![]() |
Soundaufwerten im L251
Hallo,
hab gestern abend endlich meinen kleinen Blu bekommen !! *imKreisgrins* :D Nur... naja... der Sound könnte schon etwas besser sein... :rolleyes: Also: ich hab 1. keine Ahnung & Erfahrung mit der Bastelei (allenfalls etwas Talent) 2. wenig Geld (haha, ratet mal warum.. ;) ) 3. ein neues Blaupunkt-MP3-Dingens im Auto und 4. nen Verstärker und 5. ne überdimensionierte Magnat-Bumm-Box-Rolle zu Hause liegen. ich will von EBM (sowas ähnliches wie Techno), über Metal und 80er auch mal HipHop - das heißt Radio mal laut und mal leise hören können und das ganze auch noch mit verträglichem Einbau- und Kosten-Aufwand UND immernoch was in meinen Kofferraum packen können :) Wie gesagt: noch hab ich keine Ahnung davon. Weder, was da wie möglich ist, noch wie ich was umsetzen kann, noch was was kostet. Könnt Ihr mir ein paar Tips bzw. Alternativen geben? Derweil schonmal ein superschönes Wochenende! LG Spider (PS.: ich will damit nicht den Dicken machen - einfach nur nen guten Klang erzeugen :) ) |
wenn du ja schon alles hast brauchts du nur noch ein kabel set zum anschliessen des verstäkers und jemanden der es ein baut was relativ zügig geht wenn man weis wo lang.
|
Frag mal unseren CuoreMP... und den Paule und unseren Benrocky oder Mike Hodel Die haben in ihren L251 gut Musik eingebaut.
Die können dir bestimmt helfen. |
Zitat:
auch schon mal auf dem Parkplatz vom KFC machen kann ;) Den Verstärker unter den Sitz geschraubt, und Kabel rein. Relativ einfach... Greetings Stephan |
Re: Soundaufwerten im L251
Zitat:
so... da du ja anscheinend nicht viel geld ausgeben willst sollte dein hauptaugenmerk im einbau liegen! dämmen, neue kabel legen, vernünftige und stabile lautpsprecher aufnahme.... reserveradmulde? wenn ja amp und subgehäuse + subwoofer da einbauen (gfk) so ist fast der komplette kofferaum nutzbar! Zitat:
dezenten einbau hinbekommen. simpel und doch vernünftig klingenden (muss noch eingestellt werden, fqw optimiert werden, etc) einbau mit etwas druck auf die beine gestellt... |
Re: Soundaufwerten im L251
@whitecuore
ja nee, die große Bummbox will ich da eigentlich eher weniger reinbauen Das wäre es dann nämlich mit der Zuladung von Grill (+-kohle), Decke & Picknickkorb ;) & ich hätte zwar viiiel Baß, aber keinen guten Klang, wie die Beifahrertür schon schrieb... @Vollgas Danke, ist notiert :) ...vielleicht kann ich die ja in Speyer persönlich nerven ;) @Stephan klar ... wenn man´s kann!? ;) :D Bei mir würde es mit Schaltplan und 5 weiteren Fahrten, um div. Klemmen und Kabel nachzubesorgen warscheinlich 2 Tage dauern :roll: ;) Zitat:
Zitat:
(aber ich denk drüber nach... sobald ich verstehe, was Du über die Umsetzung gesagt hast...:) ) Zitat:
amp: ? (ja, peinlich, aber ich hab echt keine Ahnung :oops: ) subgehäuse: ist das das passende Brett mit Loch? subwoofer: is klar: grösserer Durchmesser, Membrane, Magnet -> Bass gfk: ??? ... Lieben Dank schonmal für die Hinweise (und heute abend guck ich mal, was ich für ne Endstufe hab) LG Spider |
Zitat:
danke ja wirst Du wohl können *hehe* Ich werd wohl in Speyer auch dabei sein. Schöne Grüße Thomas |
Re: Soundaufwerten im L251
Zitat:
subgehäuse: dein subwoofer hat bestimmte parameter, anhand dieser du, abhängig von deinem bevorzugten gehäusetyp, ein volumen berechnen musst, damit der subwoofer auch "klingt", denn nicht jeder subwoofer kann in jedem gehäusetyp mit den verschiedensten volumina spielen... subwoofer = tieftöner = umgangssprachlisch "bass" gfk = glasfasermatten in verbinfung mit epoxidharz (oder anderen harzen je nach einsatz), damit kannst du bedeutend effektiver dein volumen nutzen und optisch ansprechende formen gestalten... allerdings etwas zeitintensiv... hier mal ein beispiel: http://img385.imageshack.us/img385/2...ld481gw.th.jpg bei weiteren fragen, einfach fragen ;) |
