![]() |
Erste Fotos des neuen Copen!
Hallo zusammen,
hier ein paar "Schmankerl" für Euch... http://www.kommweichei.com/modules/g..._ffm_ck273.jpg http://www.kommweichei.com/modules/g..._ffm_ck272.jpg http://www.kommweichei.com/modules/g..._ffm_ck274.jpg Quelle: kommweichei.com Grüße, Markus www.zietech.de |
Der sieht zwar sehr gut aus aber damit hat er seine einzigartigkeit verloren!
Ich behaupte ein COPEN gehört als rechtslenker auf den Markt und nicht anders. So ist er nur ein Sportwaagen unter vielen. LANGWEILIG! |
Aber verkaufbar!
|
Klar verliert der Copen daduch ein kleines bisschen seiner Einzigartigkeit ein, aber Daihatsu ist ein Unternehmen, dass Profit machen muss, und mit einem Linkslenker ist das in Europa wohl eher möglich...
Der Copen bleibt aber auf Grund seiner Größe und des Daches trotzdem einzigartig -- meine Meinung! Gruß MArtin |
Ich glaube nicht, dass Daihatsu von dem "neuen" Copen als Linkslenker signifikant mehr Autos in Deutschland verfkaufen wird. Ich schätze für 2006 max. 500 Stück. Andere Meinungen?
Grüße C-open |
Der Copen könnte trotz des hohen Preises ein hit werden, gerade jetzt mit 1.3 L Motor und Linkslenkung. Gem aussagen der schweizer Händler läuft er nur nicht weil das Lenkrad auf der falschen Seite ist. Und mit 1300er Motor wird er auch marketingmässig verkäuflicher, da alltagstauglicher und wahrscheinlich auch langlebiger
|
Was soll man sagen.
Das muss einem gefallen aber der Wagen war meiner Meinung nach nur auffällig weil er eben ein rechtslenker war / ist. Sonst gibt es so viele davon. Wir werden sehen wie gut er geht. Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. |
Ein Sympathieträger wie der Copen nützt ncihts, wenn er nur in den Showrooms steht! Er muss auf der Strasse zu sehen sein damit die Marke bekannter wird und als sympathisch registriert wird.
Ist mir schon klar, dass die Käufer hier von einem ersten Copen sich rechtfertigen wollen, dass sie Ihr Auto ein Jahr zu früh gekauft haben. Ich nehme mal an, dass der Copen jetzt nämlich auch billiger wird! Geduld bringt manchmal Rosen (André stresst es jetzt auch, dass er seinen YRV gegen einen Focus eingetauscht hat!!!!!!!!) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warum sollte er billiger werden? Es gibt keinen Grund dazu und die Entwicklungskosten müssen erstmal reingespielt werden Zitat:
Gruß Gaston |
Nicht vergessen, dass es sich bei den Fotos um den Copen Z
und nicht um den Serien Copen handelt. Den Copen 1.3 gibt es nämlich auch noch!!! Greetings Stephan |
@ Stephan
Da hast du recht. Der oben abgebildete Copen ist der Copen ZZ Er ist 11 cm länger und 12,5 cm breiter als der normale Copen und der 1.3. Gruß Gaston |
Die Bilder gefallen mir echt sehr gut, zum Thema Lenkrad, das gehört einfach nach rechts, aber egal.
Leider wird der Copen auch als Linkslenker bestimmt nicht deutlich besser verkauft werden, dafür ist die Konkurenz einfach zu groß. Aber muss das eigentlich so sein, wollen wir wirklich so viele Copen wie 206CC auf den Straßen sehen, dann wäre die Exclusivität total weg, und gerade das ist es doch, was den Wagen so besonders macht, oder? |
Der einzigste Grund, warum der Copen billiger werden könnte ist der,
wenn er ab jetzt von Band kommt und nicht per Hand gefertigt wird. Greetings Stephan |
Was ist denn an diesem Wagen noch besonders???
Er ist kleiner als die anderen .Super!!!! JEtzt ist er einer unter vielen.MEHR NICHT. |
Das sehe ich aber nicht so, der Copen ist immer noch ein einiziartiges Auto und daran kann auch das neue Modell nicht viel ändern, sowas gibt es eben nirgendwo sonst, ansonsten gibt es nur Cabrios mit viel zu steilen Frontscheiben (206/406CC) oder viel zu hohen Preisen (SLK-Golf V).
