![]() |
Daihatsu Charade GT TI Infos Facts berichte etc
Moin Moin,
ich habe interesse an einem Daihatsu Charade GT TI (ist das so richtig) wollte mir erstmal fact einholen: Was ich bisher weis (Geiles unauffälliges teil mit anscheinend recht viel bums) 3zyl, dohc, 12v mit turbolader. fertig. das einzige was ich noch weis ist extremer rostbefall...ich bin schon ziemlich viele autos gefahren und auch sehr schnelle...will mir das auto einfach holen,da ich mir ein günstigen unterhalt und ne menge fahrspaß verbinde. denke mal dass in diesem auto niemand sowas erwartet und man viele erstaunende gesichter beim bypassventil oder popoffventil zisssssssschen sehen wird. was ich fragen wollte: Haltbarkeit vom motor??? wieviel ladedruck fährt das teil? wie sieht es mit verschleiss von getriebe und antriebswellen aus? ist das auto anfällig oder eher ein robuster kleinwagen (abgesehen vom rost) 101ps sind zwar heftig, aber wie fährt dieses auto? fahrwerk (kurven) beschleunigung 0-100? höchstgeschwindigkeit ? verbrauch.... ist dieser echt extrem kleine motor überhaupt noch leistungsszusteigern? ich habe was von einer verdichtung von 7,8:1 gehört...da könnte man wohl noch von ner kleinen reduzierung ausgehen??? wie ist der LLK beschaffen? ist der viell. zu klein? meine idee war jetzt...ein alten für wenig geld holen -> rostbearbeitung. motordichtungen wechseln ZKD etc. und dort noch minimal runter planen lassen....so das er auf 8,2 kommt oder so. größeren LLK verbauen (vielleicht in verbindung mit ner wasserspritze) und ordentliche druckrohre (metall) in größe der drosselklappe verlegen.... ich will aus dem ding keine rakete machen um ein rs4 zu jagen ;) mich würde es freuen so nen vr6 schonmal ins schwitzen zu bringen....habe bisher 4 autos besessen darunter ein Suzuki Swift GTi (1.3 16v dohc mit 101ps) und muss sagen solche japaner wo es keiner/wenige wissen ist schon recht lustig...fahre zur zeit ein vw polo habe ich auch bisschen gebaut...wollte ihm demnächst auf g40 umbauen...aber das würde mir nicht so ein spaß machen...weil es vw zuviel gibt und man sowas immer erwarten muss.... wäre schon wenn ihr hier was postet.... mfg andre |
ich meine natürlich verdichtung erhöhen
|
danke für die vielen berichte! bin jetzt schon sehr viel weiter....
|
hallo!
vergiss das mal schnell mit dem planen... ist ein turbo und kein sauger, also eher gar nix machen nur eine andere ZK aus kupfer schau mal auf www.camskill.co.uk dort gibts viele performanceteile. nochwas swift ist kein besonderer gegner für den gtti selbe leistung aber nicht den selben saft. wegen des rosts: eigentlich braucht man nur auf den verbindungsfalz zwischen den beiden radkästen schauen (verkleidung runter), abgesehen von den äusserlich sichtbaren stellen. nimm dir ein massband mit und miss den radstand aus, eventuell auch diagonal. der verbrauch ist variabel, dem fahrspass entsprechend; aber so durchschnittlich 8liter /100 (hab es auch schon mit 5l geschafft) über die haltbarkeit kann dir mal jeder in diesem forum bestätigen das es da keine probleme gibt (ist als rallye wagen gebaut worden[fahren auch selbst rallye damit]), solange die tuningmassnahmen nicht zu hoch sind. ach ja japanturbo ist da doch der obermacker auf gtti lg markus |
also das ding ist sozusagen gasorgien fest? bin jemand der gerne mal sonntagsausflüge macht, wo schonmal die motoren strapaziert werden....
fahre natürlich warm und wieder kalt...aber zwischenzeitlich sollte schonmal richtig was gehen ohne sämtliche verluste (kupplung,antriebe,turbolader) |
die verdichtung kannst du bei dem cb-80 motor nicht erhöhen. auch den kopf zu planen ist nicht empfehlenswert. die kolben gehen über den block im ot hinaus und das einzige, was sie abhalten gegen den zylinderkopf zu schlagen ist die kopfdichtung. es gibt genug andere wege leistung zu erhöhen. kommt drauf an, wieviel kapital dir zu verfügung steht.
