![]() |
G200=Starlet?!? +Fragen
Servus,
hab mir gestern einen kaum angegammelten 94er G200 andrehen lassen. Der Verkäufer behauptete, das wär quasi ein einziger Starlet, gleiche Bodengruppe gleiche Karosserie und alles, nur die Optik-Teile und der Innenraum leicht geändert. Stimmt das? Der Motor jedenfalls sieht original aus und klingt auch genau so wie bei dem 91er 16V EFI, den wir damals hatten. Auspuff sieht irgendwie auch ziemlich anders aus als beim Starlet. Dann hab ich da ein paar Fragen: - Laut D&W Onlinekatalog sollen da tatsächlich ohne Weiteres 7,5x17(!)er Räder mit 205/40 R 17 Gummis drunter gehen?!? Hat das schon wer probiert? 16er würdens mir vielleicht auch schon tun ;-) Was ist das größte, was ihr ohne Karosseriearbeiten schon drunter gebaut habt? 185/55 R 15 soll ja auch gehen, das wär doch vielleicht schon mal ein schöner Kompromiss. - Der Wagen hat ein billiges Hubdach von einem Hersteller namens Nolden, Typ 3740. Es ist zwar noch wasserdicht, pfeift aber bei höheren Geschwindigkeiten etwas. Jemand ne Idee, wie man das abstellen kann (außer Sanitärsilikon)? - Der Wagen ist nicht nur schwimmbadblaugrünmetallic - Wie ist das Zahnriemenintervall, was darf der Spaß so kosten und wo wird ggf. der entsprechende Aufkleber angebracht? Der Wagen hat 121 Mm, nächster Ölwechsel wäre bei 128 Mm und das Scheckheft reicht nur bis 78 Mm (vorgezogene 80.000er). Jemand ne Idee, wo/ob es ne AHK gibt oder ob die vom Starlet vielleicht passen könnte? |
ach ja...
Wo sitzt bei der Kiste eigentlich die Hupe? Neben dem Moto wär ja noch Platz für das eine oder andere Nebelhorn... |
Zitat:
ich wollte auch 17er, jedoch musst du eine tachoangleichung machen lassen bzw. testen lassen ob die abweichung noch im rahmen liegt kosten sollte das um 300euro + tüv-abnahme und änderung der papiere, das sollte man nicht vergessen wenn der tacho angepasst wurde auf die neue reifengröße, so werden die originalen reifen gestrichen, d.h. wenn du winterräder brauchst, dann musst du die gleich mit vorstellen! (in passender größe) ich hab 16" drauf, reifengrößen sind 195/45R16 (laut der meisten abe´s möglich) und rein rechnerisch 195/40R16 letztere hab ich drauf, sind sehr selten und teuer, da es kaum marken gibt die reifen der größe herstellen nimm also 16" mit 195/45R16 die sind dann auch nicht so bretthart und sehen trotzdem gut aus karosseriearbeiten sind eigentlich nicht nötig, ich fahr momentan völlig original, jedoch muss ich noch die kanten bördeln, dass war auflage vom dekra, jedoch hab ich das irgendwie noch nicht geschafft :oops: und die reifen kommen nie und nimmer dran (7x16 ET35) hier hab ich alles mal vorgestellt klick das auto ist allerdings noch ein bisschen runtergekommen(ich mein die fahrwerkshöhe nicht den allg.zustand), zufrieden bin ich noch nicht, wahrscheinlich kommen noch fette spurplatten und die 195/45 drauf, dazu wird noch das radhaus geändert gruß klasse |
Und, geht das Dekor gut ab?
