Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   was muss denn gemacht werden... laut liste ?! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10946)

twinshox 27.05.2005 13:52

was muss denn gemacht werden... laut liste ?!
 
moin...

mein appi war das letzte mal vor 1,5 jahren in der werkstatt.. bei 55.000.. jetzt hat er 85.000 runter... ich denke 30tkm is nen bischen lang für nen wartungsintervall...

ventile klappern, bremse vorn links hat jetzt angefangen zu quietschen... ok.. das wird auf alle fälle gecheckt...

aber was muss denn laut wartungsplan gemacht werden, worauf sollte ich achten ?! (achten lassen)

danke für eure tipps

Rainer 27.05.2005 14:14

Och, ist nicht soooo dramatisch....

ÖLwechsel solltest du aber öfter mal machen ;)

Also

1.ÖLwechsel (mit ölfilter)
2. Zündkerzen kontrollieren eventuell tauschen
3. Zahnriemen würde ich dir empfehlen (ist alle 100.000km ODER alle 5 Jahre zu tauschen)
4. Luftfilter kontrollieren/tauschen
5. Ventilspiel einstellen
6. Kontrolle der Achsmanschetten/Auspuff
7. Unterbodenschutz erneuern/nachbessern (eventuell Hohlraumschutz)
8. Kühlwasser tauschen
9. Wassersystem/Kühlsystem auf dichtheit prüfen
10. Reifen kontrollieren
11. Auspuffanlage durchchecken (rostig?)
12. Getriebeöl wechseln
13. Bremsen überprüfen. (in deinem Fall werden wohl die beläge runter sein, eventuell auch die Bremsscheiben, bekommst du gübstig bei Husch-autoteile.de, einloggen als Benutzer "Daihatsu" passwort "Daihatsu" )


Eventuell Bremsflüssigkeit überprüfen lassen/tauschen (wird chemisch geprüft ob eh noch nicht zuviel wasser drinnen ist)

Wichtige Bauteile zum kontrollieren sind Kühler, ausgleichsbehälter, Wasserpumpe auf undichtheit.


Mehr fällt mir jetzt so auf die schnelle nicht ein.

Grüße

twinshox 27.05.2005 14:24

danke dir...

also ölwechsel habe ich regelmäßig gemacht... die kiste hat nen k&n luftfilter, auspuff is neu, bremsanlage hinten hat neue scheiben und beläge (also kommt vorne noch wahrscheinlich dazu)... kerzen wurden gewechselt (wie lange halten die denn eigentlich ?)

kühlwasser wurde vor nem jahr wegen marderbiss gemacht (die kleine drecksau :? )

ok... die sollen einfach mal schauen...

Rainer 27.05.2005 15:02

Das Kühlwasser sollte alle 2 Jahre gewechselt werden und die Zündkerzen alle 40.000km.

netwurst 30.05.2005 11:32

Zitat:

Das Kühlwasser sollte alle 2 Jahre gewechselt werden
Finde ich einen ziemlichen Käse. Wenn immer ordentlich Frostschutz (=Korrosionsschutz) drin ist, verunreinigt die Kühlflüssigkeit nicht und es verbraucht oder verschleißt sich auch nichts. Warum also wechseln ?.


Zitat:

12. Getriebeöl wechseln
Getriebeöl ist eine Einmalfüllung und wird nicht gewechselt, warum auch?. Es sei denn man baut die Gelenkwellen aus, dann sollte man schon frisches Öl einfüllen.

Rainer 30.05.2005 11:45

Zitat:

Zitat von netwurst
Zitat:

Das Kühlwasser sollte alle 2 Jahre gewechselt werden
Finde ich einen ziemlichen Käse. Wenn immer ordentlich Frostschutz (=Korrosionsschutz) drin ist, verunreinigt die Kühlflüssigkeit nicht und es verbraucht oder verschleißt sich auch nichts. Warum also wechseln ?.


Zitat:

12. Getriebeöl wechseln
Getriebeöl ist eine Einmalfüllung und wird nicht gewechselt, warum auch?. Es sei denn man baut die Gelenkwellen aus, dann sollte man schon frisches Öl einfüllen.

Schau mal hierher Netwurst, ist der Wartungsplan zum YRV

http://www.daihatsu-forum.at/wartungsplan_YRV.pdf


Dort steht das GENAU SO drinnen ;) Hab ich mir nicht aus den Fingern gesaugt!

Das Kühlwasser sollte man wechseln da es seine Frostschutzwirkung nachlässt, das Getriebeöl ist auch nur ein öl das mit der zeit schlechter wird.....

