![]() |
QUäcken Im YRV Aramaturenbrett (Hilfe)
Moin!!
Bevor ich die Originlen Quarckschalen aus meinem YRV raus neheme hab ich mal ne Frage: wie tief dürfen die max. sein um diese Klappernde Abdeckung wieder zu montieren, und um nicht an Irgendwelchen Luftleitungen anzustoßen (wie im Golf3)???? kann man diese Tollen Klapperabdeckungen irgendwie zum Stumen bringen hat da schon mal jemand mit zu tun gehabt und kann darüber berichten??? Für Hilfe und Anregungen bin ich sehr Dankbar!!! MFG Robby |
hi,
gegen die "Quarckschalen" muss ich auch noch was unternehmen. die sind nämlich in meinem gtti auch noch drinnen. klingen teilweise echt schlimm, aber man gewöhnt sich daran. :) von der einbautiefe bist du eigentlich nicht begrenzt, da unter dem lautsprecher nur luft, also ziemlich viel platz ist. du kannst mal hampelmann machen und an den pedalen vorbei nach oben schauen, dann siehst die lautsprecher. in unserem blauen yrv haben wir in diese abdeckung ein loch reingeschnitten und so einen neodym hochtöner eingesetzt...siehe link unten. allerdings hat man dann wieder mit dem vibrieren der türverkleidung zu kämpfen. aber es hält sich in grenzen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...554887825&rd=1 |
Hallo,
ähnlich wie du habe ich auch drin - allerdings von MacAudio. Bis denne Daniel |
wenn man die serien ls mit sauberer leistung versorgt und vernünftig abtrennt (bspw. oberhalb 60hz) kann man bedeutend mehr potenzial herausholen aus mit anderen billig-komponten (dämmung und fester halt vorrausgesetzt) und die lautsprecher verzerren bei weitem nicht so schnell wie in der serien ausstattung!
|
Hallo,
bin jetzt auch endlich soweit mich um neue Lautsprecher zu kümmern. Habe ein Sony CD Radio mit 4 x 50 W und suche nun eine günstige Geledenheit, einen einigermaßen guten Klang herauszuholen mit neuen Boxen, aber möglichst wenig Aufwand. Vielleicht kann mir jemand helfen? Soll ich z.B. Sony 3 Wege Boxen XS F 1731 (Außendurchmesse 165mm) in die vorderen Türlautsprecheröffnungen einbauen und die Quäken im Armaturenbrett abklemmen oder in Betrieb lassen? Oder liber die o.g. Lösung mit JBL oder ähnlich mit 2 Hochtönern und Bässen in den Türen. Muß ich unbedingt in den hinteren Türen auch Lautsprecher verbauen? Bin etwas unbedarft auf dem Gebiet und daher für sachdienliche Hinweise sehr dankbar. Danke im Voraus und viele Grüsse Frank |
und wie immer die typischen fragen:
1) welche musik wird überwiegend gehört? 2) budget? 3) rest der verbauten komponenten? 4) ... |
also wie du schon richtig erkannt hast ist generell gesagt die lösung mit den 2 getrennten lautsprechern schonmal die bessere. man spricht da von einem 2 wege compo system.
3 wege lausprecher in der tür sind nich so geeignet, weil dann das konzert komplett ausm fußraum kommt. ;) jetzt kommts natürlich auf den preis an: wenns so 120 euro sein dürfen, dann könnte man zu den AIV Green made by rainbow greifen. die hertz dsk 165 sollen fürs geld auch sehr fein sein. kosten ein bisschen was über 100€. evtl. noch helix...da müssten man dann nochmal schaun. grundsätzlich sollte man sich auch überlegen, ob man nicht gleich oder später ne kleine endstufe reinbaut. muss nicht arg stark sein. aber die radios haben maximal 20 watt rms und da besteht die gefahr, dass man sich die boxen kaputt macht, wenn man zu weit aufdreht (clipping). so ne endstufe passt beim ürf wunderbar untern fahrersitz. übrigens: die hochtöner lassen sich wunderbar in die abdeckung von den normalen lautsprechern reinmachen. loch rein und gut ists. edit: die o.g. system sind jetzt schon sehr brauchbare systeme, aber halt nicht ganz billg....100€ sind natürlich auch kein pappenstil. ;) gibt bespielsweise noch von sinus live das sl160 für ca. 70€ soll für die preisklasse wirklich mehr als ordentlich sein. am besten wärs, du suchst vielleicht nen händler in deiner nähe und hörst mal probe. |
Hallo allerseits,
da klinke ich mich mal kurz etwas ein: Kann mir jemand kurz mitteilen, welche Maße die lautsprecher in den Vordertüren haben (Durchmesser und Tiefe)? Dann noch: Was muß ich beim EInbau beachten im Hinblick auf Ausbau der Türverkleidung etc.?? 8) Dave |
Zitat:
ein 2wege system zu verbauen ist deutlich einfacher als ein 3wege system unterzubtingen (da man hier min. 1 geschlossenes gehäuse braucht) desweiteren ist ausrichtung und einstellung der chassis mit sehr viel know-how und arbeit verbunden... das argument mit dem fussraum versteh ich zwar nicht, schließlich ist ein 2wege system etwas anderes als ein coax (und ein 3 wege system als ein triax) was heisst den stark? welches derzeitige radio leistet den 4x20w kontinuierliche leistung? nur mal am rande bemerkt: watt angaben sind irrelevant... habe vor kurzem erst eine alte genesis sa50 (mit brachialen 2 x 25w) an einem andrian audio a1 verbaut... da ist weder die geringste spur des clippings noch einer verzerrung... aber dafür ein klangbild und eine dynamik vorhanden, bei der man ins schwärmen gerät... |
mit dem 3 wege lautsprecher meinte ich natürlich ein triax-system. also mt und ht auf dem tt aufgesetzt. so nen ls, wie sefabi es angesprochen hat, ist im fußraum klanglich natürlich nix.
