Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Schwungrad (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11604)

Ruediger3 31.07.2005 03:47

Schwungrad
 
hat jemand erfahrung mit nem leichteren schwungrad? ich könnte mir vorstellen das es probleme geben könnte weils ein 3 zyl ist... hat von euch schonmal sowas versucht?

mike.hodel 31.07.2005 09:02

Na endlich wieder mal Jemand , aus meiner ,, Nähe ,, Willkommen

Mein Vater ist in Ursenbach aufgewachsen und Oma wohnt Heute noch da hinten !


Nun zum Thema : Je mehr Du am Schwungrad abdrehst, umso schnneller dreht der Motor zwar hoch . Genau so schnell, hast Du ihn aber wieder auf Standgas . Beim 3- Zylinder wäre ich vorsichtig, da das Standgas von Haus aus schon knapp bemessen ist . Ich habe bei meinem Cuore L80, so an die 150g abgedreht. So hat man noch guten Leerlauf !!

Gutes Gelingen !!

Mike

kiter 31.07.2005 09:35

also ich weiß das es einige leute gibt die mit nem abgedrehten schwungrad fahren...

frag mich jetzt aber bitte nicht um wie viel leichter das dann is

mike.hodel 31.07.2005 14:37

Mein Arbeitskollege fährt nen VW, Buggy, mit 4 Zyl. Boxermotor


Der hat über 1 Kg abgedreht . Ich meine sogar 2,5 . Dies aber nur so nebensächlich . Was der Charade verträgt, keinen Schimmer


Ich hoffe, das hier der Fachmann Japanturbo weiterhelfen kann :wink:

LG

Mike

Sven 31.07.2005 15:21

sorry, aber ich find das bekloppt. schwungrad abdrehen..... der hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben, dass es x kg schwer ist bzw einen gewissen durchmesser und eine gewisse masse hat. vergesst nicht, dass es tlw dazu da ist, massenmomente auszugleichen und für einen verhältnismäßig runden lauf sorgt.

gruß,
sven

kiter 31.07.2005 15:45

naja, mit nen leichteren schwungrad dreht der motor schneller hoch...

das das aber auch net immer so sein muss kann ich auch mal eben an nem beispiel erklären:

das momentan schnellste auto mit ner straßenzulassung in schweden ist ein monsterporsche. da haben die auch ein leichteres schwungrad verbaut, mussten dann aber wieder 4 kilo an gewicht auf das schwungrad draufpacken damit sich der ladedruck wieder normal entwickeln konnte

man kann also net immer sagen das en leichteres schwungrad immer vorteile hat

62/1 31.07.2005 16:40

Hallo,

mal ne "rumgedrehte* Frage: was würde denn passieren, wenn man ein schwereres Schwungrad verbaut? Klein Rene stellt sich jetzt mal vor, das der Motor länger braucht um auf touren zu kommen, aber dann müsste er doch durch die Masseträgheit auch besser laufen, vor allem am Berg oder ???

Gruss Rene

Reisschüsselfahrer 31.07.2005 17:09

er müsste am berg abe rnur so lange besser laufen wie das schwung rad noch schwung hat :roll: also relativ kurz...

MAnu

Ruediger3 31.07.2005 22:45

huii, vielen dank für die vielen tipps... das grundsätzliche problem eines leichteren schwungrades ist mir bekannt, werde wohl erst an meinem "versuchsobjekt" (ein '89er vergaser, hoffe die dort gewonnen erkentnisse lassen sich auch an meinem turbo realisieren)

kenne auch jemanden mit nem uno turbo, hat auch ein ganzes kilo weggedreht, ich denk mal ich fang so bei 200-300 gramm an, und mehr als ein halbes kilo werd ich wahrscheinlich nicht riskieren. sobald ichs am laufen hab werd ichs euch sagen...

nun noch ne andere frage... hat jemand schonmal was mit ner rennbremsanlage geschraubt an nem GTti?

werd nächste woche mal den grossen 100'000 er service machen und dann vorsichtig mit dem dampfrad beginnen, ein arbeitskollege von mir fährt seinen charade mit 1.4 bar *grins* läuft schon seit 3 monaten so... ist mir irgendwie unbegreiflich, wie lange das wohl noch gut geht?! also ich hab mir mein limit bei 1.2 bar gesetzt.

so genug geschwätzt, geh jetzt mal pennen und von 180 PS in meinem charade zu träumen

Sven 01.08.2005 03:40

mit dem schwungrad erleichtern würd ich dennoch lassen. denk mal das wird dir so ziemlich jeder maschinenbauer/anwender raten...

