Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   BOV / Pop Off, FuelCutDefense, Leistungsspritze für YRV GTTi (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11434)

unikum 16.07.2005 15:25

BOV / Pop Off, FuelCutDefense, Leistungsspritze für YRV GTTi
 
Also nochmals zu meinem YRV, er ist nun 2 Monate alt und hat bereits 9'200km auf dem Tacho (erster Ölwechsel gemacht :-) ).

Nun zu meinem Problem, ich möchte mehr Leistung!!, habe aber leider weder das Wissen noch die Zeit selber am Auto rumzuschrauben, geschweige daran rum zu experimentieren.

Nun meine Frage, spezifisch zum YRV Turbo:

Wer hat Erfahrungen mit :

BOV / Pop Off, Fuel Cut Defenser, Boost Controler, Auspuff und Luftfilter.

Was bringts wirklich, Vor- / Nachteile.

Wer könnte mir das Fachmännisch verbauen (Schweiz oder Süddeutscher Raum), der auch wirklich Ahnung und Erfahrung hat?

Achja GTN kommt nicht in Frage, hatte schon das desinteressierte Vergnügen. Im Forum hab ich genügend geforscht, jedoch sind meine Fragen nie richtig beantwortet.

Gruss

Daniel

PS: Ich weiss es ist illegal und die Garantie könnte erlöschen :-)

yrv_driver 16.07.2005 21:51

Hallo Daniel

Verschiedenes hab ich schon verbaut für den täglichen Einsatz und verschiedenes probiert obs noch was bringen könnte.
Einzig alleine mit dem Auspuff tue ich mich noch schwer da es nichts schlaues gibt auch nicht von Remus die nur einen Dämpfer für den Sirion anbieten aber vom System hinten und vorne nicht passt (Sauger).

Ein Turboumluftventil ist im YRV schon Serie daher bringt ein anderes Teil nichts oder ein offenes nur lautes Zischen aber keine Leistung.

Ein offener Luftfilter hab ich auch schon probiert und hatte das Gefühl das gerade im höchsten Drehzahlbereich doch ein bisschen mehr agressivere Gasannahe möglich wäre.
Ich hab das Teil aber wieder ausgebaut da es wegen der Turbine im Innenraum und warscheinlich auch aussen tönt wie ein fliegender Jet.

Was sich bis jetzt bewährt hat ist der Ladedruckcomputer den ich allerdings von Malaysia habe und nicht von GTN.
Machbar wäre das auch nur mit einem mechansichen Boostventil, nur ist der Ladedruck nicht fein justierbar und schwankt stetig.

Infolge des Ladedruckcomputers habe ich das Ladedrucksteuerventil entfernt, brauchts ja eh nicht mehr. :wink:

Eine Gemischanzeige (Lambda) hab ich zur Sicherheit drin dass man sofort gewarnt ist wen das Einspritzgemisch plötzlich abmagern sollte.
Das Gemisch ist aber beim YRV sehr fett original und regelt bei Ladedruckerhöhung und Fuelcut Defender (Spannungsbegrenzer Ladedrucksensor) noch weit nach.

Tja und dann wäre da noch der FCD der nötig ist ab 0.9bar Ladedruck da sonst das Steuergerät die Zündung und Spritzufuhr killt.

Kosten tut die ganze Geschichte schon gegen 1000.-

Garantie ist natürlich wenigstens teilweise in Gefahr. Rückrüstung ohne dass man überhaupt nichts finden würde ist schwierig. Vieleicht wegen meinem Tuning aber auch sonst sind später Steuerketten und evtl. Automatikprobleme nicht auszuschliessen.
Ich denke wenn der YRV läuft so wie meiner zur Zeit sind mehr als 120000KM Laufleistung schon eher unwahrscheinlich. Ein originaler YRV wo gehätschelt wird und wenig getreten kann schon 200000KM halten.

