![]() |
keine Power
Also ich hab da folgendes Problem :
Mittlerweile eigentlich fast jeden Morgen, hab ich das Problem dass der Wagen beim ersten starten (ohne Gas) nicht angeht. Dann dreh ich den Zündschlüssel wieder zurück und versuche es nochmal und schon gehts einwandfrei. Dazu kommt dass ab und an (vorallem wenn es kälter und nasser is) der Wagen am anfang kein Gas annimmt und das is mal ehrlich gesagt ziemlich sch***e. Ein Kumpel meinte es könnte am Vergaser liegen und meinte ich solle mal vorm Starten ein paar mal aufs Gaspedal druecken um schon mal Benzin in dei Leitung zu pumpen aber das hat leider auch nur ein paar mal geholfen. Was könnte/ist das? sein? Da es vorallem nur auftritt wenn der wagen lange gestanden hat Also Zündkerzen sind im übrigen noch relativ neu. |
das mit dem klat-naß-wetter verhalten kenn ich von meinem ehemaligem cuore. guck mal folgendes nach:
zündkerzen (!) die halten nunmal nicht ewig, wenn die im eimer, verrußt, verkokt oder abgebrannt (dann hast du mehr zu tun...) sind, raus damit und neu. zündkabel, guck mal, ob du irgendwo risse oder so findest, wenn du am kabel langfässt und eine geballert bekommst kabel raus und neu. batterie: gucken, ob noch einigermaßen voll das wärs fürs erste, guck dir auch mal die suchen funktion, hatten wir bestimmt schon x-mal, auch bei anderen typen. gruß und viel erfolg, sven |
Zitat:
ich hoffe du wirst dein problem eher los :) Zitat:
den druck pumpt eine elektrische pumpe vom tank aus nach vorn, die hörst du summen beim zündung einschalten gruß klasse |
ach das is das summen ? Super auch mal zu wissen was is :-)
drosselklappe hab ich mal gehabt am golf2 , da war die verschmiert und hat deshalb nich richtig funktioniert. muesste man mal gucken ob man da so einfach drankommt. hab ich keinen vergaser? ach ja zündkerzen sind wie gesagt ziemlich neu. Batterie auch ! Zuendkabel könnte ich mal gucken |
loool, Vergaser in deinen 4-Takter ? lol, Wenn du ne Drosselklappe hast gibts kein Vergaser.
Ja also schu Zündkerzen an, das is wichtig. Schau dir auch den Unterdruckschlauch an ! Der darf kein riss oder loch haben ! Ne Frage: Wenn du gas gibst ganz schnell und ihn ganz nach unten abtouren lässt, brummelt der dann so komisch als wenn er gleich aus geht? Wenn ja dann schau dur Unterdruckschlauch und Unterdrucksensor an ! Versuch mal deine Leerlaufdrehzahlen zu erhühen und schau obs immer noch so ist. Mfg Marcus |
Also ne Drossellappe gibt es sowohl beim Vergaser als auch beim Einspritzer, was der Gti ja ist....
Ich denke mal aber auch, da der Fehler ja meist auftritt, wenn es feucht ist, das es irgendwelche steckverbindungen sind, wo feuchtigkeit reinkriecht, schau die mal die zündkabel an, könnte gut sein, schau aber auch mal nach dem zündverteiler und dem verteilerfinger.... MAnu |
ja wenn mir einer wenns geht ne beschreiung und vielleicht n paar erklärene fotos schickt ode rhier reintellt is das kein problme
|
Zitat:
:lol: komisch, mein 87er cuore hatte vergaser, drosselklappe und war ein 4-takter.... ne drosselklappe ist an nem vergaser ein essientielles bauteil, nur so nebenbei. gruß, sven |
also ich hab übrigens grad malgeguckt und was entdeckt:
ein Zündkabel ist/war an der Verteilerkappe relativ hoch korridiert. Dann hab ich das mal abgemacht und gereinigt und anschliessend silikonspray drauf und hoffe mal dass es das war. Ach ja ein weiteres Kabel steckte nicht voll und ganz in der verteilerkappe , das hab ichauch mal korrigiert. Meint ihr da sollte ich mal nach nem neuen Zündkabel schauen oder hat das noch zeit? Ich werds in jedem fall morgen merken ob es dieser fehler war/ist. |
Hallo,
