Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Erfahrungen mit Cuore L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11986)

ondra 08.09.2005 11:56

Erfahrungen mit Cuore L251
 
Hallo ich bin ein neuer im Forum !!!
Habe vor dem Kauf meines neuen "Cuore Blu" viel in diesem Forum gelesen und habe mich auf Grund auch dieser Informationen und Erfahrungsberichte für meinen kleinen Silberpfeil entschieden.Vorher bin ich über 10 Jahre in drei unterschiedlichen "Nissan Micra"unterwegs gewesen,aber das neue runde Model gefällt mir absolut nicht.So begab ich mich auf die Suche nach einem güstigen Kleinwagen der mir auch optisch gefällt und sich sogar etwas von der Masse absetzt genau dies ist beim Cuore der Fall.Ich bin jetzt 2500 KM gefahren und ziehe meine erste Bilanz wobei man immer berügsichtigen sollte in welcher Preisklasse mein kleiner Dai sich befindet und das ich ihn einfach mag.
Ich bin ein materialschonender niedrig Drehzahl fahrer der Verbrauch mit Klima ca.4,5 Liter da kann man nicht meckern.Der Motor ist klasse lässt sich sehr schaltfaul,aber auch sehr spritzig wie ein kleiner Rennwagen mit einem tollen Sound fahren.Das Getiebe ist im 3. u. 5.Gang etwas zu lang übersetzt egal spart Sprit oder im 3.Gang in der Stadt spurten,habe den Schaltknüppel gekürzt u. einen Vollgummi Ball montiert gegen die heftigen Vibrationen.Das Fahrwerk holpert u. poltert ein wenig,hochbeinig,
aber gut kontrollierbar ,auf der Autobahn sogar komfortabel mit meinen Alu`s u. der original 155/65 13 Zoll Reifen von Bridgestone.[align=justify]

ondra 08.09.2005 12:22

Antworte mir selbst weil mir der Platz im ersten Teil fehlte
 
Der Innenraum ist sehr luftig trotz 185 cm Körper länge die Ausführung des Sondermodels "Blu" ist schön anzu schauen blau abgesetzte Sitzbezüge
auf dene man gut und übersichtlich sitzen kann ,Cockpit mit Drehzahlmesser mit Chromring sehen toll aus ,Klima kühlt u. Belüftet sehr gut,Servo Lenkung ist leichtgängig ,Lenkpräzision geht iO. ich fahre zu 95% alleine u.einmal im Jahr in den Urlaub dann klappe ich die teilbare Rückenlehne um oder lege meine beiden Reisekoffer auf die Rücksitzbank,denn der Innenraum bietet erstaunlich viel Platz u. man merkt gar nicht das man in so einem kleinen Auto sitzt.
Fragen können zu meinen Erfahrungen gerne gestellt werden.
Bin zufrieden mit meinem kleine "Cuore".

wissi 08.09.2005 12:31

Herzlich Willkommen im Forum erstmal!!!

Schön, dass Du Spass hast an Deinem Cuore!


Liebe Grüße,

Claudia

Inday 08.09.2005 12:36

Herzliches willkommen auch von mir.
Cuore? ganz klar die richtigige Enstscheidung. :D

Gruss, Inday

Chrigel 08.09.2005 12:39

Hallo,
fein dass du zufrieden bist (so wie ich auch) mit deinem L251. Manche finden die Sitze nicht wahnsinnig bequem, aber da gibts diverse simple Massnahmen. Dann gibt's noch andere Kleinigkeiten zu meckern, da du das Forum liest kennst du sie ja bereits.

Einige im Forum befürchten, der L251 habe nicht die gleiche Verabeitungsqualität wie die alten Cuore. Da er noch zu neu ist kann man das zum jetzigen Zeitpunkt nicht genau sagen.
Wir werden in 10 Jahren sehen... denn wenn er mich nicht im Stich lässt, werde ich ihn garantiert auch dann noch fahren.

