![]() |
Kühlergebastel
Hallo,
mein Charade mit Appi-Motor wird im Stand immer zu warm, trotz eingeschaltetem Lüfter geht die Wassertemperatur ein wenig zu hoch. Allerdings tritt das nur auf wenn ich stehe und der Motor im Standgas läuft. Da die Temperatur sofort runtergeht, sobald ich Gas gebe, kann es also nicht am Motor liegen. Frage: Hat schon jemand mal nen zweiten Kühler beim Charade eingebaut? Gibt es eventuell einen stärkeren Lüfter, der passt? Für Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.. Gruß Uli |
Ich geh einfach mal von einer defekten WaPu aus.
Oder meintest du mit Gasgaben, das du fährtst ? |
Ich würde auch die Ursache beheben und nicht das Symton:
mögliche Ursachen (Wie frogi schon schrieb) Wasserpumpe Antrieb (loser Riemen oder Pumpe selber.. Oder der Kühler könnte zu sein.. Thermostat, zugewachsenen Schläuche, .... georg |
Erstmal vielen Dank für eure Antworten, und dass ihr euch immer wieder mit meinen Sonderproblemen befasst...
Nochmal kurz zum Thema. Wasserpumpe, Thermostat, Keilriemen ist alles so wie es sein soll, 100 %ig. Ich habe weder Wasser im Öl, Öl im Wasser, Wasserverbrauch, Ölverbrauch noch Probleme mit der Kompression. Das Einzige, was sein könnte, ist, dass der Kühler bisschen zu ist. Aber: Eine Sache will mir nicht in den Kopf! Ich glaube jedem, der mit dem kleinen Kühler fährt und sagt, dass das funktioniert. Trotzdem hätte Daihatsu niemals einen anderen Kühler für den Applause entwickelt, wenn der vom Charade ausreichend gewesen wäre, oder? Denn: Nur mal angenommen, der viel größere Appi-Kühler kostet in der Produktion 10 € pro Stück mehr als der vom Charade. Dann sind das bei 1 Mio. produzierten Autos 10 Mio. € zusätzliche Kosten, und das nur, weil der Kühler vom Charade auch gereicht hätte??? Gerade in der Automobilindustrie ist das sehr sehr unwahrscheinlich...Das ist halt der Punkt, an dem ich mich so ein bisschen störe. Vielleicht hat jemand ja ne sinnvollere Erklärung als ich. Gruß Uli |
vielleicht hängt es damit zusammen, dass es den appi auch mit 4x4 gab und der (getriebe-) ölkühler dann gleich im "größeren" appi-kühler integriert war?? weiß es nicht genau, aber das könnte doch sein!?
|
@power
der ölkühler sitzt dann am ölfilter, also genau darunter er hat zuleitungen vom wasserkühler, wo wasser du den ölkühler strömt dazu hat der kühler extra stutzen für den ölkühlerabgang in den kühler integriert ist der ölkühler also nicht, dann müsste das öl ja bis zum kühler nach vorn laufen :wink: gruß klasse |
Im GTI Charade ist doch auch der normale Charade Kühler verbaut oder?
Ich nehme eher an, dass es am höheren Gewicht, Nutzlast und Anhänglast des Applaus liegt. Der Kühler ist dann halt für den worst case ausgelegt. Also ein Holländer samt Familie und Urlaubsgepäck zieht seinen mit Bier vollgeladenen Luxuswohnwagen (natürlich mit Motorrad hinten dran) an einem 35 Grad heissen Tag einen Alpenpass hoch, weil ihm die Maut für den Tunnel zu teuer ist. (nicht das ich irgendwelche Vorurteile gegen Holländer hätte... =) ) Der Applauskühler überlebts zumindest bist zur hälfte des Berges. Der Chardeühler macht schon beim ersten Anstieg schlapp. So ungefähr stell ich mir das vor. (ich weiss ich habe manchmal eine blühende Fantasie.) |
habe einen applause motor und werde ihn wenn er fertig aufgebaut ist d.h. scharfe nocke kopf geplant wsserpumpe , einbauen .worauf muss ich achten wenn ich ihn in meinen charade einbaue ,applause kühler fahre ich schon seit einem jahr in meinem charade
|
Zitat:
georg |
Zitat:
Das Fazit lautet wohl folgend: Der Motor lässt sich problemlos mit den kleinen Kühler betreiben, unter extrembedingungen sollte man jedoch auf jeden Fall immer ein Auge auf die Temperaturanzeige werfen. Wer von natur aus paranoid veranlagt ist, kommt natürlich auf keinen Fall um den Einbau des grösseren Kühlers rum. |
Der Kühler des Charade ist knapp bemessen, aber nicht zu knapp.