Tja, wo gehobelt wird fallen die Späne! :wink:

Gruss

Beni

geggi 17.07.2005 11:28

Als ich kann beni nur zustimmen. Habe aber seit gestern ein bisschen einen anderen Auspuff und muss sagen das macht schon etwas aus. Vom BOV würde ich auch abraten wegen der Polizei und weil die 300.- Nur rausgeschmissenes geld sind. ( Bringt gar nichts bei einem Automat ).
Ich fahre mit 1.2Bar ladedruck und bin sehr zufrieden mit der leistung ausser mit der endgeschwindigkeit. Die müsste schon bei etwa 260 km/h liegen.ansonsten kann ich dir leider keinen Tuner in der schweiz empfehlen da sie alle von Dai. Keine ahnung haben. Selbermachen ist angesagt. Kann dir aber gerne helfen wenn du hilfe brauchst. Habe also ausser den Sportluftfilter alles drinn was du aufgelistet hast wobei das POP OFF Ventil orginal ist aber der Luftfilter leicht modifiziert wurde durch bessere zuluft.
Stehe bei fragen gerne zur verfügung.

unikum 12.08.2005 18:44

@ Renato ----> ich habs getan... :tanz

mitte nächste woche erhalte ich die edelstahlanlage (auch von ganz vorn bis nach hinten). Inspiriert von den vielen geilen sirion, und cuore vom treffen überlege ich mir das ganze noch zu toppen indem auf jede seite je zwei 100er endrohre drankommen.. es müsste dann an der stossstange noch rumgeschnippelt werden, aber die jungs machen top arbeit (wie ich gesehen habe).

bezüglich fuel cut defenser, müssen sie noch einen kollegen fragen...

also wenn jemand noch eine alternativ adresse anbieten kann, die mir so ein ding bis ende nächste woche einbauen kann währe ich dankbar.

RMTech 12.08.2005 21:39

so, nun werden wir in dem fall den 2. geilen YRV-turbo haben mit einer brutalen auspuffanlage....-.

aber findest du nicht 100er end-rohre etwas zu klein..????....
also 120er sollten es im minimum sein.....

Renato

Racemove 12.08.2005 21:52

100er zu klein???

RMTech 12.08.2005 22:02

ja..!!!..ich hab ja auch 100er dran...und mit der zeit wird das für einem auf eimal "Normal"........also bei mir ist das so!!!

Renato

Racemove 12.08.2005 22:13

die selbtgestrickte anlage bei mir war auch mit einem 100er endrohr versehen.
sah schon seeeehr überdimensioniert.
jetzt sinds 76cm äh. mm

unikum 13.08.2005 09:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
*uuahhh gäähhnn* moin moin

also zuerst wollte ich irgend was in dieser richtung machen. habs dann leider verwerfen müssen, weill ich im kofferraum keinen platz, für einen zukünftigen subwoofer, mehr hätte.

und der hund will ja auch mal mitfahren...

unikum 13.08.2005 09:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich glaub die endrohr-geschichte sollte in diese richtung gehen....

da bekommt man nicht so schnell das gefühl der topf sei zu klein. :-)

RMTech 13.08.2005 13:24

...naja....ich wäre da für die "goldene-mitte".......!!!!

Renato

unikum 13.08.2005 13:41

welcher fuel cut defender pass denn? resp. welcher macht sinn? reicht stage1 oder besser gleich den hks, bei dem man selber rumschrauben kann?

GTN Fuel Cut Controller - Stage 1 Fr. 85.--
[left:bca573c90e]http://www.gtn.ch/GTN2/gtnprod.nsf/418AB7F6819C5213C1256F9F0068646F/$FILE/fcc.jpg[/left:bca573c90e]Zitat GTN:
Der Fuel Cut Controller ist eine wichtige Tuningmassnahme bei Turbo-Fahrzeugen. Die meisten Turbolader haben ab Werk ein Limit eingebaut, über welchem die Benzinzufuhr abgeschaltet wird. Dabei handelt es sich um einen Sicherheitsmechanismus.
Soll nun der Ladedruck durch Tuningmassnahmen erhöht werden, so geht dies nur bis an das entsprechende Limit. Will man darüber hinausgehen, muss ein Fuel Cut Controller eingebaut werden.
Die neuen Generationen der GTN Fuel Cut Controller (FCC) umfassen folgende Leistungen und Merkmale:
Limitierung des Spannungssignales vom Ladedrucksensor kurz vor dem im ECU programmierten Fuel-Cut. Das Signal bleibt unterhalb des eingestellten Wertes unangetastet. Der Regelbereich umfasst 2,4 bis 8,2 Volt und kann stufenlos eingestellt werden.
Der Fuel Cut Controller - Stage 1 kann nachträglich auf die Stage 2 aufgerüstet werden!
Die FCC können auf Wunsch voreingestellt ausgeliefert werden. Im Lieferumfang ist einen lebenslange Garantie mit eingeschlossen.
Der FCC funktioniert NICHT mit Karman Vortek Luftmassenerfassung.