JapanTurbo 01.08.2005 07:24

Schwungrad und GTti

Ja es ist viel zu schwer im Originalstand (meine ist jetzt 3oder 4 kg ) leichter .
wegen den 3 Zyl. ist nur dann ein Problem beim wuchten, wenn mann die Kurbelwelle mitwuchtwt (hier würde man Meistergewichte usw. brauchen).

Warum ist es den origanl so schwer: naja ich denk mal die Hersteller gehen immer vom "schlimmsten" Fall aus: "Klima an, Servopumpe, Auto steht berauf, Anhänger drann, usw"

Ein GTti mit leichtem Schwung fährt sich wie ein anderes Auto :-), spontanere Gasannahme, dreht leichter hoch usw.


georg

BernhardGTti 01.08.2005 07:53

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Schwungrad und GTti

Ja es ist viel zu schwer im Originalstand (meine ist jetzt 3oder 4 kg ) leichter .
wegen den 3 Zyl. ist nur dann ein Problem beim wuchten, wenn mann die Kurbelwelle mitwuchtwt (hier würde man Meistergewichte usw. brauchen).

Warum ist es den origanl so schwer: naja ich denk mal die Hersteller gehen immer vom "schlimmsten" Fall aus: "Klima an, Servopumpe, Auto steht berauf, Anhänger drann, usw"

Ein GTti mit leichtem Schwung fährt sich wie ein anderes Auto :-), spontanere Gasannahme, dreht leichter hoch usw.


georg

Dass hört sich aber sehr interessant an :twisted: :D.

Ruediger3 01.08.2005 14:51

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Schwungrad und GTti

Ja es ist viel zu schwer im Originalstand (meine ist jetzt 3oder 4 kg ) leichter .
wegen den 3 Zyl. ist nur dann ein Problem beim wuchten, wenn mann die Kurbelwelle mitwuchtwt (hier würde man Meistergewichte usw. brauchen).

Warum ist es den origanl so schwer: naja ich denk mal die Hersteller gehen immer vom "schlimmsten" Fall aus: "Klima an, Servopumpe, Auto steht berauf, Anhänger drann, usw"

Ein GTti mit leichtem Schwung fährt sich wie ein anderes Auto :-), spontanere Gasannahme, dreht leichter hoch usw.

hmmm, wie meinst du das *problem beim wuchten wenn man die kurbelwelle mitwuchtet*? also bis jetzt meinte ich immer das die kurbelwelle unbedingt zusammen mit dem schwungrad gewuchtet werden muss?!


georg


taz 07.08.2005 11:50

beim silbernen gtti ist die schwungscheibe auf das maximum abgedreht. habe keinerlei nachteile feststellen können. doch einen gibts, die markierung für die zündeinstellung ist weg. wie georg schon sagte, anderer motor, vor allem über 7000 umdrehungen dreht er noch völlig unbeeindruckt weiter. gewuchtet ist sie allerdings nicht. werden sehen, wie lang das gut geht.

JapanTurbo 07.08.2005 17:32

Zitat:

Zitat von taz
habe keinerlei nachteile feststellen können. doch einen gibts, die markierung für die zündeinstellung ist weg.

oja stimmt, ich hab die Gegenmarkierung verlängert und das Schauloch am Getriebe ein wenig ausgefräst, damit man auch hinsieht!

georg

Daihatschuh 20.02.2006 15:38

Ich habe gelesen das eine erleichterte Schwungscheibe etwa 100 Kg weniger Fahrzeuggewicht entspricht (je nachdem wieviel abgedreht wird)!

Desto höher der Gang, desto weniger Gewichtsvorteil bleibt erhalten :schlaume: :)

Dadurch erklären sich letztendlich auch die besseren Beschleunigungswerte - der Motor muss letztendlich weniger Gewicht ziehen!

Gruß Daihatschuh

mihaelbencek 20.02.2006 16:09

also zum thema schwungrad, wenn der motor plötzlich hochdreht wie der teufel, was macht dann die kupplung, habt ihr ne andere verbaut?. die originale hält ja net so viel aus

mfg

BernhardGTti 21.02.2006 09:26

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
Dass hört sich aber sehr interessant an :twisted: :D.

Und was ist dann passiert wenige Wochen später? Mein Charade bekam so ein leichtes Schwungrad von Japanturbo :grinsevi:.