@Thomas
na super :) @Beifahrertür äääh... respekt! ist ja genialst gestaltet!!! Wenn das jetzt auch noch so klingt, wie es aussieht, gewinnt der jede Show! :) Aber mit gfk (=Glasfaserkacke) zu arbeiten ist die Hölle..! (nochmehr respekt für diesen Kofferraum) Subgehäuse: wie (zum Geier) kann ich herausfinden, welcher subwoofer, wieviel volumen braucht? und wie dick das Holz (oder was-auch-immer) mit dem Loch sein muß, daß ich dafür in meinen Kofferaum einpassen muß??? Noch was: Muß (sollte?) ich für nen guten Klang auch hinten Boxen einbauen? Besser in die Seite (dreitürer) od. als neue Hutablage? Oder reicht es, wenn ich vorne bessere (hoch/mitteltöner) reinbau? Welche??? Danke schonmal für die Aufklärung :) Grüßle Spider (Megaherz bringt die Boxen in meinem Auto an ihre Grenzen - ich MUSS was tun...!) |
Tach auch
Zitat:
klingt es komisch wenn man vorne in den Türen ein System eingebaut hat und der Bassbereich unter 200HZ aus dem Kofferraum kommt. Besser klingt es schon wenn entweder in den hinteren Türen oder in der Heckklappe noch ein System eingebaut ist. Kommt aber auf den Geldbeutel an. Mann kann schon eine Zeit lang nur mit den Vorderen und dem Sub leben. Endstufe sollte aber schon sein da du ja Elektronik Body Musik hörst Body to Body usw und diese Musik nur sehr schwer leise zu hören ist. MFG Lars |
Zitat:
2)ab 19mm mpx/mdf aufwärts 3)du brauchst mehr als "nur ein loch"... das gehäuse sollte schon "untendran am loch" sein ;) 4)guter klang braucht kein hecksystem! (ausnahme du willst sourround was sehr teuer wird!!!) 5)kauf dir ein gutes front-compo, lass dich dabei am besten von einem kompetenten händler beraten bei du auch probehören kannst! Zitat:
hat aber in meinen augen keine sinn! erstens ist es unsinnig ein front compo erst ab 200hz spielen zu lassen (lasse meins ab 60hz spielen) und zweitens für "guten klang" ist ein hecksystem (sofern kein 5.1 oder höher) nicht zu gebrauchen! und ja ich fahre nur mit frontcompo und subwoofer rum... und alle meiner bekannten den ich beim einbau geholfen habe, entweder haben wir alle ein gestörtes verhältnis zu realem stereo oder du hast bisher noch kein auto mit aufeinander abgestimmten komponenten gehört... denn quantität ist ungleich qualität! |
@beifahrertür
ich glaube lars hat damit kein richtiges hecksystem gemeint der yrv hat die hinteren lautsprecher direkt hinter dem fahrersitz in der hinteren tür wer weit hinten sitzt und dazu noch fast im auto liegt, für den sind das fast frontlautsprecher gruß klasse |
Zitat:
der Center hin unter den 20 Zoll TFT :) Die 200HZ waren nur auf den sub bezogen(allgemein) Das 16er System kommt auch Tiefer. Der Bass im Heck wird bei den meisten zwisch 60 und 200 HZ gekappt.Jedoch kling es meiner meinung nach besser noch ein 2tes System einzubauen.Habe selber ein Frontsystem und einen Bass im Heck.Je weiter man nach hinten Geht verschlechtert sich der Klang.Ausserdem ist es oft sehr schwierig ein sehr gut klingendes Frontsystem aufzubauen.Position der lautsprecher, Einbauhöhe, entfernungen zum Ohr, Grösse der Türen usw. Da ist es oft schwierig ein zb 16 er System zu Finden was Bass hat und im Mittel und Hochtonbereich auch noch gut ist(unabhängig vom Geld). Alles meine meinung da es im Auto nun mal keine Perfekte Lösung gibt.Im Heimbereich gibt es die auch leider nicht. Sonst einfach mal Vance Dickason lesen aber danach hat man keine Lust mehr überhaupt etwas kleines zu Bauen. MFG Lars |