Grüssel
Chrigel

MeisterPetz 08.09.2005 17:58

Die Sitze finde ich katastrophal (habe bereits unschöne Falten im Bezug, die sich auch schon abreiben, Lebensdauer nach meiner Schätzung 2 Jahre), den Motor im Drehzahlbereich unterhalb 2500U/min viel zu kraftlos für einen Stadtwagen. Gerade das schaltfaule Fahren halte ich für schlecht möglich, da sich das ganze Auto beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich schüttelt und klappert. Klima geht gut, aber dann muss man den Motor treten, dass es nicht mehr lustig ist, sonst geht gar nichts mehr.
Das (Serien-)Fahrwerk ist fürchterlich, die Bremsen bestenfalls in der Ebene brauchbar. Im Gefälle überhitzen sie zu schnell, detto auf der AB.
Über die Qualität kann ich nur sagen, dass ich mit dem L251 in einem Dreiviertel Jahr mehr Werkstattbesuche zu verzeichnen hatte, als mit jedem meiner anderen Autos in jeweils 5-7 Jahren.

Für 6000-7000Euro wär das Auto ok, so völlig überteuert für das Gebotene.

benrocky 08.09.2005 18:55

Hallo,
ich halte (mal wieder) dagegen: meinen L251 hab ich im Januar 2004 neu bekommen und bis heute 60.000km gefahren (bin am Samstag zur nächsten Inspektion) und bisher keine Probleme gehabt.
Ich habe das Sportfahrwerk drin mit Tieferlegung und 15" Alus und das ist gut. Hatte am Anfang das Serienfahrwerk drin, ist höchstens für sportliches fahren nicht so gut geeignet, aber für normales bis zügiges Fahren ok. Und keine Angst der Cuore kippt auch nicht um ! :-)

Zu überteuerten Autos muss ich sagen: wenn ein Auto überteuert ist, dann ist dies doch wohl der SMART! Der kostet als Zweisitzer ohne Kofferraum genauso viel oder mehr wie ein Cuore! Und der Cuore ist ein "richtiges" Auto im Gegensatz zum Smart (z.B. in Urlaub fahren, schön shoppen usw.). Von der Garantie (Smart bis 40.000km) will ich mal gar nicht reden...

Also weiterhin viel Spaß mit Deinem neuen L251 und gute Fahrt.

Schöne Grüße
Thomas

CuoreMP376 08.09.2005 19:57

Stimme MeisterPetz in allen Punkten zu, bis auf die Bremsen bei BAB-Fahrten. Ich trete bekanntlich meine Cuore recht kräftig und hatte auch bei mehrmaligen recht scharfen Bremsungen im "Linken-Spur-Wahnsinn" noch nie Probleme!! Bergab ab drei zügig (wenn ich zügig schreibe meine ich ZÜGIG :D ) angefahrenen Serpentinen lässt die Bremswirkung spürbar nach.
Das Problem mit den Sitzen habe ich auch schon, denke, das zumindest der Fahrersitzbezug nicht mehr allzu lange heben wird, auf jeden Fall reklamiere ich das vor Ende der Garantie!
Der Motor bei Klimabetrieb ist echt zugeschnürt, aber wenn ich dann Leistung benötige, drücke ich einfach den "Turbo-Schalter" (A/C) :D
Bei mir klappert zudem das ganze Auto auf schlechten Straßen, aber besonders schlecht müssen die nichtmal sein.
Die Türbeläge wurden beidseitig auch schon getauscht, da sich die Stoffbespannung schon löste.
Und jetzt die Sache mit der rechten Antriebswelle... :rolleyes:

@Thomas (benrocky):
Bezüglich des Serienfahrwerks muss ich dir widersprechen. Als ich die erste Probefahrt gemacht habe und wie mit meinem L201 in eine AB-Ausfahrt gestochen bin, hab ich gedacht, ich leg die Karre in die Leitplanke!
Der L251 ist was das Serienfahrwerk betrifft seinen Vorgängern unterlegen! Da ist selbst das L80-Fahrwerk besser!! Und das nach 18 Jahren Entwicklung!! Und hier zieht das Argument Stadtwagen nicht, da braucht man nur mal Richtung Korea schielen. Und verschont mich jetzt bitte mit "Kia und Hyundai sind qualitativ Kacke", DAS weiß momentan noch keiner genau!!

