Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   ACHTUNG STEUERKETTE K3VET!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11260)

yrv_driver 30.06.2005 14:42

ACHTUNG STEUERKETTE K3VET!!!
 
Tag zusammen

War heute beim Freundlichen wegen komischen Geräuschen vorallem im Kaltbetrieb beim Anfahren. Der Mechaniker sagte mir dass es von der Steuerkette kommt und nicht wie von mir angenommen der Wandler vom Automat schuld ist.Nebenbei sagte er mir dass er schon deren drei gewechselt hat und noch weitere dazukämen.
Leider wird das voraussichtlich nicht in Garantie laufen da es KEIN offizieller Bericht von daihatsu dazu gibt.
Der Arbeitsaufwand ist enorm und braucht fast zwei Tage Zeit.

Bei ungewöhnlichen Geräuschen bitte sofort in die Werkstatt :!:

Weiss niemand Bescheid ob es vielleicht doch ein Werkstattbericht über die Mängel an der Steuerkette gibt?

Gruss

Beni

Inday 30.06.2005 15:01

Huch? Du machst nun aber Witze, oder?

Meines Wissens sollte doch die Steuerkette absolut wartungsfrei sein, d.h. die bräuchte nie ersetzt zu werden.

Gibt es da einen Unterschied zwischen "Steuerkette" und "Stirnradkette"?

Wenn Du willst, kann ich Dir die Beschreibung hier reinstellen (lassen), wie das genau aussieht und wie die (mit Bildchen) gewechselt wird. Ist echt ein enormer Aufwand. Da muss ja fast der ganze Motor auseinandergebaut werden. WOW!

Lieber Gruss, Inday

bastelbaer 30.06.2005 16:23

Das hört sich ja nicht so gut an.... wird Daihatsu nachlässig???

Aber auf jeden Fall bei Geräuschen zur Werkstatt. Nur so merkt Daihatsu, dass es ein Problem gibt!

PS: Hatte ich schon erwähnt, dass ich meinen Steuerriemen liebe??? :)

David

Rainer 30.06.2005 17:29

Bislang gab es 2 uns bekannte Fälle in denen dieser fehler aufgetreten ist.

Es wird aber darauf hingewiesen das es sich um einzelfälle handelt und nicht um einen Regelfall.

Es ist kein spezifisches K3-VET problem, sondern trat auch bereits bei einem YRV 1.3 Automatik (K3-VE) auf.

Wir sahen bisher keine veranlassung hier eine Warnung raus zu geben und sehen sie auch immer noch nicht.

Denn ALLE uns bekannten Fälle sind entweder von getunten YRV GTti's oder von einem geschundenen YRV (Motor in kalten zustand getreten).

Es gibt viel zu viele die KEINE Probleme damit haben als dass sich das als Produkt oder Serienfehler qualifizieren liese.

Daihatsu hat in den anderen beiden Fällen aber sehr wohl Garantie gewährt, aber beide waren vielleicht etwa jünger als dein YRV. In DE und A gibt Daihatsu ja 3 Jahre Garantie auf den Motor (ohne Anbauteile).

Selbst die Steuerkette zu wechsel davon kann ich dir nur abraten da du die Klimaanlage dazu entleeren musst und den Motor auch ausbauen musst, sonst kommst du nicht ran.

Daihatsu gibt 6 oder 8 stunden für diese Reparatur vor an die Werkstätten.


Anhören tut es sich als müsste man die Ventile einstellen lassen, natürlich fehlt einem mit der zeit (man gewöhnt sich daran) die vergleichsmöglichkeit......

EDIT: Es ist einfach so dass in diesen Fällen die Steuerkette "überdehnt" wurde (sie ist "zu lang" geworden). Ich hatte auch schon so eine Steuerkette in der Hand. An der Qualität kanns nicht liegen!

yrv_driver 30.06.2005 20:45

Ähmm Rainer

Du schreibst ja wie Du selber ein Garagist wärest! :wink:

Es gibt mehrere Fälle und das ist VIEL!!!!! bei so wenigen YRV's die hier unterwegs sind wo die Steuerkette Überlänge bekam. Tuning kann da logischerweise nicht die Ursache sein den die Nockenwellen laufen ja dadurch nicht strenger und auch nicht schneller. Es handelt sich ja NUR um den Nocken Antrieb. Laut Mechaniker wird eine verbesserte Steuerkette eingesetzt. Dadurch ist festzustellen dass es sich DOCH um einen Materialfehler handelt.
Wie gesagt Rainer, Du kannst NICHTIMMER alles auf die Fahrer abwälzen!!!
Mein YRV wurde NIE kalt getreten und NIE überhitzt abgestellt (Nachlaufen lassen).

Die Garage die ich meine hat ca. 10 YRV verkauft und wechselt alsbald bei Total fünf Autos die Kette!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Toll oder?