Hmm, lese den Thread sehr interessiert mit, hab selber nämlich kein Plan, von der ganzen Sache. Hab mich aber auchmal erkundigt, und dann wäre (bei entprechenden finanzmitteln) folgendes ins Auto gewandert, da es mir empfohlöe wurde. Wollte mal wissen, ob die Profis hier das ähnlich sehen:
Wäre auch ein Frontcompo mit BAss im Kofferraum geworden. Vorne: rainbow slx 265 (normal , nicht deluxe, weil ichs net einseh, wegen einem kryptischen unterschied in den eigenschaften 30 € hinzulegen-aber vielelciht täusch ichmich ja) endstufe (4kanal) : Next Endstufe Q24 sub: da hätte ich dann was passendes auch aus dem hause rainbow genommen, die sind bei tests ganz gut weggekommen. und noch was zum volumen: wenn ich jetzt eine bassbox bau, ists egal, wie die form ist, wenn das volumen gleichist? tut also eine flache breite tiefe schachtel denselben dienst wie ein würfel desselben volumens? ich will nix ins auto bauen, was jeden audiophilen mit absolutem gehör in extase vesetzt... aber es soltte gut genug sein, um sich bei offenem dach und höheren geschwindigkeiten noch richtig ordentlich anzuhören .... grüße Matthias |
@hagamon
meinst du die dinger passen von der tiefe her in die fronttüren? "beifahrertür" hat es aber bestimmt ausgemessen gruß klasse |
hmm, jetzt bin ich leicht verunsichert, die einbautiefe ist:
63 / 61 mm. bin mir jetzt gerade nicht mehr sicher ob im daihatsu 5 oder 7 cm platz waren *grübel* naja zur not gibt es noch 13er die sind etwas flacher glaub ich... im moment steht das ganze sowieso nicht zur debatte, weil es im geldbeutel recht finster ausschaut ;) |
Zitat:
ich persönlich denke, so wie viele andere auch, das man den bass nicht höher als 70hz spielen lassen solte, das kann die front dann besser, evtl. sogar schneller mit mehr kick (aber nur evtl. hängt halt von den chassis ab) desweiteren bestreite ich auch nicht das es mit arbeit verbunden ist ein halbwegs vernünftiges system zu verbauen, allein für die ausrichtung der hochtöner haben wir ca. 4 stunden gebraucht... aber es ist in meinen augen absolut nicht schwierig ein passendes, gut klingendes system zu finden (auch wenn die finanziellen mittel beschränkt sind [was auf einen großteil von uns zutreffen dürfte]) und das es keine perfekte lösung dürfte klar sein, das liegt schließlich im individum des menschen... aber gute bis sehr, sehr gute anlagen kann man mit den nötigen finanziellen mitteln und etwas know-how schon realisieren... auch im auto! Zitat:
die next endstufe ist ebenfalls in ordnung, allerdings kann es probleme im garantiefall geben, da, soweit ich weiss, next keinen vertrieb mehr in deutschland hat... beim bass (bzw. allgemein bei lautsprechern und endstufen) würde ich mich nicht auf die einschlägigen car hifi "fachzeitschriften" verlassen, da deren vermeintliche objektivität in meinen augen sehr nah' beim werbeträger liegt! zu der form des gehäuses: im grunde egal, ideal wäre ein rundes (kugel) gehäuse, allerdings ist das ein sehr großer aufwand und absolut unpraktisch, bedenke aber das du hinter dem magnet des subwoofers mindestens 5cm platz lässt mit der rückwand des gehäuses oder du verbaust den subwoofer invers... |
Fein fein, wenn ich dann also mal wieder zu Kohle hab, fliegt die Baumarktschachtel und die kleinen Pioneers raus. Im Moment leisten sie ordentliche dienste.
