Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Entscheidungshilfe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12179)

copen007 29.09.2005 16:06

Entscheidungshilfe
 
Liebe Copen Gemeinde,

ich wende mich heute an Euch, weil ich seit dem ersten Anblick des Copen infiziert bin und das Lesen in diesem ausgezeichneten Forum keine Heilung gebracht hat. Die Frage ist also nur noch "Wann" und "Welcher". Da ich weder Autobastler noch Autoenthusiast bin, soll mich ein Fahrzeug einfach nur ohne Probleme und ohne große Vor- oder Nachbereitung von A nach B bringen. Sollte ich aufgrund meiner Einstellung Ansichten äußern, die der herrschenden Meinung hier im Forum widersprechen, so bitte ich um Nachsicht, ich weiß es einfach noch nicht besser.

1. Kofferraum
Mit großer Freude habe ich gelesen, dass man den nicht vorhandenen Kofferraum durch einen Gepäckträger auslagern kann. Aber verträgt der Kofferraumdeckel einen vollbeladenen Hartschalenkoffer? Gibt es Gewichtsangaben für die Maximalbelastung?

2. Modell
Der noch aktuelle Motor passt vielleicht bei subjektiver Betrachtung aufgrund seiner Charakteristik zu dem Copen, aber objektiv gesehen, ist er doch wohl weder sinnvoll, ökonomisch noch kultiviert etc. Die sehr hohen Drehzahlen von bis zu 7000 U/min (?) führen wahrscheinlich zu einem schnelleren Verschleiß und sorgen für unzeitgemäße Ölwechselintervalle und unzeitgemäßen Spritverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten?! Ist der "neue" Motor unter diesen Gesichtspunkten nicht doch die bessere Wahl? Ist vielleicht das neue Modell sogar "modellgepflegt, also wurden "Kinderkrankheiten" beseitigt? Ich umgehe hier bewußt die Diskussion Links-/Rechtslenker.

3. Preise etc.
Das Preis pro Kiloverhältnis ist beim Copen nicht attraktiv, das Auto ist einfach teuer. Die gebrauchten Fahrzeuge, die z.B. bei mobile.de gelistet sind, haben zwar wenig Kilometer, aber da sie zumeist Baujahr 2004 sind, auch wenig Garantie. Fahrzeuge aus 2005 kosten dann gleich wieder über 16.000 EUR. Da ich ein Angebot für einen Neuwagen, silber, rotes Leder über 17.990 EUR vorliegen habe, erscheinen mir Gebrauchte keine wirkliche Alternative zu sein. Ist dieser Preis in Ordnung?

Gibt es schon irgendwelche (inoffiziellen) Preisinformationen zum neuen Modell? Gelesen habe ich "unter 20.000 EUR ab Januar". Daihatsu, die ich vor über einer Woche zu dieser und anderen Fragen (z.B. Prospekte) kontaktiert habe, haben sich bis heute nicht geäußert. Gehört der Heckspoiler eigentlich zum ZZ?

Viele Fragen, auf die ich mir hier Antworten erhoffe, die mich in meiner Entscheidung weiterbringen. Vom Copen erhoffe ich mir einen Spaß(Zweit)wagen mit alltagstauglicher Technik.

Vielen Dank

Jens

Rainer 29.09.2005 17:44

Hallo Jens

Der neue Copen ab Jänner ist sicher ein spur "mehr" Alltagstauglich als der alte mit rechtslenkung. Schon alleine wegen dem 1.3 Liter Motor gegenüber dem 660ccm³ Motor.

bigmcmurph 29.09.2005 18:05

Also der Heckspoiler wird wohl Serie werden beim Linksgelenkten.
So hier es jedenfalls auf der IAA.

Du musst bedenken, dass der Copen komplett von Hand gebaut wird.
Daher der hohe Preis.

Greetings
Stephan

sirion59 29.09.2005 20:10

Entscheidungshilfe
 
Hallo copen007,
Fahre schon seit April2004 einen Copen,also versuche ich Deine Fragen mal zu beantworten:

zu Frage 1: Es gibt in Japan verschiedene Gepäckträger, doch alle sehr teuer und eine Nachfrage bei DD hatte ergeben,das beim Anbau eines Trägers die komplette Werksgarantie entfällt,da die hydraulische Hubmechanik für den Kofferraumdeckel kein zusätzliches Gewicht verkraftet! Ich wollte mir auch mal einen zulegen,habe es aber aus dem Grund dann gelassen!

