Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   YRV Motorklang vergleich in Gevenich?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11452)

Rainer 18.07.2005 21:59

YRV Motorklang vergleich in Gevenich??
 
Hallo Leute.


VIELLEICHT ist es ja eine ganz dumme idee, aber ich denke es könnte sehr interessant sein die Unterschiede zwischen den YRV's aufzuzeichnen....

Hintergrund:

Es gab da ja diese "Steuerkette" Geschichte vom yrv_driver....

Ich WEISS mittlerweile dass sich bei manchen zwar die Steuerkette "verlängert" aber die tatsächliche Ursache für diese klackergeräusche ist mit sehr großer warscheinlichkeit NICHT die Steuerkette!!!

Ich weiß von jemandem dessen Steuerkette (K3-VET) getauscht wurde, die Kette war nur ein HALBES Glied länger als die neue, trotz über 70.000km, aber nur 2 Tankfüllungen später war dieses Geräusch wieder da.

Bevor hier aber jetzt jemand losschreit so sei gesagt dass dieses Geräusch NUR kommt wenn der Motor kalt, sobald der Motor Betriebswarm ist, ist das Geräusch fast komplett weg.

Mit SEHR SEHR großer warscheinlichkeit handelt es sich nur um ein (harmloses) Kolbenkippen.

Was ist die Ursache?

Es scheint auf der Hand zu liegen dass fast ausschließlich YRV's davon betroffen sind welche Vorführwagen oder Werkstattwagen waren... Was das damit zu tun hat? Ein Motor mag es überhaupt nicht wenn er in kaltem Zustand getreten wird, und Vorführwagen werden meist nicht schonend behandelt, auf eine definitive (sichere) Antwort warte ich noch.....


Deshalb mein Vorschlag.

Hat jemand ein gutes und tranportables Audio Aufnahmegerät und die möglichkeit dieses danach in elektronischer Form zu verbreiten?

Wir haben ja am Sonntag vormittag die möglichkeit mindestens 10 YRV's beim Kaltstart aufzunehmen. Idealerweise mit kommentar vorher am Band um was für einen YRV mit welcher Kilometerleistung es sich handelt bzw. welche änderungen vorgenommen wurden.

Dann kann jeder für sich vergleichen ob der klang SEINES YRV's normal ist oder nicht!

Was haltet ihr davon? Wer hat so ein Aufnahmegerät und würde es aufs Treffen mitnehmen?

Wären alle YRV Fahrer bereit den Kaltstart aufnehmen zu lassen (das heisst das Auto vorher nicht anzustarten???).

JapanTurbo 18.07.2005 22:08

Hast du das Geräusch Rainer?
wenn ja lass mich mal hören, ein kolbenkipper klingt schon sehr typisch!

georg

K3-VET 18.07.2005 22:14

Hallo,

ich finde die Idee gut.
Nur leider schlafen wir nicht am Treffen, sondern 10 km weit entfernt.


Bis denne

Daniel

Rainer 18.07.2005 22:16

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Hast du das Geräusch Rainer?
wenn ja lass mich mal hören, ein kolbenkipper klingt schon sehr typisch!

georg

Nein, ich habe das Geräusch nicht!

Aber ich weiß auch von einer Daihatsu Werkstatt dass man es nur schwer erkennt wenn man täglich mit dem YRV unterwegs ist.

Ich denke mir es einfach für diejenigen interessant ist die zweifel haben ob sich der eigene YRV "normal" anhört oder nicht.

Mein Motor läuft astrein und komplett Geräuschfrei, kein Klingeln, kein rasseln, nichts....

JapanTurbo 18.07.2005 22:22

Nimm dir einen Riesenschraubenzieher mit, denn haltest du dann an den Motor und den Griff an der Ohr (ist quasi ein Stehtoskop für Arme )
Damit kann man die mechanischen Geräusche eines Motor besser hören !


georg

Rainer 18.07.2005 22:23

Zitat:

Zitat von K3-VET
Hallo,

ich finde die Idee gut.
Nur leider schlafen wir nicht am Treffen, sondern 10 km weit entfernt.