übrigens ist der motor im getunten zustand nicht vollgas fest. mal kurz auf über 200 km/h geht aber schon. die copper head bearing ( kupfer kopf dichtung) ist wirklich nur was für leute die über 2 bar ladedruck fahren wollen. man muß bei dieser umrüstung in den motorblock nuten einfräsen in welche dann stahlringe eingesetzt werden, die obere seite der ringe ist spitz und bohrt sich dann förmlich in den zylinderkopf hinein. die kupferdichtung ist dann mehr als abstandshalter und abdichtung der kühl/ölkanäle gedacht, mit dem brennraum hat sie nicht mehr viel am hut. desweiteren müssen dann die kopfschrauben durch bolzen mit feingewinden getauscht werden, damit sich der kopf nicht durch den ladedruck hebt. habe ich für den daihatsu noch nicht gesehen, aber mit den original kopf(dehn)schrauben braucht man da nicht anfangen. |
frage!
dehnschrauben?!? meiner hat keine... sicher nicht. aha so funkt das mit den ringen... aber was ich bisher gesehen habe sehen die ringe aus wie audiringe nur das die überschneidungen offen sind. bitte um eine erklärung oder hat mich da meine optik getäuscht? |
hm kapital begrenzt....
ni viel.... ich wollte auch kein 150ps habe (wenns einfach geht wohl) mir ist viel wichtiger, das die karre alltagstauglichkeit erhält.ich habe keine lust dann ständig eine ZKD zu wechseln oder permanent irgendwelche probleme zu haben...das ding soll mich sowohl auf arbeit fahren und sowohl auch mal am wochenende auf ner rennstrecke zum spaß bewegen können...oder auch mal bei nem viertel meile rennen...wie gesagt...ICH WÜRDE MICH TIERRISCH FREUEN wenn ich damit nen VR6 bis auf 100km/h hinter mir halten kann...das wäre schon so ziemlich geil. nur denke ich mal ist das kaum zu realisieren?! also meine gedanken für den wagen: Karosserie schwarz matt, felgen weis (so sahen meine letzten 3 wagen schon aus ^^) innenraum komplett entleeren, domstrebe hinten und vorn einschweissen. und je nach zulässigkeit (was der tüv meint) käfig einschweissen bzw rohre biegen lassen bei ner firma. so das sollte erstmal zur optik gewesen sein, vielleicht paar herstellernachweise auf die karosserie irgendwo hinheften und paar pfeile über die abschlepphaken. das jeder an der optik erkennt für was die karre gedacht ist ^^ tieferlegen...ja aber nicht viel! fahre zur zeit ein polo mit 80/60 und 175/50 13er reifen. ist zwar kurvenmäßig echt krank...aber mir viel zu schwer (zwecks aufpassen) andauernt bremsen und vorsichtig fahren...darauf habe ich kein bock,will auch mal ein feldweg langschleudern können....daher MAX 40mm tiefer...(wenn es für das auto überhaupt tuningteile gibt). vielleicht ein anderes lenkrad. und drehzahlmesser mit shiftlight und öldruck/öltemp/wassertemp anzeigen (in adapter für radioschacht, radio und son quark brauch ich nicht) dann noch sportsitze (die originalen reichen schon aus) mit starren schrothgurten..eventuell heizung entfernen (aber viell. will ich ihn ja im winter auch fahren, keine ahnung) zum motor: vielleicht ein besseres hosenrohr (abgasanlage allg.) mit die gase schnell wegkommen ohne irgendwelche kurven oder behinderungen... ich will auf jedenfall thermisch keine probleme haben....daher mal schauen...wie groß ist der kühler und wie groß das lüfterrad dazu? beim polo habe ich ein 2. lüfterrad verbaut,was auf kippschalter im innenraum an und aus geht...das ist schon ziemlich praktisch,vorallem im sommer kann man die thermischen belastungen ziemlich einschränken...