Und denke mal Rainer das bei fast allen Sportmotoren bei Motorrädern ebenfalls eine Steuerkette verbaut ist und die haben Drehzahlen bis 14000U/Min. und sind viel hochgezüchteter.

Gruss

Beni

PS:ich will mit diesem Tread NUR die AUfmerksamkeit wecken auf ungewöhnliche Geräusche im kalten Zustand. Die die Ihren YRV ja nicht getunt und noch Garantie haben sollen einfach dann sofort zum Händler. Wenn keine Garantie mehr besteht lohnt sich eine Reparatur bei einem Auto wie meinem kaum noch. :(

yrv_driver 30.06.2005 20:52

Zitat:

Zitat von Inday
Huch? Du machst nun aber Witze, oder?

Meines Wissens sollte doch die Steuerkette absolut wartungsfrei sein, d.h. die bräuchte nie ersetzt zu werden.

Gibt es da einen Unterschied zwischen "Steuerkette" und "Stirnradkette"?

Wenn Du willst, kann ich Dir die Beschreibung hier reinstellen (lassen), wie das genau aussieht und wie die (mit Bildchen) gewechselt wird. Ist echt ein enormer Aufwand. Da muss ja fast der ganze Motor auseinandergebaut werden. WOW!

Lieber Gruss, Inday


Hallo Inday

Das wäre sehr nett wenn Du mir die Einbauanleitung zukommen lassen könntest vielleicht per PN. Es wurde mal im Forum gesagt dass keine Werkstattanleitung im Board geduldet werden.

Ja es ist richtig das der ganze Block raus muss um die Kette zu wechseln!


Heissen Dank

Beni

yrv_driver 30.06.2005 21:12

Heyyyyyyyyyyyyyyyy Inday!!!!!!!!!!!!!

Das ging aber wie der Blitz!!!!!!

Tausend Dank nochmals!!!!!!!!! :) :) :) :) :) :)

Gruss

Beni

Rainer 30.06.2005 21:17

Zitat:

Zitat von Inday
Gibt es da einen Unterschied zwischen "Steuerkette" und "Stirnradkette"?

Eine Stirnradkette ist eine Mischung aus Steuerkette und Zahrradübersetzung, nach oben geht er mit der Kette die dann über Zahnräder an die Nockenwelle übersetzt wird.

DPOWER 01.07.2005 13:35

Hi,
bei mir im Sirion wurde die Steuerkette bei 70000 km gewechselt. Mein Händler meinte nur das Daihatsu Deutschland sofort gewusst hat was kaputt ist, als er das Phänomen des Klappern geschildert hat. Definitiv sind es keine Einzelfälle, leider :( . Mit der Qualität sieht es bei Daihatsu meiner Meinung nach eh nicht mehr so gut aus.

MFG

benrocky 01.07.2005 14:40

Ok,
weil Probleme bekannt sind bzw. diese schonmal auftreten können, muss es aber nicht heißen, dass es ein Serienproblem ist. Wenn man alle verkauften Autos mit diesen Motoren zusammen zieht und nachschaut, wie oft ein solcher Fehler aufgetreten ist, kann man feststellen, ob es ein Serienproblem ist oder lediglich Materialfehler oder sowas, wo ein Hersteller auch nicht unbedingt was für kann.

Ich kann mich bisher jedenfalls nicht beschweren mit meinen Dais, hatte noch keine Probleme und auch mit der Qualität bin ich nicht unzufrieden.

Schöne Grüße
Thomas

DPOWER 01.07.2005 19:08

@Thomas
Stimmt schon. In der masse gesehen können es schon noch Einzelfälle sein. Aber zum Beispiel rostet mein Sirion und der von meinem Opa, beide an dem Griff uber dem Nummernschild und vorne im Motorraum vorm Kühler. Mein Opa seine Charade hatten dagegen in dem Zeitraum wo er sie fuhr keine Rostspuren. Nichts desto trotz ist Daihatsu natürlich sehr robust.
MFG

K3-VET 01.07.2005 21:17

Hallo,

mein GTti macht auch Geräusche beim Anfahren. Ist aber recht leise und auch, wenn er schon warm ist (glaub ich - muss mal genau aufpassen).
Es klingt wie ein klackern/klappern.

Ist das die Steuerkette und der hier angesprochene Fehler?
Theoretisch könnte dieses Geräusch auch bei höheren Geschwindigkeiten auftreten, praktisch würde ich es aber nicht hören, weil es ja relativ leise ist.


Bis denne

Daniel

Rainer 01.07.2005 21:25

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: [daihatsu.at]
Gesendet: Donnerstag, 24. Februar 2005 09:19
An: rainer adam
Betreff: AW: K3 Motor Steuerkette

Hallo Herr Adam,

In Österreich gibt es einen Motor mit einer gedehnten Steuerkette, dies betrachten wir als Einzelfall.
Bei der Benutzung ihres YRV können Sie nichts falsch machen und die Steuerkette muss auch nicht getauscht werden.
Uns sind Kunden bekannt die mit K3 Motor bereits an die 150.000 km Laufleistung haben, und das ohne Probleme.

