Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Lufthutze eintragen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11215)

Mannheimer 26.06.2005 22:46

Lufthutze eintragen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, sagt mal muss ich eine Lufthutze eintragen lassen?

@Daniel: Ja ich habe jetzt endlich eine :-)

Oder könnte ich da Probleme bekommen?

Gruss Torsten

P.S.
Das ist Sie

marty1 26.06.2005 23:30

ja du must du

Mannheimer 27.06.2005 00:15

Aber es gibt ja für ne Hutze kein Gutachten. Muss man da ne tuere Einzelabnahme machen?

Rainer 27.06.2005 06:24

Also ich musste die Hutze NICHT eintragen lassen beim YRV.....

klasse08-15 27.06.2005 08:09

@rainer

du hast ja auch die originale haube verwendet

gruß klasse

Nesti 27.06.2005 14:01

Also...

soweit mir bekannt, muss die Hutze eingetragen werden. Das sagten ja einige schon :)


Wenn die Hutze aus Metall ist, ist das gut, weil die im Falle eines Falles nicht splittern kann. Will also heißen, ist die Hutze schön in die Motorhaube eingeschweißt worden, sollte eine Einzelabnahme kein Problem sein.

Hast du allerdings eine GFK-Hutze, so brauchst du mindestens ein Materialgutachten, das belegt, dass die Hutze splitterfest ist.

Hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben.

Klasse wird mich schon verbessern :)


Alles Gute,
Nesti

62/1 27.06.2005 17:44

Hallo,
also dass hab ich auch schon hinter mir...

Du musst die Hutze eintragen lassen! Mit Materialgutachten geht es sehr einfach und problemlos. Wenn Du keines hast, brauchst Du einen guten Tüv-Menschen, der Dir das Ding einträgt. Falls es eine Hutze von einem anderen Wagen ist (z.B. original Nissan oder BMW, ...) solle das Eintragen auch kein Problem sein. Wenn Du Pech hast bekommst Du sie nicht eingetragen. Falls Du dann trotzdem damit fährst und erwischt wirst, wird es unverschämt teuer. Da kennt die "Rennleitung" wenig pardon - vor allen aufgrund möglicher Splittergefahr bei einem Unfall mit Fußgänger.

Ich hab noch ein Gutachten für meine noch nicht verbaute zweite Hutze... ich kann Dir das mal zumailen wenn Du magst.

Gruss Rene

Mannheimer 27.06.2005 18:03

ohhh Rene, dass wäre super klasse von Dir ! Vielleicht kann ich die Benutzen. Wenn ich mit dem Gutachten zum TüV gehe klappt das vielleicht.

Muss ich da dieses Teure Einezlabnahme machen lassen?

Gruss Torsten

Tenchios2 27.06.2005 22:28

Hi wie "teuer" ist den so eine Einzelabnahme?
Das sowas Geld kostet ist klar und das es teurer ist als eine mit ABE usw. ist klar.

Aber was wenn sowas nicht aus Metall ist? (Aus dem vollen Gefräst...)


Gruß Andreas

kiter 27.06.2005 22:32

nach meinem infostand - der allerdings mittlerweile überholt sein kann - liegt ne einzelabnahme bei ~ 100 €

klasse08-15 27.06.2005 23:01

nen 21er kostet ab 45euro
aber je nach aufwand mehr
15 min kosten 22euro, dann sind die 100euro schon zu erreichen
--------------------------
zur sache mit dem abe-tausch

sollte nicht klappen, außer der prüfer kennt die regeln nicht
und hier liegt auch das dunkelste kapitel im tuningbereich.....
jedes teil braucht eine kennzeichnung und diese kennzeichnung muss in der abe wiederzufinden sein
eigentlich logisch dass die kennzeichnung fälschungssicher sein muss, oder?
soweit die theorie, aber nun zur dunklen seite...
kennzeichnungen fehlen oder die aufkleber liegen zum selbst ankleben :eek: <--- wie soll man jemals wissen, ob das wirklich dieses teil ist
nachfragen bei hersteller enden in endlosen diskussionen, manchmal wird sogar empfohlen zu einem prüfer zu gehen, der nicht so zickig ist
obwohl der hersteller für seine teile verantwortlich ist, insbesondere für die sichere kennzeichnung

fazit: ich seh schwarz für deine eintragung, außer du findest das passende gutachten zu deiner gekennzeichneten hutze

gruß klasse

Mannheimer 27.06.2005 23:15

Naja ich schussel hab halt nicht auf die ABE geachtet. Werde es erstmal so versuchen. Wenn nicht muss bei Ebay ne neue her !