Schon alleine darum bleibt der Copen was besonderes. |
Zitat:
Billiger wird die Kiste m.E. keinesfalls, warum auch? Ob die niedrigen Verkaufszahlen am "falschen" Lenkrad liegen bezweifle ich auch. Der Copen ist als Auto einfach unpraktisch, bei all dem Spaß damit. Zum Spaß ist eben der Drittwagen da... C-open |
Also als passendes Familien Auto ist das auto nicht geeignet.
Es ist NUR ein Spassauto. |
Mehr sollte man schon alleine von den Ausmaßen her nicht verlangen, es ist und bleibt ein Microroaster, so ist es eben. Und genau das ist der geile daran. Bei den klassischen Cabrios hat auch niemand nach dem Nutzwert gefragt, oder?
|
Da das Lenkrad auf der Linkenseite jetzt ist kenne ich 6 Mädchen die in kaufen wollen .
als Rechtslenker wollten sie in nicht haben. |
ich bin gespannt auf die Preise und die Ausstatung. Gibts da schon Infos? Kommt jemand von euch zur IAA?
|
Zitat:
Gruß Gaston |
eine ist meine Frau ,die andere die Freundin ,dann meine Schwester,und noch meine Schwegerin und zwei von meiner Firma.
|
Hallo..
Ist die Frau in weiss mit Pelz am kragen auch im Preis enthalten??? -LoL- ´Dann Bestell ich mir auch einen zum Frühjahr ja ich weiss makaber,witz komm raus-..... lg patric |
Zitat:
Aber wenn man sich bei jedem Parkhaus (und bei uns gibts bald an jedem Supermarkt Parkgebühren...VCS sei Dank) abschnallen, rüberhangeln muss, wenn man nicht mehr überholen kann (weil man nicht nach vorne sieht) hört der Spass auf. Ausserdem gibts zum selben Preis einen 206 CC (bald auch einen Micra C+C) was gäbe es also für einen Grund beim Spass auf Komfort zu verzichten? Die Entscheidung von Daihatsu war also goldrichtig, wenn Sie Erfolg mit dem Copen haben wollen, dann Zentraleuropa tauglich! |
Ich finde, der Copen ist und bleibt ein putziges, auffälliges kleines Auto. Egal ob das Lenkrad links rechts oder in der Mitte ist.
Durch das Lenkrad rechts wird er noch ein wenig exclusiver und auffälliger, aber mal ehrlich, wenn Leute den Copen auf der Strasse fahren sehen, sehen sie zuerst das Auto und sagen "welch putziges Auto" und nicht "schau, dort, ein Fahrer, der rechts lenkt und ein putziges Auto drumrum". :-) :-) Liebe Grüße, Claudia |
Zitat:
|
Zitat:
Eine etwas angestaubte Ansicht - sag mal kennst Du den Unterschied zwischen Frauen und Fahrradfahren? @all : ist der Copen eigentlich ein klassischer Rechtslenker? Ich meine mit vertauschten Blinker- und Scheibenwischerschaltern? Gruß Kugel |
@kugel
nein nicht mehr, die ersten modelle in D hatten das noch so (promotionfahrzeuge), zur serie wurden die dann getauscht man gewöhnt sich aber an alles gruß klasse |
Aus meiner Erfahrung in GB und auf Zyp dauert es aber ein bischen mit dem Gewöhnen - in den ersten Tagen gerne mal vertauscht (gerade auf Zyp, wegen den unkonventionellen Fahrkünsten der Einheimischen und einiger total verunsicherten Touristen).
Habe gerade erfahren - www.der-teufel-kauft-alles.com - daß der gesamte Vorstand von DD und DJ seine Seelen und die Seele des Copen an den Teufel verkaufen will, nur damit sich dieses - nun 08/15 (sorry klasse) Fahrzeug - in Ländern mit Rechtsverkehr besser verkauft. Laßt uns für die armen (hoffentlich noch nicht) verlorenen Seelen beten. Gruß Kugel P.S.: Will den L80 als Rechtslenker haben, wegen , ach weil der ja nur so richtig orginell ist und so, der Rest sind ja irgendwie keine Cuore mehr |
Also der Copen ist ein kleines, putziges Auto das emutionen weckt, oder ist es doch der "Beschützerinstinkt"?? (bzw. Mutterinstinkt bei Frauen)?