JapanTurbo 30.05.2005 11:47

Zitat:

Zitat von netwurst
Zitat:

Das Kühlwasser sollte alle 2 Jahre gewechselt werden
Finde ich einen ziemlichen Käse. Wenn immer ordentlich Frostschutz (=Korrosionsschutz) drin ist, verunreinigt die Kühlflüssigkeit nicht und es verbraucht oder verschleißt sich auch nichts. Warum also wechseln ?.

doch tut es...

Zitat:

Zitat von netwurst
Zitat:

12. Getriebeöl wechseln
Getriebeöl ist eine Einmalfüllung und wird nicht gewechselt, warum auch?. Es sei denn man baut die Gelenkwellen aus, dann sollte man schon frisches Öl einfüllen.

nicht bei jedem Auto auf dieser Erde........

georg

Frog1971 30.05.2005 11:48

@Rainer:
Dein Link geht nicht.

Rainer 30.05.2005 11:55

Zitat:

Zitat von Frog1971
@Rainer:
Dein Link geht nicht.

Sorry! Jetzt geht er !

bastelbaer 30.05.2005 15:52

*Klugscheissmodus an*

Getrieböl:

Es muss natürlich nicht so viele Schmutzteilchen wie ein Motoröl aufnehmen, aber trotzdem ist es enormen Belastungen ausgesetzt. Es muss den riesigen Drücken zwischen den Zahnflanken standhalten, muss aber auch genug Reibung für die Synchronringe zulassen, es darf nicht zu dünn oder zu dick werden, darf nicht zerschert werden, darf nicht schäumen, darf nicht oxidieren und muss Abrieb abführen (nicht in der Schwebe halten).

All dies kann kein Öl ewig leisten.

Vernünftige Hersteller sehen das ein und schreiben den Wechsel vor. Das tut dem Getriebe und dem Besitzer gut...

Andere Hersteller füllen Lebenszeitöle ein. Leider kann man darüber diskutieren, wie lange bei einigen Herstellern die "Lebenszeit" des Wagens so ist...
Die Leistung dieser Dauerfüllungen ist für ca. 10 Jahre und 150.000 bis max.240.000 km (kam in Amerika auf, für 100.000 miles gedacht) von Hersteller des Öles und des Autos berechnet.
So lange hält das, klar. Aber das ist auch nur ein Kompromiss, denn nach diesen Kilometern darf sowohl das Getriebe als auch das Öl (und das Auto im Normalfall auch)verbraucht sein.
Diese "for Life" Füllungen bestellt man also auch beim Hersteller direkt, weil sie speziell für ihn abgestimmt wurden.

Wenn man also mehr von seinem Wagen will, sollte man über einen Wechsel nachdenken und vor allen Dingen was für ein Öl zu verwenden ist. Da geht der Griff schnell nach hinten los...


Zum Kühlwasser:
Natürlich verschleißt auch das.
Der Kühlmittelzusatz soll ja nicht nur gegen Frost schützen, sondern auch den Motor von innen gegen Korrosion (z.B. Alu) und Kontaktkorroson (versch. Metalle) schützen. Zudem schmiert es die Wasserpumpe.

Klar hält das ne Zeit, aber irgendwann hat es diese Pufferfunktion nicht mehr, zudem wird es durch hohe Temp. und Sauerstoff (durch die Gummischläuche durch und Ausgleichsbehälter) oxidiert.
Dann wird es Zeit für neue Flüssigkeit, die sich dann auch anstelle Deines wichtigen Zylinderkopfes in den nächsten zwei Jahren aufopfert...


*Klugscheissmodus aus*
David :D

bigmcmurph 30.05.2005 15:59

Zitat:

Zitat von bastelbaer
*Klugscheissmodus an*

Getrieböl:

Es muss natürlich nicht so viele Schmutzteilchen wie ein Motoröl aufnehmen, aber trotzdem ist es enormen Belastungen ausgesetzt. Es muss den riesigen Drücken zwischen den Zahnflanken standhalten, muss aber auch genug Reibung für die Synchronringe zulassen, es darf nicht zu dünn oder zu dick werden, darf nicht zerschert werden, darf nicht schäumen, darf nicht oxidieren und muss Abrieb abführen (nicht in der Schwebe halten).

All dies kann kein Öl ewig leisten.

Vernünftige Hersteller sehen das ein und schreiben den Wechsel vor. Das tut dem Getriebe und dem Besitzer gut...

