Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Bass im YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11671)

Lars 06.08.2005 21:44

Bass im YRV
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Tach

Hab jetzt auch mal ein bischen gebastelt.

Subwoofer wurde ohne weglassen des Reserverades
eingebaut.
Geschlossenes Gehäuse 25cm Bass.

Der Boden wird noch mit Teppich versehen.

MFG Lars

Markus_1 06.08.2005 21:49

ja leck mich fett :D saubere arbeit. :respekt:

aber wie geht das?! ist der kofferaumboden nun höher? weil irgendwo muss ja der "raum" hin?!

mfg

markus

Lars 06.08.2005 22:02

Ja er ist 85mm Höher .
abbbbbber plan.

mimimaxi 06.08.2005 22:07

@markus_1
Ich nehme an, Lars hat dem Styroporeinsatz rausgelassen, dann ist genug Platz da.

@lars
Sieht gut aus, ist ne gute Idee.

Lars 06.08.2005 22:10

Styroporeinsatz ?
Bei mir war nie einer drin.

MFG Lars

mimimaxi 06.08.2005 22:15

Wie ist denn das Reserverad abgedeckt? Bei meinem is´n Styro-Einsatz drin und dadrauf eine Kunststoffplatte

Lars 06.08.2005 22:16

Ist nur eine Presspappe mit Schamstoff und Teppich drauf.
MFG Lars

mimimaxi 06.08.2005 22:26

Dann ist er warscheinlich noch keine 3 Jahre alt, oder?

yrv_driver 06.08.2005 22:29

Es ist erst bei den neueren Wagen ein Styroporeinsatz mit Plastikeinsatz vorhanden . Die 2001 und 2002 Modelle haten das sicher noch nicht.

Heyy, sauber Arbeit. Ich brauche den Styroporeinsatz um vieles zu verstauen, daher mussten bei mir zwei Subis und Endstufe unter die Sitze.


Gruss

Beni

Lars 06.08.2005 22:34

Ist ein 2003 er YRV 1.3
Den Einsatz kenne ich er war aber bei Gebrauchtkauf nicht dabei.
MFG Lars

mimimaxi 06.08.2005 22:39

@yrv_driver
unser Ürf ist von 2002 mit Styroeinsatz, habe 1/2 Jahr später auf ner Auto-Ausstellung dann YRV´s ohne den Einsatz gesehen. Mit dem Kofferraum hat er mir nicht gefallen, war echt froh, dass ich meinen schon hatte.

TBR 08.08.2005 18:58

Den Styroporeinsatz hatten nur die ersten Modelle, später wurde der dann weggelassen. Mal sehen, was Rainer dazu sagt, der ist doch der Experte :D .

Grüße

Thomas

Alfred Neumann 08.08.2005 19:04

hast du das gehäuse ausgemessen und die literzahl berechnet ???
bei einem 25 er bass solte das gehäuse ungefähr 30 liter haben und der bass sollte nicht gegenüber einer geraden wand sitzen

Lars 08.08.2005 19:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tach
Sind ca 25liter mit dämmung ist es etwas mehr.
Hatte auch erst Zweifel aber es funktioniert einwandfrei.
Habe jetzt die sache auch Fertig.
Wie sie sehen sehen sie nichts.

MFG Lars

Rainer 08.08.2005 19:28

WOW, Lars, das ist echt ERSTKLASSIG gemacht worden, SUPER! Hochachtung! Bin schwer begeistert von deiner Lösung!!

Zum Styropor. Dieses war nur in den Modellen von 2001 bis etwa mitte 2003 drinnen. Ab mitte 2003 etwa gabs das "Modell 2004". Von aussen leicht daran zu erkennen das er schwarze Sitze/Teppich und Kunststoffteile hat.
Das Styropor war meiner Meinung nach aber auch nur in der TOP Version mit dabei, da bin ich mir aber nicht ganz soooo sicher...

Nochmal zu Lars: Bin schwer begeistert von deiner Lösung, endlich jemand der eine wirklich saubere Lösung gemacht hat.

ECHT SUPER!!!