Jetzt könnte man sich fragen: "Spinnt der eigentlich?? Warum fährt der Depp noch Daihatsu??"
Weil ich von der Langzeitqualität überzeugt bin, mächtig Spaß in meinem Cuore habe und weil er (mittlerweile) einzigartig ist. (und noch mehr wird :D )
Die Punkte die ich aufgezählt habe, stören mich (andere können das besser), aber meine Schwerpunkte habe ich woanders gesetzt!!

Gruß MArtin

ondra 09.09.2005 07:50

Hallo,
ich bin nicht so blauäugig und sage das mein Cuore das beste in Sachen Fahrwerk,Bremsen,Motor,Innenraum Qualität u. all die anderen bemängelten Punkte ist,aber deshalb habe ich vorher sehr geehrter MeisterPetz ausgibige Probefahrten unernommen u.die nicht nur mit dem Dai sondern auch der Konkorenz u.bin für mich und meinen Altäglichen Einsatz von 60Km die ich in Ruhe vorrausschauent ohne Drehzahlorgien zu veranstalte mit ein wenig Musik um die Knarrgeräuche zu übertönen fahre.Die anderen Hersteller habe alle ihre Macken ,Verlust von Motorleistung bei Klimabetrieb Normal bei 58 PS/Drehmoment,klar ist das das Karoserieblech ein wenig dünn ist,keine Bremsen wie im BMW ,aber der Benzinverbrauch und der Charakter des Dai vielleicht gerade wegen seiner Schwächen ist er doch ein erliches Auto.

lolex 09.09.2005 08:38

meine er-fahrungen sind da ganz anderst.
gleicher jahrgang jedoch 80000 km.
seitenteile gewechselt , da stoff sich gelöst hat.
rumpeln , na ja , aber sicher nicht störend.
bremsen ? keine probleme ! x fache fahrten nach st. moritz mit 4 personen und trotz steilen abfahrten - keine probleme .
sitze , trotz meinen fast 100 kilos , keine probleme .
kurvenfahrten , auch zügig , keine probleme .
da automat , keine durchzugsschwäche , sondern echt power beim gasgeben.
ansonsten nix , aber auch gar nix .
pure freude am fahren und am SPAREN !!!!
lolex

bueffel 09.09.2005 12:40

also.... ich klinke mich ma ein.... ich finde wenn man den nochsokleinen cuore in den rischtigen Drehzahlbereichen hält geht er extrem gut bis ca 130 im dritten Gang.. danach is schluß... Fahrwerk muss ich sagen is echt net so doll... der schiebt früh aber sehr gut zu kontrolieren.. ich würde behaupten Platztechnisch is er ein echtes Meisterstück.. ich bin auch sehr groß aber habe null probleme mit den Beinen oder dem Kopf.. zu den Sitzen kann ich noch nix sagen er is noch neuer... Ich bin mit meinem Auto extrem zufrieden.... es rappelt ach nix im auto.. habe allerdings auch Türen un Kofferraum gedämmt wegen Musikanlage...
In diesem Sinne...
Lg bueffel

MeisterPetz 09.09.2005 14:23

Ich will niemandem den L251 schlechtreden und es dürfte Unterschiede im Motormanagement innerhalb der Modellreihe geben, die dem einen den Eindruck von genug Drehmoment geben, dem anderen die Elastizität vermissen lassen, ebenso beim Fahrwerk. So habe ich selber bei meiner Probefahrt mit einem L251 Plus einen anderen Eindruck des Wagens gewonnen, als mit dem L251 Limited, den ich letztendlich bekommen habe. Meine Vermutung ist, dass in dem Probefahrzeug einerseits entweder Stabi oder Sportfahrwerk eingebaut war, andererseits durch das geringere Gewicht, der Motor einfach spritziger war, als im Top. Dazu kommt, dass der Qualitätseindruck, den ich durch den L201 von Daihatsu gewonnen hatte, durch diverse Qualitätsmängel, wie zB rutschender Kupplung, verdrehter Lenkmanschette, defekter Leuchtweitenregulierung, lockere Fensterleisten usw. (die komplette Liste habe ich mal hier gepostet) stark beeinträchtigt wurde.
Für mich ist Daihatsu mittlerweile uninteressant, der neue Sirion ist innen ja potthässlich, nur ein linksgelenkter Copen würde mich noch reizen. Nur kaufe ich den dann sicher gebraucht oder als Vorführer, und kaufe nur das Auto, das ich Probe gefahren habe, und nicht eines, dass angeblich genauso geht.