Hab ich mich also gut beraten lassen, weil die Sachen wären Preislich alle recht vertretbar. Man würde insgesammt auf knappe 300 Taken kommen und man kann ja auch nach und nach bauen.. Wenn dann würde es halt ein flaches Gehäuse werden, das mir Platz im Kofferraum lässt. Also so eine Art Doppelter Boden. ABer das ist alles leider Zukunftsmusik... |
ein 10" atomic energy spielt geschlossen schon in 15l, genau wie die neuen hertz es subwofer, die sogar schon ab 12l vernünftig spielen...
und das bekommt man ja dann problemlos per gfkgehöuse ins reserverad rein... und die endstufe kann dann dort "unten" auch noch verweilen... |
Tss, jetzt ist der Beitrag auf den ich geantwortet hab fort ... sowas....
WIe Beifahrertür geschreiben hatt, passen die ohne Probleme. Preis, Bezugsmöglichkeit (bin net ich) Mit adapterplatte halt, sind ja 16er und theoretisch gehen nur 13er rein (original) und selbst für die musst ich rumbohren....(lassen) ISt noch die Frage zu klätren, was es mit den "Deluxe" Variantenauf sich hat, und ob sich 30 € für ne andere Frequnzweiche rechnen ... (Beifahrertür??) ISt hier natürlich nicht uneigennützig, verbau die mal, dann weis ich obs gut ist ;) Grüße Matthias |
Danke.
...und kaum kommen wir ins grobe Detail streiten sich schon die Geister ;) Denke, dann werde ich vorerst mal schauen, daß ich mir ersteinmal vorne g´scheite Boxen reinbau und dann nen Bass für hinten ... dann kann kann ich ja immer noch nach Bedarf hinten Boxen anschaffen (sollte es mir & meinen Ohren noch nicht reichen ;) ) Noch mehr Fragen: -Welche Boxen habt ihr vorne eingebaut / würdet Ihr einbauen -> Preis/Leistungsverhältnis -Habt Ihr alles an den Amp angeschlossen oder nur den Subwoofer? Liebe Grüße - Ihr seid klasse 8) Kaddel |
@Matthias
sorry, mußte ich korrigieren, nachdem ich die 2. Seite entdeckt hab. Merci - ich melde mich (wird aber noch nen Moment dauern) Ciao - Kaddel |
passt scho macht ja nix. ;)
.. der sinn ist ja erhalten ... |
Zitat:
Zitat:
1) welche musik hörst du? 2) wieviel geld steht zur verfügung? 3) handwerkliches geschick / gewisses know how? 4) vorhandene komponenten? generell ist es schwer empfehlungen zu äussern, desweiteren weil diverse komponenten bei jemanden gut klingen, ist das noch nicht massgebend das es sich dann auch bei dir so anhört... (einbau, verstärker, auto, etc. spielen eine erhebliche rolle) |
Zitat:
Zitat:
2) so wenig wie möglich und so viel wie nötig (zur Not dauerts halt bis nach dem Weihnachtsgeld) ca. 100-400 (je mehr, umso mehr tuts weh - weil die 400 könnt ich gut für Winterreifen brauchen) 3) 1. ist vorhanden, letzteres nicht (wenn ich weiß was und wie ich es machen soll, bin ich geschickt) 4) Ja... das ist das dumme daran.. ich hab heut früh verschlafen & nicht nach dem Verstärker geschaut. Info gibt es morgen! LG Kaddel |
Der Thread wird spannend und spannender.. genau so ne ähnliche Problematik hab ich auch. Mein BAumarkt/Meidamarkt gespann ist ganz ok so weit... Krawallmachts... aber wennich dann die selbe Musik auf meienr alten, dafür aber guten HIFi-ANlage hör.. wirds mir gnaz anderst.