und das ein 3 wege system (also getrennte ls) leichter zu verbauen ist hab ich nirgends behauptet. :P auf dem papier leisten die meisten radios sicher die 20w. nur wie es dann in der realität aussieht is ne andere frage. richtig erkannt, auf leistung kommt es nicht an, man kann auch mit wenig leistung schon ordentlich krach machen. nur isses allemal empfehlenswerter n kleine stufe für die lausprecher zu verwenden. grad in hinblick auf die hitzeentwicklung am radio. p.s. die andrian dinger dürften wohl außerhalb der budgetgrenze liegen. ;) @dave meinst du jetzt die ls öffnungen im yrv? bin nur vom avatar irritiert. :) |
Zitat:
- sicher nicht... die meisten radios haben aufdrücke 4x50w oder nochmehr, in einigen wenigen anleitungen findet man dann angaben von 13-15w pro kanal (was allerdings nur wenige radios wirklich leisten), aber wenn das chassis vernünftig getrennt wird, reicht auch diese leistung problemlos um laut zu hören! - die "andrian dinger" kosten etwas mehr... aber darum ging es ja nicht, es war lediglich auf dein "20w sind zu wenig" bezogen und nein, die genesis endstufen gibt es nicht mehr im handel http://img134.imageshack.us/img134/5503/296mf.jpg |
will auch meine Frösche aus den MOVE-Seitentüren erneuern...
http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/tierfrog/zoo.gif Viel wichtiger aber- WO in herrgottsnamen soll ich im MOVE hinten Lautsprehcer einbauen... in die türen geht wohl nicht... seufz... und sacht mal- wo finde ich nur nen Lautsprecherkabel- WO schliess ich die denn an? *grummel* [LEX] |
Hallo,
wie wäre es so: http://mypage.bluewin.ch/a-z/Giacoshobbypage/move1.JPG Mehr Bilder unter www.geggiworld.ch.vu Bis denne Daniel |
ja- das ginge- allerdings hab ich an dieser Stelle eine hochklappbare Tischplatte hängen..seufz.. zudem kommt immer noch das Problem das ich nicht weiss woher ich das Signal bekomme.. *grübel*
Das ist ja auch n L9 .. woher hast Du des Bild? |
@lexxus
uuhhh du hast grad das rote tuch berührt :twisted: "lautsprecher hinten" das mag der beifahrertür doch nicht oder nur mit extremen aufwand gruß klasse |
ja- das dachte ich mir... grins.... weil da nämlich hinter der Verkleidung auch kleine Löcher sind :-(
Sch.... |
Die Bilder sind von Geggi - das Auto übrigens auch. Zu erreichen unter www.geggiworld.ch.vu
|
Toll- der hat ja exact den gleichen MOVe wie icke... gleiche Farbe... *freu*
|
@ Markus_1
Hallo und danke erstmal für die Tipps. Was hälst Du von MAGNAT CAR FIT 216 2-Wege Komponentensystem 70/140 Watt ? Kosten bei Conrad momentan nur 49,95 €. Magnat kann doch eigentlich kein Schrott sein, oder? Gruß Frank |
Zitat:
aber die chassis so zu verbauen wie es auf dem bild erkennbar ist, ist herausgeschmissenes geld... Zitat:
|
@ beifahrertür
hab ich ja geschrieben...selbst die rms angaben werden bei den radios unterboten... und natürlich geb ich dir da recht, auch 15w reichen aus im schon laut musik zu machen ;) zurück zum thema: also ich würd der für 70 € die sinus live sl160 empfehlen. gugg mal bei ebay. auch hier kenn ich natürlich keine garantie geben obs für die gut klingt. aber besser als magnat ist das allemal. jetzt ist nur noch die sache mit der einbautiefe -> da kommt man schnell der seitenscheibe in die quere. aber hier hat beifahrertür schön gezeigt wie das mit nem distanzring aus holz geht :)....siehe cuore thread. mfg markus |
Mein YRV hat nur ein 13er Durchmesser:-( Habe jetzt 2 Weg 13er JBL hinten und vorne, plus ein Subwoofer im Heck:-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.