Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   "Steinschlag schäden ohne Ende" (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11803)

patric 18.08.2005 16:42

"Steinschlag schäden ohne Ende"
 
hallo,

habe soeben meinen wagen gepflegt.mit erschrecken stellte ich fest auf der Motorhaube genau im Auge des betrachters ist schon wieder ein Steinschlag mittlerweile der 4. :cry:

das ist einfach nicht möglich wie empfindlich diese Motorhaube ist bei jedem kleinen Staubkorn gibts nen Lackschaden mein ausbesserungsstift
ist schon fast leer..

meine Frage an die runde :

gibt es eine Folie(denke da an Trim- line)die ich mir auf die Komplette Haube drauf machen kann damit ich vor erneuten Steinschlag attaken
ruhe habe ?? :roll:


mit gruss in den Raum


patric

¢¥kØ 18.08.2005 17:18

Es gibt für 33€ eine Originale von Daihatsu :wink:

Dick Randolf 18.08.2005 17:45

Die Folie deckt aber nicht die ganze Motorhaube ab leider

Alfred Neumann 18.08.2005 19:20

es gibt aber auch folie beim conrad und natürlich bei atu

patric 18.08.2005 21:30

Ja hab ich gehört die originale folie von dia geht nur bis zu 1/3 über die Motorhaube.Habe eh am Samstag die 1500er durchsicht da werd ich mal meinen händler fragen.

ansonsten weiche ich jedem stein aus ....

bis die tage

patric

unikum 18.08.2005 22:51

patric, vergiss alle folien von atu, conrad und wie sie alle heissen...

das sind meistens billige kalandrierte folien, dass heisst die kannst du schlecht 3D verkleben, haben schwund (trauerränder) und vergilben sehr schnell.

Professionelle steinschlagschutzfolie, kommt von Avery, 3M oder KPMF. Das sind auch die firmen, die die automobilbauer beliefer (zb. schwarzmatter streifen an b-säule etc.).

3D verklebung ist eine arbeit die extrem viel erfahrung verlangt. bei einer transparenten folie ist es nochmals bedeutend heikler, da jeder fehler gnadenlos sichtbar ist.

da wir für 3M Automotive, im bereich Scotchguard (steinschlagschutzfolie) schulungen geben, kann ich sagen, dass es bereits vorgestanzte resp. geplottete teile gibt, die auch ein laie mittels passgenauen mehreren stücken, die ganze stosstange und ca. 30% der haube bekleben kann.

die schlechte nachricht ist, dass bis jetzt keine (meines wissens) schablone für irgend ein daihatsu vorhanden ist.

sollten mehrere leute interesse daran haben, kann ich versuche etwas in die wege zu leiten und würde bei erfolg die direktadresse vom deutschen generalimporteur resp. produzent für passgenaues schneiden bekannt geben.

Dick Randolf 19.08.2005 07:19

Es gibt Firmen die scheiden die Folie auf dem auto zu wenn sie sie trauf kleben.

unikum 19.08.2005 08:06

@dick randolf das mach ich auch aber ich möchte nochmals betonen das braucht extrem viel übung. die folie ist bist 150my dick, sehr weich und von daher sehr schwierig zu schneiden. auch von sogenannten profis hab ich schon oft arg zerschnittene autos gesehen. der kunde sieht das leider auch er wenn er mal die folie weg nimmt.

also nochmals derjenige der es selber machen will, soll es mit dem direkten schneiden am fahrzeug sein lassen. schnittschäden sind sonst garantiert.

unikum 19.08.2005 08:26

meiner erfahrung nach sind die besten folien folgende typen.

Der PU-Lackschutzfilm - PU 8591E

Ein transparenter Hochleistungs-Schutzfilm von 3MTM aus Polyurethan(PU) für maximale Beanspruchung.

Der PU-Schutzfilm unterliegt, materialbedingt, einem gewißen Alterungseffekt der sich durch leichtes Vergilben bemerkbar macht. Am deutlichsten sieht man diesen Vorgang auf sehr hellen Untergründen. Durch gute Pflege ist diese Veränderung etwas aufzuhalten aber nicht zu verhindern. Mehr Informationen dazu unter Pflegehinweise.

Die Schutzfunktion und die Klebkraft des Filmes wird dadurch überhaupt nicht vermindert. Falls Sie diese Hochleistungs-Lackschutzfolie an sichtbaren Stellen bzw. auf hellem Untergrund verkleben wollen, bitten wir Sie, diese Informationen bei Ihrer Kaufentscheidung zu berücksichtigen.

