![]() |
motorlampe bekommt freude am leuchten
ganz so sorgenfrei läufts mit meinem ürf leider nicht.
nachdem die motorlampe vor ein paar wochen zum zweiten mal an war, wurde die lamdasonde vom händler getauscht. im fehlerspeicher stand eben das die lamda nen falschen wert zurückgegeben hat. eigentlich nicht tragisch. so weit so schön, geht ja alles auf garantie. nun leuchtet das ding seit ner guten woche wieder. ich hab bis jetzt den fehlerspeicher nicht wieder auslesen lassen. aber is ziemlich sicher der gleiche fehler wieder. hat irgend einer ne idee oder tipps nach was man sonst noch schauen könnte? hat der k3vet nicht 2 lamda-sonden? war da nicht was? mfg markus |
Hey Markus
"Normalerweise" reicht es wenn man das gewinde der Lamdasonde(n) mit zinkpaste einschmiert und wieder reinschraubt. Und JA, du hast recht, der K3-VET hat 2 Lamdasonden, eine vor dem Kat und eine danach (wo der normale sie auch hat). Gib deinem Händler ne chance das machen zu lassen. Wieviel KM hast du auf der Uhr? Bei mir hat die noch nie geleuchtet, ich hab das aber schon von anderen gehört dass das ab und an auftreten kann. Bei mir aber noch nie da gewesen! |
schätzungsweiße hat er jetzt 35000km drauf. muss ich mal schaun. :D
getauscht hat der händler die lamda sonde schon, also ne chance hat er schon bekommen. ;) ich will nur von meiner seite aus dem da nich so aufn keks gehen. is mir ungangenehm wenn ich da ständig hinrenn. drum dachte ich...frag erstmal hier. könnte das sein, dass er nur eine von beiden getauscht hat? oder gibs die nur im "doppelpack" zu bestellen. ich werde ihn auch wegen der zinkpaste ganz höflich fragen...nicht das ich ihm was unterstellen will... ;) |
Lamdasonde ist Lamdasonde, das heisst die obere und die untere Sonde sind identisch.
ICH würde eher die obere vermuten. ABER, was natürlich auch sein kann ist dass er irgendwo falsche Luft ansaugt. Merkst du dass irgendwas anders ist bei deinem ÜRF? Also Ansaugkrümmer oder Auspuffkrümmer entweder defekt (riss) oder Dichtung kaputt.... Das sind normalerweise die typischen fehler für einen solchen "fehler".... |
danke für die antwort.
also in hinblick auf irgendwelche geräusche merke ich während der fahrt nichts. klingt für mich alles "normal". der auspuffkrümmer ist nur ziemlich rostig, aber das dürfte bei dir/euch ja auch sein. nur wenn wirklich irgendwas undicht wäre, dann würde die lampe doch ziemlich bald nach dem losfahren angehen? bei mir kommt die unregelmäßig. bin nachm wechsel sicher mehr als nen tank gefahren. ich werd ihn mal fragen ob er auch wirklich beide getauscht hat. |
ich hab jetzt mal die batterie abgeklemmt und danach die motor n paar minuten bei 2500 umdrehungen laufen lassen. danach ne probefahrt.
@ rainer du hast doch das werkstatthandbuch? :) kannst du da mal nachschauen, ob man bei der prozedur noch was beachten muss? vielen dank markus |
salü markus,
sag dem in der werkstatt, er solle das Hitzblech auf dem Turbo wegnehmen und die 5 Schrauben, die waagrecht drinn sind kontrolieren......(kanns geben, dass die lose, oder sogar rausgedreht sind)....(meiner hatte das auch!!) Renato |
guten morgen :)
meinst du damit die schrauben vom abgaskrümmer? vielen dank markus |
jein, Turbolader zu Katalysatorgehäuse....es waren glaub diese....
|
HI auch.
Unser YRV 1.3 (OHNE Turbo) macht gerade auch Zicken. MIL leuchtet, geht aber nach 3x fahren auch wieder aus. Ist bereits das 2. Mal, bei der ersten Fehler-Auslese war "irgendwas am 3. Zylinder" laut Händler - er meinte, beim nächsten Mal erst Reparatur, um sicher zu gehen, daß auch wirklich was defekt ist und nicht nur die Benzinklappe mal rumzickt. Jetzt ist das "nächste Mal" - kennt sich jemand aus? Hat ca. 85.000 km (Bj 2001) und zum Glück Garantieverlängerung. 8) Dave |
Ja, raus mit den Zündkerzen zum tauschen, Lamda sonde raus und mit Zinkpaste am gewinde wieder rein!
|
Was kosten überhaubt eine Lamda? Meiner zeigt auch einen Lamda fehler an, und mein mech sagt die seie sehr teuer;( habe aber erst 40tkm drauf;( Kann ich mit einer defekten Lamda, mein Motor zerstören?
|
hi,
welche lamda meldet denn denn den fehler? mfg markus |
Code 136 :(
|
Die Lamdasonde kostet 145 €/Stck. :(.
