![]() |
Etwas Musik im Cuore *updated*
habe letzte woche einem bekannten geholfen in seinen neuen cuore etwas musik einzubauen...
zu den komponenten sag ich nichts, lediglich die endstufe war eine empfehlung meinerseits! headunit alpine 9828rb http://img292.echo.cx/img292/6357/radio0wv.jpg front 6,5" spectron coax :roll: (der adapter ist nur provosorisch bis eine vernünftige front kommt [-> einbauposition viel zu tief für einen coax]) http://img297.echo.cx/img297/1992/front7nw.jpg von aussen ist nichts erkennbar http://img297.echo.cx/img297/5267/front29cc.jpg subamp audio system f2-500 http://img223.echo.cx/img223/1414/amp8jh.jpg 2x xentrix 10" in je 35l geschlossen, 46hz http://img223.echo.cx/img223/5811/sub1ab.jpg |
Zum Coax:
Für die Türen allgemein nich so toll. Getrenntes 2-Wege-System mit Hochtönern in den Spiegeldreiecken -- meine Empfehlung... Gruß MArtin |
Zitat:
Zitat:
spiegeldreick sicherlich nicht, da der tweeter dann zu nah ist und bei einem abstrahlwinkel von ~20° nicht so ideal, wenn dann auf's a-brett oder in die a-säulen, allerdings muss er dann selbst die tweeter ausrichten und positionieren, da mein musikalisches empfinden doch bedeutend anders ist als seins! |
kleines update:
am wochenende hat ein atomic energy en12s4 ins auto einzug gehalten, spielt im, an den kofferaum angepassten, geschlossenen 30l gehäuse... http://img145.imageshack.us/img145/3745/atomic2ha.jpg http://img145.imageshack.us/img145/305/atomic23bt.jpg zwar kein optisches highlight, dafür aber klanglich absolut top für den preis! bilder vom gehäuse gibts sobald der kofferaum fertig ist.... |
na da bin ich mal auf das end produkt gespannt
|
Hallo BeiFahrerTür,
hast Du die Folie in der Tür aufgeschnitten für die Boxen? Ist es zu empfehlen die Folie aufzuschneiden, oder ist dies nicht so wichtig? Grüße Robert. |
Zitat:
Zitat:
|
ja ist schon klat aber halt wie es aussieht meinte ich damit.
und das war mein 1001 beitrag |
Jo ich bin auch schon mal gespannt wie das dann aussieht.
Dann sage nochmal jemand im Copen ist zu wenig Platz im Kofferraum :D ;) und das war mein 1000 Beitrag ;) Gruß Gaston |
OT on:
Uaaahhhh, noch mehr Götter!!! :D OT off |
OT on:
Man gut das ich von den *Göttern* befreit bin :D :D :D OT off |
muss man nun ein hofkniks machen oder darf man sie noch mit euer heiligkeit anrede :D
|
Ne "eure heiligkeit" reicht ;)
Es wird langsam eng bei den Göttern ;) aber ich fühle mich garnicht wie einer. |
also ich bleibe lieber hir unten bei den tunern das reicht mir
|
Zitat:
|
wiso lippen ???
steht doch daihatsu davor ??? |
Zitat:
Das ist der letzte OT-Beitrag, dann gehts zurück zum Topic! Ich hab versucht die Cupra-Lippe an den tiefergelegten L251 zu bauen, ging nicht (nur 4cm Bodenfreiheit übrig, Beitrag findest du über die Suche) Nächster Versuch: Gummilippe vom Omega B, Ergebnis: voll poplig. Jetzt dritter Versuch mit der Laguna Lippe. Ergebnis siehe Avatar und Gallery. Ich finds geil, viele andere auch... Und nun zurück zum Thema: Hey beifahreretür, du hast gemeint, dass die HT im Spiegeldreieck nicht so gut wären, wegen dem Abstrahlwinkel. Schau mal das Bild an, die HT sind genau auf mich ausgerichtet!! http://www.dhforum.de/nickpage.php?u...ub=gal&pic=214 Gruß MArtin |
Zitat:
genaueres aber erst wenn das 13'er xion da ist.... |
heute mal das schöne wetter genutzt und etwas weiter gebastelt...
