Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Radläufe Sirion umbeuteln ja oder nein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11994)

patric 09.09.2005 16:45

Radläufe Sirion umbeuteln ja oder nein
 
Hallo Freunde,

so hab da mal ne Frage,Ich habe seit vorgestestern meine neuen Socken
drauf,alles schön und gut sehn auch spitzenmässig aus!!!

aber als ich gestern alleine unterwegs etwas rumgefahren bin habe ich gemerkt das ich in bestimmten kurven und bodenwellen auf beiden Reifen aufsetze..so nun habe ich auch schon mal von anderen einen Tipp bekommen ,habe auch diese Federweg begrenzer reingebaut aber ohne Erfolg,,nun nutzt es was andere Stossfänger einzubauen,oder was ich natürlich nur im aller aller aller letzten Fall tun werde die Radläufe umzu beuteln was dank hoch Moderner Technick möglich ist

auf antworten von gewohnten Experten warte ich dann mal bevor ich die Maschien ansetzte



Carpe Diem



lg

Patric

KadettGSICaravan 09.09.2005 16:57

JA du meinst bördeln, das ist kein Problem, nur was wichtig ist das du anschließend alles gut konservierst, denn es entstehen Haarrisse im Lack auch wenn man ihn warm macht und dadurch kann sich dann Rost bilden.

dierek 09.09.2005 16:57

Also wenn du schon die Begrenzer drin hast, und schon aufsetzt, wenn du alleine im Auto sitzt, dann wirst du wohl um das Bördeln nicht drumrumkommen. Sonst hast du echte Probleme, wenn mal mehrere Leute im Auto sitzen.

Dick Randolf 09.09.2005 17:01

Hallo Patric du kannst ja deine kotflügel vorne mal probieren zu Bördeln
dann werde ich mich Freuen auf dein Gesicht

Dicky

patric 09.09.2005 17:15

Ja ..

das will ich aber wenns möglich ist Umgehn das bördeln,

da ich immer noch die Hoffnung habe das hier jemand von den Kollegen eine ultimative Lösung hatt..

ich gebe dir recht Dierek was nutzt es wenn keiner hinten Einsteigen kann
und ich laufend aufsetzte


Dewegén vielleicht andere Konis od was auch immer..

Dick höre ich da eine wenig Schadenfreude raus !!

also vorne habe ich komischerweise keine problem...

aber wenn nichts hilft mache ich eine radikal Kur nehme 5 kg ab und dann passt es vielleicht -LOL_

nee mein Schwager hatt ne Maschine die extra zum umbördeln ist fixiert man auf der Felge und dann im heiss zustand lässt man das Ding dann Kreisen

naja ..

trotzdem danke erst mal warte noch das w ende ab Bevor ich mich an die Radläufe mache

gruss

patric

Dick Randolf 09.09.2005 17:22

Ich meinte nur das deine Kotflügel vorne nicht aus Blech sind und es ist
keine Schadensfreude .

Sorry

Gruß
Dick

KadettGSICaravan 09.09.2005 17:53

Dann geh ich mal davon aus das sie aus Kunststoff sind, die frage ist aus welchem?

klasse08-15 09.09.2005 18:22

vorne passt es meist, gibts denn da platzprobleme?

@patric

sag mal wer hat dir die felgen denn eingetragen???
dieser prüfer kann ja nicht mal ansatzweise die freigängigkeit überprüft haben, wenn es schon im leerzustand schleift :evil:

härtere dämpfer werden das problem lindern, jedoch nicht beheben, denn der gesamteinfederweg bleibt ja erhalten, nur wird er härter
hier helfen wohl nur federwegsbegrenzer um den weg zu begrenzen
und um den weg "freizumachen" musst du bördeln
hast du in ner fachwerkstatt die felgen gekauft und montieren lassen? die hätten dir das schon vorschlagen sollen
im idealfall=normalfall überprüfen ob es nötig ist!

