Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Bremsscheiben YRV Turbo (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11003)

yrv_driver 02.06.2005 22:07

Bremsscheiben YRV Turbo
 
Wie ja bekannt ist halten die Scheiben leider nicht so lange. Meine Beläge wären ja noch gut aber die Scheiben haben vom vehementen Verzögern sich leider verzogen. Wen ich bremse bei guten 200 rubbeln und dröhnen die Bremsen extrem laut, das Steuerrad fängt fast zu springen an und die Bremswirkung lässt sehr zu wünschen übrig.

Kennt jemand einen guten Hersteller für Bremsscheiben die geschlitzt und gelocht erhältlich sind für den YRV Turbo?

Gruss

Beni

Rainer 03.06.2005 06:18

Bei Husch Autoteile gibt es Bremsscheiben für den YRV GTti, ABER, was mir aufgefallen ist sind bei denen die Bremsscheiben identisch zwischen YRV 1.3 (87PS) und YRV GTti (gleicher Durchmesser) und das KANN NICHT SEIN, ich hatte beide schon in der Hand und ich weiß dass die des YRV GTti größer sind.

Auf meine e-mail hat mir leider noch niemand geantwortet :(

Die Teile sind übrigens von Nippon-Parts...

Inday 03.06.2005 07:45

Beim K3-VE und K3-VET sind unterschiedliche Bremsen auf der Vorderachse montiert. Hier ein Auszug aus meinem Daihatsu-Handbuch vom Generalimporteur:

Beschreibung:
Bei Fahrzeugen mit dem K3-VET-Motor kommen neu 14“-Bremsscheiben an der Vorderachse zum Einsatz. Diese sind in der Lage, die höhere Motorleistung besser zu verkraften.

Hauptbremszylinder
Die Konstruktion des Hauptbremszylinders bleibt unverändert. Einzig das äussere Erscheinungsbild wurde etwas verändert.

Bremskraftverstärker
Um der erforderlichen Bremsleistung gerecht zu werden, kommt beim Turbo-Modell ein 8“-Bremskraftverstärker zum Einsatz, welcher den höheren Anforderungen entspricht. Die Konstruktion an sich bleibt jedoch unverändert.

Spezifikationen der Bremse vorne
Motortyp K3-VE K3-VET
Art Scheibe innenbelüftet
Kolben Ø mm 50,8 51,1
Scheiben Ø mm 234 246
Bremsscheibendicke mm 16 17
Belegsfläche cm² 36 35


Und dies aus meiner Erfahrung: der grösste Feind aller Bremsscheiben, abgesehen vom Rost, ist Hitze. Viele sportliche Fahrer beklagen sich wegen „warped Disks“, also unwuchtigen Bremsscheiben. Dies geschieht, wenn nach exzessivem Bremsen die Scheiben beim still stehendem Fahrzeug abkühlen; nämlich genau dort, wo die Bremsklötze die Abkühlung der Bremsscheibe verzögern, gibt’s enorme Spannungen gegenüber dem Rest der Scheibe, welche sich viel schneller abkühlt, und dann verzieh sie sich. Was bei den Subi WRX, SVX und STi geholfen hat (alles Highperformance-Boliden), ist dieser einfache Trick: entweder Scheiben „kalt“ fahren, oder wenn das Fahrzeug steht, Wagen nach exzessivem Fahren ab und zu ein paar Zentimeter bewegen, damit auch der Teil der Scheibe, welcher von den Bremsklötzen bedeckt war, gleichmässig abkühlen können.

Ich denke auch, dass die Originaldisks Von Dai bei sachgemässer Behandlung qualitativ gut genug sind. Brembo und Co bringt in diesem Zusammenhang ausser hohen Kosten nichts, die verziehen sich laut den Subi-Fahrern genau so.

Gruss, Inday

yrv_driver 03.06.2005 21:26

Meine Bremsen wurden noch nie heiss "abgestellt". Die starken Bremsungen die ich hinter mir habe stammen in erster Linie von Autobahn mit runterbremsen von z.B. 200 auf 100 KM/h. Danach fuhr ich logischerweise noch mehrere Kilometer ohne übermässiges Bremsen. Mir scheinen die Bremsscheiben einfach unterdimensioniert für den YRV und dies hat ja auch nichts mit dem Turbo zu tun. Mit einem YRV 1.3 kann man ja in deutschen Landen auch mal von 180 auf x bremsen müssen und da spielen PS keine Rolle.