erstes probeliegen der beiden endstufen: http://img268.imageshack.us/img268/9284/im0000568xz.jpg unterkonstruktion der bodenplatte zur befestigung der endstufen (nicht zu sehen sind weitere stempel dort wo der wagenheber lag): http://img268.imageshack.us/img268/7002/im0000578cs.jpg kennt sicherlich jeder... :wink: http://img268.imageshack.us/img268/2572/im0000582ny.jpg neues stromkabel (50mm²) für die Zusatzbatterie: http://img268.imageshack.us/img268/183/im0000595vx.jpg die neue front (as x-ion 130) auf 12mm mpx adapter (bilder vom ht folgen sobald anlage eingepegelt und dieser ausgerichtet), bombenfester halt!: http://img268.imageshack.us/img268/9282/im0000600ik.jpg beim kabel neuverlegen: http://img175.imageshack.us/img175/5673/im0000633sj.jpg beide entstufen verkabelt und befestigt: http://img175.imageshack.us/img175/615/im0000644tx.jpg die frequenzweiche: http://img175.imageshack.us/img175/3088/im0000656oq.jpg sobald die bitumenmatten und die zusatzbatterie da sind gehts weiter, im moment nur ein paar bilder da alles im heck nur provosorisch ist (abdeckplatte unbezogen, seitenteile müssen noch gebaut werden, batterie fehlt, massepunkte verbessern, etc.) trotz nur sporadisch eingestellter komponenten ein verbesserung des klangs (endlich auch eine bühne) erziehlt, der besitzer des cuore ist bisher zufrieden.... more to come... |
das sieht ja bis jetzt mal nicht schlecht aus was ihr da baut.
|
Hi,
ja das sieht ziemlich gut aus... Ein ähnliches Stromkabel hab ich auch für die Endstufe verwendet. Mein L251 sah aber nicht so auseinander gebaut aus, wie Deiner, sondern es wurde nur ein Sitz ausgebaut (Beifahrersitz), worunter sich die Endstufe befindet. Aber sieht gut aus und schön gemacht... klingt bestimmt auch toll denke ich mir mal :-) Schöne Grüße Thomas |
Na endlich mal einer, der auch auf Audio System setzt :)
Bei mir hat's leider fürn Anfang nur zu ner kleinen F2-120 gereicht fürs Frontsystem, aber ich bin echt mehr als begeistert von der kleinen. Was sind das hier? F2-300 oder etwa F2-500 ? :) Habe ja auch mit denen geliebäugelt, aber mir fehlt leider das Geld für die, auch wenn sie im Vergleich sehr günstig sind. Dann mal frohes Basteln noch. Grüße, Nesti |
Zitat:
mit dem klang ist es noch nicht so gut, da die hochtöner noch nicht ausgerichtet sind, noch nicht ans auto angepasst (-> zu schrill) und die türen nicht gedämmt sind... dafür aber erstaunlicher kickbass der kleinen 5,5" chassis! btw. das ist nicht mein cuore :wink: Zitat:
|
Zitat:
gruß klasse |
Dann entschuldige bitte, dass ich das nicht gesehen habe, dass es 500er sind :)
Das mit dem warmen Klangcharakter kann ich bestätigen. Ich habe ein BOA Frontsystem (hoffe das sagt was). In dem Preissegment ein sehr schönes System (ca. 70 EUR). Nur die Hochtöner klingen etwas spitz. Aus dem Grund habe ich mir auch die F2-120 geholt. Die reicht mit ihren 60W RMS fürs Frontsystem und "entschärft" zugleich auch noch die Hochtöner :) Grüße, Nesti EDIT: Hatte ich vergessen: Ansonsten is µ-Dimension auch ne tolle günstige Marke, wenn es um warmen Klang geht. Sogar noch ein Tacken feiner als Audio-System, dafür etwas weniger Leistung. |
es geht zwar nur langsam voran aber es wird....
diesmal: gehäuseoptimierung das "alte" 30l geschlossene gehäuse: http://img372.imageshack.us/img372/958/18bc.jpg das heutige werk, 55l bassreflex, 10er rohr, 30cm lang, 31hz: http://img372.imageshack.us/img372/3011/27lj.jpg http://img371.imageshack.us/img371/4630/30wc.jpg http://img368.imageshack.us/img368/2538/im0000722dd.jpg http://img368.imageshack.us/img368/9828/im0000741ad.jpg ist zwar nicht schön, dafür aber sehr druckvoll.... |
Zitat:
und wieder etwas gebastelt: kabelsalat: http://img399.imageshack.us/img399/7258/im0000750os.jpg die kleine zusatzbatterie (hawker sbs c11): http://img399.imageshack.us/img399/160/im0000763sh.jpg subwoofer + bassreflex gehäuse: http://img399.imageshack.us/img399/4424/im0000785ia.jpg verkabelung.... http://img399.imageshack.us/img399/7586/im0000822xn.jpg http://img399.imageshack.us/img399/8374/im0000830wy.jpg mit eingebauter Rückbank (fast passgenau :wink: ): http://img399.imageshack.us/img399/4462/im0000859cq.jpg http://img399.imageshack.us/img399/2684/im0000860kw.jpg in naher zukunft wir dann die verkabelung überarbeitet, die batterie verkleidet (evtl. gfk), der subwoofer sinnvoll befestigt und das gehäuse sowie die bodenplatte bezogen... achja und das auto gedämmt sobald die bitumenmatten da sind... bilder vom fertigen zustand gibts bestimmt nie :wink: |
ist euch da das schwarze kabel ausgegangen?:)
oder gibts nen anderen grund warum ihr rotes kabel für die masse genommen habt? mfg markus |
Zitat:
wenn die verkleidung der batterie mal irgendwann gebaut ist, isses eh egal da dann davon nichts mehr zu sehen ist, desweiteren muss die kabelverlegung der batterie eh' noch optimiert werden... |
ja ne is klar ;)
wollte nur drauf aufmerksam machen....nicht das im nachhinein irgendwas ungewollt zum leuchten anfängt. :D jetzt aber ab ins bett :oops: gute nacht markus |
Zitat:
Welche TSP Hat den der Atomic Bass? War er im 30l Gehäuse nicht Tief genug? Worauf beziehen sich denn die 31 HZ. Ist das die untere Grenzfrequenz bei Abstimmung auf das gehäuse. MFG Lars |
Tach hab sie grad im Netz Gefunden.