Zum maximalen Schutz und zur Werterhaltung lackierter Oberflächen, aber auch als Schutzfilm auf Edelstahl, Leichtmetalle oder zum Schutz von Chromteilen und anderer lackähnlicher Oberflächen wie zum Beispiel einiger Kunststoffe geeignet. Der PU-Lackschutzfilm ist der stärkste bzw. der dickste der hier angebotenen transparenten Filme. Seine Materialdicke ( Film & Klebstoff ) beträgt ca. 0,36mm. Durch seine einzigartige Robustheit kann er überall da eingesetzt werden, wo ein Maximum an Schutz erforderlich ist. Dabei wird das Erscheinungsbild der Oberfläche so gut wie nicht verändert. Die Funktion bleibt erhalten oder wird sogar noch verbessert.

Die Folie hat bei - trockener Oberfläche- rutschemmende Eigenschaften und wirkt geräuschmindernd.

Der PU-Film ist ein äußerst flexibler und dehnbarer Lackschutzfilm mit sehr guter Anpassungsfähigkeit. Durch seine physikalische Dehnbarkeit von fast 800% eignet er sich hervorragend für 3D-Verklebungen. Dadurch ist eine Verklebung auf sehr komplexen Konturen, wie zum Beispiel auf runden und gewölbten Oberflächen möglich, also auf Griffmulden, Spiegelkappen, Stoßfänger, Motorhauben, Motorradtanks oder Chromstangen. Durch sein gutes Umschlagverhalten beim Umkleben von Kanten und Ecken eignet sich der PU-Film auch als Schutzfolie für Ladekanten und Türeinstiege.

Im Gebäudebereich zum Beispiel, schützt dieser Schutzfilm bereits viele Türen und Türzargen aus Edelstahl oder lackiertem Holz, vor Verkratzungen. An Windkraftanlagen und an bestimmten Flugzeugtypen kann dieser dicke 3MTM ScotchgardTM Schutzfilm die empfindlichen Propeller vor Beschädigung dauerhaft und unter extremen Bedingungen schützen.

Preise:
PU-Film 120mm x 1,0m
10,02 euro

PU-Film 120mm x 2,0m
19,04

PU-Film 120mm x 3,0m
27,06

PU-Film 120mm x 4,0m
34,07

PU-Film 120mm x 5,0m
41,34

PU-Film 120mm x 10,0m
80,17

PU-Film 120mm x 15,0m
112,75

PU-Film 120mm x 20,0m
145,32

PU-Film 120mm x 25,0m
175,39

PU-Film 120mm x 1 Rolle je 33,0m
223,24

PU-Film 120mm x 2 Rollen je 33,0m
429,97

PU-Film 120mm x 3 Rollen je 33,0m
620,12

PU-Film 120mm x 4 Rollen je 33,0m
807,00

PU-Film 120mm x 5 Rollen je 33,0m
992,21


und mein absoluter vavorit: PUL-Schutzfilm - PUL 0612 (SGPPF)

Bei diesem transparentem Hochleistungs-Schutzfilm wird mit einer zusätzlichen Schicht Klarlack ein Höchstmaß an Glanz und Transparenz erreicht. Im Gegensatz zum PU-Lackschutzfilm vergilbt der hier angebotene PUL-Lackschutzfilm ( PUL = PU + Lackschicht ) nicht, sondern behält seine UV-Beständigkeit und seine Transparenz über Jahre - Garantiert !


Der PUL-Film findet einen breiten Anwendungsbereich auf lackierten und lackähnlichen Oberflächen vieler Art, auf denen ein zusätzlicher Schutz z.B. gegen mechanische Angriffe gewährleistet sein soll und die allen Umwelteinflüssen ausgesetzt seien können. Seine Materialstärke beträgt ca. 0,225mm ( Kleber + Schutzfilm ).

Diese Lackschutzfolie ist - wie alle hier angebotenen 3MTM ScotchgardTM Schutzfilme - rückstandsfrei wiederentfernbar.

Benötigen Sie eine noch dickere und stärkere transparente Folie für maximalen Schutz ? Dann klicken Sie bitte hier.

Seine breiteste Anwendung findet dieser Schutzfilm im Automobilbereich. Alle hier im Shop angebotenen passgenauen Frontschutz-Sets und transparenten Ladekanten sind aus diesem Schutzfilm geschnitten. Durch diese Schutz-Sets aus PUL-Film wird jedem Autofahrer die Möglichkeit gegeben, sein Fahrzeug vor wertmindernden Lackschäden durch Steinschlag, Kratzern, Schrammen und Insekten zu schützen ohne die Optik des Fahrzeuges zu verändern.