Der Smart ist sicherlich überteuert, kommt jedoch in Parkplätze, in die nicht mal der 1m längere Cuore passt. Dazu geht er besser (bis auf die Endgeschwindigkeit) und liegt besser in der Kurve, auch wenn durch den Heckantrieb etwas mehr vom Fahrer verlangt wird. Daher ist er nur als reiner Zweitwagen in der Stadt verwendbar, das ist unbestritten.

Kugel 09.09.2005 14:50

Zitat:

Zitat von MeisterPetz

Der Smart ist sicherlich überteuert, kommt jedoch in Parkplätze, in die nicht mal der 1m längere Cuore passt. Dazu geht er besser (bis auf die Endgeschwindigkeit) und liegt besser in der Kurve, auch wenn durch den Heckantrieb etwas mehr vom Fahrer verlangt wird. Daher ist er nur als reiner Zweitwagen in der Stadt verwendbar, das ist unbestritten.

Sagmal war das zufällig ein Brabus-Smart den Du da gefahren hast?
Oder anders: "Subjektives Beschleunigungsempfinden".

Gruß

Kugel

benrocky 09.09.2005 14:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ja ist in Ordnung. Hab ja auch nicht gesagt, dass der Cuore das beste Fahrwerk hat, sondern ich es persönlich ok finde. Für sportliches Fahren reichts halt nicht, weshalb ich es ja durch Felgen und Tieferlegung verändern lassen habe.

Mit dem Parkplatz hab ich aber ein ganz gutes Gegenbeispiel (siehe Bild), auch wenn der Cuore 1m länger ist als der Smart, so passen trotzdem 3! Cuore quer in EINEN Parkplatz.

Schöne Grüße
Thomas

Hier ein Bildchen aus Stuttgart!

MeisterPetz 09.09.2005 15:10

Der Smart, den ich gefahren habe, war ein 99er Passion, also leider kein Brabus. Ich spreche auch nur von Geschwindigkeiten bis 80KM/h und natürlich nur, wenn man händisch schaltet, denn auch der Smart-Motor will gedreht werden.
Ich will auch gar keinen Vergleich anstellen zwischen Smart und Cuore, denn es sind zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Wie gesagt, für mich persönlich ist der Smart zu eingeschränkt und zu teuer, aber Fahrspass hat man mehr als in (m)einem Cuore.

klasse08-15 09.09.2005 15:19

@meister petz

das fahrwerk vom smart ist aber alles andere als gut...
wenn dai. für das fahrwerk des cuore soviel geld ausgegeben hätte dann wär es wesentlich besser

schaut euch mal einen smart an!
- vorn viel zu schmale reifen und hinten dicke socken (sondergrößen 15")
- dazu ein optisch erkennbarer sturz der räder
dies sind die sichbaren hinterbliebenheiten der konstruktionsmängel!
trust als regelung war dringend notwendig und es gab nur kein größeres tam-tam um den smart, weil die a-klasse schneller war

(den kofferaumvergleich smart gegen cuore mit umgelegten sitzen streiche ich jetzt mal)

gruß klasse

lolex 09.09.2005 15:25

ich habe im geschäft 2 kollegen , die smart fahren.
der benzinverbrauch ist bei viel magerer leistung viel höher.
im winter ist dies ding in den bergen nicht zu brauchen.
den motor kann man nicht reparieren , sondern nur im ganzen tauschen und dies kostet extrem viel.
ein kollege hatte bei 55ooo einen motorschaden und der hat fast 5000.- fränggli gekostet .
bei daihatsu wäre er wohl mit einem 1000 .- dabei gewesen.
sein glasdach ging in der garantiezeit entzwei , wurde aber NICHT bezahlt !
smart fahren kann wohl spass machen und witzig ist dies wägelchen sicherlich auch , doch ist es was komplett anderes , als ein cuore.
der smart ist wohl eher ein spassmobil , der cuore ein mobil das spass macht , durch seine extreme lebensdauer ohne irgendwelche probleme, seinen fahrspass und seinen wohl einmaligen innenraum , bei einem minimum an verbrauch !
lolex

