![]() |
Ein neuer stellt seinen "folierten" YVR Gtti vor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Auf der suche nach einem Kleinwagen mit Automat (falls mal "hicks" meine Frau fahren muss), bin ich zufällig auf euer Forum gestossen. Aufgrund den gelesenen positiven Aussagen diverser Mitglieder, das Video von 0-180 ;-), sowie den Megapreis von meinem Garagisten, haben es mir leicht gemacht, mich für einen gelben YRV GTTi zu entscheiden.
Daher möchte ich mal ein dickes Danke und Lob an das gute Forum, Forumbetreiber, Mitglieder und meinen Verkäufer aussprechen. Nach erhalt meines Gelben, sind mir dann doch einige störende Details wie z.B. miese Bremsen (gewaltiger Unterschied im Vergleich mit unserem Renault Modus 1.6) etc. aufgefallen, die ich noch vorzu beheben will.Dennoch möchte ich meine kleine Wespe nicht mehr hergeben. Zu den ersten Änderungen zählen, überlange Antenne ersetzt, Standartlautsprecher durch Canton QS 2.16 und 13er Qoax ersetzt. Sollte ich wieder ein bisschen mehr Zeit haben, werde ich in den vorderen Türen auch nochmals 2x 16er montieren, jedoch schreckt mich das Kabel verlegen ein etwas ab. Und die auffälligste Änderung ist wohl die Folierung. Die hab ich gemacht, weil mir die Doppelkeilform nicht gefällt und sie irgendwie kaschieren wollte. Achja und wenn schon denn schon, ein böser Blick musste auch noch her. Die Folienfarbe ist ein nichtmetallisiertes Antrazith, das ursprünglich für Trans-O-Flex (deutsche Versandfirma) produziert wurde.Die Farbe hab ich gewählt, weil Sie einerseits einen guss mit den Scheiben bildet, gut zu gelb passt und nirgends im Fachhandel erwerbbar ist. Ganz oben auf der Wunschliste steht jedoch - Auspuff RMTech :-) - leicht erhöhter Ladedruck - Ladedruckanzeige durch Uhr ersetzten - evtl. BOV falls es was bringt ;-) - RMTech's weisse Zifferblätter Also wenn ihr jemand kennt oder derjenige mitliest, der mir das technische, fachmännisch machen könnte, währe ich um eine Adresse oder Antwort sehr dankbar. Ich freu mich auf eure Antworten Gruss Daniel |
wow, mal was ganz anderes
auf jedenfall sehenswert und ein hingucker gruß klasse |
Hallo und willkommen im Forum......
Unser GTTI Gott ist der Rainer, er wird sich bestimmt noch melden... Mit der Folie sieht das echt gut aus ! Gefällt mir und es ist ne ausgefallene Idee... Gruss Torsten |
salü und willkommen im forum...
das wegen dem auspuff..??? schau mal da: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=7501 gruss Renato |
...ach ja und die ladedruckuhr....