Ich habe ja meinen Kühler aufgrund des zu schnellen Temperaturanstieges und der Ablagerungen gegen ein neues (gleiche Größe= kleine Ausführung) Exemplar getauscht. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Diese Woche bin ich aus Schleswig-Holstein nach Bonn zurückgefahren und habe es mal richtig "brennen lassen" . Also soweit möglich immer für Charade-Verhältnisse sehr zügig mit 160-180(!) km/h. (Ohropax haben wir auf solchen Etappen immer dabei) Die Temperaturanzeige bewegte sich trotz des enorm warmen Wetters (Extrembedingungen) nicht weiter als sonst. Sie steht seit dem Kühler und Thermostattausch immer (weit) unterhalb der Hälfte, also der Zeiger berührt die aufgemalten Wasserwellen der Anzeige gerade. Das fand ich schon sehr erstaunlich. Aber auch jetzt, wenn sim Stadtverkehr mal was dauert, geht die Anzeige zwar nach längerer Zeit hoch (aber es dauert viel länger als früher), dann springt aber der Lüfter an und die Anzeige sinkt zügig. Der Lüfter ist meist nach 30 Sekunden wieder aus. Deshlab: Ich tippe (wie georg schon sagte) auf Kühler, zugegangene Schläuche oder doch ein hängendes Thermostat. Die Investition in einen NEUEN Kühler lohnt sich echt! David |
Was hast du für einen Kühler eingebaut?
Den orginalen? Und was kostet der Spass? |
Ich habe mir nen nagelneuen Kühler gegönnt und es hat sich nichts geändert. Werd jetzt einfach mal nen Applause-Kühler einbauen. Übrigens, 180 fahren ist kein Problem, auch bei den Temperaturen nicht, aber an ner Ampel stehen ist ziemlich scheiße und da kriegt der Lüfter halt auch nichts mehr gebacken. Bei mir steht die Nadel immer mindestens auf "halb"
|
Hallo,
also egal welchen Daihatsu ich bisher gefahren habe: ALLE haben das gleiche Verhalten bei der Temperaturanzeige: Temperatur steigt innerhalb der ersten 10 Fahrminuten auf genau halbe Anzeige. Da bleibt sie dannn meist auch, egal ob Vollgasorgien oder Staugeschleiche. Sobald die Nadel mal kurz über Mitte zuckt, setzt der Luftquirl ein und schon geht es runter mit der Temperatur. So soll es laut meiner Werkstatt auch sein. Gruss Rene |
Das kann ich nur bestätigen, nur das meine Anzeige meistens schon nach 5 mins in der mitte is :-)
|
Hi,
du könntest es mit einem zweiten Lüfter vor dem Kühler versuchen, oder mit einem Kühler aus den Turbomodellen, der hat eine größere Kühlleistung. |
Hi,
was heißt größere Kühlleistung? Ist nur der Lüfter stärker, oder auch der Kühler an sich größer? Passt der Kühler in die Aufnahmen von meinem Kühler? Gruß Uli |
Hi,
der Kühler hat ein anderes, größeres Kühlernetz, keine Ahnung ob die Aufhängung die gleiche ist. Dürfte aber jemand geben, der das hier weiß. Gruß, Gregor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.