Daihatsu wurde seinerzeit angebettelt man möge den Copen zu uns bringen, obwohl DJ das so nie wollte, DD hat gesagt WIR WOLLEN DIE HIER HABEN, und wir beweisen euch (DJ) das auch dass wir sie verkaufen können, OBWOHL das Lenkrad an der falschen Seite ist. Die Leute haben ihn gekauft. Was ist der aufhänger vom Copen? Er ist der KLEINSTE Roadster der Welt (ist er immer noch) mit elektrischem Alu Hard Top. Der 206CC ist wesentlich größer, also nicht zu vergleichen. Der Copen bleibt auch als Linkslenker ein Cultauto, denn er ist NIEMALS dafür gebaut worden um nur von A nach B oder in die Arbeit zu kommen. Die "alten" Copen mit Rechtslenker werden natürlich sehr selten werden und irgendwann kommt ihr damit als Oldtimer daher und alle werden staunen.... |
Zitat:
@Kugel Auf so ein Posting braucht man doch sicher nicht zu Antworten :roll: Gruß Gaston |
Zitat:
Da hast Du mich also verstanden, ist doch prima. Schönen Donnerstag wünscht allen Kugel |
Ich muß jetzt auch mal meinen Senf loswerden.
Natürlich bin ich etwas enttäuscht, daß Daihatsu den Copen als Linkslenker anbietet, die verschiedenen Motortypen machen mir nichts aus, das ist egal. Ich habe dieses Auto gesehen, mich verliebt und wollte es haben, das das ein Rechtslenker war, war mir egal, denn das Auto gefiel mir, die einzige Bedingung die ich stellte, ich muß reinpassen, mich wohlfühlen und das Fahrverhalten muß sich gegenüber meinem Alten nicht verschlechtern. Zusätzlich habe ich Ihn noch in Gelb gewählt, eine Farbe und ein Auto was auffällt, viele Leute hätten hierzu überhaupt nicht den Mut. Von daher sind wir Copenfahrer wohl etwas mutiger als andere. Und haben es eigentlich nicht verdient, das sich jetzt die "ichweißnicht,dasitztichjaaufderfalschenseite"-Fahrer an unserem schönen Auto frönen können. Aber hier ist nun der Knackpunkt unserer Geschichte, von den knapp 500 "Mutigen"-Copen können Daihatsu nicht leben, also produzieren die nun einen Linkslenker und hoffen auf höher Verkaufszahlen. Allerdings sollte Daihatsu nicht vergessen, ohne uns, wären der Copen mit Sicherheit nicht als Linkslenker produziert werden, von daher: "Bitte stellt das Band langsamer!" *snief* Grüße Alex |
du sprichst mir aus der seele, alex ... genauso empfinde ich das alles auch. jedenfalls bin ich stolz darauf, einen copen der "ersten generation" zu besitzen und werde mir trotz allem nicht die freude daran verderben lassen. der einzig wahre copen ist und bleibt für mich der rechtslenker! ;-)
gruß tatjana |
@Alex und tatjana
Ich kann euch nur zustimmen. :) Gruß Gaston |
ich find das dingen hübsch und selbstverständlich NUR mit linkslenkung akzeptabel... wenn ihr einzigartig auffallen wollt, dann fahrt nackig cabrio... *kopfschüttel*
|
@pingelchen: da sag' ich nur: Was der Bauer nicht kennt, ißt er nicht!
Nur nicht gegen den Strom schwimmen, man (oder frau) könnte ja aus der Reihe tanzen. -> Traurig Alex |
wen meinst du jetzt damit? das ICH gegen den strom in diesem thread schwimme... da hast du recht... der rest ist wohl uninteressant, du kannst dir hunderte autos als rechtslenker importieren und bekommst, solange eine linkslenkerversion vorhanden ist sicherlich auch schnell tüv und co. durch...
|
Zitat:
Aber wie passt schwimmen und tanzen zusammen? Seychellengrasartige Grüße Kugel |
@Pogonatherum
ich denke du hast pingelchen fehlinterpretiert... warum habt ihr denn alle solche angst eure individualität zu verlieren? denkt ihr wirklich den copen gibts bald an jeder straßenecke? er wird sich sicherlich besser verkaufen, aber immernoch selten bleiben ich hoffe ich trete niemanden jetzt zu nahe, aber ich habe das gefühl hier haben einige angst 18000euro ausgegeben zu haben und bald nicht mehr das einzige auto im umkreis zu haben... ihr vergesst aber, dass daihatsu in deutschland nicht stehen bleiben darf und das sie auch autos verkaufen müssen, vorallem auch mal dran verdienen beachtet, das der copen bis jetzt ein verlustgeschäft ist und nur als marketingwagen herkam, jetzt wollen sie was verdienen und ihr regt euch auf...obwohl sie die hungrigen mäuler gestopft haben und gegen ihren eigenen willen den copen nach D geholt haben seit lieber DD dankbar für die schöne zeit einen exklusiven wagen gefahren zu haben (darauf krieg ich bestimmt prügel...) gruß klasse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.