klasse08-15 09.09.2005 15:37

also das motorenproblem ist auch bekannt
ein freund arbeitet in der fahrzeugbewertung - turbo undicht schreibt er sehr oft auf
repariert wird wirklich nicht, die schicken die motoren ein
logo, wie wollen die auch den zylinderkopf de- und montieren, wenn smart noch nicht mal gewinde in den kopf schneidet :nein:

gruß klasse

dierek 09.09.2005 16:21

Also mal ernsthaft, Cuore mit nem Smart vergleichen :abgelehn:

Es sollten doch nur Autos gegen Autos verglichen werden, oder?

:loldev:

Ohmann 10.09.2005 09:50

Ich habe meinen Flitzer seit knapp Ende 2003 und hatte für die tägliche Fahrt zur Arbeit vorher einen 16 Jahre alten Passat Kombi, 1,8 Liter 90 PS.

Bei diesem Kübel konnte man machen was man wollte, nicht unter 9 Liter auf Hundert (Super Bleifrei) zu bewegen, so daß ich mich für die tägliche Strecke von einfachen 22 Kilometern einige Zeit nach einem kleineren, spritgünstigeren Fahrzeug umschaute.

Polo, Micra, Fox, Lupo, Fiesta und wie sie alle heißen, alles gecheckt; aber gerade die Preise von VAG für das bißchen Auto, :stupid: , war alles nix.

Und dann stand dieser kleine schwarze Flitzer im Schaufenster eines Händlers, das war er, riesen Innenraum, guter Durchzug, bezahlbar, versicherungs- und steuergünstig.

Mitllerweile knapp 22.000 km auf der Uhr, nix, aber rein gar nix ausserplanmäßig in der Werkstatt gehabt, zuverlässig, für viele Verkehrsteilnehmer überraschend schnell :D , was will man mehr?

Gut, die Innenverkleidungen der vorderen Türen werde ich vor Ablauf der Garantie austauschen lassen müssen, da sich der Stoff ablöst, aber das ist Optik.

Kauf keine Sekunde bereut!

Hagamon 10.09.2005 10:07

also ich bin irgendwie immer wieder recht verwundert, weil ich so manche punkte hier überhuapt net nachvollziehen kann. klappern? bei mir klappert nix, es sei den ich hab irgendwo was lsoe im handschuhfachrumfliegen. DURCHZUGSSCHWACH? sicherlich, im vergleich zu viel pskräftigeren autos bestimmt, aber ich denke in der klasse gibts keine konkurrenz was das betrifft, ich denk für 58 ps ist das recht ordentlich. zu den sitzbezügen kannich nix sagen, hab am selben tag wie ich das auto bekommen hab anderen noch drauf gemacht.
mit wie viel kilo ist der top eigentlich im schein angegeben? mein sunshine plus wiegt 795 kg und damit 20 kilo weniger als die edition 25, und selbst die geht gut , wenn da überhaupt ein merklicher unterschied ist.
und in der werkstatt war cih nach 17000 km genua zwei mal, einmal inspecktion und einmal selbstverschuldet. ich glaube meisterpetz hat ein montagsmodell erwischt.

Ohmann 10.09.2005 11:50

Hallo Hagamon,

ich sehe Du hast ne TBB Nummer.

Hellinger / Bad Mergentheim?

Haben die auch deine Umbauten gemacht??

Kugel 10.09.2005 12:26

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Ich will auch gar keinen Vergleich anstellen zwischen Smart und Cuore, denn es sind zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Wie gesagt, für mich persönlich ist der Smart zu eingeschränkt und zu teuer, aber Fahrspass hat man mehr als in (m)einem Cuore.

Das mit dem Vergleichen sehe ich genauso, das mit dem Fahrspaß nicht.

So ist es nun mal...