Bis denne

Daniel


Auch nicht so schlimm, ob er ganz kalt ist oder nicht, es geht eh eher um den Klang an sich.

Notfalls nehmen wir deinen am Samstag in der Nacht auf....

bigmcmurph 18.07.2005 22:24

Zitat:

Zitat von K3-VET
Hallo,

ich finde die Idee gut.
Nur leider schlafen wir nicht am Treffen, sondern 10 km weit entfernt.


Bis denne

Daniel

Wo denn bitte???

Greetings
Stephan

yrv_driver 18.07.2005 23:18

Zitat:

Ich WEISS mittlerweile dass sich bei manchen zwar die Steuerkette "verlängert" aber die tatsächliche Ursache für diese klackergeräusche ist mit sehr großer warscheinlichkeit NICHT die Steuerkette!!!

Ich weiß von jemandem dessen Steuerkette (K3-VET) getauscht wurde, die Kette war nur ein HALBES Glied länger als die neue, trotz über 70.000km, aber nur 2 Tankfüllungen später war dieses Geräusch wieder da.

Bevor hier aber jetzt jemand losschreit so sei gesagt dass dieses Geräusch NUR kommt wenn der Motor kalt, sobald der Motor Betriebswarm ist, ist das Geräusch fast komplett weg.
@Rainer

Beim effektiven Steuerkettenproblem ist die Geräuschkulisse sehr intensiv. Ich kenne Kolbenkippgeräusche sehr gut aber das ist es nicht.
Zudem wenn die Steuerkette Überlänge hat stimmen auch die Steuerzeiten nicht mehr exakt was sich beim Anfahren als sehr träges Ansprechen des Motor bemerkbar macht.

Ich finde die Idee aber trotzdem nicht schlecht. Ich würde dann mal meinen auch aufnehmen bevor er bald in die Werkstatt geht. Dann hab ich ja dann sogar noch die Möglichkeit vorher mit nachher zu vergleichen.

Den Satz mit dem "schreien" hab ich überlesen!!!
:evil:

K3-VET 18.07.2005 23:25

Hallo,

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Zitat:

Zitat von K3-VET
Hallo,

ich finde die Idee gut.
Nur leider schlafen wir nicht am Treffen, sondern 10 km weit entfernt.


Bis denne

Daniel

Wo denn bitte???

Greetings
Stephan

In Nehren.


Bis denne

Daniel

RMTech 18.07.2005 23:40

so...melde mich nun mal zu dem ..........

also 1. geräusch kommt zu 99% vom DVVT (= Nockenwellen versteller)!!!!!

und 2. da kommt es SEHR!!! draufan, was für oel ihr da drinnen habt!!!!!!!!

0w/40::::::ist nämmlich NICHT von jedem hersteller optimal!!!!!!!.......

besser ist 5w/40 und das in der BESTEN Qualität!!!!!!!!

selber bei mir getestet.......ist aber auch bei den sirion K3 feststellbar!!!

Renato

blumentopffan 19.07.2005 07:30

Ich habe nach dem Kaltstart ein Quietschen...möglicherweise ein Keilriemen...ein Klackern habe ich denke ich nicht...aber für einen Hörtest bin ich auch...

Rainer 19.07.2005 07:37

Ich würde das nicht nur gerne hören, sondern auch AUFNEHMEN damit alle etwas davon haben, auch die die es vielleicht nicht zum Treffen geschafft haben.

@Beni

Wenn die Steuerkette länger wird wird das mit dem Kettenspanner ausgeglichen, erst wenn die Kette ganz lang WÄRE würde man das nicht mehr ausgleichen können, ist aber in deinem Fall auch sicher nicht gegeben!

Ich stimme hier voll und ganz Renato zu!

Rainer 19.07.2005 07:39

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Den Satz mit dem "schreien" hab ich überlesen!!!
:evil:

Welchen Satz? :lol:

Sorry, musste jetzt sein! ;)

Inday 19.07.2005 09:18

Re: YRV Motorklang vergleich in Gevenich??
 