(stau,zäher verkehr), dann habe ich keine ahnung wie der llk aussieht? beim polo g40 bringt es schon paar ps,wenn man einen etwas größeren an eine luftgünstige position anbringt (dachte mir beim daihatsu ein schönen langen,aber dünnen draußen an die stoßstange), dann will ich auf jedenfall ein bypass/POPOFFventil haben. weis zwar kein unterschied. weiss nur was sie machen...wie man sie einstellt/anklemmt keine ahnung. es wird irgendwo in die ladedruckleitungen eingepflanzt,aber ich glaube nicht,dass das ventil komplett mechanisch arbeitet,daher bestimmt noch kabelgewirr irgendwohin...., die ladedruckleitungen sollen nur noch metall sein und das alles den gleichen durchmesser,der dem der drosselklappe entspricht (außer an kurven sollte silicon sein) das waren so die ersten sachen die ich erledigen wollte...ich weis ja nicht wie es um den motor aussieht? ich glaube nicht das man dort noch soviel dran machen kann? @kurbwelle,pleullager! ich kann mir nicht vorstellen mit dem teil standhaft 140ps zu haben oder so(au0er man steckt dort tausende von euro rein)...denke mal so mit bisschen modifizieren ist bei 115ps feierabend...wollte ja von euch erstmal wissen wie es darum beschaffen ist....wie sind erstmal die standart facts? beschleunigung,höchstgeschwindigkeit,leergewicht (natürlich die billigste ausstattung,will nix elektrisch haben), was für ein lader ist das? abgas und frischluftgehäuse (größe) was für räder hat er? wieviel ladedruck fährt das teil ab werk...wenn das ding schneller als ein swift gti (8,6) anzieht reicht mir das ding vielleicht schon original zu ;) aber langsam kommt der thread in schwung *freu* |
@ mg: bin mir nicht mehr ganz sicher, ob die original kopfschrauben eine verjüngung aufweisen, aber sie sind defenitiv zu schwach für einen motoraufbau mit stahlringen und kupferdichtung.
ein freund von mir fährt das in seinem rs500. habe vorher auch nie kapiert, was das sein soll. wenn die ringe nicht geschlossen wären, hätte man nicht so eine tolle kompression. @ homie: 1. siehe in die gallerie von japan turbo 2. siehe in die gallery von taz 3. siehe thema pimp my car 2005 thema ps bin ich etwas zurückhaltend. ist mir auch nicht so wichtig. ich bevorzuge den ausdruck: der wagen fährt den berg hoch. die 115 ps haben gepflegte gttis fast serienmäßig. halten auch serienmäßig mit einem vr6 mit. die erste leistungssteigerung kostet 0 euro. boostventil abklemmen und ladedruck auf 0,9 bar anheben. die zweite würde ich dir einen ölkühler, fcd, downpipe empfehlen und ladedruck 1,2 bar. dann hast du sowieso blut geleckt und die nächsten evolutionsstufen werden eingebaut :loldev: dann kommt es stark auf deinen fahrstil darauf an, wie lange er hält. gegenfrage: wie kommst du auf einen daihatsu gtti? mal einem begegnet? |
Also wie gesagt bin ich ein Fan von Fahrzeugen wo niemals Kraft erwartet wird...kommt neben dich ein Golf 3 an die ampel, und hat 5 loch felgen...entweder Gti oder Vr6 oder die letzten TDi modelle hatten dann auch 5loch....genauso halt mein polo. den wollte ich eigentlich immer auf g40 umbaun,aber irgendwie ist das kein bringer....jeder kennt den motor...jeder weis das ein polo leistung haben kann....Ich wäre auf den Daihatsu nie gekommen, nur gab ich bei ebay mal einfach unter autosuche das stichwort "turbo" ein...kam halt viel mist...dann auf einmal Daihatsu Turbo...ich drauf geklickt...und es war liebe auf den ersten blick... :-) genauso wie bei meinem swift damals =) der swift gti war eigentlich so schon ok, auch wenn er nur 8,6 auf 100km/h fuhr...ging zwar teilweise bisschen schneller so 8,4 war bestimmt auch drin....ist nicht der schnellste...aber man erwartet es nicht....ein M5 kam neben mich an die ampel, und ich habe als spaß voll feuer gegeben...da war ich erstmal weg....er der gecheckt hat das es ernst wurde war ich schon mitn erstn gang fertig ^^ bei 80 war er dann aber auf und davon...hätte ich dort mit meinem getunten polo gestanden, hätte er sofort drauf gedrückt...hätte ich mit einem daihatsu dagestanden,hätte er mich vielleicht garnicht mehr bekommen (kurz nahc der ampel wird es einspurig ,das war meine spur) und das ist das was mich reizt...