Schöne Grüße - und ein schönes WE wünscht

Kugel

Chrigel 10.09.2005 13:08

Zitat:

Zitat von Hagamon
ich glaube meisterpetz hat ein montagsmodell erwischt.

Das glaube ich auch. In Korsika gabs's oft brutale Steigungen. Für solche musste ich teilweise in den 2. Gang schalten. Ich glaub' im 2. Gang geht mein L251 sogar eine Steilwand rauf...
Wenn ich Meisterpetz wäre, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen. So wie er das Auto beschreibt ist das schlicht inakzeptabel. Ein ganz klarer Garantiefall für mich.

(Bildchen von Krosika)

Hagamon 10.09.2005 13:09

öh... ja bin beim hellinger, hab aber nix umgebaut, wenn du mein avatarbild meinst, das ist ne olle photomontage ;)
das sonnendach ist beim sunshine serie...
bisher hab ichnur nen anderen schaltsack (slbstgenäht) und halt die sitzbezüge vom lidl, die wie die faust aufs auge zur farbe passen... der rest is (noch) original

Ohmann 10.09.2005 14:55

Au Mann, das hätt ich aber merken können (),säh aber nich übel aus.

Vielleicht fährt man sich mal vor die Motorhaube, Kennzeichen siehe Galerie!

Bis denne

Hagamon 10.09.2005 18:59

jup, die war ursprünglich dazu gedacht, sich anzuschauen, wie es aussähe... momentan binich von einigen details wieder abgekommen... aber im kopf hab ich auch noch einiges nur nix im geldbeutel ums umzusetzen ;)
jup habs gesehen... man weiß ja nie, hänge nur hauptsächlich hier im exil in Stuttgart rum derzeit ...

arnebanane73 11.09.2005 20:30

Hallo, ich bin auch ein Neuer
 
Wir sind seit kurzem ebenfalls stolzer Besitzer eines Cuore. Dadurch, dass dieses Auto in der Anschaffung ja durchaus bezahlbar ist, stimmt der vorherige Satz sogar in 36 Monaten. :D
Ich bin von diesem Auto genauso begeistert wie mein 3-jähriger Sohn. Wenn es irgendwo hin geht, möchte er immer mit dem "kleinen, roten Auto" fahren.
Doch wo viel Licht ist, da ist auch Schatten. Die Ablagen in den vorderen Türen sind ein Witz und noch viel ärgerlicher: Wenn das Fenster auf der Fahrerseite etwas geöffnet ist, rappelt es wie verrückt. Meine Frage: Ist das normal oder ein Fall für den Händler? Die Türverkleidung wurde mal abgenommen, da ich mir als kleinen Luxus eine Funk- Fernbedienung habe einbauen lassen. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen und weiß Rat.
Einen lieben Gruß aus Erkelenz von Arne

mike.hodel 11.09.2005 21:41

Hallo

Das Geklappere sollte nicht sein ! Geh mal zu Herrn Thubeauville . Der ist ein echt netter Händler !! Er wird Dir sicherlich gerne weiterhelfen :wink:


Grüsse

Mike

MeisterPetz 11.09.2005 23:26

Montagsmodell? Könnte sein. Einige Dinge, wie die Lenkmanschette wurden von der Werkstätte gleich repariert. Bei der Motorleistung habe ich nur Schulterzucken geerntet. Laut Diagnose alles ok, der Rest sei Serienstreuung. Stabinachrüstung auf Kulanz bzw. zumindest Beteiligung wurde natürlich abgelehnt. Mit dem Sitzbezug war ich noch nicht dort, irgendwann verliert man einfach die Lust ständig in der Werkstätte rumzuhängen. Soll sich der nächste Besitzer des Autos damit rumärgern.