Gruss

Beni

Inday 04.06.2005 09:25

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Mit einem YRV 1.3 kann man ja in deutschen Landen auch mal von 180 auf x bremsen müssen und da spielen PS keine Rolle.

Gruss

Beni

Scheiben verziehen sich nicht einfach nur so. Ich denke, Du fährst halt deinen ÜRF schon eher sehr sportlich, was sich auch auf die Bremsen niederschlagen. Egal, wie Du auch sagtest, spielt es keine Rolle, wieveil PS ein Auto hat. Wenn die Bremsen übermässig beansprucht werden, dann sind sie auch schneller im Eimer. Nicht umsonst hast Du Deinen ÜRF auch getunt, wirst wohl nicht Opa mässig herumschleichen damit. :-) So wie ich mich erinnern kann, hast Du sowieso noch nicht so viele Kilometer auf Deinem ÜRF drauf, oder? Und die Scheiben sind nun verschlissen. OK, der ÜRF soll auch Spass machen. Aber darfst Dich halt nicht wundern, wenn Du auf gewissen Komponenten wie Bremsen, Automat, Radlager, Motor etc. viel höheren Verschleiss hast, als bei "normaler" Fahrweise.

Ja Benni, vielleicht sind Deine Scheiben halt einfach verbraucht, dann müssen neue drauf. Wenn Du so gerne heizt und ebenso sportlich damit bremsen möchtest, dann schaue Dir doch mal Brembo an. Sie sind zwar teuer, aber auch extrem gut. Ist einfach eine Frage des Geldes. Ist es Dir das wert?

Aber wenn Du den ÜRF eh beabsichtigst abzustossen, warum dann nicht einfach wieder original Dai-Scheiben drauf und weg damit? Das ist doch echt ok und auch fair, oder nicht.

Gruss, Inday

yrv_driver 04.06.2005 22:44

Das ich mit meiner Fahrweise grösseren Verschleiss habe ist schon klar. Aber ich fahr ja nicht immer am Limit durch die Gegend, nur ab und zu. :wink:
Ich hatte mal einen getunten Impreza GT und der hatte keine solchen Probleme da die Bremsanlage schon original von Brembo stammte.

Ich will die Bremse vom YRV nicht schlecht machen und für den Alltagsfahrer wird sie auch ausreichen. Nur der YRV ist ein Sportgerät für mich und ich will auch nicht schleichen.

Darum suche ich ein standfeste Bremse auch wenn sie teuer ist, den der YRV werden wir wahrscheinlich eh behalten als einfach billig abzustossen. Dafür steckt zuviel Arbeit drin und es ist ein absolutes Unikat in der CH.

Ich sah mal im Internet geschlitze gelochte Bremsen für den YRV, finde aber leider den Hersteller nicht mehr.

So long

Rainer 04.06.2005 23:26

Zitat:

Zitat von yrv_driver
.....
Ich sah mal im Internet geschlitze gelochte Bremsen für den YRV, finde aber leider den Hersteller nicht mehr.

Bei D-Sports hast du die gesehen!

http://www.dsport-web.com/

(ich find aber leider derzeit kein Foto dort)

yrv_driver 04.06.2005 23:31

Stimmt Rainer, jetzt wo Du's sagts! :idea: :)


Mal sehen was sich machen lässt, hab keine Lust alle 30000KM neu Scheiben zu montieren.

So long

Sefabi 11.06.2005 13:52

Wie schon mal an anderer Stelle erwähnt, waren meine Bremsscheiben einschl. Beläge (insbesondere vorne links) schon nach ca. 16.000 km vollkommen im Eimer, obwohl ich ganz normal gefahren bin. Glücklicherweise habe ich die Scheiben einschl. Einbau von Daihatsu auf Kulanz ersetzt bekommen, die Beläge mußte ich aber doch bezahlen.
Frank

yrv_driver 11.06.2005 20:31

@ sefabi

Ist aber eigentlich merkwürdig dass deine bremsen so schnell im Eimer waren. Ich denke da handelt es sich um einen materialfehler wo Daihatsu drauf reagieren muss!
Schliesslich wirbt Daihatsu beim YRV mit "standhaften Bremsen"!