GTN Fuel Cut Controller - Stage 2 Fr. 225.--
[left:bca573c90e]http://www.gtn.ch/GTN2/gtnprod.nsf/418AB7F6819C5213C1256F9F0068646F/$FILE/fcc.jpg[/left:bca573c90e]Der neue Fuel Cut Controller - Stage 2 bietet eine Funktion, welche sonst kein Gerät auf dem Markt bietet. Zusätzlich zum identischen Funktionsumfang von Stage1 kann ein zweiter Wert eingestellt werden, bei dessen Überschreitung dann doch der Fuelcut ausgelöst wird. Diese Zusatzfunktion dient der Sicherheit und Schonung des Motores und des/der Turbolader(s).
Der Regelbereich umfasst 2,4 bis 8,2 Volt und kann ebenfalls stufenlos eingestellt werden.
Die FCC werden nur voreingestellt ausgeliefert, bitte bei Bestellung Fahrzeugtyp und gewünschte Einstellungen bekannt geben. Im Lieferumfang ist einen lebenslange Garantie mit eingeschlossen.
Der FCC funktioniert NICHT mit Karman Vortek Luftmassenerfassung.

HKS Fuel Cut Defenser Fr. 253.--
[left:bca573c90e]http://www.gtn.ch/GTN2/gtnprod.nsf/F668DCD6F59CDBBBC1256F9F00685EE6/$FILE/fcd.jpg[/left:bca573c90e]Der HKS FCD eliminitert oder erhöht den Zeitpunkt (Ladedruck) an welchem das ECU den Fuel Cut ausführt. Das elektronische Signal des FCD verhindert den Fuel Cut und jegliche entsprechenden Diagnose Codes des Motors.Der HKS FCD ist in verschiedenen Varianten, abhängig vom Einsatzzweck verfügbar.Ausführung: Standardversion, für Fahrzeuge bei welchem der Fuel Cut über das Drucksignal geregelt wird.

RMTech 13.08.2005 14:15

der 1. reicht aus...

unikum 13.08.2005 17:57

OK, hab nun den GTN Fuel Cut Controller - Stage 1 bestellt.

Aber kann mir nun einer sagen, wo das ding hingelötet wird?

geggi 13.08.2005 18:37

sobald ich meinen wieder habe kann ich dir sagen welche kabel wohin

unikum 13.08.2005 20:27

he patrick altes haus....

ich hoffe du hast dich vom autoschaden erholt und daheim nicht zu feste auf die mütze gekriegt..

danke für deine hilfe, aber leider muss ich das alles nächste woche über die bühne bringen, da ich übernächste woche für 3 wochen in deutschland und gerne ruckelfrei fahren möchte ;-)

jedoch weiss ich eh noch nicht ob gtn dass überhaupt an lager hat, steht zwar im shop an lager, aber da bin ich mir nicht so sicher....

was is denn mit dem yrvdriver, der hat doch einen selber gebaut.

yrv_driver 13.08.2005 21:42

@ Unikum

Mit dem Stage eins und zwei wirst Du todunglücklich sein. Ich hatte mal den ersten und der ist gar nicht für das FZ passend den er hat keine Vref Punktabnahme am Sensor (+5V). Beim Stage eins und Stage zwei fehlen diese Abtastpunkte.