Zitat:

Zitat von Rainer
Es scheint auf der Hand zu liegen dass fast ausschließlich YRV's davon betroffen sind welche Vorführwagen oder Werkstattwagen waren... Was das damit zu tun hat? Ein Motor mag es überhaupt nicht wenn er in kaltem Zustand getreten wird, und Vorführwagen werden meist nicht schonend behandelt, auf eine definitive (sichere) Antwort warte ich noch.....

Rainer, diese Aussage ist nicht ganz richtig! Siehe dazu mein Beitrag:
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=5444

Ich habe weder ein Vorführwagen noch ein Werkstattauto und mein Auto wurde NOCH NIE im kalten Zustand mit mehr als Halblast und max. 3000 Touren beschleunigt (die ersten 15 Kilometer während der Warmlaufphase).

Interessant ist nur anzumerken, dass das Geräusch nach einem Ölwechsel verschwindet und so nach 1000-2000 km wieder da ist bis zum nächsten Ölwechsel. Das hat er gemacht, seit er neu war und macht er heute noch, es ist auch nicht stärker geworden.

Lieber Gruss, Inday

Inday 19.07.2005 09:23

Zitat:

Zitat von RMTech
besser ist 5w/40 und das in der BESTEN Qualität!!!!!!!!

Renato

Welches Öl empfiehlst Du?

Seit ich meinen ÜRF habe, fahre ich mit Motorex 5W40, die beste Qualität. Aber irgend etwas in mir sagt mir, dass dieser Motor noch besseres Öl vertragen könnte.

Gruss, Inday

RMTech 19.07.2005 12:45

@ Inday,
...genau das haben wir bei uns auch...und dieses ist bei mir auch drinnen!!!!

MOTOREX...ein exkl. gutes SCHWEIZER-Motoreneol!!!!!!!!!

Renato

yrv_driver 19.07.2005 13:28

@ Renato

Laut Deiner Meinung nach müsste man also nur dasVentil des VVT-i wechseln?

Also Öl hatte ich bis jetzt immer 10W40 Vollsynthetik.
Ist das falsch?

Komisch ist nur dass alle YRV die mein Händler gemacht hat nachher sehr ruhig blieben über lange Zeit und die Anfahrschwäche und das Rasseln weg war.
Muss Ihn deshalb nochmals fragen ob er was an der variablen Einlassnockenwelle gemacht hat respektive Magnetventil.

@ Rainer

Klar, der Kettenspanner der drin ist spannt schon nach aber sie läuft sicher nicht mehr sauber auf den Zahnrädern da jedes Glied und damit Rollenabstand ein Stückchen mehr auseinander ist.
Ich vergleich jetzt mal das ganze mit einer Motorradkette.
Meine Kette hatt je länger sie wurde und auch wenn man sie nach spannte immer mehr Geräusche.

Rainer 19.07.2005 13:38

@Beni

Du darfst die Steuerkette nicht 1:1 mit einer Motorradkette vergleichen. Denn der Kettenspanner befindet sich beim Motor (Steuerkette) in der mitte, wird die Kette weiter (länger) dann drückt der Spanner die kette in der mitte zusammen sodass die übersetzung von Kurbelwelle auf Nockenwelle immer noch gleich bleibt, du änderst ja nicht nicht die übersetzung, nur die länge variiert, die steuerzeiten bleiben.


Aber 10W40 Öl im YRV zu verwenden...... najaaaaa (empfohlen ist 0w40 in meinem Handbuch)

Rainer 19.07.2005 13:42

Zitat:

Zitat von RMTech
@ Inday,
...genau das haben wir bei uns auch...und dieses ist bei mir auch drinnen!!!!

MOTOREX...ein exkl. gutes SCHWEIZER-Motoreneol!!!!!!!!!

Renato

Welches Öl würdest du sonst empfehlen? Das Schweizer öl ist hier nicht wirklich zu bekommen.....

Ich vewende derzeit AGIP 0W40

Inday 19.07.2005 14:15

Hmm, komisch, mir wurde vom Öl 0W40 für den YRV abgeraten.