Mannheimer 29.06.2005 09:39

@Rene: Schickst DU mir das Gutachten?

Hast Du evtl. ne Hutze über?

Gruss Torsten

thinkblack 29.06.2005 09:43

Meine letzte Einzelabnahme von ner Spurverbreiterung am Astra hat mich 60€ gekostet.

Mannheimer 29.06.2005 10:02

60€ ist ja noch überschaubar :-)

4WD 30.06.2005 16:06

Darf ich mal eben fragen, welchen Vorteil Du dir von der Hutze erhoffst? Hast Du interne Modifikationen geplant? Also Anschluss an die Ansaugöffnung o.ä.?

Mannheimer 30.06.2005 16:13

Nee wollte ursprünglich nen Ausschnitt in die Haube machen, und ein Rohr von der Hutze zum Luftfilter legen, ist mir aber viel zu Teuer. Daher wird das nur ein Fake. Gefällt mir aber optich sehr sehr gut. Heute ist Sie gekommen und habe Sie schonmal angehalten ! GEIL ! ! ! :-)

Mannheimer 30.06.2005 16:15

Leistung hab ich erstmal genug, Du hast ja sicher im anderen Tread gelesen was man noch alles machen kann. Habe mir jetzt noch den REMUS bestellt und mehr erstmal nicht. Zumindest solange nicht bis die Garantie weg ist. Dann kommt Chip Tunig usw.

P.S. Wie Du vielleicht gesehen hast habe ich die magischen 204 Km/h erreicht :-)

62/1 01.07.2005 00:27

Zitat:

Zitat von Mannheimer
Nee wollte ursprünglich nen Ausschnitt in die Haube machen, und ein Rohr von der Hutze zum Luftfilter legen, ist mir aber viel zu Teuer. Daher wird das nur ein Fake. Gefällt mir aber optich sehr sehr gut. Heute ist Sie gekommen und habe Sie schonmal angehalten ! GEIL ! ! ! :-)


Das mit dem "Fake" wird problematisch... Wenn Du keine Öffnung in die Haube machst, staut sich die Luft unter der Hutze. Bei hohem Tempo kann es sein, das die Verklebung dem nicht gewachsen ist, Luft kann eine wahnsinnige Kraft entwickeln - dann wird es richtig teuer... Hutze fliegt weg (Gafahrenquelle) und nimmt zu 99% jede menge Lack mit, an dem der Kleber hängt. Von solchen Experimenten hat mir jeder abgeraten - wenn schon dann richtig !!! Nebenbei kann man die Hutze dann so setzen, dass die Luft direkt in den Luftkasten geht :D beim Gran Move ein geiler Sound und etwas Mehrleistung (aber nur bei Tempo über 170 km/h)

Gruss Rene

PS.: einzige Lösung: eine richtige "Fake-Hutze" ohne Öffnung -finde ich aber doof

PS2.: meine ist verklebt und mit 6 Schrauben befestigt - trotz großem Ausschnitt in der Haube!

Mannheimer 02.07.2005 15:58

Also nach Rücksprache mit meinem Dai-Spezi:

Es ist nicht Notwendig ne Hutze eintragen zu lassen. Er hat mal bei einem Terios eine Verbaut. Gab nie Ärger !

(Risiko gehört dazu wenn man auf dem Stuhl des Captains sitzt) (Film-Zitat)
Die arbeit mit dem Loch Bohren usw. lasse ich sein. Ein Fake gefällt mir auch ganz gut. Ich werde den selben Kleber nehmen den Dai für die Heckspoiler nimmt. Der ist Bombenfest !!!

@Rene: Die ABE hätte ich trotzdem gerne :-) Evtl. auch das andere, wie besprochen.......