im besten fall schleifst du farbe ab
im schlimmsten fall platzt der reifen und du fliegst ab, jedoch wird die vollkasko probleme machen, denn technisch ist ja was nicht in ordnung -> du persönlich bist verantwortlich, den prüfer ranzukriegen wird schwer
deshalb die frage nach dem prüfer

gruß klasse

patric 09.09.2005 18:53

hallo

Ok die Felgen sind bis Dato noch nicht eingetragen...#

somit die frage mit den Dämpfern habe die stink normalen drin ..
mit 4 federbegrenzer auf jeder seite ..
wie du schon schreibst härter dämpfer werden wohl un umgänglich sein..
da diese wirklich séhr schwach sind..

jetzt zur Fachwerkstatt die bin ich selber habe die kompletten Räder in
Frankreich gekauft über meinen schwager bestellt (dai händler)und auch dort die Felgen drauff gemacht,,

das problem ist halt das die radläufe aufsetzten und auf dem Reifen Deutlich sehr schwache spuren zu sehen sind ..

also umbördeln und andere dämpfer mit federweg begrenzer..

aber für alternative vorschläge bin ich immer noch dankbar

was nutzt es wenn du nur allein fahren kannst und ich bei jeder bodenwelle aufsetzte

ärgerlich ,aber denke nicht unlösbar das problem

gruss

patric

klasse08-15 09.09.2005 19:10

Zitat:

Zitat von patric
Ok die Felgen sind bis Dato noch nicht eingetragen...#

somit die frage mit den Dämpfern habe die stink normalen drin ..
mit 4 federbegrenzer auf jeder seite ..
wie du schon schreibst härter dämpfer werden wohl un umgänglich sein..
da diese wirklich séhr schwach sind..

hab ich nicht geschrieben! die dämpfer werden dir nicht helfen!
original hat er begrenzer, hast du zusätzliche eingesetzt? ich denke nicht, oder? denn dann hättest du die dämpfer dafür ausbauen müssen
oder du hast diese dinger mit dem überlappendem einschnitt verwendet, die man locker ohne ausbauen der dämpfer einsetzen kann, jedoch sind die so klein, dass man mehrere brauch, aber du schriebst einer pro seite...

zu diesen würde ich dir auch raten, die kannst du selbst einsetzen, sind aber teurer (oder doch nicht?)
klick würde aber welche vorziehen die geschlossener sind
aber du darfst keine selbst einschneiden, das geht nicht

poste doch mal ein foto vom ist-zustand, da kann man schon gut abschätzen ob du bördeln musst (vielleicht sogar etwas ziehen), ich denke aber ja
nur wenn das ne werkstatt macht die das kann, dann brauchst du keine übermäßige angst haben, das wird schon

gruß klasse
(bin fürs we weg -> meinen burzeltag feiern :D , das foto werden andere auch locker deuten)

patric 09.09.2005 19:20

hallo

ja habe beide dämpfer ausgebaut die umhüllung mit einem Rohrschneider etwas abgeschnitten die 5 Federringe dann drauff geschoben (waren dabei 10 stck gummi mit einschnitt zum draufstecken)die dämpfer wieder eingesetzt(was sehr schnell geht bei dem Sirion)und dachte ich hätte Ruhe aber ist nicht so..

ok


danke klasse08-15 und happy burzeltag...


gruss

patric

klasse08-15 09.09.2005 19:37

danke, aber erst am gedenktag der amerikaner...

ähm hast du denn auch die richtigen reifen gewählt, also die den gleichen abrollumfang besitzen
und im bestenfall alles mit teilegutachten??

warum musstest du die dämpfer denn ausbauen, ich hab noch keinen new-sirion von unten gesehen, aber ich denke eigentlich müsste ein ausbauen unnötig sein

also ein satz kann zu wenig sein, dass stimmt, nur wenn du leer aufsitzt, dann deutet das auf einen momentan extrem geringen einfederweg hin
defakto fährst du beladen auf den gummi-puffern, das gefällt dir nicht und den prüfern schon gar nicht -> bördeln, evtl. etwas ziehen :wink: :)

gruß klasse

Dick Randolf 09.09.2005 19:40

Mehr wie 5 mm hast du nicht zum um bördeln
Ich habe es nicht gemacht.

dierek 09.09.2005 19:46

Ich bin auf jedenfall auf das Endergebnis gespannt, und mach dann mal Bilder davon, das sieht bestimmt hammerhart aus.

patric 09.09.2005 19:53

Also......