Heissluftfön hätt ich wohl. |
salü,
die technik ist so verschieden wie sie sich auch optisch nicht gleichen....!!! das was sie sicher gemeinsam haben ist das herkunftsland..... Renato |
Zitat:
Lampen, Motorhaube, Heckklappe und Kotflügel sind für so nen Hersteller, der die Herkunft verschleiern will, ja relativ easy zu retuschieren. Die Silhouette und die Ausschnitte der Heckleuchten aber sehen auf den zweiten Blick einigermaßen ähnlich aus. Beim Starlet ist allerdings bei Reifengröße 195/45 R 16 Schluss, das könnte aber auch an den Innenkotflügeln liegen. Der Rostschutz beim Dai scheint jedenfalls unterlegen zu sein, wenn ich mir die Radläufe meiner Neuerwerbung so begucke (und die Mängelliste der letzten HU). Dafür punktet er wie gewohnt mit der Ausstattung Was mich dann insgesamt aber wundern würde, wären die verschiedenen Mittellochzentrierungen. Warum ausgerechnet beim Kleinzeug aufhören... |
Re: G200=Starlet?!? +Fragen
Zitat:
Ähem, hat der schon echte 128 Mm (Megameter) gefahren? Lass mich mal rechnen; hhmm, das wären dann 128 Milionen Kilometer. Ölwechsel in nur 7 Milionen Kilometer an ner aussergalaktischen Raumstation? :eek: Wieveile Warps fährt den der Flitzer? :bindafür: Nicht schlecht für so ne kleine Kiste. Echt Guniessbuch verdächtig. :top: /* Scherzmodus aus */ Gruss, Inday |
du kannst nicht von einem modell auf alle dai.´s schließen
rostgrotten gibts von toyo. auch genug es kommt halt immer auf den fahrer (vorsorge) und die umgebung (salz ja/nein) an das dekor macht du mit dem heißluftfön ab, jedoch kann man nicht hellsehen, ob es überlackiert wurde (unwahrscheinlich) oder, was auch sche***e ist: es wurde bis zu einem dekorstück mal nachlackiert, dass musst du jedoch selbst erkennen gruß klasse |
also mal zu den stickern :
Die Streifen an der Seite kann man eigentlich ohne große Probleme mit nem Heißluftfön und nem Schabber vom Raclette(HOLZ) abmachen. Falls du hinten am Heck so nen Plastikscheiss mit "Charade" drauf stehen hast, lass es lieber dran. ich hab meins ab gemacht und dahinter hab ich dann gemerkt dass es durch 5 Löcher in der Karosserie mit Druckschrauben festgemacht war. |
Wenn ich ein 11 oder 12 Jahre altes Dekor abmachew, sehe ich die Spuren doch immer, da der Lack hinter dem Dekor gut konserviert war und nicht ausgeblichen ist?
Nach meinen Kenntnissen sollte man aus diesen Gründen ein Dekor bei alten Autos nicht entfernen, da es dann noch schlimmer aussieht. |
na ja bei mir gings auch , allerdings weiss ich nich wann die sticker aufgeklebt wurden
|
Re: G200=Starlet?!? +Fragen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Megameter=Millionen Meter = 1000 x 1000 Meter =1000 Kilometer. |
Zitat:
Ich bin ja sonst eher jemand, der Autos als reine Transportmittel sieht, aber gibts irgendwas, womit man das Frontstyling ein ganz klein wenig aufpeppen kann? Dass der Wagen nicht mehr ganz so nach Mamma ausschaut? Ich hatte schon überlegt, den Grill rauszubauen und einfach mit n paar Winkeln schwarzes Lüftungsgitter dranzuschrauben, halt zwei drei cm nach hinten versetzt. (Böser Blick und dergleichen kommt nicht in Frage.) Gruß Radbert |
Hallo,
es gibt die Detomaso Frontschürze für den G200, die sieht schon genial und schnell aus. Herr Ozaki von www.Sakura-car.de hatte mal einige davon. Gruss Rene PS.: Link http://www.sakura-car.de/4724/4616.html bei Charade schauen |
Zitat:
Nach 1 Tag in dem Auto bin ich der Auffassung, dass dieses ständige Durchdrehen der Antriebsräder ja schön und gut ist, aber man es mit der Nostalgie auch übertreiben kann, und dass der Wagen insgesamt a) mittelfristig neue Dämpfer und b) insgesamt einen Hauch mehr Traktion vertragen könnte... was nimmt man denn da so? An Dämpfern und zur moderaten Tieferlegung? Vielleicht auch erst mal nur vorne, mal gucken... Also es soll keinesfalls hart werden und schon gar nicht prollig aussehen, aber mit der Servolenkung fühlt sich die Schaukel nach dem fetten Xedos einfach an wie ein Gokart und da braucht es jetzt einfach mehr Grip. |