Ich hoffe, dass Sie mit dieser Info, weiterhin beruhigt Ihren YRV genießen.

Freundliche Grüße

K3-VET 01.07.2005 21:27

Zitat:

Zitat von Rainer
Bei der Benutzung ihres YRV ... Ihren YRV genießen.

Freundliche Grüße


ist dein Auto jetzt doch als YRV bei DD anerkannt :D:D:D


Bis denne

Daniel

yrv_driver 01.07.2005 22:36

Jaja Rainer

Hör doch bitte mal mit deinen Zitaten und Schönfärbereien auf. Wenn DU nichts glauben willst und wiederum mit der Rosabrille in die Welt schaust dann ist es halt ein Einzelfall. Nur viele Leute werden gar nicht wissen woher das Geräusch kommt oder ob da was nicht stimmt den es kommt ja schleichend mit der Zeit und man gewöhnt sich an sowas.

Du hast sowieso mal selber geschrieben dass in Österreich seeeehr wenige YRV's verkehren, vorallem Turbo's praktisch keine. Na also!

Es nützt DIR und anderen überhaupt nichts wenn Du alles unter denn Tisch wischt.

Danke vielmals!
:evil:
So long

Rainer 01.07.2005 23:17

*grrrrrrrrrrr*

Es ist WEDER schönfärberei noch eine Rosa Brille und meine zitate die dir so gar nicht zu passen scheinen sind nun mal Aussagen von Daihatsu!!! :evil:

Was hat der eine Fall in Österreich damit zu tun das es in Österreich nur 6 YRV GTti's gibt? Der EINE Fall in Österreich war ein YRV 1.3 Automatik und kein GTti.....

AUSSERDEM kann das Geräusch das Daniel hört sehr wohl auch von nicht eingestellen Ventilen kommen, die man alle 40.000km überprüfen lassen MUSS!!

Keine mutmasungen oder blinde verdächtigungen BITTE.

Wenn jemand zweifel hat ob etwas nicht ganz in Ordnung ist dann möge er sich bitte in erster linie einmal an die Daihatsu Werkstatt seines Vertrauens wenden und nicht versuchen das selbst zu beheben oder wilde spekulationen aufstellen so wie du das gerne tust!

Denn wie du schon gesehen hast sind DEINE Vermutungen mehr als nur falsch (Thema: Meine Automatik ist kaputt). Wärst du stattdessen GLEICH zu deinem Händler gegangen dann hättest du dir all deine galle sparen können und hättest vielleicht auch noch Garantie!!

blumentopffan 02.07.2005 08:24

blöde Frage am Rande...der YRV hat ne wartungsfreie Steuerkette - also keinen Zahnriemen???

K3-VET 02.07.2005 08:28

Jepp.

Mein Auto ist alle 15 000 km zur Insüektion. Das Problem habe ich aber schon sehr lange - eigentlich schon immer.
Alle 10 000 km gibts frisches Öl.


Bis denne

Daniel

Rainer 02.07.2005 08:39

Zitat:

Zitat von blumentopffan
blöde Frage am Rande...der YRV hat ne wartungsfreie Steuerkette - also keinen Zahnriemen???

JA.

yrv_driver 02.07.2005 23:19

Hallo Rainer

Ich hab eigentlich eine Galle auf mich und nicht auf den Wagen. der kann absolut nichts dafür dass Daihatsu geschlampt hat respektive ein Materialfehler vorliegt!
Dasselbe gilt für die Bremsscheiben. Dies sind DIE ZWEI Schwachpunkte beim YRV die von einer Daihatsu CH sehr nahestehenden Person leider bestätigt wurden.

Übrigens hab ich doch noch Garantie da die Mehrleistung erstens fachmännisch gemacht wurde und kein Gebastel ist! Zudem laufen die japanischen YRV's sowieso in der Leistungsgegend und dies ab Werk.

Betreffend den Bremsscheiben werde ich den Handelspunkt der geschlitzen gelochten Scheiben an den Händler meines Vertrauens weitergeben denn die originalen Dai Scheiben sind leider zu weich.

Rainer, was mich an DIR extrem stört ist dass Du absolut nichts wahrhaben willst was sein kann. Wegen einer schlechten Steuerkette die ja durch eine verstärkte Version ersetzt wird ist der YRV ja nicht schlecht.
Bei fast jedem Fahrzeug gibt es Schwachpunkte wo aber meistens später vom Hersteller ab und zu sogar stillschweigend oder im Rückruf behoben werden.
DU dienst NIEMANDEM mit Deinem Verhalten sondern gerade als Supermod solltest DU Probleme genauestens orten und behandeln.