So long

yrv_driver 06.08.2005 22:32

Hm, es gibt geschlitzte gelochte Bremsen für viele Daihatsus bei DBA Australia.

DBA Australien

Gruss an alle

Beni

voegi 11.08.2005 18:25

Ist zwar Offtopic aber die Bremsen sind von unserem Magnum auch relativ runter nach 20'000km bzw. rubbeln bei bremsungen von 160 auf 100 und zwar stark.. sind allerdings auch 2.1t die gebremst werden müssen... Das Problem hat nicht nur Daihatsu *gg* versuche nun die Mutter für eine Gran Turismo Bremsanlage von Brembo zu überreden mit 355er Scheiben :p

mfg
vögi

62/1 11.08.2005 19:19

halber OFF-Topic *gg*

Hallo,

also Bremsscheiben die nur 15.000 – 30.000km halten finde ich schon nicht mehr OK!

Das es auch Robustere bei Daihatsu gibt beweist mein Gran Move. Seine Scheiben sind nun 8 Jahre alt und trotz 173.000km (!!!) immer noch im grünen Bereich! OK, der GM hat keine 130PS, aber dafür wiegt er ne Ecke mehr. Ich fahre den Wagen recht sportlich (vor allen auf der Landstraße) und auf der Autobahn hab ich schon des öfteren bei Tacho Anschlag den Anker werfen müssen.
Die Scheiben beim Granny wurden in folgenden Modellen verbaut:
Gran Move, Charade Shortback, Charade GTI sowie in manchem Applaus
Man müsste mal mit einem kompetenten Daihatsu-Schrauber darüber sprechen ob diese Scheiben nicht auch für den YRV GTti geeignet wären. Ich hatte diese Scheiben auf meinem alten Charade nachgerüstet und da gab es auch mit TÜV und Co. keine Probleme.

Das GTti-Problem in Sachen Bremsscheiben ist aber nicht neu…
Als damals der Charade GTti raus kam – gleiches Problem. Die Bremsscheiben hatten nur extrem kurze Haltbarkeit. Es entstand sehr schnell Seitenschlag => drönhen beim Bremsen und starkes flattern in der Lenkung. Daihatsu hatte da recht schnell reagiert und andere Scheiben verbaut – innerhalb der Garantiezeit wurden die Scheiben sogar auf Kulanz gewechselt !!!
Was mir ein Daihatsu Werkstattmeister mal zum Thema gesagt hat: Die Scheiben haben sich beim ersten richtig heftigen (und heißen) Bremsmanöver durch die thermische Belastung verzogen. Wenn man diese verzogenen Scheibe abgedreht hatte war ruhe. Egal wie oft man danach in die Eisen gestiegen ist, die Scheibe hat sich danach nie wieder verzogen. Ich würde es mal salopp so beschreiben, dass sich das Material der Scheibe erst mal „setzt“ und ab dann hält.

Gruss Rene

PS.: fragt mal Skoda Oktavia Fahrer nach Seitenschlag – die können auch ein lautes und langes Lied davon singen. Dort war aber eine labbrige Aufhängung der Vorderachse schuld drann…

Rainer 11.08.2005 19:34

Zitat:

Zitat von 62/1
PS.: fragt mal Skoda Oktavia Fahrer nach Seitenschlag – die können auch ein lautes und langes Lied davon singen. Dort war aber eine labbrige Aufhängung der Vorderachse schuld drann…

Wir haben in der Firma 2 Skoda Oktavia, bei BEIDEN war es von werk aus so dass beim Bremsen das Lenkrad zittert wie deppert. Reklamation bei VW? hihi, kannste dir sparen, es ist alles in Ordnung hieß es, wenn etwas zittert dann wären die Reifen zu wuchten bekamen wir zu hören.

Doch oh wunder, beim 1. Service nach dem ende der Garantie hieß es, die Bremsscheiben haben einen Schlag, die müssen sie austauschen. Die Story war bei BEIDEN Oktavia's gleich.