http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=1198 hast du das mit der folie selber gemacht oder wer hat dies gemacht??? das mit dem "Wespen-desing" ist wirklich einzigartig....nun nur noch ein lieber spruch....von irgendwie die " schnelle Biene-Maya" hinten drauf...??!! gruss Renato |
ach habs grad anhand deiner mailadresse gesehen.......du bist das anscheinend selbst..... http://www.die-kleber.ch/
und der ! YRV ! (YVR ???) ist sicher ein auffallender "Werbeträger" Renato |
Hi Renato
hab dein Auspuff bestaunt (MUSS ICH HABEN!!!) :-), und einmal meine Wunschliste ergänzt. ja das mit der Folie hab ich selber gemacht. Ist mein Beruf, jedoch beklebe ich eigentlich die Fahrzeuge (Auto, Schiff oder was auch immer) Vollflächig mit oder ohne Werbung. Zuerst wollte ich eigentlich das Auto vollflächig mit einer Karbonfolie einpacken, es ist jedoch daran gescheitert, weil es noch keine "flexible" Folie gibt, mit der man die Stossstange einpacken kann und auch langfristig hält. Und etwas im Flipflop stil, was machbar ist, war mir mit Folie zu teuer, da ich wahrscheinlich, nach einem Jahr wieder was anderes will. |
Salü Daniel, willkommen im Forum! :)
Du hast da ja schon eine menge ideen gehabt und hast auch noch viele in petto, gefällt mir! Das tuning bez. Ladedruckerhöhung da wende dich doch Vertrauensvoll an Renato, er wohnt nicht nur in der Schweiz, sondern arbeitet auch noch in einer Daihatsu Garage und wenn nicht er selbst dann kann er dir zumindest einen guten Kontakt nennen. Gerade die Schweizer wissen am besten WIE man dem YRV "beine" macht. :) Die weissen Tachofolien von Renato (RMTech) sind übrigens nichts anderes als der Tacho vom Sirion 1.3 Automatik (vom "alten"), der hat dann nämlich nicht nur diese silbernen foliene von Haus aus, sondern AUCH gleich praktischerweise ist in der Digitalanzeige auch noch eine Uhr drinnen, allerdings ist der Tacho gebraucht nur seeeeeeeeehr schwer zu bekommen, aber änderungen sind nicht notwendig, einfach reinstecken und passt! :) Falls wir dir sonst irgendwie helfen können..... :) Grüzi Rainer |
Hallo Daniel,
willkommen im Forum. Ich habe auch einen GTti - genaugenommen schon den zweiten. Wenn du wissen willst, was mit dem ersten ist - dann frage Rainer :D. Der hat übrigens auf dem Papier keinen YRV - zumindest nicht mehr :) Das Video 0 - 180 ist übrigens von mir. Die Optik deines Autos ist durchaus gewöhnungsbedürftig. Der Doppelkeil ist genau das, was mir auf Anhieb am Auto gefallen hat und immer noch gefällt. Warum hast keine Carbon-Folie genommen? Gefällt dir nicht, oder gibts nicht? Bis denne Daniel |
hi namensvetter
doch etwas karbon hab ich schon dran. Und zwar an der C-Säule und das Chromstück vom Wanderstock. Zur Folie, Karbon gibt es in der zwischenzeit von 3 Herstellern (Foliatec, CFC etc. ausgeschloss, da sie nicht selber produzieren). Das Problem ist nur sie sind zu dick, oder die Rollenbreite (ideal ist ca. 1.20-1.30m) ist zu schmal und das wichtigste, produktionstechnisch bedingt nicht für extreme Verformungen geeignet. Das heisst, Haube Dach Türen ist kein Problem, aber Turbo Nase, Seitenspiegel, Stossstange (besonders vorn). Achja und wegen der rollenbreite ist es auch nicht möglich zb. die hintere kotflügel mit d-säule bis zur a-säule aus einem guss zu bekleben. Was mir auch noch wichtig ist, ist das ich das auto schnell wieder Neutralisieren kann und ohne Leimrückstände, wer schon einmal eine scheibentönfolie entfernt hat, weiss was ich meine. FlipFlop wäre noch ne machbare Alternative gewesen (die gleiche wie die von Foliatec, jedoch auf der Rolle), war mir aber mit ca. 1000 Euro Materialkosten für ne Vollverklebung zu teuer, resp. das Geld seh ich lieber im Motor stecken :-) Falls jemand noch Fragen bezüglich kleben hat, kann er mich fragen. Gruss Daniel |
@unikum
sag mal was ist denn der materialwert der folien die du für das kleben deines yrv verwendet hast? kann doch nur um die 100euro kosten + die höllische arbeit gruß klasse |
sehr geil
mal was völlig anderes. dein yrv gefällt mir sehr gut. die spiehel könnten noch in der farbe beklebt werden. |
Zitat:
|
Hallo Daniel,
von deinem "seltsamen" YRV wurde mir, denke ich, letzte Woche schon berichtet. Ein Freund hatte im Stuttgarter Raum einen zweifarbigen YRV (oben dunkel, unten gelb) mit Schweizer Kennzeichen gesehen, der wegen der Farbgebung kaum als YRV zu erkennen war. Der Buschfunk war also mal wieder schneller als das Internet :D . Viel Spaß mit deinem Express-Speditionsfahrzeug ;) Thomas |
@tbr
ich staune ja immer wieder wie klein die welt doch ist... gruß klasse |
Hallo Daniel
Auch von mir ein leider verspätetes, Herzlich Willkommen !!! Deine Maschine sieht geil aus . Schwarz und gelb passen meiner Meinung nach eh immer gut zusammen. :D Kommst Du auch mit ans Treffen ?? Würde bestimmt auch Renato, Geggi, Vögi und die restliche Schweizer Delegation sehr freuen ! Auf jeden Fall ist Dein YRV absolut einmalig :wink: Liebe Grüsse Mike |
Buschtelefon *fg*, bin praktisch jede Woche im süddeutschen Raum (besonders Stuttgart). Habe aber heute das erste mal einen YRV gesehen (Freiburg, glaub ich).