Zerstören eigentlich nicht er reagiert nur träger und läuft irgendwann scheiße, das dsauert aber ne weile. Jan |
wenn der den Fehler anzeigt muss schon was größeres sein! also einfach mal die Lambadasonde raus und sauber machen mit Zink oder Kupferpaste rein und Fehler löschen, wenn der Fehler immernoch da ist Lambdasonde raus bevor dir der Kat einen strich durch die Rechnung macht.
Ich würde dir empfehlen mal eine Abgasmessung durchführen zu lassen wenn die Werte nicht stimmen haste gelitten. |
jo, ich würde auch mal ne abgaßmessung machen lassen.
code 136....sagt das aus welche lamda? nicht das bei dir auch der kat putt ist. :sad: |
Hmmm, da der Yrv ja über ein einigermaßen intelligentes Motormanagement verfügen sollte, ist davon auszugehen das die Lambda einfach aus dem Regelkreis genommen wird und man dann mit einer Art ungeregeltem Kat läuft. Hier greift das Steuergerät dann auf feste Einspritzwerte zurück.
Ich denke nicht das dies dem Kat schadet, aber Tüv/ Au ist so nicht, die Leistung ist auch verändert und auch auf den Verbrauch hat dies Auswirkungen. Welche Lambda ist es denn? Irgendwo habe ich mal gelesen, das es auch auf einen defekten Kat hinweisen kann, wenn es die Lambda hinter dem Kat ist. |
Es gibt ja Werkstätten die da einen Dongle einbauen zwischen Steuergerät und Kabelbaum. Ich behaupte dass dies eher der Grund ist für Kat Ausfälle wie es einem Schweizer passiert ist, und ein Jahr nach dem Einbau des Dongles war zwar die Leuchte nicht mehr da gewesen dafür aber war der KAT hinüber.....
Soweit ich den YRV kenne macht er so eine anzeige nicht weil "er gerade lustig ist" sondern weil wirklich irgendwas nicht stimmt. Beim Turbo kommt das Problem dazu dass sich Schrauben von der heißen Seite des Turbos einfach verabschieden und rausfallen, das führt zu niedrigem und unrunden leerlauf und zum aufleuchten der Mil. Daher stelle ich in den Raum dass irgendwas "lufttechnisch" nicht stimmt, sei es das eine Dichtung kaputt ist vom Ansaugkrümmer oder vom Auspuffkrümmer oder sonstiges. Erst laaaaaaaaaang nachdem würde ich mal die Lamda in verdacht ziehen. |
@rainer
das mit dem dongle und dem kaputten kat war nicht nur bei einem schweizer so. ;) mfg markus |
Habe beide Lamdas rausgeschraubt, gereinigt und mit Zinkpaste reingeschraubt. Mil kommt nicht mehr, aber die leistung ist immer noch weg;-( alle Zylinder haben über 9Bar kompression. Kat ist auch ok,fahre auch mit 100Okt. Nun meine Frage: Wo kann der fehler sonst noch sein? Motor läuft rund, daher müssten die Kerzen io sein, oder? Leute helft mir, ich bin am verzweifeln! Ja Ja hat ja erst 40tkm, und schon so probleme.
Bitte alle lösungen posten- Merci! |
Hast du schon die Schrauben am Turbolader überprüft? (sind NUR sichtbar wenn du das Hitzeschutzblech runter nimmst)
|
Ja die Schrauben sind alle fest am Turbo.
|
nur mal so ich finde 9bar ziehmlich wenig also 12bar sollten schon da sein
und mein tipp zu den lambdasonden problem 1.doggel einbauen gibts kostenlos und 2. Batterie abklemmen 15min warten und dann batt. anklemmen und die vorgeschrieben start prozedur für den K3 durchfahren die ist ganz wichtig |
start prozedur ?
doggel einbauen ? |
Kann ich auch Platin-Kerzen verwenden?