JapanTurbo 21.02.2006 09:30

Zitat:

Zitat von mihaelbencek
also zum thema schwungrad, wenn der motor plötzlich hochdreht wie der teufel, was macht dann die kupplung, habt ihr ne andere verbaut?. die originale hält ja net so viel aus

mfg

nur durch einen leichten Schwung brauchst du noch keine andere Kupplung (die übertragen ja "nur" Drehmonment)

Ich bekomm jetzt eine Sinterkupplung :-)

georg

BernhardGTti 21.02.2006 09:52

Was ist dass? Mag auch haben :box: :cry: :grinsevi:

Ruediger3 21.02.2006 12:58

sinterkupplung?! aber dann wirst du deinen GTti wohl nicht jeden tag fahren, zum einkaufen, arbeit usw *grins*

für mich steht fest das es von camskill auch ne stärkere kupplung gibt, aber keine sinterkupplung, was machst du denn wenn du zum beispiel in der stadt fährst oder auf der autobahn in den stau kommst?! *glotz*

oder ist dein charade mit sinterkupplung NUR für rennzwecke gedacht?

gruss aus der Schweiz

BernhardGTti 21.02.2006 13:35

Der Charade den Georg damit meint wird selten auf öffentlichen Straßen bewegt und dass zurecht :bgdev:.

Ruediger3 21.02.2006 14:07

achso, würd den flitzer gern mal sehn, ob ich wohl in nächster zeit mal nen abstecher nach österreich machen werd?! *grins*

hat er denn überhaupt ne strassenzulassung damit?

EagleEye 21.02.2006 14:54

Zitat:

Zitat von Ruediger3
achso, würd den flitzer gern mal sehn, ob ich wohl in nächster zeit mal nen abstecher nach österreich machen werd?! *grins*

hat er denn überhaupt ne strassenzulassung damit?

joar auch sehen will!! :)

JapanTurbo 21.02.2006 15:11

jo, hat Strassenzulassung ...
Bis auf den MOtor ist sogar alles typisiert,
Heuer kriegtdas Ding noch neuen LAck dann schaut er auch wieder was gleich :-)


georg

Ruediger3 22.02.2006 12:19

hey georg, bist du weit weg von der schweizergrenze? ich würd gern mal bisschen fachsimpeln und deinen GTti anlinsen :)

JapanTurbo 22.02.2006 12:22

Zitat:

Zitat von Ruediger3
hey georg, bist du weit weg von der schweizergrenze?

seeeeehhhr weit ich wohne am östlichsten Zipfel von Österreich, 2km von der ungarischen Grenze entfernt....


georg

Ruediger3 23.02.2006 17:53

och neeeeee . . . wär zu gern mal rübergeflitzt, da heute mein grosser tag ist, mein opel corsa A wird heute abend noch zu schrott gefahren (endtopf ist kaputt, viiiiiel rost, reifen alle und und und) und danach die nummernschilder auf meinen schönen roten GTti und ENDLICH wieder ein anständiges auto fahren...

schade ist österreich so "in die breite" gezogen..... mal sehn, wenn ich mal ernsthaft in betracht ziehe bisschen zu reisen werd ich mich vorher mal melden falls es mich in diese ecke verschlägt... hast du eigentlich ein bild von deinem "supermotor"???

JapanTurbo 23.02.2006 21:28

Zitat:

Zitat von Ruediger3
hast du eigentlich ein bild von deinem "supermotor"???

naja äusserlich ist nicht soooviel Unterschied.

das villeicht:

Drosselklappe alt/neu

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/TB.JPG

eingebaut:

http://www.payrits.at/fotos/daihatsu/bruecke.JPG


georg

gtti-freak 23.02.2006 23:53

über triben aber hammer geil was haste den da für eine klape drangebaut ?

Daihatschuh 25.02.2006 17:48

Hauptsache es ist effektiv - die orginale "Miniaturdrosselklappe" scheint es nicht wirklich zu sein!

Wer Bilder von der eines Ford Escort RST (hat nichts mit dem 220 PS Cosworth zu tun) haben möchte für, Umbau und ähnliches, braucht nur bescheid geben!

Aber was ich fragen wollte --> ist jemand in der Lage nach dem Link (dort wird eine Formel genannt um wieviel das Fahrzeug leichter wird bei abgedrehter schwungscheibe) das auszurechnen? Erste Seite ganz unten - erstellt von "achwassolls"

http://www.xtreme4u.ch/forum/index.p...ad=3374&page=1

charade 1,0 25.02.2006 18:54

Meiner Meinung nach kann da was nicht hinkommen. Es stimmt schon mal nicht, was er bei der Berechnung des Trägheitsmoments raus hat. Erstens ist die Formel die er verwendet für Punktmassen die um eine Drehachse rotieren bzw. einen Zylindermantel der um seine Körperachse rotiert. Die Formel für Vollzylinder (wenn man überhaupt so verallgemeinern kann, dass die Schwungscheibe mit der Welle einen Vollzylinder bildet) wäre 1/2 * m * r² . Ausserdem ist das, was er da berechnet hat, auch vom Wert her falsch. Der Gute hat vergessen den Radius zu quadrieren. Daher ergibt 4,45 * 0,134² bei ihm 0.5963 was aber nur 4,45 * 0,134 entspricht. 4,45 * 0.134² ergibt ~ 0,0799. Rechnet man mit diesem Wert weiter und nimmt als Radradius mal 0.3m an und als Gesamtübersetzung in einem Gang etwa den Wert 10 (sollte einem niedrigen Gang entsprechen) so erhält man etwa den Wert 8,9kg. Mit seinem falsch berechneten Wert sieht das jedoch schon wieder viel besser aus: 0,5963 * (10/0.3²) = 66,25 Kg.