Gruss Torsten

klasse08-15 02.07.2005 16:15

na wenn das ein dai.-spezi sagt dann wirds wohl war sein... :nein:

...ansonsten kannst du das ja mit der "rennleitung" ausdiskutieren
aber wenn du denen erklärst das ein dai-spezi dir das so empfohlen hat, dann werden sie dich schon in ruhe lassen :schlaume:

bachte dabei bitte, dein auto ist durch diese aufkleber schon ziemlich auffällig, die landbu**en aus meiner heimatstadt würden dich bestimmt mal anhalten, die sind am we auch richtig heiß
jedoch würden die sich wahrscheinlich nicht an deiner hutze stören, weil sie keinen plan haben, anders siehts bei geschulten grünröcken aus, die finden ziemlich viel (zum beispiel die motorradtruppe in berlin)
und unwissenheit schützt vor strafe nicht, da du eigentlich weißt das die eingetragen gehören, ist es sogar vorsätzlich :saddev:

so genug empfohlen :wink:

gruß klasse

Mannheimer 02.07.2005 16:40

Bin ich jetzt ein Verbrecher?

Also ich denke ich bin hier im Forum nicht der einzigste der nicht alles (nur eine Hutze) eingetragen hat. Vielleicht hohle ich das noch nach :-)

klasse08-15 02.07.2005 16:53

wenn du deswegen ein verbrecher bist, dann gehöre ich wohl weggeschlossen 8)

aber ich wollt dich mit meinem post ja nur vor den mängelzetteln bewahren, die dann immer stress bereiten
in deinem fall müsstest du die haube innerhalb von 7tagen runterreißen, da du keine eintragung kriegst (bei der universellen) und dann ist dein lack hin...
je nachdem wie die rennleitung die hutze als gefährliches teil im außenbereich ansieht, könnte sie dir auch dein auto stillegen...

gruß klasse

Simon 02.07.2005 17:15

Servus Torsten,
Tolles Projekt, nur ich bin der gleichen Meinung wie Rene, das Du Dir das mit dem Fake einfach nochmal überlegen soltest!

Einzige Möglichkeit bei einem Fake mit dem Spezialkleber sehe ich nur die variante von großen Abluftlöchern hinten an der Hutze. Bei 204 km/h fliegt Dir die Hutze sonst um die Ohren, ohne zusätzliche Befestigung. Bedenke, das auch der Spoiler mit drei Schrauben am Heckdeckel befestigt sind zusätzlich zum Kleber!
Zweitens wirst Du damit warscheinlich auch langsamer werden, wenn sich Die Luft in der Hutze staut, oder mehr Sprit verbrauchen, weil der CW-wert steigt.

Da ich mir gedanken machen muß wegen neuteilen, bevorzuge ich eine neue Haube von D- Sport vielleicht hol ich sie mir, wenn ich die Preise der Normalen Haube weiß.

Ich rate Dir ganz im Ernst zu einem Loch in der Motorhaube allerdings erst nach Garantieablauf.
Hast Du Erfahrungen mit Glasfaser und Kunstharz?

Wenn ja, und gute, dann rate ich Dir den Luftfilter Deckel selbst nach zu replizieren und gleich so zu verändern, dass es mit einem Gummiring nach oben Offen bei geschlossener Haube direke Luftzufuhr durch die Hutze bekommt!

Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit Hutzen ?
Wie sieht das bei Regen und schneller fahrt aus (Hutze in Fahrtrichtung offen !!)? Säuft der Motor ab ? oder gibt es Möglichkeiten das Wasser von der Luft zu trennen ohne das dies an den Filter kommt?

Gruß Simon

K3-VET 02.07.2005 17:31

Hallo,

warum sollte er warten, bis die Garantie abgelaufen ist? Naß wird der Motor sowieso.


Bis denne

Daniel

Simon 02.07.2005 17:52

Wenn er Löcher ins Material bohrt ! kann das bei einer Garantieabwicklung negative Folgen haben!

Deswegen erst nach der Garantie!

Klar wird der Motor nass, die Frage ist nur, ob er auch eine größere Menge an Nässe verträgt hervorgerufen durch die Hutze, die direkt an das Beatmungssystem des Motors gekoppelt ist?