Ich habe die dämpfer ausgebaut da ich dann besser dran komme um die hülle von den Dämpfern abtrennen konnte da diese hülle etwas im weg war..

also ich schliesse darauf das die dämpfer schrott sind und dadurch der federweg zu extrem ist ,werde morgen mal den händler meines Vertrauens fragen



so kann es nicht das ich bei jeder bodenwelle den wagen drüber heben muss..ist bestimmt nicht der sinn und zweck..

ok

muss auch mal weg

troztdem danke

lg


patric

Dick Randolf 09.09.2005 19:58

Nimm die vom Richtigen Sirion S die sind Härter :flehan:

Ohne Witz :tear:


Gruß
Sirioaner

klasse08-15 09.09.2005 20:17

und nochmal ein versuch :(
die dämpfer haben eine kolbenstange, diese wiederum hat einen hub
dadurch ergibt sich ein endanschlag und ein maximaler ausfahrpunkt
diese sind fix -> da ändert auch kein neuer dämpfer was, es sei den er ist kürzer bzw anders gestaltet
um die kolbenstange am anschlagen des unteren punktes zu hindern sind begrenzer aus gummi verbaut, diese hast du verlängert durch den zusätzlichen einbau
jedoch kannst du den anschlag nicht zu weit begrenzen, das fährt sich nicht!
wenn er leer aufsitzt ist was anderes die ursache

wenn du nun einen neuen (gleichen) dämpfer verbaust, dann wird der wagen ebensoweit einfedern, evtl wird er straffer mehr aber nicht!
und warum sollen dämpfer des new-sirion kaputt sein oder hast du schon soviel gefahren??? (min.100tkm)

gruß klasse

Dick Randolf 09.09.2005 20:28

Hallo klasse08-15
Ich habe das Problem mit meinem Sirion nicht, nur wenn hinten 2 Personen
à 80 kg sitzen .

patric 09.09.2005 20:38

Leute ...

Hab des Rätsels Lösung ..

zu dick die dämpfer haben damit nix zu tun.

Ich gebe klasse o8-15 da Recht..



Das Problem liegt an meinen Federn denn die fangen den wagen ab und verleihen ihm den gewünschten effekt,habe ja nicht mehr die werksfedern drinn sondern habe mir ein komplett federsatzt von Eibach
eingebaut also..müssen die auch einen Federweg begrenzer haben wenn der versagt nützten auch der beste dämpfer nix..

kombiniere:federn sind zu schwach...


war nur mal so ein gedanke ..

korregiert mich wenn ich was falsches schreibe bin halt Laie grinss


gruss

patric

klasse08-15 09.09.2005 23:07

ok, aber einmal will ich dich noch ärgern :wink:

du hast in deinem fahrzeug federbeine (ich denke auch hinten, ich muss mir dieses we mal den sirion2 vornehmen :twisted: )
du siehst das die feder im stoßdämpfer drin sitzt, hier auf dem bild fehlt leider der "deckel" auf der feder (oben)
die feder sitzt mit vorspannung in der aufnahme des stoßdämfer, die vorspannung ist nicht groß bei tieferlegungsfedern noch geringer, aber sie ist da, sonst würde die feder rausspringen können

wann ist die kolbenstange denn voll ausgefahren? wenn der wagen z.b. auf der bühne steht oder über eine rampe springt
dann sind die räder ganz unten und die federn weit ausgefahren

nun hast du tieferlegungsfedern eingebaut und diese müssen mindestens so lang sein, dass sie nicht rausspringen, wenn sie länger sind dann geht die länge in die vorspannung über
aber im eingebauten zustand sind die federn praktisch gleich lang wie normale

das geheimnis von tieferlegungsfedern ist also die andere federkennlinie und die etwas geringere vorspannung
sie bewirken das der wagen durch sein eigengewicht dem boden näher kommt, als mit normalen federn -> der negative federweg ist also größer
desweiteren sind die meisten tieferlegungsfedern so abgestimmt, dass der bleibende federweg (pratisch positiver federweg) fühlbar härter ist
das muss er auch, denn es steht ja weniger weg zu verfügung um zu federn

hier das bild:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...-Federbein.jpg

