![]() |
Öl in Leitung zum Luftfilter/ Kompressorgehäuse von Turbo
Hab heute mal die Leitung von Kompressorgehäuse zum Luftfilter runtergenommen, da war Öl an in der Leitung!
Ist das ein anzeichen dafür das der Turbo nicht mehr einwandfrei funktioniert oder ist das normal=? kenn mich da leider noch net so genau aus ... :oops: danke |
Hallo,
kannst du ein Foto machen und reinstellen welche Leitung du genau meinst, dann können wir dir sicher weiterhelfen. lg Bernhard |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich mein die Leitung die direkt von der Kompressorseite des Turbos zum Luftfilterkasten geht.
Am Foto |
Aja, Bernhard, wie gehts eigentlich deinem GTti ? Hast schon ein paar Fotos gemacht?`
Wie fährt er siche jetzt, würd mich sehr interessieren?! lg |
Nein hab noch keine Fotos gemacht :oops:.
Er geht, naja er geht jetzt wirklich schnell, sehr schnell. Schneller als Jaguar S Type, schneller als Audi TT 3.2 und Vectra GTS - dass sind meine bisherigen Testopfer :D - denke mehr brauch ich nicht sagen oder??? :twisted: (natürlich mein ich im Zwischenspurt-Spitze hab ich gegen diese Autos natürlich keine Chance klar) Georg hat ganze Arbeit geleistet, wirklich dickes Dankeschön nochmal! Jetzt wird er mir hoffentlich bald noch mein LSD einbauen dann bin ich happy :). Aja, zum Foto, hier hab ich bei mir noch nie Öl gesehen bei der Leitung :(, mal schauen was Georg dazu meint! |
@Bernhard
Hast du genauere angaben zu den verblasenen Autos? Der stärkste (schnellste) Vectra GTS den ich gefunden habe ich ein 130kw Vectra GTS Turbo, und DER braucht (Werksangabe) 9,1 von 0 auf 100, also der ist noch kein besonderer gegner. Interessanter ist der Jaguar S-Type, den gibt in 5 verschiedenen Ausführungen und zwar vom Diesel bis zum 4,2 Liter V8 motor mit beschleunigungswerten von bis zu 5,4 sekunden (0 auf 100) Sicher dein Charade zieht höllisch ab, aber ich wüsste gerne WIE höllisch GENAU ;) *gg* PS: Sorry wegen den Blechen hat diese Woche nicht funktioniert. Vielleicht kommst du dazu irgendwann nächste Woche zu mir zu kommen in die Firma nach Dienstschluß? (nach Klosterneuburg)?? |
Nene dass war nicht der Jaguar mit 4.2 Liter V8 Motor sondern der 6 Zylinder Benziner mit 238 PS, aber noch immer nett schneller als sowas zu sein finde ich :D.
Der Vectra GTS den ich meine hat einen 3.2 Liter 6 Zylinder Benzinmotor, du wirst das Modell trotz intensiver Suche nicht auf www.opel.at finden können weil der nimmer gebaut wird glaube ich :D. Zum Blech, ich schreib dir morgen ne Nachricht :). |
ging es hier nicht um einen turbo der eventuell öl schmeißt, wie ich vermute....
Manu |
das ist die kurbelgehäuseentlüftung, daß die leitung ölig ist, ist normal, dafür ist sie ja da. sie soll den überdruck im kurbelgehäuse entfernen. jetzt kommt es halt nur darauf an, wieviel öl da kommt. am besten mal sauber machen und beobachten.
bei einem zu hohen überdruck im kurbelgehäuse haut es das öl eigentlich vorn an der riemenscheibe raus. |
@ rainer: die beschleunigung von bernhards gtti dürfte jetzt so bei 6 sekunden von 0 auf 100 km/h liegen. kommt natürlich auf reifen und gewicht drauf an, aber 6 sekunden sind real.
|
@taz:
ich mein nicht den schlauch von kurbelwellengehäuse, sonder den schlauch vom luftfilter zum Turbo/Kompressorseite. der Kurbelwellenentlüftungsschlauch ist da ja auch angeschlossen, aber bin mir net sicher das öl von dort oder vom Turbo kommt... :?: glaubst du wirklich das Bernhards GTti jetzt nur mehr ca. 6 sek. braucht? das wär echt verdammt schnell.... :twisted: ich hab einen bericht von einem GTti mit ECU und Auspuff ca. 140 PS @ flywheel und der hat von 0-100 8,35 sek. gebraucht, also nix schneller als original, erst ab ca. 100 km/h is die mehrleistung dann auch besonders bei der 1/4 Meilen Zeit zur geltung gekommen... |
@Bernhard
hab jetzt schnell bei Audi nachgeschaut: Der Audi TT 3.2 quattro braucht (Werksangabe) von 0 - 100 6,4 sek. :eek: wenn du den echt abgeschoßen hast, dann ist das ja schon absolut "hardcore" :eek: :eek: :eek: kann das kaum glaubn, ich hoff meiner wird mit den veränderungen die ich noch mach auch gut gehen :D aber hoffentlich ist der Turbo nicht schon "angeschlagen" :roll: ... das wär schlecht |
Ist wirklich so, diese Autos sind definitiv langsamer als meiner im Zwischenspurt, wie gesagt auf der Autobahn zB. keine Frage muss ich sie alle ziehen lassen.
Vergiß die Werksangaben von Autos, bin mal einen Golf 4 R32 gefahren, ist im Prinzip derselbe Motor wie im Audi 3.2 TT, geht bei weitem nicht so toll wie man es sich erwartet, aber sauft wie ein Tier :eek: - der Klang ist auch geil dass muss man ihnen lassen und vom Komfort her auch 1A. PS hab ich keine Ahnung was meiner jetzt hat, auf alle Fälle genug :D. @taz 6 Sekunden wäre natürlich echt ein Hammer muss ich mal messen, rechne eher so mit 6,5 aber kanns natürlich nicht sagen, kann nur danach gehen bei welchen Autos ich schneller bin bisher. |
@ Bernhard
ich hab en G-tech, das können wir mal testen .... georg |
@mtknight: selbst in dem schlauch ist öl durch die kurbelgehäuseentlütung. du kannst bloß nicht sagen, wieviel in welchem zeitraum. deshalb rate ich dir, die schläuche zu reinigen und es zu beobachten. den lader kannst auch prüfen, bei der gelegenheit. darf kein axialspiel haben, radial ist ein wenig spiel in ordnung, die welle wird durch das öl zentriert. falls schon schleifspuren am verdichtergehäuse sind, dann solltest du dich mal nach einem ersatz umschauen.
@bernhart: übe schalten, voll auf dem gas stehen bleiben beim wechseln der gänge, dann holst die letzten hundertstel raus. :-) @japan turbo: funktioniert das mit dem g-tech gut? ein freund von mir will sich ein apexi rsm zulegen, bin da aber etwas skeptisch. hab da noch keine erfahrungen gemacht. |
Zitat:
georg |
Hat sich geklärt!
Das Öl ist gottseidank aus dem entlüftungsschlauch gekommen, also sollte der Turbo noch ok sein außerdem hat er sonst auch keine anzeichen von schwäche :D (Rauch oder so...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.