zumal der wagen in sachen verbrauch, unterhalt und steuern bestimmt kaum schlagbar mit dem gebotenen an fahrspaß sein wird. oder ist die versicherung hoch??!?!? auch wenn es fies klingt, solche autos wie daihatsu haben halt einfach kein image...die gibt es einfach und paar leute kaufen die,daher erhoff ich mir auch ein relativ günstigen anschaffungspreis. wenn er ab werk schon geht wie eine rakete ist gut, dann werde ich nicht viel machen außer bisschen vernünftigeres fahrwerk..und bisschen rattenoptik...und ein bypass bzw popoffventil muss sein...ohne sowas macht ein turbo nur halb so viel spaß :-) mein fahrstil ist dieser....warmfahren hat die oberste präorität oder wie das heist...also in den ersten 10min ist nix mit gas geben...da bleibe ich meist unter 2500u/min und fahre auch auf sowas wie einer autobahn/landstraße/bundesstraße nicht mehr wie 80km/h... im normalen alltagsverkehr (arbeit hin und zurück) fahre ich meist eh ohne gas...gut bei meinem polo teilweise just for fun...weil mir der motor auch nicht soviel bedeutet...geht er mal hoch kauf ich für 50euro aufn schrott nen neuen...nur bei sowas seltenen bin ich dann vorsichtiger.... dazu kommt aber das ich "vielfahrer" bin. habe mein polo im januar dieses jahres mit 128.000km gekauft und bin jetzt aktuell bei 156.100km. also 50.000km im jahr sind eigentlich kein problem...schon alleine weil ich aller 2-3monate mindestens einmal zwischen münster und dresden fahre...weil dresden meine alte heimatstadt ist,die ich vor einem jahr verlassen habe...und jetzt in steinfurt (40km neben holland) wohne....also sollte der wagen auch 600km autobahn verkraften...durchschnittliche reisegeschwindigkeit 130km/h. nur gibt es glaube kein gt ti mehr mit wenig gelaufenen km..?! und wielange hält son motor??? 200.000km? da möchte ich ja einen mit unter 100.000km finden um 2-3 jahre spaß zu haben...auf jedenfall habe ich ganz schnell die nase voll,wenn jeden monat irgendwelche probleme auftretten (und wenns nur kleine sind) ich hasse es auf meinem auto verzichten zu müssen und bus zu fahren... mein fahrstil ist aber auch dieser, das ich gern mal am wochenende 50euro sprit wegfahre (autotreffen , sinnlos rumfahren, zu kumpels etc) und ich bei schönwetter sontagsausflügen (wo die landstraße doch so voll von idioten ist) auch gerne mal feuer gebe....das heist beschleunigen, bremsen, kurve, beschleunigen....umso mehr spaß es macht, umso mehr beschleunige ich dann logischer weise,aber ich werde mich natürlich versuchen dann mehr zurück zu halten...als ich damals mein swift habe bin ich schon ruhiger gefahren....da habe ich viele leute die provozierten durchgehen lassen,weil ich wußte das es spritverschwendung ist...wenn das beim daihatsu auch so wird, werde ich eigentlich selten richtig feuern...aber er sollte auch ne kleine 100km gasorgie auf der autobahn mal durchhalten...wie gesagt,ein anfälligen motor brauche ich nicht...aber ich bin keiner der verrückten die jedentag permanent bleifuss haben und immer am latschen sind....da ist mir die mechanik zu schade... :-( nur wenn mich der richtige provoziert werde ich böse >:/ zu deiner leistungssteigerung : ähm?! du redest hier so einfach vom ladedruck anheben...wieviel ladedruck fährt der denn original? 