Ich habe meinen selbst gebaut da ich von GTN leider nichts mehr halten. Die habne schon kapituliert und geflucht als sie den Fuelcutdefender einbauen wollten und sogar falsche Kabel angezapf.
Als ich dort war und wartete haben sie sogar an einem Subaru WRX das Steuergerät demoliert. *fg*
Die Jungs dort sind vorallem nur geil auf Subaru Impreza, Toyota Supra und MR2, Nissan 200SX und 350Z.

Der einzige Fuelcutdefender ist der HKS der funktionieren würde aber musst aufpassen welchen Regelbereich (LadedrucksensorSpannung) der aufweit (zwischen 0 und 5Volt.
Fuelcut wird bei ca. 4.x Volt ausgelöst!

Ich hoffe Du kriegst den YRV auf die Reihe.

Selber bauen für andere Leute will ich nicht den ich will keine Probleme einhandeln wenn jemand falsch damit umgeht.

So long

Beni

yrv_driver 13.08.2005 21:44

@ Renato

Also 120er Endrohre sind eher was für J..os oder Tü..en. *harrharr*

Zudem oberpeinlich wenn die leistung nicht zur Optik stimmt.

So long

RMTech 13.08.2005 22:34

@ beni.....bääääääääääääääääääääää..hihi..spass darf und muss sein..!!!

@ daniel (unikum) der erste passt schon...geggi hat den auch drinn!!! und hat ihn RICHTIG angeschlossen und es funktionierte! (keine blinkende D4-Lampe o.ä.) (sorry beni)...

gruss Renato

yrv_driver 13.08.2005 22:53

@ renato

Ich hab ja auch keine blinkende D4 Lampe mehr seit der Scheisscontroller vom GTN draussen ist. Und ich habe wohl RICHTIG angeschlossen nämlich genau gleichwie jetzt.

Naja , jeder solls doch so machen wie er will. Mein Kiste fiegt brutal wenns sein muss und das ist der Punkt wo wichtig ist.

So long

RMTech 13.08.2005 23:01

eben....geggi hat dir ja gesagt, wie du das teil anschliessen musst....

also seins funzt.....und dieses kommt nun auch bei mir rein...:-)

Renato

yrv_driver 13.08.2005 23:25

Nene ist immer noch gleich wie vor einem Jahr....

Ich hatte die Sache schon lange am laufen mit Tuning am YRV.

Rainer hat mir sehr geholfen und ich studierte die Schematas stundenlang.

Danke nochmals an Rainer!

So long

PS: Nicht ohne Grund hats dem Patrick die Kopfdichtung zerblasen...

RMTech 13.08.2005 23:42

dir hat patrick gesagt, dass du direkt plus drauf geben sollst....na also..!!...

aber ist ja egel...hauptsache du bist damit zufrieden....,,

und tschüsss.........

(n.b. das mit patrick's auto.....das kann auch dir passieren....und hat nicht's mit dem defender zutun, denn der regelt nur das, wie du den auch programmierst!!!!)

Rainer 14.08.2005 09:23

Ich denke JEDEM muss klar sein dass eine Ladedruckerhöhung auf die Lebensdauer von Turbolader und vor allem vom Motor selbst geht.

Wenn jemand WIRKLICH viel ahnung hat dann kann er sich sicher ein FCD selbst bauen, was nicht die herrausforderung ist, die bessere wahl sind aber sicher die HKS teile. ABER, die 100.000km Marke wird schwer zu erreichen sein mit einem hochgetuntem YRV Turbo.

Das risiko muss dir bekannt sein Unikum, wobei "risiko" eigentlich die falsche bezeichnung ist, denn die frage ist NICHT wann der Motor "hochgeht" sondern nur wann. Sicher ist es auch eine frage wie man mit der mehrleistung umgeht, wenn man die nur ab und an abruft dann sind die einschränkungen nicht soooo dramatisch, schließlich hat Patrick's YRV das sehr sehr seeeeeeeeehr lange mitgemacht ohne probleme.

unikum 14.08.2005 09:57

guten morgen, freunde des yrv tunings....

zuerst möchte ich mal meinen dank an geggi, rainer, rmtech und yrv_driver (alphabetische reihenfolge), für die zahlreichen antworten, bedanken und somit auch gleich wieder das hauptaugenmerk auf das fuelcutdefenser problem lenken.

grundsätzlich bin ich der meinung es soll derjenige was dran machen, der auch ne ahnung davon hat. ich gestehe ich hab sie in diesem bereich nicht.
daher möchte ich mein auto auch lieber in professionelle hände geben, die mir das ding einbauen. nun fängt das erste problem bereits an, einige verkaufen das anscheinend universell einsetzbare gerät, aber keiner kanns beim yrv einbauen. nun meine frage; was soll ich nun tun?