Daihatsu empfiehlt in der Schweiz das 5W40; da ist übrigens auch ein Kleber im Motorraum, und ich denke nicht, dass der vom Generalimporteur da reingeklebt wurde, da er auf Englisch ist. Auf dem Kleber heisst es unter anderem, dass Motorenöl 5W40 empfohlen wird.

Gruss, Inday

62/1 19.07.2005 15:05

Hallo,

also ich kann den portablen MD-Recorder von meiner Radio-Ausrüstung mitbringen. Wir müssten nur testen, welches Mikro am besten wäre (Kugel, Niere oder Richtmikro - alles geile Sennheiser). Um die Sache identisch zu gestalten, muss das Mikro in jedem Auto am GLEICHEN Platz sein.

Gruss Rene

RMTech 19.07.2005 21:03

0W/40 ist nicht zu empfehlen-------darum lieber 5W/40!!!!! vollsyntetisch!!!!

da es eben ein sehr dünnflüssiges oel sein muss...damit das DVVT-system sehr gut varieren kann.........aber eben ein 0W40 oel IST ZU DÜNN!!!!....(geräusche hörbar aus dem "Fasenwandler der N-verstellung")))

@ Beni ...es ist NICHT das Ventil ::::::::10W40 ist nicht so ideal!!!!

@ Inday du hast das richtige oel drinn...!!!!

Renato

yrv_driver 19.07.2005 21:34

@ Rainer

Also 0W40 zuverwenden......??? :roll:

Und zudem kann die einte Nockenwelle gegenüber der anderen wegen DER ÜBERLÄNGE und damit zu LANGEM GLIEDABSTAND locker mal 1-2° abweichen.
Mein Händler erzählt doch nicht nur Quark?

Mir es eigentlich egal was Ihr für Ursachen der Geräusche haltet, ich bring den Wagen bald in die Garage und dann werden wir ja sehen.... :wink:

So long

PS: Die Geräusche sind im reinen Leerlauf kaum zu hören aber dafür beim Anfahren zB. aus der Garageausfahrt die eine Steigung hat tönts füchterlich dass man kaum getraut Gas zugeben.

Rainer 19.07.2005 22:14

Zitat:

Zitat von 62/1
Hallo,

also ich kann den portablen MD-Recorder von meiner Radio-Ausrüstung mitbringen. Wir müssten nur testen, welches Mikro am besten wäre (Kugel, Niere oder Richtmikro - alles geile Sennheiser). Um die Sache identisch zu gestalten, muss das Mikro in jedem Auto am GLEICHEN Platz sein.

Gruss Rene


Hey das wäre toll Rene, ich denke ein Kugelmicrofon mit windschutz wäre ideal da das Geräusch ja auch von allen seiten kommt und nicht gerichtet ist (nicht gerichtet sein soll), oder?

RMTech 19.07.2005 22:23

@ beni,

also dann ist es HÖCHSTE zeit dies deinem vertreter SOFORT zu zeigen!!!!!

denn es kann auch ein anderer defekt vorliegen....

Renato

Rainer 21.07.2005 23:09

5W40 wird von Daihatsu empfohlen..

Hier der Auszug aus dem Benutzerhandbuch.

Ein bisschen blöd zu finden, denn bei dem einen Pfeil von 5W30 ist eine kleine 1, und unten steht dass dass DIESES öl empfohlen ist.


http://www.daihatsu-forum.at/gtti/YRV_oel.jpg

K3-VET 21.07.2005 23:49

Hallo,

aber an welcher Stelle ist jetzt 5W40 empfohlen? Da steht doch 5W30 :?:


Bis denne

Daniel

RMTech 22.07.2005 12:42

das 5W/40 deckt das 30er oel noch höher ab....also ist das noch besser....

aber weisst du, Tribologie ist ein sehr grosses Fach / Gebiet...
Renato

thinkblack 22.07.2005 18:28

Mein Händler hat mir auch das 5W40 empfohlen.

Ich denke die werden das dann auch nutzen.
Muss ich ihm halt Vertrauen...Garantiezeit!!!!

yrv_driver 22.07.2005 21:55

Also jetzt versteh ich nix mehr.

10W40 vollsynthetisch ist alleweil ausreichend und auch nicht billig. 5W30 ist empfohlenes Öl für die K3 Motoren.