Jetzt hab ich erstmal genug von Daihatsu und probier mal was neues aus, wahrscheinlich Suzuki. Kann sein, dass ich damit genauso oder noch schlimmer auf die Schnauze falle, aber wenn ich alle Autos, die ich hatte, vergleiche, war sogar der 87er 5er Renault besser, zumindest sind die Sitzbezüge draufgeblieben. :(

Chrigel 12.09.2005 10:40

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Montagsmodell? Könnte sein. Einige Dinge, wie die Lenkmanschette wurden von der Werkstätte gleich repariert. Bei der Motorleistung habe ich nur Schulterzucken geerntet. Laut Diagnose alles ok, der Rest sei Serienstreuung. Stabinachrüstung auf Kulanz bzw. zumindest Beteiligung wurde natürlich abgelehnt. Mit dem Sitzbezug war ich noch nicht dort, irgendwann verliert man einfach die Lust ständig in der Werkstätte rumzuhängen. Soll sich der nächste Besitzer des Autos damit rumärgern.

Jetzt hab ich erstmal genug von Daihatsu und probier mal was neues aus, wahrscheinlich Suzuki. Kann sein, dass ich damit genauso oder noch schlimmer auf die Schnauze falle, aber wenn ich alle Autos, die ich hatte, vergleiche, war sogar der 87er 5er Renault besser, zumindest sind die Sitzbezüge draufgeblieben. :(

Tut mir echt leid für dich. Hast du schon mal daran gedacht zu einem anderen Händler zu gehen?
Na, ich kann verstehen wenn man irgendwann die Schnauze voll hat. Ich hoff' jetzt mal dass ich keine Überraschungen im Winter erlebe. Ich muss ihn nämlich draussen parkieren, da ich keine Garage habe. :(

Inday 12.09.2005 12:14

Betreffs Kundenzufriedenheit: lest mal das:

http://www.daihatsu.ch/de/news/detai...ID=27&imgID=14

Gruss, Inday

lexxus 12.09.2005 12:27

Hallo Meister Petz :-)
ich fahre zwar keinen L251(aber meine Mum), aber darf ich Dich mal fragen: wenn Du so unzufrieden bist- und ich höre in der Tat eigentlich NUR Mängel - welche Du an Deinem Fahrzeug aufzeigst- warum fährst Du dann noch einen Daihatsu (Cuore)?
Vielleicht hast Du ja auch ein Montagsauto erwischt- aber vielleicht verkaufst Du Ihn einfach und guckst mal nach einem Fahrzeug was Dich mehr befriedigt? Wäre ja ne logische Konsequenz...nichts destotrotz ist es nat. sehr interessant WAS alles an einem L251 kaputt gehen kann..auch wenn es bei den meisten nicht geht... :-)
Versteh mich nicht falsch- aber ich würd Ihn an Deiner Stelle verkaufen... darauf hätte ich ja keinen Bock mich ständig darüber zu ärgern... und mit 35 kommt man ja auch langsam in ein Herzinfarktgefährdetes Alter.. grins... geht mir ja auch bald so...hihi... Ärgere Dich also nicht- schaffe Konsequenzen, mh?

Nette gutgemeinte Grüße, LEX

ondra 12.09.2005 13:46

Hallo Meister Petz!!
Tut mir auch genau so Leid wie den anderen 251 Kollegen das du so viel Ärger hast u.das in deiner Werkstatt sich keiner umfassend um die Garantieansprüche kümmert.Hast du den schon mal Kontakt mit Dai.-Deuschland u.der dortigen Garantieabteilung aufgenommen????
Tel.02151-705-203 oder 02151-705-201(Hr.Habicht) denen würde ich ordentlich einheitzen u.um mich in solchen Situationen wehren zu können
bin ich im Rechtschutz u.würde auch nicht zögern einen Anwalt einzuschalten ,wenn ich das Gefühl hätte man will mich um mein Recht bringen ,eventuell würde ich auch ein paar Briefe an verschiedene Autozeitungen schreiben.Gute Besserung für deinen Dai.

MeisterPetz 12.09.2005 23:01

Mit Anwalt will ich gar nicht erst anfangen. Erstens ist die Werkstätte sehr zuvorkommend, aber so Dinge wie die Stabinachrüstung zahlen sie natürlich nicht, und zweitens sind manche Dinge nicht einfach messbar. Weder Diagnosegerät noch Probefahrt ergaben ein Problem. Trotzdem kann es nicht sein, dass hier einige von gutem Durchzug im unteren Drehzahlbereich sprechen, und ich teilweise nicht mal eine moderate Steigung raufkomme, ohne den Motor hochzuprügeln.