Lars 08.08.2005 19:34

Tach Reiner

Hatte vorher eine Bassrolle doch die störte mich jedes mal.
Danach hatte ich nur ein Brett über dem Reserverad
doch diese Lösung war Klanglich nichts da die Mulde unter
den Rücksitzen durchgeht (alles offen)
Jetzt ist es optimal.(auser der ca 10cm Verlust)
Doch der Kofferraum war und ist sowieso sehr klein.

MFG Lars

CuoreMP376 08.08.2005 19:52

:top: Sieht super aus!!
Gut gemacht!

Gruß MArtin

Lars 10.08.2005 07:34

Zitat:

Sieht super aus!!
Gut gemacht!

Gruß MArtin
Danke
Sach mal wie hast du denn die Hifisache gelöst.
2 16er in den Türen reicht normalerweise ja
vollkommen aus.

MFG Lars

CuoreMP376 10.08.2005 19:02

?? Meinst meine 16er in den Türen??
Dafür habe ich einen Abstandsring mit einer Stärke von 12mm angefertigt.
Diesen habe ich über die 3 Löcher der orginal Lautsprecherbefestigung angeschraubt und darauf die Lautsprecher montiert.
Von oben nach unten habe ich den Distanzring von 12 auf 8 mm verjüngt, damit unten widerum die Verkleidung angeklipst werden kann.
Damit ist der LS etwas nach unten geneigt, was aber nicht weiter schlimm ist. Oben ist der Abstand wegen der Scheibe nötig.

Gruß MArtin

Lars 10.08.2005 19:45

Zitat:

Dafür habe ich einen Abstandsring mit einer Stärke von 12mm angefertigt.
Diesen habe ich über die 3 Löcher der orginal Lautsprecherbefestigung angeschraubt und darauf die Lautsprecher montiert.
Von oben nach unten habe ich den Distanzring von 12 auf 8 mm verjüngt, damit unten widerum die Verkleidung angeklipst werden kann.
Damit ist der LS etwas nach unten geneigt, was aber nicht weiter schlimm ist. Oben ist der Abstand wegen der Scheibe nötig.

Gruß MArtin
Jau das mit dem Verjüngen ist schon eine schwierige sache
immer diese Scheiben.
Beim YRV ist zwar 16 cm aber auch sehr flache Bauweise
(Scheibe)

MFg Lars

CuoreMP376 10.08.2005 21:34

Meine 16er sind sehr tief, mit 20-Unzen-Magnet, ist ein mächtiger Brummer!!

Gruß MArtin

beifahrertür 08.09.2005 11:33

Zitat:

Zitat von CuoreMP376
Meine 16er sind sehr tief, mit 20-Unzen-Magnet, ist ein mächtiger Brummer!!

einbautiefe?

Zitat:

Zitat von Lars
Sach mal wie hast du denn die Hifisache gelöst.
2 16er in den Türen reicht normalerweise ja
vollkommen aus.

warum denn unbedingt 2*16'er pro seite?

zum subeinbau:
gute alltagslösung...
was ist das für ein chassis und welche endstufe hängt dran?

CuoreMP376 08.09.2005 21:31

@beifahrertür
Also, das System Hat folgende Daten...

Hier noch ein Testvericht von AUTO HiFi...

Klar ist das kein Super -Top-System, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist super -- die Höhen sind ein Genuss...

Gruß MArtin

beifahrertür 08.09.2005 22:00

kenne das system...
hatte das ca. 5min im auto gehabt... dann war's hinüber...

klanglich fand ich es nicht berauschend, der ht zu piepsig, die tmt's zu schwammig... und nicht belastbar...

CuoreMP376 08.09.2005 22:37

naja, ich hab sie an ner 4x60W Endstufe dran und bin zufrieden.
Ist jetzt nicht unbedingt so, dass man mich schon 3 Straßen vorher hört, aber länger wie 10 Minuten kann ich nicht auf voller Lautstärke hören, da mir sonst das Ohr platzt!!

Jeder wie er meint, ich finde den Klang gut, und habe das auf dem Treffen auch von mehreren bestätigt bekommen.

Gruß MArtin

beifahrertür 09.09.2005 01:50

hatte das compo an meiner alten rf (~2*280w @ 4 ohm) chassis waren ca. 15 eingespielt... aber da war die verarbeitung leider sehr misserabel...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.