0,9 klingt schon verdammt viel...wenn er original 0,5 oder so fährt, müßten da nicht erstmal größere einspritzdüsen her, ich meine wenn er zu mager läuft ist das sehr motorschädlich...was ist ein boostventil??? so eine art ablassventil für überdruck @popoff. nur das halt popoff mit gassensor arbeit und boost allgemein den druck abschneidet??? was ist fcd? downpipe? wieviel ps hat der bei 1.2 bar??? wie standhaft ist das alles noch??? woher bekomm ich günstig ein gt ti??? fragen über fragen :-) |
ja, den ladedruck kannst du "einfach so" bis 0,9 bar anheben. original fährt der 0,5 oder 0,7 oder sowas, hab ich grade net im kopf
die verbauten einspritzdüsen sind bis 200 ps ausgelegt, also auch kein problem das boostventil is beim charade für den fuelcut zuständig, deswegen: austecken *gg* womit wir auch gleich zum fcd kämen: fuel cut defender. der macht bei noch mehr ladedruck nix andres als dem steuergerät vorzulügen das weniger ladedruck anliegt damit das weiter sprit liefert downpipe: ersetzt das katgehäuse und das hosenrohr nach dem turbo, bringt in verbindung mit ner vernünftigen auspuffanlage noch ne ganze menge mehrleistung bei 1,2 bar ladedruck wirste je nachdem was sonst noch alles gemacht is irgendwo zwischen 130 und 150 ps liegen würde ich jetzt mal grob behaupten wenn du mit der maschine vernünftig umgehst ist das alles sehr standhaft. die motoren sind von daihatsu für den rallysport entwickelt worden und sind z.b. im langstreckenpokal auch schon mit ~ 200 ps gefahren worden. das ist dann allerdings netmehr sehr standfest, höchstens ein rennwochenende nen günstigen gtti: versuchs bei ebay |
Hey Homie
Dir haben ja wirklich "viele" geantwortet, bin aber selbst auch erst jetzt über deinen Beitra gestolpert, weiß auch nich warum, muss wohl am Titel liegen. How ever. Das der Charade der G100 Serie nicht besonders resisdent ist gegen Rost ist hinlänglich bekannt, aber man sollte es nicht überbewerten denn es liegt zumeist nur an unzulänglicher Pflege der Vorbesitzer und natürlich noch sein Hauptproblem das alter. Von den derzeit nur noch wenigen angebotenen Charade GTti's kannst du locker 80% in die Tonne treten bzw. müsstest man unmengen zuerst in das Auto investieren. Der Motor selbst ist SEHR SEHR robust, er hat, wie alles physikalische aber auch seine Grenzen die von den meist jungen fahrern nur zu gerne "getestet" werden, ein Blick auf die Pleuellager kann nie schaden, wenn die getauscht sind sollte es eigentlich kaum mehr probleme geben. Leistungssteigerung ist gut möglich mit dem Charade, wie schon angesprochen am besten mittels Downpipe und fcd. Eine Downpipe ist nichts anders als das erste Stück Auspuff das bei ihm eben vom Turbolader weggeht (sonst hieße das Teil ja auch Auspuffkrümmer). Die Downpipe ist einfach die 1. Leistungsbremse. Speziell aus Australien und England gibts da aber fertige Downpipes zu kaufen (Camskill z.b.). Dann erhöht man meist den Ladedruck mittels dampfrad (ein paar schläicherln mit einstellbarem Ventil wodurch der Ladedruck erhöht wird), wenn man das tut bemerkt man bei höherer Drehzahl dass der Motor plötzlich einen sogenannten "fuel-cut" bekommt, das heisst das Steuergerät unterbricht die Benzinzuführung