Das Auto zu wechseln habe ich bereits seit geraumer Zeit vor. Leider bin ich zur Zeit nicht in der finanziellen Lage die notwendige Aufzahlung für ein anderes Auto zu leisten, da der Wertverlust für einen noch nicht mal 1 Jahr alten L251 mit weniger als 2000KM enorm ist. Na mal sehen, obs sich im Herbst ausgeht.

MeisterPetz 12.09.2005 23:01

Mit Anwalt will ich gar nicht erst anfangen. Erstens ist die Werkstätte sehr zuvorkommend, aber so Dinge wie die Stabinachrüstung zahlen sie natürlich nicht, und zweitens sind manche Dinge nicht einfach messbar. Weder Diagnosegerät noch Probefahrt ergaben ein Problem. Trotzdem kann es nicht sein, dass hier einige von gutem Durchzug im unteren Drehzahlbereich sprechen, und ich teilweise nicht mal eine moderate Steigung raufkomme, ohne den Motor hochzuprügeln.

Das Auto zu wechseln habe ich bereits seit geraumer Zeit vor. Leider bin ich zur Zeit nicht in der finanziellen Lage die notwendige Aufzahlung für ein anderes Auto zu leisten, da der Wertverlust für einen noch nicht mal 1 Jahr alten L251 mit weniger als 2000KM enorm ist. Na mal sehen, obs sich im Herbst ausgeht.

Hagamon 12.09.2005 23:57

Was genau verstehst Du unter unterem Drehzahlbereich? IChmein, wenn DU versuchst echte Steigungen im 5ten Hochzufahren, dann wird das eng, da sollte man danns chon den 2ten bemühen und ihn zur Not auchmal hochdrehen, dann passiert da auch was...

MeisterPetz 13.09.2005 00:59

Moderate Steigung ist schwierig zu definieren, da ich nicht mit Prozentzahlen aufwarten kann. Ich sag mal so, dass man mit dem Fahrrad in einem unteren Gang mit etwas Mühe aber doch flüssig hochfahren könnte, und ich bin nicht besonders trainiert. Auf einer derartigen Steigung komme ich nur hoch, wenn ich den ersten Gang auf 3500-4000U/min aufdrehe, dann falle ich im zweiten Gang auf ca. 2500U/min und kann mit Vollgas noch beschleunigen. Schalte ich bei ca. 3000U/min oder darunter auf die 2. auf ca. 2000U/min, dann kommt das Auto selbst mit Vollgas zum Stehen, sprich geht immer mehr mit der Drehzahl runter. Der nominell um 20 PS schwächere L201 hat die genannte Steigung überdies problemlos auch im 2. Gang und 2000U/min bewältigt. Fahre ich konstant mit 2500U/min bergauf, kommt noch ein starkes Ruckeln dazu, darunter oder darüber nicht. Irgendwas ist da nicht in Ordnung, selbst mit meinem ersten Auto, einem 30PS R5 mit 850ccm, bin ich die genannte Steigung im 2.Gang raufgekommen.
Dass der L251 bei hoher Drehzahl gut geht, bestreite ich nicht. Allerdings ist der Verbrauch dann derart, dass ich gleich ein 90PS Auto kaufen hätte können.

lexxus 13.09.2005 08:33

mal eine Frage- hör sich ja doch irgendwie so an- als wäre mit Deinem Auto irgendwie irgenwas nicht in Ordnung... vielleicht gibt es ja die Möglichkeit sich mal mit jemandem aus dem Forum aus Deiner Nähe zu treffen, der sich gerade diese Punkte mal anschaut... vielleicht stimmt da wirklich was nicht und man kann Dir da mit Fachwissen weiterhelfen?

Wäre das ne Möglichkeit? Wer wohnt denn noch in Wie oder Nähe? BITTE MAL MELDEN!!!

lexxus 13.09.2005 08:35

RAINER - Du wonst doch in Wien/Nähe... meinst Du nicht das Du mal ne Probefahrt mitmachen könntest? Vorrausgesetzt MeisterPEtz will das.. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.