Auch Autovermietungen, Leasinggesellschaften und Autohäusern können durch den Einsatz dieser 3MTM Lackschutzfolie enorme Kosten durch Nachlackierungen oder Reparaturen an Ihrer Fahrzeugflotte sparen.

Neu im Produktprogramm sind die Materialbreiten 1,02cm und 15,4cm. Die schmale 1,02cm breite Rolle ist speziell als Kantenschutzfolie an allen Autotüren und an der Heckklappe gedacht. Die Materialbreite von 15,4cm eignet sich gut für Ladekanten, Türeinstiege u.ä.m.

Weiterhin kann diese Schutzfolie auch auf Edelstahl, Leichtmetalle oder auf Chromteilen verklebt werden um diese Oberflächen wirkunsvoll vor mechanischen Beanspruchungen zu schützen. Sie findet ebenfalls Anwendung im Bootsbereich, beim Modellbau, in der Gebäudetechnik und auf anderen lackähnlichen Oberfächen.

Auf Glastischen wurde diese Folie schon ebenso als Schutz verklebt wie auf lackierten Holztreppen bzw. Holzflächen.

Als dauerhafter Schutzfilm auf Airbrush Lackierungen ist der PUL-Film auch sehr gut geeignet.

Der PUL-Film ist ein flexibler und dehnbarer Schutzfilm mit einer guten Anpassungsfähigkeit. Die beklebten Oberflächen bekommen durch den PUL-Film eine klarlackierte, glänzende Optik.

Eine Verklebung auf komplexeren Konturen, wie zum Beispiel auf leicht runden oder gewölbten Oberflächen ist möglich. Der Film besitzt außerdem ein gutes Umschlagverhalten beim Umkleben von Ecken und Kanten.

PUL-Film 1 Rolle a 10,2mm x 36,57m euro 31,20

PUL-Film 2 Rollen a 10,2mm x 36,57m euro 61,00

PUL-Film 3 Rollen a 10,2mm x 36,57m euro 87,00

PUL-Film 5 Rollen a 10,2mm x 36,57m euro 114,84

PUL-Film 10 Rollen a 10,2mm x 36,57m euro 210,62

patric 19.08.2005 15:17

uff daniel ,

so viel hab ich seit meiner Hauptschule nicht mehr gelesen ,

merci trotzdem du hörst von mir

Kugel 19.08.2005 15:19

Danke für Deine Info - ist ja leider nicht selbstverständlich das ein "Profi" sein Wissen weitergibt.

Schönen Gruß an die Familie und den "Menschen-Hund"
und ein schönes Wochenende,

wünscht

Kugel

onkelfritz 21.03.2010 11:52

Mein 6 Monate alter Sirion ist von Steinschlägen übersäät!!!!!!!!

Bin total frustriert! Das Auto sieht aus als wäre es 8-10 Jahre alt oder mehr!!!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann es sein, dass der Sirion einfach eine miserable Lack-Qualität hat?
Klar fahre ich viel Landstraße, dort sind auch viel LKWs unterwegs. Kurz vor dem Überholen fährt man schon mal etwas dichter auf, aber das darf doch trotzdem nicht sein!
Habe bisher immer ältere gebrauchte gefahren und die sahen selbst mit 10 Jahren noch nicht so schlimm aus!!!
Bin echt am überlegen, ob ich das nicht reklamieren kann!

K3-VET 21.03.2010 12:05

Kannst du nicht reklamieren. Die Lackgarantie greift nicht, da die Schäden von außen nach innen entstanden sind und nicht von innen nach außen.
Du kannst vielleicht mittels eines Gutachtens nachweisen, dass die Lackqualität minderwertig ist - wenn sie das denn überhaupt ist. Dann könntest du im Rahmen der Sachmängelhaftung vielleicht eine Lackierung bezahlt bekommen.

Ob es das aber bringt?

Falls es dich beruhigt: Mein YRV sah genauso aus. Gerostet ist aber nichts.
Mein indessen 14 Jahre alter Ulysse mit 190 tkm hat nicht einen!! Steinschlag.