Gruß Simon

klasse08-15 02.07.2005 18:02

die garantie auf die haube ist dann hin, für alles weitere, solange nicht vom umbau betroffen, bleibt die garantie

um das wasser vom luftfilter zu trennen hilt nur einen bogen ins system zu bauen, um keinen direkten wasserdurchmarsch zuzulassen, sprich, man darf den luftfilter nicht durch die hutze seien können
außerdem muss das wasser auch ablaufen können
desweiteren bringt das verändern der luftzufuhr eine erloschene betriebserlaubnis mit sich, muss also abgenommen werden
nur wer soll das eintragen? da es bastelei ist kann man nicht abschätzen, ob es was bringt und wenn wieviel (ob -3PS, +3PS, 10PS)?
theoretisch ändert sich auch das abgasverhalten, was dann neu nachzuweisen wäre (über 3000,-euro) allerdings wird das sicherlich nicht verlangt, höchstens als argument gegen eine eintagung vom prüfer verwendet :wink:

gruß klasse

62/1 03.07.2005 00:40

Hallo, ein paar Antworten:

Also Leistungszuwachs ist recht gerîng. Im freien Fall über 170km zieht er besser durch und mit der Hutze hab ich es beim GM geschafft den 4. Gang in den Begrenzer zu fahren (ohne geht das nicht).

Regen macht dem Motor gar nichts aus, Nass wird er bei Regen eh durch die ganzen kleinen oder grosseren Oeffnungen

Ich hab in der Haube so ne Art groben Hasendreht, welcher Laub und Co weghält und auf dem Luftfilterkasten sitzt ein Lochblech. Mit Wassereinbruch hatte ich bisher keinerlei Probleme... Hab die Hutze jetzt seit mehr als 100.000 km drauf und dem Motor macht das nichts aus (hab aber einen K&N Filter drinn).

Da die Leistungsteigerung unter 10% liegt, wird die Rennleitung / Tüv auch keinen Aufstand machen in Sachen Leistungsmessung und Aenderung der Fahrzeugpapiere - auch eine teure Abgasuntersuchung ist NICHT nötig!!! In der Theorie wird das Abgasverhalten sogar besser...



Gruss Rene

PS.: ABE und Co kommt morgen abend via E-Mail... konnte leider nicht früher... hab derzeit einige weitreichende Veränderungen in Sachen Job und bin daher zu 150% ausgelastet...

Mannheimer 03.07.2005 00:50

Super Rene, macht Dir keinen Stress, eilt nicht ! :-)

Gruss Torsten

klasse08-15 03.07.2005 09:07

Zitat:

Da die Leistungsteigerung unter 10% liegt, wird die Rennleitung / Tüv auch keinen Aufstand machen in Sachen Leistungsmessung und Aenderung der Fahrzeugpapiere - auch eine teure Abgasuntersuchung ist NICHT nötig!!!
worauf stützt du deine these?

gruß klasse

yrv_driver 03.07.2005 14:02

@ mannheimer

Das Du ein Garantiefall haben wirst von der Motorhaube ist eher gleich Null. Ich würde die Ausparung jedenfalls vornehme mit einem integrierten Feingitter und Wasserablauf. AN den Ansaugtrakt würde ich das allerdings nicht anschliessen. Wenn Du dir daraus mehr Leistung erhoffst nimmst DU besser einen Elektroturbo der ein bisschen mehr Luft bringt und sogar Tüv frei ist!!!