weil zuviel Benzin durchgekommen ist, um dies zu verhindern baut man einen FCD ein, ein sogenannter "fuel-cut-defender" er übergeht diese vom Steuergerät ausgeübte funktion der unterbrechung (vergleichbar einer drossel) und sorgt dafür dass das Steuergerät keine Unterbrechungen mehr veranstalten kann. Das ganze hat natürlich einen hacken, irgendwann würde (bei entsprechendem Ladedruck) trotzdem zuwenig Benzin zum Motor kommen wodurch das Benzin-Luftgemisch zu mager wird und der Motor verglüht (zu mager heisst dass der Motor zu heiß verbrennt und dadurch schaden nimmt). Deswegen haben die besseren Tuner ihrem Auto eine 2. Lamdasonde verpasst damit das nicht passiert und sie sehen können wenn das Gemisch zu mager wird (siehe Bild Gallerie von JapanTurbo die Led's über dem Tacho) 140 PS sind auf diesem weg etwa möglich. Im Originalzustand hat der Charade GTti eine Beschleunigung von etwa 8 sekunden von 0 auf 100, wenn du RICHTIG viel änderst wie etwa Bernhard GTti dann kommst du auf realistische 6 bis 6,5 sekunden womit du dann natürlich schon viele anderen Autos beim Spurt "stehen lässt". Ich hoffe ich konnte dir helfen. |
Guter Beitrag Rainer, kann man ohne Bedenken so "unterschreiben" :).
|
@bernhard
Kannst du mal eine kurze aufstellung machen von den sachen die du bei camskill gekauft hast ? interessant wären die preise bzw porto versand transportkosten .... ein bekannter von mir würde ev. ne downpipe selbst schweissen wenn er masse hätte und daher muss ich zuerst schauen was da preislich auf mich zu kommt bei einer bestellung weil sie doch das eine oder andere interessant haben Gruß ausm Ländle Sebastian |
@bernhard
Sorry ..... meinte nicht Camskill sondern Rospen motorsport . Sebastian |
Moin,
was ihr downpipe nennt kenne ich als hosenrohr ;-) wir sind hier aud .de und nicht .com ^^ nein ok, das habe ich schon verstanden... die ganzen tuning sachen, ich kann es mir zwar vorstellen...aber hm...komisches zeug in dem motor verbaut O_o hat der ab werk ein dampfrad? ich dachte wenn dann max ein im krümmer eingelassenes wasegate... die 2. lambda sonde mit der anzeige für luft/benzingemisch ist original? also kein air tourch controller kaufen?! elektrisch wollte ich mein auto schon überwachen lassen, ich mag viele bunte lampen die mich anblinken und ganz viele tachometer die sich bewegen und kipphebel die man umlegen muss...vielleicht sollte ich mir eher ein flugzeug kaufen ? O_o zurück zum thema...sagen wir mal, ich fahre 1.0 bar ladedruck...mit anderem hosenrohr/auspuffanlage/FCD, ausgebautem boostventil etc und habe rund 130ps. wie standhaft ist die karre einer belastung von einem nachhauseweg von 600km autobahn durchgängig (außer tanken oder vielleicht mal 30-60min pause zum essen. würde der sowas standhaft mitmachen? und das aller 2 monate...dann noch das rumgefahre durch die städte...also wie gesagt...eine km laufleistung von 60.000km im jahr sollten wir einberechnen ! :-) wie sieht es mit ersatzteilen aus (neue pleullager,kolben,ringe,ventile) falls mal irgendwas kaputt geht und dann gewechselt werden muss ?! |
Ersatzteile sind überhaupt kein problem, für den Charade bekommst du sie sogar auch im Nachbau, keinerlei Probleme bei der Ersatzteilversorgung!