Die Spiegel hab ich nicht geklebt, weil ich eigentlich die Karbonspiegel montieren wollte (hab den link nicht mehr gefunden). Bezüglich den Materialkosten, schätze ich (weiss nicht wieviel ich genau gebraucht habe), wird ca. 150 Euro gewesen sein. Für ca. 250 Euro kriegt man eine 25 Meter Rolle zb. Oracal 851, womit man sein ganzes Auto einpacken kann. Ich persönlich wurde aber keine sogenannten "lowbudget" hochleistungsfolien (gegossen) verwenden, da sie später nur mit extremen Zeitaufwand wieder entfernbar ist. Zum Vergleich, mein Auto neutralisiere ich in keiner Stunde, mit eine lowbudget folie wird daraus locker einen Tag Also wer mal so was versuchen will :-), mal ne kleine auflistung an material und zeitkosten Eine Gegossene Hochleistungsfolie kostet (100-120 Farbtöne inkl. Metalic) ca. 20 - 25 Euro/m2 (Karbon, diverse Abstufungen) ca. 40 - 50 Euro/m2 (Standox-Programm FlipFlop) ca. 50 -65 Euro/m2 je nach Menge "schwierig erhältlich" Skalpell, Rakel, Nadel und Kreppband (alles zb. im OBI, Praktiker etc. erhältlich) Zeitaufwand: Teilverklebung 4 - 5 Stunden Vollverklebung ca. 8 Stunden Ebene und leicht konkave Flächen können auch nass aufgezogen werden, grundsätzlich empfehle ich aber ne Trockenverklebung. Sollte also einer mal mehr als "nur" seine Scheiben verkleben wollen, so stehe ich gerne mit Adresse, Tipps und Tricks zur Verfügung. Grüsse heute aus Gomaringen Daniel |
hört sich doch nicht schlecht an.
wenn man das aufziehen jemanden überlässt der sich damit auskennt, was kommen dann noch für arbeitskosten auf einen zu? |
Ja, auch von mir herzlich willkommen [schild=11 fontcolor=0000FF shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]unter den crazy YRV Drivers[/schild]
Ich nehme an, dass durch die Folien Dein Daihatsu nicht als YVR abgerutscht ist, sondern immer noch ein YRV bleibt (siehe Titel dieses Threads). :D :D :D Lieber Gruss, Inday |
Auch von mir ein herzliches Willkommen,
super geil!!!!!! Gefällt mir sehr gut. |
Auch von mir herzlich willkommen.
Coole *Wespe* hast du da ;-) |
Ja auch von mir ein Hallo, und schön das du dabei bist.
Klasse Auto hast du da. |
Hallo unikum tust du auch scheiben-folieren? Wenn ja für welchen Preis?