Beim Ölindex ist ja die erste Zahl nur der Temperaturbereich von Unternull massgebend wo ein 10W mit minus 18°C im Mittelland und Tiefgarage bei weitem reicht.
Ein 5W kommt halt noch einen Tick tiefer.

@ Renato

Wieso soll ein 40er Öl dünnflüssiger sein als ein 30er??
Die Viskosität also Fliessgeschwindigkeit bei Temp sowieso ist ja die zweite Zahl. :gruebel:

mike.hodel 22.07.2005 22:49

Ich bin ja nicht der Spezialist , aber trotzdem glaube ich helfen zu können


das 10W ist bei kaltem Motor noch etwas dicker, als das 5 W . Dies bekommt der variablen Ventilsteuerung aber nicht so gut . 5W/40
ist bei höheren Temperaturen besser schmierfähig, als das 30 er . D.h : Wo bei einem 30er Oel der Schmierfilm bei beispielsweise bei 140 Grad abreisst, hat das 40 er Oel noch Reserven bis 160 Grad .

Alles klar ??


LG

Mike

unikum 23.07.2005 00:34

hmmm... grübel :gruebel:

also bei kalten temps nimmt mann ein 0W/ was auch immer
und bei warem wetter nimmt mann ein 10W/ was auch immer

begreif jetzt gar nichts mehr.....

also die erste zahl 5W/so und so... bezeichnet die viskosität?!

alles klar?? NEIN :-)

yrv_driver 24.07.2005 22:38

@ unikum

Nene, die Viskosität ist die zweite Zahl z.B. 30 oder 40. Das ist indirekt in etwa ein Geschmeidigkeitsindex.

Die erste zahl 0 oder 5 oder 10 etc. ist für den Temperaturbereich zuständig. Da kann man anhand einer Liste oder vom Aufdruck der Ölflasche den Temperaturbereich ablesen wo eine einwandfreie Schmierung der Komponenten des Motors gewährleistet ist.

Ich habe 10W40 Vollsynthetisch drin weil bei mir der untere Bereich bis minus 16 Grad reicht und ich lieber den oberen Temp. Bereich auf sicher haben will wegen dem Tuning.

Wenn Tuning am YRV einfach halt alle 10000 statt 20000KM Ölwechsel machen und am Automaten mit Dextron III alle 10000KM statt bei 40000KM oder 2 Jahren.

Gruss

Beni

Inday 25.07.2005 20:05

Zitat:

Zitat von yrv_driver
am Automaten mit Dextron III alle 10000KM statt bei 40000KM oder 2 Jahren.

Gruss

Beni

Huh? Also, im Betriebshandbuch steht sowas wie alle 100'000 km; Dextron II oder III ist zugelassen. So war's auch an meinem Subi, der bekam auch erst seinen ersten Automaten-Ölwechsel mit 100'000 km und erst nach 9 Jahren. Das Öl war immer noch einwandfrei, kein Abrieb, einfach sauber.
Mein erster Automaten-Ölwechsel am ÜRF steht diesen Herbst an, dann nämlich, wenn er 100'000 km erreicht (ca. Oktober).

Gruss, Inday

freestyler78 29.07.2005 13:45

K3
 
Natoll da bin ich ja mal wieder Bedient, das nicht nur die kleinen Motoren mit der Verstellung zu Kämpfen haben sondern jetzt auch noch die K3´s, welches Öl man einfüllt is eigentlich wurst (5W40,10W40) macht nicht so den Unterschied. bei den Dai´s wo ich die Nockenwellen gewechselt habe war immer 5W-40 drinn. es gibt aber seit geraumer Zeit von Daihatsu ein Reparaturkit, wo mann nicht mehr die gesamte Nocke wechseln muß sondern nur den Verstellen, inkl. Ventiel, is auf jedenfall eine enorme arbeitserleichterung. Nur leider für Freie Werkstätten nicht realiesíerbar da man Spezialwerkzeug von Daihatsu benötigt. Alo heist es ab zum Händler oder Nockenwellensatz wechseln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.