Die 130PS von die angenommen sind standhaft, WENN du dich um dein Auto kümmerst, alle 5000KM Ölwechsel machst und dir auch die Ölleitung zum Turbo regelmäßig tauscht die über dem Hitzeblech des Auspuffkrümmers zum Turbo geht, die verstopft gerne und das ist Turbo's tot und GANZ wichtig dass immer das Hitzeblech in Ordnung ist, sonst kommt oben erwähntes viel zu schnell! |
aller 5000km ölwechsel ist kein ding....
nur mal eine frage...wo komm ich günstig an so ein teil ran??? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=4571103067 |
@ Sebastian
Ich kann dir leider keine Maße nennen, wie soll ich dass machen? Die Downpipe sitzt ja im Auto, tut mir leid aber :( ist aufgrund der Lage unmöglich. |
@bernhard
egal ... leg mich die woche selbst unters auto und werd mal einbißchen messen damit ich was habe und dann kann kolleg anfangen zu schweissen. Sebastian |
ich habe noch viele offene fragen im forum stehen...bitte beantwortet mir sie alle :P
|
dampfrad ist nicht serie. ein deutscher gtti hat keinen kat, also auch keine lambdasonde. wastegate ist im turbo integriert, nicht extern im krümmer. viele bunte lichter und schalter kann man in jedes auto einbauen.
zur standhaftigkeit, die 130 ps fährst du eh nicht lange. siehe bernhardt gtti. der hat auch klein angefangen und ist schon langsam beim vollem programm. generell gilt, den wagen in einen guten zustand zu bringen. also für 500 euro kaufen und 2000 euro reparieren/tunen oder einen teuren kaufen mit wenig kilometern (was sehr schwierig zu finden sein wird). anhand deiner kilometerleistung, würde ich wirklich einen suchen, der nicht so viel gelaufen ist. meiner hat jetzt 243000 km drauf, ist wirklich alles im arsch gewesen. der vorteil war, der typ ist mit einem kaputtem lader herumgefahren und deswegen ist der motor recht fit. aber ich denke nicht, daß du gleich eine restauration an einem auto durchführen willst. ersatzteile ist generell kein problem, sind wie bei allen japanern nicht so billig, dafür geht aber eigentlich auch nicht so viel kaputt. |
Zitat:
Nur der Auspuff wäre mir schon noch ein Anliegen, ist aber wiederum laut usw. - dann gibts vielleicht Probleme mit der Polizei, die hatte ich bisher nie, unauffälliger kleiner Japaner 8). |
kein kat??? OMG...steuer O_O
was bezahlt man da??? |
Zitat:
georg |
Meiner ist EZ 1995 und hat trotzdem keinen Kat, warum nur :twisted: :D?
|
wir haben nur das katgehäuse drin. lambdasonde ist keine drin. wenn ein deutscher gtti einen kat hat(kommt vor), dann ist er importiert. hab ich bisher nur einmal gesehen.
@homie: http://autoscout24.de/home/index/det...id=pnlmnfdh2af http://autoscout24.de/home/index/det...id=zwhycf1dmzf |
aber selbst dann ist es doch nur ein u-kat und der wird doch sowieso seit anfang des jahres bei uns genausohoch besteuert wie kfz ohne kat.....
MAnu |
Zitat:
|
Naja, da das Fahrzeug unter 1l Hubraum hat, ist der Nichtkat wohl verschmerzbar...
Aber bei deinen angegebenen Fahrleistungen zerbreche ich mir schon den Kopf! Ich muß gestehen, das ich den GTTInicht kenne, aber wenn ich logisch nachdenke, sehe ich ein Problem. Du redest von einer angepeilten Laufleistung von 180.000km in 3 Jahren!! Viele "normale" Autos geraten hier schon an ihre Grenzen! Dann ist der GTTI nur ein kleiner 3 Zylinder mit Turbo. Er gilt zwar als extrem Standfest, aber wenn du Leistungsgesteigert fährst, holst du nochmehr raus! Logischerweise steigt auch der Verschleiß immens. Er ist haltbar und Alltagstauglich, aber du hast ihn ja im Dauergebrauch! Und dazu forderst du die gesteigerte Leistung auch! Nee, so hast du den Wagen IMHO in 3 Jahren fast verheizt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.