Nun zum nächsten Problem, bis jetzt hab ich nur die erkenntnis, dass bei einem der stage 1 funktioniert und beim anderem nicht.., aber einige haben irgend ein fcd der funktioniert.. zur nächsten frage: wie und wo kommt mann zu einem fcd der funktioniert und wer kann es einbauen

ich hoffe ich werde jetzt nicht falsch verstanden. grundsätzlich mag ich unterschiedliche meinungen etc., denke aber das es doch möglich sein soll bei einem problem, einmal einen gemeinsamen nenner zu finden, schlussendlich sprechen wir ja von einem gerät das die benzinunterbrechung verhindern soll. damit will ich bloss sagen, lasst diesen thread nicht ohne endergebniss ins leere laufen..

unikum 14.08.2005 10:04

Achja noch was, in einer HKS FCD Anleitung habe ich gelesen dass anscheinend folgende Kerzen; AC Delco RapidFire Spark Plugs benötigt werden. was hat es damit auf sich?

Rainer 14.08.2005 10:09

Salü

Das problem ist dass die meisten Werkstätten einfach keinen Schaltplan vom YRV geschweige denn von Daihatsu haben.
Du hast eine PN von mir bekommen!


LG

Rainer

BernhardGTti 14.08.2005 10:22

Zitat:

Zitat von Rainer
Ich denke JEDEM muss klar sein dass eine Ladedruckerhöhung auf die Lebensdauer von Turbolader und vor allem vom Motor selbst geht.

Wenn jemand WIRKLICH viel ahnung hat dann kann er sich sicher ein FCD selbst bauen, was nicht die herrausforderung ist, die bessere wahl sind aber sicher die HKS teile. ABER, die 100.000km Marke wird schwer zu erreichen sein mit einem hochgetuntem YRV Turbo.

Das risiko muss dir bekannt sein Unikum, wobei "risiko" eigentlich die falsche bezeichnung ist, denn die frage ist NICHT wann der Motor "hochgeht" sondern nur wann. Sicher ist es auch eine frage wie man mit der mehrleistung umgeht, wenn man die nur ab und an abruft dann sind die einschränkungen nicht soooo dramatisch, schließlich hat Patrick's YRV das sehr sehr seeeeeeeeehr lange mitgemacht ohne probleme.

Ich denke es kommt drauf an wie hoch die Ladedruckerhöhung ist und wie man den Wagen dann wartet, generell zu sagen es geht auf die Lebensdauer kann ich mir persönlich nicht vorstellen.

Dass der YRV nicht viel Ladedruck hat liegt auch sicherlich daran dass die wenigsten noch teurern Sprit tanken wollen :D und vielleicht auch an diversen Abgasnormen. Natürlich, wenn man es übertreibt wird der Motor früher oder später "eingehen" aber wenn man es klug und mit Maß macht bin ich mir sicher die Maschine hält weit mehr als die Serienleistung aus - und dass auf Dauer.

unikum 14.08.2005 10:22

danke rainer, bin schon gierig am mails abrufen ;-)

mal schauen ob ich durchblick.....a

Edit: schade dachte ich hab einen schaltplan oder ähnliches gekriegt

@BernhardGTTI: ich teile deine meinung. besonders auf die wartung lege ich hohen wert. kenn ich doch andere leute die mit schwacher wartung ihren originalen fahrzeugen auch schon vor 100'000km den gar aus gemacht haben.

bezüglich bezin unter 95 oktan kommt bei mir nix rein.