Die technischen Daten: • Revc 3.80 ohms • Fo 29.40 Hz • Sd 0.055 sqM • Bl 17.67 TM • SPLo 88 dB • Xmax 10 mm • Dvc 50 mm • Qms 5.02 m.q. • Qes 0.417 e.q. • Qts 0.385 totQ • Vas 68 liters • Cms 158 uM-N • Mms 186 grams Hast ja super berechnet. Bei QB3 Abstimmung QL7 Verlustfaktor Hab ich 50,172 Liter ausgerechnet. Abstimmfrequenz 31,09HZ Grenzfrequenz 32,789HZ Das ist ja ein Super Bass. Sowas müsste man als Compound System aufbauen . Dann hatte man ein 25 Liter Gehäuse und eine 32 HZ Tiefen Bass. MFG Lars |
wenn ich mir die bilder so anschaue so muss ich zwei dinge erstaunt feststellen
als erstes das der neue ja eine riesen menge platz zum bauen bietet wenn ich mir dagegen meinen cuore ansehe wo ich keinen platz finde und zweitens das ich im eingau echt ein delitant bin denn so akurat und sauber wie dort der einbau gemacht wurde so habe ich das noch nie gemacht ich ziehe meinen hut und frage mich ob du das nicht profesionell machen soltest (wenn du es nicht schon machst) |
Zitat:
warum bassreflex? ganz einfach, weil er im gegensatz zum geschlossenen viel offener spielt und nur minimal an präzision verliert und für die 150€ die der sub kostet eine echte empfehlung... vorerst bleibt die gehäuseart aber erst mal... evtl. wird noch ein doppelt ventilierter bandpass gebaut, aber anderes hat im moment vorrang... |
Zitat:
Kann man sehr schlecht mit dem Taschenrechner ausrechnen.(mache alles über tabellen und Taschenrechner.) Vance Dickason Ich würd ein Compound System mit Bandpass bauen. Wenn man nicht zwei TT bräuchte. Jedoch ist Bandpass im Auto nicht unbedingt erforderlich (Filter). MFG Lars |
Zitat:
desweiteren finde ich einen bandpass auch im auto (sofern abstimmung richtig ist) durchaus als druckvolle alternative zu einem bassreflex gehäuse. 2 tieftöner im push-pull-gehäuse sind persönlich nicht mein fall, bei 2 chassis würde ich dann lieber auf br zurückgreifen (evtl. sogar mit tieferer abstimmung)... naja mal sehen... vielleicht wird der subwoofer auch gegen etwas druckvolleres (atomic apokalypse 12", dd 9512 oder as helon 12") ersetzt... :D |
N'abend zusammen,
hoffe es stört keinen, wenn ich hier eine kleine Zwischenfrage stelle, da hier gerade die Experten versammelt sind :) Also ein wenig off-topic..... Also ........ sagt euch CalCell was? Hab hier jemanden mit ner CalCell VAC 100.2 (Röhren-Hybrid, also ganz was abgefahrenes) Was würdet ihr sagen? Ob sich sowas lohnt? Ich suche was mit warmem, natürlichem Klangcharakter? Wär das was? Hatte natürlich noch vor, dass Teil einmal probe zu hören, kam aber noch nicht dazu. Meinungen sind gern gehört :) So, wieder zurück zum eigentlichen Thread *lalala* Danke vielmals. Grüße, Nesti |
Zitat:
halbieren was bei einem kleinen Auto ein richtiges plus darstellt. Statt 50l nur 25 Oder 4 TT und dann doch 50L aber mehr schalldruck. Bei Push Pull ist das Volumen soweit ich weiß das Doppelte also 100 Liter zu 25Liter. Jedoch mit geringeren Verzerrungen. MFG Lars |
Zitat:
genesis und dls haben auch feine endstufen, sowie steg... klingen alle 3 warm, aber jede auf ihre weise Zitat:
vielleicht kommt ja spasseshalber auch mal eine wall mit 8 sinuslive b250d rein nur für tiefton (klang gibts dann halt keinen)... |
meinst du den sinuslive w250 d?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.