Die Optik mit einer Hutze ist sicher viel geiler! :)

Gruss

Beni

62/1 04.07.2005 11:06

Zitat:

Zitat von klasse08-15
Zitat:

Da die Leistungsteigerung unter 10% liegt, wird die Rennleitung / Tüv auch keinen Aufstand machen in Sachen Leistungsmessung und Aenderung der Fahrzeugpapiere - auch eine teure Abgasuntersuchung ist NICHT nötig!!!
worauf stützt du deine these?

gruß klasse

Ganz einfach:

Bei z.B. Chiptuning muss die Leistungssteigerung nicht im Schein / Brief vermerkt werden, wenn sich die Tuningmassnahmen im 10% Rahmen halten.
Quelle: mehrer Interviewpartner vom Deutschen und Luxemburger Tüv, Versicherungs-Fachleute sowie 2 seriöse Tuner.
Bei Hardwaretuning ist es dann nötig, die Mehrleistung einzutragen, wenn "wichtige" Motorteile verändert wurden wie z.B. Nockenwelle, Einspritzung, Kolben, ... Da braucht man aber schon einen wirklich kompetenten Prüfer und sollte schon vorher vieles Abklären. Möglich ist fast alles - man schaue sich nur mal die ganzen Rally und Bergrennwagen an, die in der "Amateurliga" unterwegs sind. Die müssen Reglementmässig zugelassen sein und haben meist zwischen 160 und 200 PS (z.B. Golf1, Opel Kadett & Ascona, ...) selbst nachgerüstete sequenzielle Getriebe sind da eingetragen!

Ein Sportluftfilter oder ein Auspuff nimmt auch Einfluss auf die Leistung, wird aber nicht weiter beachtet. Wenn jeder, der einen Remus oder einen K&N verbaut noch auf einen Prüfstand müsste, ....


Gruss Rene

Racemove 04.07.2005 11:09

wenn überhaupt eine mehrleistung vorhanden ist.

wenn der remus beim move (einfach mal geschätzt) 3 PS bringt
dann merkt die kein Mensch.

klasse08-15 04.07.2005 12:27

Zitat:

Bei z.B. Chiptuning muss die Leistungssteigerung nicht im Schein / Brief vermerkt werden, wenn sich die Tuningmassnahmen im 10% Rahmen halten.
da magst du recht haben, das diese mehrleistung nicht eingetragen werden muss (ich frag jetzt nicht selbst nach, da vertraue ich dir :wink: )
jedoch sagt das nichts über die generelle abnahmepflicht aus, er muss das vorstellen
und dann zählt ja noch die frage: bringt es wirklich nichts? liegt es unter 10%? was ist, wenn der hersteller gerade hier eine drossel eingesetzt hat?
davon muss man den prüfer erstmal überzeugen, dann muss er es vielleicht nicht einschreiben, jedoch muss die abnahme aber sein

gruß klasse

4WD 06.07.2005 22:58

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Wenn Du dir daraus mehr Leistung erhoffst nimmst DU besser einen Elektroturbo der ein bisschen mehr Luft bringt und sogar Tüv frei ist!!!

Elektroturbo? Ich bitte um weitere Informationen!

klasse08-15 07.07.2005 00:17

das bringt nix
das wäre, als wenn du hinten in einen fön pusten würdest, es geht trotzem nicht schneller
aber durch dein pusten behinderst du noch den luftstrom in den fön hinein
also nutzlos
-----
das sind kleine elektrolüfter die in den ansaugbereich gesetzt werden, um "ladedruck zu erzeugen"

gruß klasse

4WD 07.07.2005 17:25

Hmm... Na gut! Wenn die Dinger was bringen würden wären sie bestimmt auch schonmal hier im Forum erwähnt worden...

62/1 07.07.2005 22:13

Zitat:

Zitat von Racemove
wenn überhaupt eine mehrleistung vorhanden ist.

wenn der remus beim move (einfach mal geschätzt) 3 PS bringt
dann merkt die kein Mensch.

Das kann ich so nicht stehenlassen... Es kommt immer auf das Gesamtpaket an. Mal als Beispiel am Gran Move:

Der alte G303 hat 1,5l Hubraum mit 90PS und 119NM, das Facelift hat 1(!!!) PS mehr aus 1,6l Hubraum und 126NM. Hinzu kommt eine leicht geänderte Übersetzung - zwischen den beiden Motoren liegen trotz nur 1PS Unterschied ganze Welten. Um von Tempo 80 auf 120 im fünften Gang zu beschleunigen braucht der 90PS GM 30,2 Sekunden. Der 91PS macht das in 21,3 Sekunden - das macht 8,9 Sekunden aus.
Aber diese Spielchen wirken sich halt nur im Paket aus...

Gruss Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.