Andere Hersteller füllen Lebenszeitöle ein. Leider kann man darüber diskutieren, wie lange bei einigen Herstellern die "Lebenszeit" des Wagens so ist...
Die Leistung dieser Dauerfüllungen ist für ca. 10 Jahre und 150.000 bis max.240.000 km (kam in Amerika auf, für 100.000 miles gedacht) von Hersteller des Öles und des Autos berechnet.
So lange hält das, klar. Aber das ist auch nur ein Kompromiss, denn nach diesen Kilometern darf sowohl das Getriebe als auch das Öl (und das Auto im Normalfall auch)verbraucht sein.
Diese "for Life" Füllungen bestellt man also auch beim Hersteller direkt, weil sie speziell für ihn abgestimmt wurden.

Wenn man also mehr von seinem Wagen will, sollte man über einen Wechsel nachdenken und vor allen Dingen was für ein Öl zu verwenden ist. Da geht der Griff schnell nach hinten los...


Zum Kühlwasser:
Natürlich verschleißt auch das.
Der Kühlmittelzusatz soll ja nicht nur gegen Frost schützen, sondern auch den Motor von innen gegen Korrosion (z.B. Alu) und Kontaktkorroson (versch. Metalle) schützen. Zudem schmiert es die Wasserpumpe.

Klar hält das ne Zeit, aber irgendwann hat es diese Pufferfunktion nicht mehr, zudem wird es durch hohe Temp. und Sauerstoff (durch die Gummischläuche durch und Ausgleichsbehälter) oxidiert.
Dann wird es Zeit für neue Flüssigkeit, die sich dann auch anstelle Deines wichtigen Zylinderkopfes in den nächsten zwei Jahren aufopfert...


*Klugscheissmodus aus*
David :D

Dem kann ich nur Zustimmen. Getriebeöl ist sicherlich länger haltbar
wie "normales" Motorö, aber auch das hält nicht ewig.
Dann geb ich lieber regelmäßig bisschen was für neues Öl aus, wie dann
ein komplett neues Getriebe zu brauchen.

Greetings
Stephan

kiter 30.05.2005 16:02

naja, aber selbst das hilft manchmal net stephan... wenn dir nämlich z.b. die öleinfüllschraube vom getriebe wegfliegt, so aufem weg nach hardt.... ;)

bigmcmurph 30.05.2005 16:07

Zitat:

Zitat von kiter
naja, aber selbst das hilft manchmal net stephan... wenn dir nämlich z.b. die öleinfüllschraube vom getriebe wegfliegt, so aufem weg nach hardt.... ;)

LOL; da hast du auch wieder recht, aber da steckt man nicht drin ...
Da war höhere Gewalt ;)

Greetings
Stephan

bastelbaer 30.05.2005 16:22

Ja, aber das war ja auch echt einfach dumm gelaufen.....

(Unterstreicht aber nochmal die Haltbarkeit eines Daihatsus :) )

Reisschüsselfahrer 30.05.2005 17:41

mach zwar ein wenig krach fährt aber auch ohen getriebeöl hehe

MAnu

telecover 30.05.2005 23:02

Zum Thema Getriebeöl: Bei meinem Charade ist ein wechsel alle 50.000km vorgesehen.
Scheint aber allgemein die ausnahme zu sein. Als ich im Dezember meinen Wagen zu einer Werkstat- und Zubehörskette gestellt habe (für Ölwechsel und Tausch der Zündkerzen werdens die wohl auch tun) haben sie mir gesagt, dass sie das gar nicht können und ich wo anders hinfahren soll......

Da muss man dann wohl selber ran. LOL
Auf jeden Fall denke ich, dass es bei den kleinen und filigranen Daihatsu Getrieben auf keinen Fall schaden kann.

Zum Thema Kühlflüssigkeit:
Ein Wechsel ist unbedingt empfehlenswert. Der Kühler hält länger, die Pumpe hält länger und die Frostschutzeigenschaften sind nach einigen Jahren auch nicht mhr gegeben.
Wenn man sich die braune Brühe nsieht die beim Wechsel da oft rausrinnt wechselt man gerne.
Es ist auch Idiotendicher von jedem selbst machbar.
Mansollte aber darauf achten in Gegenden mit kalkhaltigen Wasser die Kühlflüssigkeit auf jeden Fall mit destilierten Wasser zu verdünnen.

bastelbaer 30.05.2005 23:37

Sorry, aber beim Charade ist ein Wechsel ebenso wie bei den anderen alle 40.000 km vorgesehen.
Sowohl bei den alten G1xx Charades als auch beim G102 mit dem HC-Motor, den Du wahrscheinlich hast.

Wollts nur kurz richtigstellen, nix für ungut!

David

Reisschüsselfahrer 30.05.2005 23:54

ja beim cuore sinds auch 40000km, wobei ich das auch wohl erst nach 60 gemacht hab, geschadet hat es auch nix....

MAnu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.