Gruss Fabian |
@ Mike.Hodel
Ja ich werde auch kommen, bin zu dritt Frau, Sohn (3.5 J) und meine wenigkeit, eventuell noch Hund. @ Race Move Das kann ich dir leider nicht so pauschal sagen, hängt es doch sehr stark von der Fahrzeugform ab (Schwierigkeitsgrad). Welche Anforderungen erfüllt werden müssen, und wie es beklebt werden soll, also mit oder ohne Falz. Also falls Du dich wirklich für etwas in dieser Richtung interessierts, muss ich schon mehr Angaben haben, da die Preisspanne doch sehr breit ist. Schade hab ich Dein Posting nicht früher gelesen, sonst hätte ich es Dir live zeigen können (war an diesem Dienstag in Heidelberg ) @ NX Nein ich töne keine Scheiben, ausser es wäre Werbung oder ähnlich noch drauf. Ansonsten kann ich Dir die Jungs von DESA empfehlen, die bieten Toparbeit mit Garantie. Preislich dürfte der YRV (Scheibentönung mit Material) zwischen 600 -700 Franken liegen (alle 5 hinteren Scheiben). Falls es zu teuer sein sollte, tön sie selber. Scheibentönfolie kriegst du bei Spandex oder Chemuva. Übrigens die YRV scheiben sind einfach und ideal für die erste Scheibentönung :-) |
Treffen wo :eek: und wann
|
Hi NX
guckst mal hier : http://dhforum.de/viewforum.php?f=39 So ich muss heut noch schnell Ölwechsel machen lassen und ein Zelt kaufen :-) |
super auto ich freue mich es echt live zusehen habe diese woche in einer zeitung noch eine ander wespe gefunden (porsche) sah auch knaller aus
|
heee...super...dass du (unikum) auch kommst...evt kommt ja ( NX) auch noch........also wir fahren evt schon am Donnerstag rauf.....und übernachten auf den Freitag in einem Hotel....denn wir haben zum glück eben ferien........und geniessen die zeit.....
@ unikum aber gell......gutes oel einfüllen!!!!!! Renato |
Hallo,
habe für meine Scheibentönung (nur die 5 Scheiben) 250 € bezahlt (in München). Der Töner :) meinte aber, dass die Heckscheibe relativ schwierig ist, weil sie so gebogen wäre. Bis denne Daniel |
@ RMTech
Habe Vollsynthetisches Öl (Mobil 0W40) bekommen. Ölablassdichtung wurde noch ersetzt (L80A). Der ganze Plausch hat 95.- gekostet. Frage mich aber, warum der Filter nicht auch gleich mitersetzt wurde, oder hatt der ne längere Lebensdauer? Donnerstag? Ich dachte Treffen sei Samstag/Sonntag? Ich werde wahrscheinlich erst am Freitag Abend dort sein, wenns gut geht. Weil, ich in dieser ganze Woche in Deutschland arbeite, muss ich noch am gleichen Tag von Stuttgart nach Zürich fahren (Family abholen) und dann wieder rauf. Was für ein stress!! @ K3-VET 250 Euro? Das ist günstig! Denn normalerweise beträgt die Preisdifferenz Deutschland Schweiz ca. 20%. Frage in die Runde: Bei Aldi oder Plus, habe ich für 60 Euro (oder so..) ein Zelt gesehen. Kennt das einer und taugt das was? Achja ist für 4 Personen. Hat 2 Zimmer (?? hoffe ich sags richtig) und ein Vorraum oder so was. |
Ein Herzliches hallo auch noch von mir. Falls du fragen hast über ladedruckerhöhung oder ähnliches , nur zu. Ich binn aus zeitgründen nicht sehr oft am PC abe ich werde mich bemühen so schnel wie möglich zu antworten. èbrigens . In meinen beiträgen stehen viele interesannte sachen für dich drinn. Viel spass noch mit deinem Flitzer!
|
Hallo,
war ein Frühlingsangebot. Normalerweise hätte es 300 € gekostet. Mit dem zusätzlichen Sonnenblendstreifen in der Frontscheibe bin ich letztendlich auf 285 € gekommen. Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.