Ich hoffe jedenfalls dass Deine Steuerkette noch lange hält sonst hast Du eine Riesenbüez vor Dir

So long

PS: Ich will Probleme lösen und auf den Grund gehen egal was es ist. Das hat mit Daihatsu absolut nichts zu tun den dies ist mein Beruf!

klasse08-15 03.07.2005 09:14

Zitat:

Übrigens hab ich doch noch Garantie da die Mehrleistung erstens fachmännisch gemacht wurde und kein Gebastel ist! Zudem laufen die japanischen YRV's sowieso in der Leistungsgegend und dies ab Werk.
dann sollte der tuner eine garantie geben, denn sonst könnte ich ja fachmännisch die leistung auf 250ps erhöhen und dann sagen ich will garantie
du betreibst das auto außerhalb seiner spezifikationen und damit erlischt die garantie

dai. gibt auf die hier verkauften autos garantie, das hat nix mit der leistung in japan zu tun

gruß klasse

yrv_driver 03.07.2005 09:33

@ Klasse

Da hast DU schon ein bisschen Recht aber die Probleme wie DU lesen kannst sind NICHT Tuning abhängig. Ich könnte Dir x Beispiele nennên von ORIGINALEN YRV's und auch von deren ohne Turbo.
Mein Auto ist nach Augenschein eines Fachmannes NICHT wegen Tuning defekt.
Wenn der Lader oder Kupplung/Wandler jetzt wirklich kaputt wäre sähe es eher schlecht aus.
Nur dies sind Teile die man noch mit vertretbarem Aufwand reparieren oder tauschen kann.

Die STEUERKETTE sollte eigentlich ein AUTOLEBEN lang halten!

UND kein Händler kann dir die ganze Garantie streichen wenn nur ein Teil vom Auto verändert wurde.

Denk jetzt was DU willst, ich bleib bei meiner Meinung...

kiter 03.07.2005 09:39

@ beni: ich verstehe dich nicht wirklich. wenn dir doch so viel an deinem yrv nicht passt und du so vollkommen unzufrieden mit der qualität bei daihatsu bist, warum verkaufst du den yrv nicht einfach und holst dir was anderes anstatt hier ständig "rumzuheulen", irgendwelche dubiosen fehler zu proklamieren und daihatsu schlecht zu machen nur weil DU ein problem mit irgendwas hast was weiß der teufel wo her kommen kann

mike.hodel 03.07.2005 09:42

Hallo Beni

Ein liebgemeinter Rat : Bitte wende Dich mit dem Problem direkt an die Ascar und / oder Daihatsu Deutschland .
Ich habe bis jetzt immer eine freundliche, kompetente Antwort bekommen.
Sowas sollte im Normalfall sicherlich auf Garantie gehen ( 3 Jahre oder 100 000km ) Bitte rede auch nochmal in aller Ruhe mit Deinem Händler des Vertrauens darüber.

Liebe Grüsse

Mike

klasse08-15 03.07.2005 09:49

@beni
richtig, nicht die ganze garantie geht flöten
wenn dai. (oder auch der händler weil der muss es abschätzen) damit einverstanden ist, dass es tunigunabhängig ist, dann ist ja gut
meiner meinung nach verstärkt eine erhöhte motorleistung das problem

und was soll dein letzter satz? dann brauchen wir ja nicht weiter zu reden
genau wegen solchen sticheleien enden deine threads in agressivität der schreiber und die grundstimmung sinkt

gruß klasse

yrv_driver 03.07.2005 14:12

Zitat:

dann sollte der tuner eine garantie geben, denn sonst könnte ich ja fachmännisch die leistung auf 250ps erhöhen und dann sagen ich will garantie
du betreibst das auto außerhalb seiner spezifikationen und damit erlischt die garantie

dai. gibt auf die hier verkauften autos garantie, das hat nix mit der leistung in japan zu tun

gruß klasse
Dein Argument zieht überhaupt nicht denn 250 PS bei einem YRV oder Charade sind eh weder strassentauglich noch haltbar. :roll: :roll: :roll:

Anstatt immer auf mir rumzuhacken würdet Ihr bitte nochmals den 1. Post dieses Treads GENAU durchlesen.

Da ist weder ein Geheul von mir noch eine Schandschrift über Daihatsu!
Ich könnte den Ball auch zurückgeben und sagen dass es auch immer die gleichen Leute hier sind die penetrant alles dementieren was ich schreibe, mir egal.

Rainer schliesse bitte den Tread, es ist absolut sinnlos. Am besten schaut in Zukunft wiedder jeder für sich, ich auf jedenfall werde mich JETZT bei allem raushalten. :angry:

Rainer 03.07.2005 14:17

>> Beitrag geschlossen <<


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.