RMTech 14.08.2005 10:47

ALSO!!!!....
ganz klar!!!! .........wenn jemand mit seinem getunten auto fast immer im oberen bereich fährt..ist die "lebenserwartung" im verhältniss sicher kürzer, als das "andere" auto, das von der frau zur arbeit und von "mir" am wochenende mal gefordert wird.......(ich glaub das ist doch einleuchtend)...!!??

Renato

RMTech 14.08.2005 10:51

@ unikum,
den defender kann ich dir logischerweise einbauen,...das wäre gar kein problem........(siehst du, für andere mache ich mir zeit.....für mich und mein auto finde ich sie fast nie)..!!!!

N.B. und immer noch liegt die WAES unter meinem bett!!!!!!!!!!
(hätte die patrick drinn gehabt, hätte er vielleicht nicht so ein thermisches problem gehabt)!!!!!!!!!!!!!

Renato

BernhardGTti 14.08.2005 10:58

@ Renato

Genauso mach ichs auch :D!

Unter der Woche fahr ich nur in die Arbeit und retour und oft setzt dabei nichtmal der Turbolader ein.

Am Wochenende aber (sowie heute zB. :D) lass ich den Zwerg aber schonmal richtig laufen und das macht wirklich einen höllischen Spass.

Auf Dauer unter Volllast würde mein Motor dass bestimmt auch nicht mitmachen, aber ich denke wenn er nur ab und zu wirklich "voll" gefordert wird hält er es schon aus.

Aja, ich tanke 100 Oktan, wer ist noch dabei :D?

RMTech 14.08.2005 11:01

...ein böses gehöhr....???

diesen "Most" hatte patrick das 1. mal drinnen gehabt..als sein motor hochging!!??.....

aber ich hatte bis jetzt den noch nicht drinnen...

Renato

nx 14.08.2005 11:03

Tanke auch 100 V-Power :D :D Beim fahren habe ich immer ein :D auf meinem Gesicht.

unikum 14.08.2005 11:05

mal kurz den renato *ganz fest drück*

also renato solltest du mal riesenschriftzüge (also über 20cm) oder für dein auto ne neue kriegsbemalung wollen, weisst du ja wo melden ;-)

achja, hab gestern was gefunden, das dir sicher gefallen würde, und zwar kevlar- und karbonfolie die verdammt echt aussehen.. dachte da nur mal so an eine kevlar motorhaube :-)

WAES??!! bring mich blos nicht wieder auf neue ideen *grins*

Thermische Probleme? Also braucht man doch spezielle Kerzen?

unikum 14.08.2005 11:08

also ich hab schon oft 100 Oktan getankt und glaube höchsten im bereich ab 200kmh (laut tacho) etwas mehr leistung zu spüren. es kann aber auch einbildung sein. einen richtigen vergleich mit zeitmessung etc. hab ich noch nicht gemacht.

RMTech 14.08.2005 11:22

andere kerzen...nein nicht unbedingt...............

(ABER!!!! ewig auf der autobahn vollgas fahren mit erhöhtem ladedruck...pass auf.....da habe ich schiss!!!)

unikum 14.08.2005 11:29

ok es stimmt: auf der autobahn fahre ich wenn möglich vollgas. jedoch sind meistens noch überlandstrecken dazwischen. also in der regel würde es dann so aussehen: zb. 1 Stunde Vollgas, dann 30-60min überland (100-120kmh) etc., achja dann kommt man wiedermal in ein dorf dort tukkere ich strich 50.

RMTech 14.08.2005 11:45

auaaa...dann wird aber eine Ladedruck-uhr ZWINGEND!!!....
damit du siehst, dass du, wenn du vollgas fährst, das "pedal etwas lupfst", damit du mit nicht zuviel ladedruck EWIG fährst.........

Renato

unikum 14.08.2005 11:52

genau das "lieber renato" ;-) hab ich mir auch gedacht...

bin bereits am gucken, wo ich ein geiles teil herkriege... hab da schon ein paar von den plasma anzeigen gesehen... die sind schon echt geil.

wie gross darf der durchmesser sein? und dürfte ich das von deiner garage einbauen lassen? *lieb frag*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.