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Originalen Kerzen SIND Platin Kerzen, was meinst du warum man die nur alle 40.000KM wechseln muß ? ;) |
Und meine Motor leistung;-( keiner noch ein Tipp. Bitte
|
Auf jeden Fall einmal die aktuellen Kennfelder löschen. Sprich Batterie abhängen (minus pol) und eine Zigarettenlänge so lassen, danach anstecken und ein GROßE Runde fahren, sobald er warm ist gib ihm auch ordentlich stoff.
Ich fürchte aber das wird nichts bringen (hatte gerade DIE erleuchtung). Wenn er, so wie du schreibst, KEINE Leistung hat, dann ab mit dir zum Händler, er soll überprüfen ob die Steuerkette eventuell zu lang ist, es gab da mit der ersten Serie der GTti's (bis EZ 2005) ein Problem dass die Steuerkette zu lang wurde. Grund: Die legierung der Steuerkette war nicht optimal und so konnte sich die Steuerkette über maß ausdehnen. Diese Sache wird von Daihatsu zumeist auf Kulanz repariert, dauert etwa 2 tage, ist ein ziemlicher Aufwand da der Motor dazu komplett raus muß. Der "blödeste anzunehmende Fall" wäre allerdings wenn du deinen Turbo "ermordet" hast, das äussert sich auch so (keine Leistung). Auf jeden Fall bedeutet das für dich ab zu den Spezialisten von Daihatsu! Ölwechsel hast du immer brav machen lassen alle 8-10.000KM??? Servicestempel? Aber bitte wende dich diesbezüglich an deinen Händler! |
Ja alle 10tkm Mobil 1 5W 40 :-) Turbo ist i.o da meine Anzeige 0,6 bis 0,7 Bar anzeigt. Die Steuerkette müsste auch gut sein, da er ja zuerst zieht, und oben raus wie abschnürt.
start prozedur ? wie ist das gemeint? |
Zitat:
Jo KLAAAAAAAAAAR; noch so ein Dongle und wieder ein KAT hinüber nächstes Jahr *ups* Das ist aber KEINE Garantie...... SUPER IDEE :( Das Ding macht NUR ärger und den KAT hinüber. |
lieber Rainer der soll wert für den GTti ist ca 11,96bar und der Grenzwert 9bar
also wo ist bitte dein problem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!! Davon abgesehen AUto in die Werkstatt und nicht selber rumdoktern!!!! denn es gibt ja auch leute die machen so was beruflich und die arbeiten in so was ...........äh werkstatt |
hi......lieber "japan-ossi" ....
setz mal dein KOMA-strich am rechten ort..;-)....diese werte gibt's definitiv nicht im Turbo-ansaug-bereich.......höchstens im BRENNRAUM (Zylinder-Kolben)!!!!!... lieber gruss Renato |
Hallo RMTech ich habe aber beim Zylinder gemessen:-( heisst 9Bar zu wenig?
|
Nein, heißt es nicht NX. Die knapp 12bar hast du dann wenn der Motor laufen würde, das heißt wenn der Turbo auch mitläuft. Ich hab jetzt hier leider nicht das Werkstatthandbuch sonst würde ich es dir gesichert sagen können, aber heute abend schreib ich es dir hier rein. Es MUSS aber so sein dass ein Turbomotor bei 300 RPM (starterdrehzahl) nur 8-9bar kompression hat, wäre es anderes wären wir bei höheren Drehzahlen im Bereich eines Dieselmotors (bei 20bar) und DAS hält der Motor garantiert nicht aus!
Nochmal, fahr bitte zur deiner Werkstatt die sollen sich das ansehen was da los ist! Das mit der Batterie abklemmen für 15 minuten kannst du nochmal machen und schauen ob's was hilft. |
Hallo Rainer danke für die zahlreichen Infos. War gestern 6 Stunden bei meinem Mech, aber nach allem kontrollieren immer noch nichts.
Wie geschrieben Turbo fest, beide Lamdas ok, kein Fehler im speicher. Motor alle Zylinder über 9Bar. Kerzen heute Abend neu, und fahre mit 100 Oktan. Scheisse habe keinen Plan mehr;-( |
hi,
sag mal, ist das bestätigt, dass der dongle den kat kaputt macht? mfg markus |
Zitat:
|
Was ist das für ein Dongel?
Also wenn die Lambda einen Fehler meldet hat dies ja einen Grund. Bei den Fällen hat die Monitorlambda hinter dem Kat geleuchtet, weil eben dieser defekt war. Der Dongel hat den Fehler ausgeschaltet, aber spätestens bei der AU merkt man dann diesen Kat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.