Vielleicht wäre es eine Alternative, so lange wie möglich abzuwarten und dann zu einem Lackierer gehen und die Haube lackieren zu lassen. Natürlich nicht mit Daihatsu-Lack :)


Bis denne

Daniel

onkelfritz 21.03.2010 12:25

Denk ich mir, dass das mit der Reklamation schwierig ist. Das Beispiel mit Deinem Ulysse zeigt ja, dass es da von Hersteller zu Hersteller wohl große Unterschiede gibt. Und Fiat ist ja nicht gerade bekannt dafür, unverwüstliche Autos zu bauen!

Der Sirion ist mein erster Neuwagen und ich habe ihn bisher nur mit Samthandschuhen angefasst (teuere High-Tech-Waschanlage, Kinderschuhe vor dem Einsteigen inspiziert, Streusalz möglichst schnell abgewaschen, und und und...). Aber wie die Karre jetzt mit den unzähligen Steinschlägen aussieht, macht das alles ja keinen Spaß mehr...

kds70 22.03.2010 00:29

Zitat:

Zitat von onkelfritz (Beitrag 395132)
Aber wie die Karre jetzt mit den unzähligen Steinschlägen aussieht, macht das alles ja keinen Spaß mehr...

Ist bei mir genauso ... leider ... :gruebel:

¢¥kØ 23.03.2010 12:43

Wohl dem, der einen weißen Sirion fährt. Farbe gefällt mir zwar nicht, dafür
sticht die Grundierung nicht so hervor. Sagen wir es mal so: Der Sirion ist
miserabel lackiert, aber gut grundiert. Es bleibt halt zum Glück bei den weißen
Pünktchen und nicht bei braunen... Wenigstens ein kleiner Trost.

Technologies 03.04.2010 20:38

Mein M100 scheint garnicht grundiert zu sein ... Die Motorhaube sieht nach 10 Jahren aus wie nach einem Splittergranatenangriff :-D

Die müsste mal gut abgeschliffen werden und neu lackiert werden ...

Komisch dass die Rostpickel nur bis zu einem bestimmten Grad wachsen und dann nicht mehr... dachte das würde irgendwann durchrosten.

Stattdessen rostet sie lieber vorne an der Kante ;-)

Helmut 03.04.2010 21:45

Meine Erfahrung: Sirion 1.3l EZ Februar 2009 aktuell 23000km Metallic Lackierung. Fahrzeug diese Woche vom Winter gereinigt und gründlich geprüft. Ergebnis, nur ein Steinschlag auf der Motorhaube. Somit habe ich keinen Grund zum klagen :gut:

Ping 03.04.2010 23:37

Zitat:

Zitat von unikum (Beitrag 155379)
und mein absoluter vavorit: PUL-Schutzfilm - PUL 0612 (SGPPF)
Neu im Produktprogramm sind die Materialbreiten 1,02cm und 15,4cm. Die schmale 1,02cm breite Rolle ist speziell als Kantenschutzfolie an allen Autotüren und an der Heckklappe gedacht. Die Materialbreite von 15,4cm eignet sich gut für Ladekanten, Türeinstiege u.ä.m.

Hört sich toll an. Möchte meinen Kleinen auch mit Folie schützen, aber diese Folie ist ja eher was für Türen geeignet, da wo die Gummis reiben. Oder gibt es diese auch in groß? Und wer verklebt sowas, wenn man es nicht selbst machen möchte?

Danke für die Infos! :respekt:

stolzerpapa 16.06.2010 21:12

vorlage skoda roomster
 
Zitat:

Zitat von unikum (Beitrag 155353)
patric, vergiss alle folien von atu, conrad und wie sie alle heissen...

das sind meistens billige kalandrierte folien, dass heisst die kannst du schlecht 3D verkleben, haben schwund (trauerränder) und vergilben sehr schnell.

Professionelle steinschlagschutzfolie, kommt von Avery, 3M oder KPMF. Das sind auch die firmen, die die automobilbauer beliefer (zb. schwarzmatter streifen an b-säule etc.).

