Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Scheibenwischer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11478)

Copen-Winner 21.07.2005 09:33

Scheibenwischer
 
Bin ich der einzige, den es stört, dass man nach dem spritzen händisch wischen muss !? :D

Gibts es da auch Abhilfe ? Hat das schon wer ?

mfG
Copen-Winner

guuh 21.07.2005 10:16

smile
 
ggg - nach dem spritzen händisch oder hände waschen ...höhö! - Jetzt im ernst... stört mich auch - obwohl - meinst du damit die Vollautowäsche oder nur speziell die Scheibe ? Also - wenn ich aus der Waschanlage fahre muss ich das komplette Auto nachwischen - vorallem Scheibe, Dach, Kofferraum, Felgen, Motorhaube, Stossfänger und ganz wichtig - die TÜREINSTIGSLEISTE - da kann man ja schwimmen! Und was ich besonders zum k.... finde - die "kleine Ablage" an den Schwellern im hinteren Radlauf - da sammelt sich vieleicht ein Mist an - und das Ablaufloch ist ruckizucki verstopft - fröhliches Rosten...*gg

MFG Harald

Pogonatherum 21.07.2005 13:32

Also ich kann da nicht unbedingt meckern.
Waschstrasse kommt eh nicht in Frage, aber wenn ich bei der Autowäsche bin, gibt es kein Problem am Lack, an den Scheiben ganz minimal.
Das beste Ergebnis erhalte ich bei den Scheiben aber nach einem Regen, streifen- und punktlos sauber. Aber die Autowäsche gönne ich mir nur einmal im Monat, es gibt nur eine kleine Dusche mit dem Gartenschlauch einmal die Woche um die Mücken abzuduschen. Ohne Nachledern auch beste Resultate.
Grüße
Alex

bigmcmurph 21.07.2005 13:36

Ich glaube er meinte etwas anderes.

Ich denke er meinte, wenn er an der Scheibenwaschanlage zieht,
dass er dann von Hand den Scheibenwischer anschalten muss und es
keine Wisch - Wasch - Automatik gib.

Jedenfalls lese ich das da so heraus.

Greetings
Stephan

Copen-Winner 21.07.2005 14:24

sorry für mißverständliches Posting
bigmcmurph hat recht, ich meinte egtl die Scheibenwaschanlage, die zwar spritzt, aber nicht putzt.
Finde ich persönlich etwas nervig.
Kann man da was machen !?

mfG
Copen-Winner

derbasti84 21.07.2005 15:15

im applause giebt das schon,man sprüht und schon springt der scheibenwischer fürs dreimal wischen an.

bigmcmurph 21.07.2005 15:22

Der Appi ist aber auch der einzigste Daihatsu der diese
Wisch-Wasch-Automatik hat.
Ich frage mich nur, warum Daihatsu das in die zukünftigen
Modelle nicht übernommen hat.

Greetings
Stephan

Pogonatherum 21.07.2005 18:15

Achso, sorry, habe ich noch nie ausprobiert. Muß mal schauen. Meine Scheiben sind halt nie dreckig! Ich sag nur Versieglung.

Grüße

Alex

Reisschüsselfahrer 21.07.2005 18:39

beim l251 ist das auch so der wischt und sprüht auch gleichzeitig.....

MAnu

sirion59 21.07.2005 19:20

Scheibenwischer
 
Hallo Copen-Winner,
also mir macht es nichts aus,nach dem Spritzkontakt meine Scheibenwischer manuell einzuschalten,dann werden sie wenigstens sauber! :D
Ich hatte mal einen Mercedes Leihwagen, der hat diese Wischautomatic. Nur hat der bei einem Spritzvorgang zweimal gewischt,absolut unmöglich,die Scheiben waren danach total verschmiert,mußte diesen Vorgang noch drei oder viermal wiederholen. da ist es mir bei meinem Copen lieber,spritzen solange wie man will und dann wischen und schon sind die Scheiben sauber! :D
Gruß
Michael

copen83 21.07.2005 20:12

Also mich stört das auch nicht.
Diese Funktion hat übrigens der L251 und glaube auch der M301.

Gruß

Gaston

guuh 22.07.2005 08:56

Ahhh!
 
Ok! Jetzt weiss ich um was es geht ;-)
Also ich finde diese Wisch-Wasch Automatiken nicht besonders gut. Problem - Glas ist eigentlich ein empfindlicher "Stoff" - nun setzt sich bei entsprechenden Fahrleistungen auf der Scheibe Schmutz ab - von Fliegen über kleine Staubpartikel - bis Pollen und sonstiges Zeug. Wenn man nun eine dieser Wisch-Wasch-Automatiken betätigt - wird gleich mit dem Spritzen und dem Wischen begonnen - folge - der Schmutz ist noch gar nicht richtig gelöst (siehe erster Regen = schmiert etc.) - und das Gummi schiebt die "trockenen" Staub und Schmutzteile über die auch noch stellenweise trockene Scheibe - Folge, wenn man diese öfters benutzt : kleine feine Riefen und Kratzer - kann den Austausch einer Scheibe zur Folge haben (bei einem Applaus war das so) - besser wäre eine kompletter Zerstäuber an den Düsen, der das Wasser auf der kpl. Scheibe verteilen würde - und den Wischer verzögert - 3-5 Sekunden später betätigt - ist aber auch nicht Optimal - wegen der Sicht:-)). Mit der manuellen Methode kann ich zumindest die Scheibe etwas anspritzen und das Wasser sich verteilen lassen (der Copen hat ja eine kleine Scheibe) - und danach mit den Scheibenwischern loslegen - am besten ist jedoch die "Handarbeit" - Scheibe gut einweichen - und mit Pril etc. löst sich fast jeder Schmutz - danach die Scheibe etwas konservieren (Perlefekt) und schon hat man die Scheibe geschont:-)) Naja -- meine Meinung :-))

Gruß - Einsamer Copenfahrer *gg

62/1 22.07.2005 09:46

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Der Appi ist aber auch der einzigste Daihatsu der diese
Wisch-Wasch-Automatik hat.
Ich frage mich nur, warum Daihatsu das in die zukünftigen
Modelle nicht übernommen hat.

Greetings
Stephan

Nee!

Charade G100 - benelux Version
Charade G200 - zweite Serie
Charade G203 - erste und zweite Serie
Grand Move - beide Versionen
Applaus - soweit ich weiss alle


Gruss Rene


PS.: bei den Cuore kenn ich mich nicht so doll mit aus

Frog1971 22.07.2005 21:54

Hat denn nicht einer schon mal ausprobiert einfach die Relais vom Appi
und Konsorten zu tauschen ?

guuh 23.07.2005 06:49

merkwürdig
 
Hab gerade eben festgestellt - das mein Cuore - die neue Variante - auch eine Wisch-Wasch-Automatik hat - Hebel ziehen - Wasser spritzt auf Scheibe und Wischer wischen 3 x :-))


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.