Was sacht ihr zu den Rädern hier?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT Liegen immerhin hier umme Ecke in Bochum... fast wie Borbet A... ET 37. Soll ich ihm mal ganz unbürokratisch 80 Euro anbieten? |
Zitat:
Das mit dem Heißluftfön und dem Holzspachtel ging so weit ganz gut, nur stellenweise ist mir das Dekor geschmolzen und hinterließ dann einen verschmierten bunten dünnen Plastikfilm, der mir noch etwas Kopfzerbrechen bereiten wird. Anderenorts sieht man nur noch etwas Kleber und Schmutzränder (obwohl ich direkt vorher durch die Anlage war). Vermutlich geh ich da als Nächstes mal mit organischen Lösungsmitteln bei. |
diesen film kann man generell sehr gut mit n bisschen benzin entfernen. Aber vorsicht generell greift benzin den lack an also schön dosiert :-)
|
die flegen sind nicht nur hässlich, sondern hast du probleme mit dem eintragen
außerdem bezweifle ich stark, dass die abdeckkappen 12euro kosten, wenn man sie überhaupt noch besorgen kann :roll: dicke reifen geben mehr grip und federn + (evtl.) dämpfer ein besseres fahrverhalten ich fahre 16" felgen mit 195er, dazu h&r federn (40mm) und gelbe koni-dämpfer -> das fahrverhalten ist unglaublich direkt und agil, ich bin davon begeistert :) gruß klasse |
EDIT
Zitat:
(=ich allein im Auto, plus 2 Sätze Räder und noch max. 30 kg Zeug). Kann mir mal jemand verraten, wie man den Wagen da noch 40 mm tieferlegen können soll, ohne dass ständig alles schubbert? Ab davon gehen die Hinterräder nach meinem Augenmaß selbst ohne Spurplatten nicht mehr wirklich an der Kante den Kotflügel vorbei und höchstens ein sehr gutwilliger bzw. gut geschmierter TÜV-Scherge wird den Spritzschutz noch als ausreichend bezeichnen :D |
Zitat:
Sind die gelben Konis nicht ziemlich hart? Hat wer Erfahrung mit Bilstein B4, roten Konis oder auch den billigeren Tieferlegungsfedern bei D&W (INXX zu 95 Euro, , Hausmarke zu 105)? Hab auch nicht unbedingt Lust, wie die ganzen GTI-Prolls in Zeitlupe über irgendwelche Huppel zu schleichen... |
hehe
also ich hab welche von Postert drin (dat sind original H&R gewesen bevor sich H&R selbstständig gemacht hat) sind 35 mm vo und hi , is zwar nich beides bei 35 aber macht schon was aus und zu denen kann ich sagen , bis jetzt einwandfrei. haben mich bei ebay auch nur 35 € gekostet aber mittlrweile sind die bei 80€ |
@g200
also ich kann dir nicht richtig folgen... das habe ich gefunden: Zitat:
Zitat:
Gruß klasse |
also ich brauchte jedenfalls ein H&R Gutachten für meine Postert federn weil es für die selber kein gutachten von postert gab , sondern nur das vergleichsgutachten von H&R.
Und der Typ von Postert sagte , dass ihre Federn dieserSerie H&R Federn seien da diese früher ihe federn nicht selbstständig verkauft haben sondern nur für andere hergestellt haben. EDIT: Dieses Vergleichsgutachten bezieht sich übrigens darauf dass es die gleichen federn sind aber unterschiedliche Seriennummern bei H%R und Postert haben |
bei h&r kann man sich die gutachten selber runterladen
|
Aber kann mir mal wer Folgendes erklären?
Ich kann mich ja dunkel entsinnen, hier schon irgendwo gelesen zu haben, dass Koni-Dämpfer für mein Auto nicht unbedingt im Online-Prospekt auftauchen, aber gestern bekam ich auf Anfrage folgende Mail von dieser Firma: "vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir keine Dämpfer für Ihr Fahrzeug in unserem Programm führen." :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.