3D verklebung ist eine arbeit die extrem viel erfahrung verlangt. bei einer transparenten folie ist es nochmals bedeutend heikler, da jeder fehler gnadenlos sichtbar ist.

da wir für 3M Automotive, im bereich Scotchguard (steinschlagschutzfolie) schulungen geben, kann ich sagen, dass es bereits vorgestanzte resp. geplottete teile gibt, die auch ein laie mittels passgenauen mehreren stücken, die ganze stosstange und ca. 30% der haube bekleben kann.

die schlechte nachricht ist, dass bis jetzt keine (meines wissens) schablone für irgend ein daihatsu vorhanden ist.

sollten mehrere leute interesse daran haben, kann ich versuche etwas in die wege zu leiten und würde bei erfolg die direktadresse vom deutschen generalimporteur resp. produzent für passgenaues schneiden bekannt geben.


hallo unikum,

tim ist mein name! wie ich sehe bist du ebenfalls vom fach was mich sehr freut, da ich mir somit erhoffe, dass du mir vielleicht helfen kannst!? und zwar suche ich eine seite, firma, oder ne privatperson die diverse vorlagen für ladekantenschutzfolien hat! heißt mit anderen worten, vorlagen für die kofferraumladekante sämtlicher autos! habe in der formel eins an den chassis das sogenannte "venture-tape" verklebt und auch beschnitten, weiß somit was es heißt auf dem lack zu schneiden und kann nur bestätigen dass es sehr heikel ist! da ich nun in einer "normalen" werbetechnikfirma arbeite und wir ein autohaus als kunden haben die immer wieder schutzfolien verklebt haben wollen, suche ich nun vorlagen um sie aufm tisch, und nicht am auto schneiden zu müssen! KANNST DU MIR HELFEN???
speziell geht es grad um die vorlage für einen skoda roomster von 2008!
wär dir sehr dankbar wenn du mir entsprechende vorlage, oder aber eine info schicken könntest wo ich sie herbekomme!

vielen dank im voraus und liebe grüße
tim

p.s.: kannst mir auch gerne mailen stolzerpapa@arcor.de
oder an plotter@ischerland.de

Kenjee 17.06.2010 09:37

Ich glaube unikum ist schon lange nicht mehr im Forum aktiv.
Geht es nicht mittels Schablone und anzeichnen, dann am Tisch auf die richtige Folie übertragen? Gerade für Airbrush z.B. gibt es doch Maskierfolie (o.ä.), die müsste sich doch eignen.

onkelfritz 24.10.2010 11:46

Bei dai kann man ja eine spezielle Folie für die Motorhaube als Zubehör für 38,32 € kaufen. Krieg ich die als Laie vernünftig montiert oder muss ich das eine Werkstatt machen lassen? Wer hat da Erfahrung?

Rafi-501-HH 24.10.2010 12:07

Zitat:

Zitat von onkelfritz (Beitrag 417840)
Bei dai kann man ja eine spezielle Folie für die Motorhaube als Zubehör für 38,32 € kaufen. Krieg ich die als Laie vernünftig montiert oder muss ich das eine Werkstatt machen lassen? Wer hat da Erfahrung?


Solche Folien werden in der Regel nass verklebt. Also zu beklebende Stelle gründlich! reinigen und entfetten (z.b. mit Silikonentferner) und dann mit Wasser-Spüli Lösung anfeuchten und die Folie anbringen und ausrichten. Dann vorsichtig mit einem Rakel Luftblasen herausziehen. Wenn die Folie soweit sitzt und weitesgehend Blasenfrei aufgeklebt ist solltest du sie mit einem Heizluftfön vorsichtig entfernen - dabei kannst du letzte kleine Bläschen entfernen und der Kleber fängt an richtig zu "backen".

Mit Geduld und etwas geschick ist es also durchaus machbar - wenn du dich nicht traust dann lass es lieber die Werkstatt machen. Eine Folie für fast 40€ zu versauen ist leider sehr ärgerlich :-(

onkelfritz 24.10.2010 12:32

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 417845)
Wenn die Folie soweit sitzt und weitesgehend Blasenfrei aufgeklebt ist solltest du sie mit einem Heizluftfön vorsichtig entfernen - dabei kannst du letzte kleine Bläschen entfernen und der Kleber fängt an richtig zu "backen".(

Danke für die Hilfe!:gut: Du meinst aber wohl "vorsichtig erwärmen"??? Ich will die Folie ja nicht entfernen, sondern anbringen! Oder stehe ich jetzt gerade total auf dem Schlauch?:gruebel:

Rafi-501-HH 24.10.2010 13:33

Zitat:

Zitat von onkelfritz (Beitrag 417847)
Danke für die Hilfe!:gut: Du meinst aber wohl "vorsichtig erwärmen"??? Ich will die Folie ja nicht entfernen, sondern anbringen! Oder stehe ich jetzt gerade total auf dem Schlauch?:gruebel:

Ne ist schon richtig das du sie nach dem anbringen vorsichtig warm machst - dann "setzt" sich die Folie richtig und letzte Luftblasen lassen sich gut wegmachen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.