Vor allem so sachen wie Gothic, Metal, Melodic Death Metal wo alles vom tiefsten (Doublebass)Keller bis zu höchsten Sphären dabei ist, da ham die Papptüten im Auto keine Lust mehr. |
Zitat:
Ist im Forum mit Bildern unter Bass im YRV. MFG Lars |
Also ich hab nen doppelten Boden für die nervigen Kabel und die Endstufe. Nen kleines 32l Gehäuse reicht meinem 30er auch aus. Platzmässig geht so in etwa die Hälfte von meinem Kofferraum weg. Und wenn du nun noch in der Mitte nen kleines Gehäuse bastelst un den Woofer in der RMulde verbaust hast du gleich mehr platz. Klanglich würd ich aber vorher mal Probehören wie sich die Woofer so mit der jeweiligen Endstufe vertragen. Bzw nen änliches Model nehmen. Man glaubt nicht wie stark die Unterschiede da sein können. Seitdem ich meine MacAudio habe bekomme ich wesentliich klareren Bass und weniger "unterdruck" als wie mit der Blaupunkt Endstufe =)
soviel von mir. LG chris PS. Ich hab meine Front und Rear Speacker zwecks besseren Klangs (Laufzeitkontrolle) am Radio angeschlossen. |
Zitat:
im groben würde ich sagen, wenn das nächste daihatsu treffen ist (sofern in der nähe) werde ich mal vorbei kommen (sowie der besitzer des autos) und dann schauen (besser hören) wir mal was man besser machen kann und welche mittel da sind! |
Sorry, I´m late... gestern war hier die Hölle los.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meine Endstufe ist ne Mac Audio (Mac Attack 2100 mit 600W und 2 Ausgängen) & die Bumm-Box ne grössere Magnat-Rolle. Denke letztere würd ich geradeebenso in meinen Kofferraum kriegen. Aber vielleicht kann man für die Bass-Technik auch einfach einen neuen (flacheren?) Kasten bauen..? Geht doch, oder? LG Kaddel |
Zitat:
um beim technsichen zu bleiben, ich fürchte, das die eigenschaften welche wir gerne hätten warscheinlich teuer geld kosten, weil das ganze spektrum möglichst ausrucksstark abgedeckt werden soll.... naja... warten wir den weihnachtsmann ab ;) |
@Hagamon
...glaube nicht, daß mein Weihnachtsmann Ahnung von Musik-Technik hat... *g* ;) |
öh, meiner auch net, aber ich hoffe, dass es eventuell bunt bedrruckte papierrchen mit eim gewissen eintauschwert gibt ;)
|
Da wär ich auch :bindafür:
Schließlich stirbt die Hoffnung zuletzt Greezzz bueffel |
@Hagamon & Büffel
:D @beifahrertür die Boxen im Cuore sind wirklich verdammt weit vorne und sehr tief unten... Was hältst Du davon, ein zweites Paar Boxen - statt so weit hinten auf die Hutablage - oben (in ner Art 'Brücke') ans Dach zu basteln? - und halt nen Bass in den Kofferraum. Hab ich letztens in nem VW-Bus gesehen.... Bringt das Sinn? (kangtechnisch & im Vergleich zu anderen möglichen Stellen hinter der B-Säule) Ist das halbwegs vernünftig umsetzbar? LG Spider |
Zitat:
und der einbauplatz im cuore ist nicht tiefer als bei anderen autos auch. wer will und kann, kann das chassis ja auch zum fahrer gerichtet in der tür verbauen und da der hochtöner eh' auf dem a-brett, spiegeldreieck oder a-säule sitzt hat man ein gutes bühnenbild... wenn man nur rearfill will, sollte man max. die lautsprecher hinten über's radio mitlaufen lassen... |
Ah, Danke
*grins* puh, schonwieder Arbeit gespart :D ...aber von welchem Hochtöner (wo??) sprichst Du? Von dem, den ich mir noch einbauen werde? :?: |
Zitat:
|
Ja nöö - also vielleicht *gg* ;)
Hab den kleinen doch erst seit dem 1.09., er hat ca. 450km auf dem KM-Zähler und ist so original, wie ein kleiner Cuore Blu nur sein kann . . . Den Sound in meinem alten Sunny hatte ich mit Verstärker & Magnat-Rolle aufgepeppt - da ich das aber etw. dilettantisch und wg. der Rolle sehr platzaufwändig finde und mir denke, daß es bestimmt viiiel besser geht - ich aber weder Ahnung noch Erfahrung von Musik-Technik, noch ne Menge Geld zuviel hab - hab ich mich an Euch gewandt. :help: :) Daher meine Fragen wie und mit was ich da am besten anfange ... LG Kaddel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.