Abgesehen aber von der falschen Rechnerei kommt mir noch was anderes spanisch vor: er schreibt mit seiner Formel kann man berechnen was ein erleichtertes Schwungrad umgerechnet auf ein erleichtertes Wagengewicht bringt. Es taucht aber nirgendwo eine Gewichtsdifferenz (Schwungrad orig./bearbeitet) auf. Er rechnet nur irgendwie aus der gegebenen Schwungmasse mit Getriebeübersetzung und Raddurchmesser eine andere Masse aus(?). Wenn ich jetzt mal die Masse des Schwungrades herabsetze (z.b. von 4,45kg auf 4 kg - sollte ja "besser" werden) wird der Wert für die Umgerechnete Gewichtsersparnis jedoch kleiner... (7,98kg bzw. mit falsch berechnetem Trägheitsmoment 59,6kg)

Also wenn ich hier nicht nem größeren Irrtum unterliege, denke ich das diese Gleichung nicht zu gebrauchen ist...wenn doch berichtigt mich bitte!

Gruß Martin

Daihatschuh 25.02.2006 19:49

@ charade 1,0: Hab mich auch damit beschäftigt - also die angegebenen 4,45 Kg entsprechen dem abgenommenen Material an der Schwungscheibe!
Folglich wird der Gewichtsvorteil bei z.B. 4 Kg geringer - das würde dann insoweit hinkommen!

Ich schau mal weiter!

charade 1,0 25.02.2006 20:11

Mhmm, ok Denkfehler von mir, das hätte mir natürlich auffallen können, 4,5 kg wären ja auch bissl leicht für ne ganze Schwungscheibe beim Auto... Naja gut, aber das berichtigt die falschen Rechnungen ja trotzdem nicht.
Aber informier dich mal, würde mich auch interessieren ob an der Rechnung was dran ist.

Daihatschuh 25.02.2006 20:34

Ein Freund von mir lernt Kfz-Mechatroniker - ich habe ihn gebeten die Rechnung/Formel seinem Lehrer zu zeigen ob diese so zutreffend ist!

Nächste Woche Freitag hat er wieder Berufsschule - da wird er es dann ansprechen :les:

Bin schon gespannt, hehe!!

charade 1,0 25.02.2006 23:38

Ich studier Maschinenbau, aber zum einen haben wir grad vorlesungsfreie Zeit(kann also keinen fragen der da echt Ahnung hat), zum anderen bin ich leider noch im 1.Semester, sonst hätte ich dir die Frage vielleicht gleich beantworten können...

Daihatschuh 04.03.2006 21:31

@ charade 1,0: Die Formel soll laut Lehrer korrekt sein - das ist auch leider das Einzigste was er dazu gesagt hat (für uns wichtige)

Der Rest waren die Nachteile, sprich er rät davon ab weil sich das Schwingungsverhalten der Kurbelwelle in den kritischen Bereich verschieben kann! Desweiteren unruhiger Leerlauf, usw. (hab nicht mehr alles im Kopf)

JapanTurbo 05.03.2006 17:35

Die PRaxis spricht eindeutig für ein leichteres Schwungrad.
Frag mal taz, bernhardgtti usw.

georg

BernhardGTti 05.03.2006 19:38

Der Charade dreht mit leichteren Schwungrad wesentlich schneller hoch, dass ist der Hauptunterschied. Die Gasannahme ist sehr verbessert und er gibt einfach schneller kraft, dass ist kurzum der Vorteil und der Vorteil ist verdammt groß finde ich. Probleme mit Absterben des Motors oder so hatte ich deswegen nie - aber bei mir hats auch Japanturbo gemacht :bgdev: :supercoo:.

Daihatschuh 05.03.2006 22:38

Die Vorteile die es bringt wollte ich ja nicht in frage stellen, nur hat ein 3-Zylinder einen grösseren Zündabstand und kompensiert das durch eine entsprechend dimensionierte Schwungscheibe :mukkies:

Was ist den wenn sämtliche Verbraucher im Leerlauf eingeschaltet werden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.