Zitat:

Zitat von patric
Das Problem liegt an meinen Federn denn die fangen den wagen ab und verleihen ihm den gewünschten effekt,habe ja nicht mehr die werksfedern drinn sondern habe mir ein komplett federsatzt von Eibach
eingebaut also..müssen die auch einen Federweg begrenzer haben wenn der versagt nützten auch der beste dämpfer nix..

kombiniere:federn sind zu schwach...

die windungszahl kann sich natürlich jetzt geändert haben, kann sein das die tieferlegungsfedern nun einen gewindegang weniger haben
aber das ist nicht von belang!
warum?
weil du ja schon einen federwegsbegrenzer drin hast und dieser würde auch bei den originalen (evtl. mehr gewindegänge) federn verhindern das die feder durchschlägt
also ist der maximale einfederweg auch der selbe wie ohne tieferlegungsfedern, ja er ist sogar noch geringer da du zusätzliche begrenzer drin hast -> dein auto kann also weniger in die knie gehen

damit will ich sagen das die federn nicht zu schwach sind, denn sie bestimmen gar nicht den tiefsten einfederpunkt
ohne die felgen ging es, aber nun wirkt die felgebreite nachteilig
die bahn die das rad beim einfedern zurücklegt ist leicht nach innen geneigt (je nach fahrzeug/aufhängung unterschiedlich) und der sirion ist einfach nicht gebaut um solche felgen unterzubringen
der platz reicht nicht......ich sag aber nicht mehr diese b-wort :wink:

du musst einfach den felgen den einfederplatz geben und begrenzer sind eigentlich nur dazu da den voll eingefahrenen zustand zu verhindern, da dort meist am wenigsten latz ist - klar, ein radhaus ist am meisten gefüllt, wenn das rad fast drin verschwindet

aus erfahrung schätze ich ab, dass du im jetzigen karosseriezustand max.1/4 des gesamten federweges fahren kannst ohne das es schleift, denn jedes auto geht weit weit runter
dieser geviertelte weg reicht nicht aus um das auto fahrbar zu halten
denn dann würdest du in jeder schnell durchfahrenen kurve auf die gummis schlagen -> dann noch ein schlagloch und das auto bricht gnadenlos aus, da es nicht mehr mit einfedern reagieren kann

ich hoffe das du jetzt nicht plattgewalzt bist und ich verspreche jetzt nix mehr zu schreiben, ich fahre jetzt zu mama und voher werde ich wohl noch ein paar mal an der tankstelle laut rumschreien :evil:

gruß klasse

patric 10.09.2005 06:50

Moin Klasse 08-15

so...

Also wenn ich dich Richtig verstehe und mein getrübter Blick (durch ein paar Frustbiere verursachten)mich erkennen lässt ist das Problem die "Felgenbreite"sprich der Platz den das Auto braucht umzu funktionieren nun ist der Euro gefallen...

ist wie beim menschen wenn du eine Hose kaufst die 2 nummern zu klein ist und dich bückst zicks auch weil einfach kein ausweich punkt ist also hose umändern..ruhe ist ..

in meinem Fall Luft schaffen für die Reifen


aha ...
so nun leg ioch mich mal hin das schreien an der tankstelle hab ich schon hintermir


danke ,merci,thank you ,denada,spasiba,dobre

und
bis denn mal

echt toll

hätte total auf den Schlauch gestanden.........

:top:

carpe diem





lg

patric :top:

patric 10.09.2005 06:53

ähhhh

noch was vergessen.....


meine stossdämpfer sitzen hinten getrennt von den Federn...


nur noch als anhängsel



so nun mal schnell in die heia


grüsse
patric


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.