der Fehler dürfte in der Tat das defekte Zündkabel gewesen sein. Bei mir war / ist folgendes Problem am Gran Move (so unterschiedlich sind die beiden Motoren nicht): immer wenn es nass war, Schnee fiel oder sehr stark geregnet hat, lief der Motor unter 2000 RPM wie ein Traktor. Er nahm fast kein Gas an, nur mit Vollgas tat sich da etwas. Sobald die Drehzahlnadel aber die 2000 erklummen hat war schlagartig Ruhe und er fuhr wie normal. Das Phänomen hatte ich seit etwa einem halben Jahr, habe es aber immer verpennt bei den Inspektionen zu schildern... Vor ein paar Tagen bin ich aber hinter des Rätsels Lösung gekommen... Es hat mal wieder mehrere Tage geregnet und der Wagen hat 7 Tage unbenutzt vor der Tür gestanden. Schlüssel rein, Starter dreht sich aber der Wagen springt nicht an. Normalerweise dreht der Anlasse 2 Sekunden und mein Granny erwacht zum Leben. Hier war auch mit längeren orgeleien erst mal nicht zu machen :evil: . Erst richtige Gaspedalpumpen und starten mit durchgetretenem Pedal brachte nach meheren Versuchen den Erfolg. Beim Blick unter die Haube war der Fehler schnell gefunden - Das Zündkabel am rechten Zylinder (wenn man vor dem Wagen Steht) hat einen super kleinen Riss, der dafür sorgt, dass der Funke nicht an der Kerze ankommt sondern als Lichtbogen zur Motorhalterhalterung beim Krümmer übergesprungen ist. Jetzt ist ein neues Kabel drinn und alle Probleme sind behoben :D Gruss Rene |
würde dir raten eine neue verteilerkappe, verteilerfinger und die zündkabel zu erneuern. hast du die original zündkerzen gekauft und beim einbau den elektrodenabstand geprüft?
|
Zitat:
Geh in eine Disco, sag dem nächst Besten: Was guckst Du so du Arschkrampe, und wenn Du eine geballert bekommst, wird der Typ nicht dein Freund. Gruß Kugel |
:rofl:
absolut geil und typisch "kugel", weiter so! ich hab schon unzählige mal über deine einfallsreichen kommentare lachen können ich hoffe wir sehen dich beim treffen :razz: (allerdings werde ich mir verkneifen dich mit:"Was guckst Du so du Arschkrampe..." anzusprechen, wenn dann soll der alkohol mich unter den tisch zwingen, obwohl ich das absolut nicht vorhab) gruß klasse |
@kugel: :D :D :D
|
Zitat:
@seaman: genau so Gruß Kugel |
also alles tauschne werde ich erstmal nich , mangels geld aber heute morgen war der fehler erstmal weg
das kann natürlich auch daran leigen dass heute stralender sonnenschein war und ich erst um 9:30 gefahren bin. Morgen muss ich um 7:30 weg und es soll regnen also falls es morgen klappt war es der fehler, ansonsten weitersuchen oder halt erneuern |
jeder ist seines eigenen schicksals schmied. wenn du fährst, bis gar nichts mehr geht, möcht ich die euros sehen, welche du gespart hast.
|
ich denk ma schon das es an dem nicht ganz festem und dem korrodiertem zündkabel lag, abwarten, wenn erstma geht ist doch gut..
MAnu |
"jeder ist seines eigenen schicksals schmied. wenn du fährst, bis gar nichts mehr geht, möcht ich die euros sehen, welche du gespart hast."
es ist ja auch nich so dass ich wart bis der wagen auseinander fällt, aber wnen es jetzt erstmal wieder geht seh ich keinen Zwang darin jetzt unbedingt zu wechseln. Wenns natürlich in nächster zeit wieder öfter auftritt muss ich natürlich wechseln. |
okay auch ein thema was lange in vergessenheit geraten war...........
Zitat:
Verteilerkappe und -finger muesste ich mir mal besorgen aber ich brauch auch immer noch ein einzelnes Zuendkabel |
fühlerlehre, ne 1,0mm dazwischen schieben.
husch hat zündkabel einzeln, hatte ich schonmal wo gepostet. gruß, sven |
wo zwischen soll ich denn die fühlerlehre schieben??
und husch hatte ich geguckt die haben nur immer im 4-er pack aber ich kann die ja mal anschreiben |
Zitat:
zwischen mittelelektrode und der massenelktrode (unten an der kerze) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.