Mit den danach eingebauten Bremsscheiben war das Problem weg....

blumentopffan 12.08.2005 08:30

Meine Scheiben und Beläge hielten auch nur 45.000 km...ist für mich ein Unding. Die Scheiben sollten locker das doppelte schaffen. Allerdings stammen nur 31000 km von mir (Jahreswagen) Ich bin gespannt, wie lange ich nun bei meiner etwas gemäßigteren Fahrweise kommen werde.

Moppi 12.08.2005 09:30

Die Firma Zimmermann bietet gelochte/geschlitzte Scheiben an, ob was für den YRV Turbo dabei ist, weiß ich allerdings nicht.

nx 12.08.2005 10:11

Die Adresse von Zimmermann? Brauche auch bessere Bremsen, sie haben gestern bei einer rassanten Passfahrt versagt :cry:

yrv_driver 13.08.2005 22:55

So, neue bessere Bremscheiben drin und das Bremsen ist jetzt wie ein Gedicht.

K3-VET 13.08.2005 23:04

Hallo,

Zitat:

Zitat von yrv_driver
So, neue bessere Bremscheiben drin und das Bremsen ist jetzt wie ein Gedicht.

was sind das jetzt für welche?


Bis denne

Daniel

yrv_driver 13.08.2005 23:11

Salü Dani

Ich weiss leider nicht die Marke der Scheiben. Entweder härtere Daihatsu Scheiben oder Scheiben aus dem Zubehör von Derendinger Schweiz.
Die Bremsen greifen so gut ohne Rubbeln oder ziehen anm Lenkrad auch bei hohen Tempi.

Mein YRV hatte noch NIE so gute Bremsen!!!:-)

K3-VET 15.08.2005 20:18

Hallo Beni,

na gut, dann stelle ich die Frage anders: Wo hast du die her? Meine Dai-Werkstatt hat beim Einbauen der AHK festgestellt, dass ich auch demnächst mal welche brauche. Und mich nervt das vibrieren am Lenkrad bei Bremsungen über 160 auch tierisch.

Sind die gelocht, geschlitzt oder sonst was?


Bis denne

Daniel

yrv_driver 15.08.2005 23:10

Hoi K3VET

Ne, nichts gelocht und geschlitzt da sowieso nicht zugelassen.

Entweder originale Da-Scheiben was ich mir fast nicht vorstellen kann oder solche aus dem Zubehörhandel. Mein Garagist schaut von alleine nach besseren Alternativen rum ween mal Material von Dai nicht das hält was es verspricht.
Langer Rede kurzer Sinn:

Ich kanns Dir genauer sagen wenn die Rechnung :ertrink: eintrifft!

Gruss

Beni

unikum 16.08.2005 00:06

cccccccccccccccccccccccccccccccccccccdcvdrdrrgdrgv drgdrgdrgdrcdrgvdccccccccccccccccccccccccccccccccc ccccccccccccccccdrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr rrrrrrrrrrrrrnddddddddddddddddddddvcg 3trd34cg3v333333333333333333333333333vdddddddvvccc ccxsccvdcvvgrtggggggggggggggggggggvgvvgvrrrddddddd ddddddddd

yrv_driver 16.08.2005 00:15

?????

Und auf Deutsch?*gggggggggggggggg*

unikum 16.08.2005 00:49

sorry meine tastatur ist kaputt, resp taste v wie vritz geht nicht mehr
wollte sie reparieren, und ging leider nicht... scheiss laptop

KadettGSICaravan 16.08.2005 01:01

Ich weiß net wie sich das bei Daihatsu so verhällt, aber bei opel hab ich öfters das Glück das ich auf andere Hersteller greifen kann was Bremsen angeht.

unikum 16.08.2005 07:46

schaunt mal und breakvast.ch oder vastbreak.ch die war ich destern drüberdestolpert...

kein sprachvehler, sonder kaputte tastatur :-)

*aaaaar* es wird immer schlimmer

JapanTurbo 16.08.2005 07:47

Zitat:

Zitat von Moppi
Die Firma Zimmermann bietet gelochte/geschlitzte Scheiben an, ob was für den YRV Turbo dabei ist, weiß ich allerdings nicht.



Die Erfahrungen mit diesen Bremsscheiben sind nicht immer die besten siehe:

Scheibe nach 7000 km.....

http://www.hamminger.net/upload/zimm...emsscheibe.jpg

georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.