachs (4%kleiner) bleiben, das bin ich locker, aber gib mal ein, was da für geschwindigkeiten rauskommen!
ein unterschied von 8,4km/h
also stimmt die angabe nicht, ich bitte jeden die %-rechnung durchzuführen und zwar mit dem abrollumfang :!:
alles andere wird ne grobe schätzung

gruß klasse

4WD 24.06.2005 13:59

Zitat:

Zitat von K3-VET
Ob du 195/60 R 14 eingetragen bekommst ist die Frage. Die haben 1,85 m Umfang. Deine haben nur 1,78 m Umfang. Evtl. musst du den Tacho anpassen.
Ansonsten probiere es mit 195/55 R 14. Die haben 1,79 m Umfang.

Jetzt verstehe ich endlich, was Du gemeint hast. Ich dachte immer du meinst den Durchmesser (-> mein Kommentar mit den großen Rädern)... :oops:

Hättest Du mich aber ruhig drauf hinweisen können! Naja, hast wahrscheinlich nicht verstanden, was ich damit sagen wollte...

4WD 24.06.2005 14:02

Zitat:

Zitat von telecover
Dein Tache zeigt dan vermutlich ziemlich genau die tasächlich gefahrene Geschwindigkeit an und hat keine abweichung mehr nach unten.

Nach oben meinst Du! :gruebel:

@telecover & klasse: Jetzt steht leider Aussage gegen Aussage. Ich bitte um Vorlage von Beweisen! :wink:

klasse08-15 24.06.2005 15:03

wenn das internet voll wäre mit richtigen erklärungen und beweisen, dann wäre diese diskussion ja überflüssig
leider ist das nicht so

ich habe meine informationen von meinem sozusagen arbeitskollegen, der in der prüfstelle (zu der praktikumzeit mit mir zusammen) diese art von abnahmen tätigt
was soll ich machen? ein foto von ihm verlinken, ich glaub nicht, dass er das will
ich hab zwar die stvzo hier, aber keine zeit sie zu durchwühlen
10min hab ich jetzt geguckt und muss wieder an die arbeit
kannst ja mal reinschauen §30 absatz 42, da müsste es stehen

ansonsten kannst du gern bei einer technischen prüfstelle vorfahren und dort nachfragen, fragen ist ja kostenlos

gruß klasse

K3-VET 24.06.2005 18:35

Hallo,

Zitat:

Zitat von 4WD
Zitat:

Zitat von K3-VET
Ob du 195/60 R 14 eingetragen bekommst ist die Frage. Die haben 1,85 m Umfang. Deine haben nur 1,78 m Umfang. Evtl. musst du den Tacho anpassen.
Ansonsten probiere es mit 195/55 R 14. Die haben 1,79 m Umfang.

Jetzt verstehe ich endlich, was Du gemeint hast. Ich dachte immer du meinst den Durchmesser (-> mein Kommentar mit den großen Rädern)... :oops:

Hättest Du mich aber ruhig drauf hinweisen können! Naja, hast wahrscheinlich nicht verstanden, was ich damit sagen wollte...

als du sagtest, du hättest ja große Räder, dachte ich, du warst gedanklich vielleicht beim Cuore. Der Cuore L501 hat nämlich nur 1,59 m Umfang.


Bis denne

Daniel

4WD 27.06.2005 20:29

@klasse: Der Paragraph scheint nicht zu stimmen. Hast Du dich vertippt? Falls nicht, werd ich selber suchen, sobald ich die Zeit habe!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.