zu Frage 2: Also ich bin mit dem Motor super zufrieden, Spritverbrauch absolut spitze, minimalster Verbrauch 4,6 L - höchster verbrauch 7,3 l auf der Bahn! Der Motor ist spritzig und kultiviert, die Ölwechselintervalle-alle 7500km,zu dem Verschleiß kann ich noch nichts sagen,habe erst 8200 km runter. Kinderkrankheiten bis jetzt noch keine Bekannt!

zu Frage 3:Ich bin der Meinung das für einen handgefertigten Copen 17290,- euro nicht zu teuer ist. Habe für meinen mit sämtlichen Extras die für den Copen lieferbar sind genau 20100,- EURO bezahlt. Gute günstige Gebrauchte gibts im Moment bei www. padermobile.de

@ bigmcmurph: habe mich auf der IAA lange mit einem Daihatsu-Mitarbeiter unterhalten: Der linksgelenkte Copen ist nach seiner Aussage kein handgefertigtes Auto mehr,wird in grösseren Stückzahlen konventionell gefertigt! Und der Heckspoiler ist defenitiv Serie-- igitigit :( :( deswegen wird der neue Copen wohl ,wenn er so um die 19000-20000,- EURO kostet zu teuer sein!

Bin also absolut froh noch einen orginalen RECHTSGELENKTEN und HANDGEFERTIGTEN Copen zu haben und gebe ihn nie nie wieder her!!
:D :D :D
gruß
Michael

klasse08-15 29.09.2005 20:23

glaubt bitte nicht, dass der copen ein handgefertigtes auto wäre
fertigungsroboter gibt es überall und ein komplett handgefertigtes auto würde ich nicht fahren wollen (diverse oldies ausgenommen), denn die qualität wäre miserabel

handgefertigt heißt, das ein hoher grad an manueller fertigung teil der produktion war
handgefertigt gibt es nicht mehr

gruß klasse

bigmcmurph 29.09.2005 20:24

Re: Entscheidungshilfe
 
Zitat:

Zitat von sirion59
@ bigmcmurph: habe mich auf der IAA lange mit einem Daihatsu-Mitarbeiter unterhalten: Der linksgelenkte Copen ist nach seiner Aussage kein handgefertigtes Auto mehr,wird in grösseren Stückzahlen konventionell gefertigt! Und der Heckspoiler ist defenitiv Serie-- igitigit :( :( deswegen wird der neue Copen wohl ,wenn er so um die 19000-20000,- EURO kostet zu teuer sein!

Weiß ich ;) Hab mich etwas ungeschcikt ausgedrückt.
Meinte natürlich, dass der rechtsgelenkte bisher per Hand gefertigt wurde.

Wie das mit dem "neuen" Copen wird, wird sich zeigen.
Sollte er tatsächlich nicht mehr von Hand gefertigt werden,
wird er sicherlich preiswerter als die jetzigen Modelle.

Greetings
Stephan

copen83 29.09.2005 21:09

Ich fahre seit November 2004 einen Copen

zu 1:
Die Diskussion wurde hier schon mal geführt.
In Japan gibt es Gepäckträger die aber sehr teuer sind (ab 400 € aufwärts).
Diese werden irgendwie an der dritten Bremsleuchte befestigt was ich als nicht sehr stabil empfinde.
Es gibt aber auch einen Gepäckträger den man hier in Deutschland kaufen kann der wird dann mit Hacken an der Seite des Kofferraumdeckels fest gemacht.
Ich denke auch mal, dass man den nicht zu sehr beladen sollte da der Kofferraumdeckel aus Alu ist.

zu 2:
Mit dem Motor bin ich voll zufrieden. Er passt sehr gut zum Copen ist spritzig und ja nach dem wie man Ihn fährt auch nicht so durstig.
Wenn man natürlich auf der BAB Vollgas gibt dann nimmt er sich seine 10,5 bis 13 Liter aber das hat man bei fast jedem Auto und der Copen ist auch nicht dafür gebaut um extrem auf der Autobahn zu heizen.
Wie Michael schon sagte kann man den Copen auch recht sparsam fahren.
Mein niedrigster Verbrauch war liegt bei 6,5 Liter dabei hatte ich aber noch viel Spaß und ein Verbrauch um die 5 Liter ist möglich.
Der 660 cm³ Motor hat Werksangabe 6,4 Liter der 1300 cm³ 6,3 Liter also die nehmen sich nicht viel und was die Ölwechselintervalle angeht mach ich den jetzt aller 5.000 km.

zu 3:
Für ein von Hand gebautes Auto (auch wenn mal ein Schweißroboter "Hand "angelegt hat [Gruß an Klasse ;) ]) ist der Copen nicht zu teuer.
Wenn der Heckspoiler Serienmäßig kommen sollte finde ich das nicht so schön und aufpassen es wurden zwei Copen auf der IAA vorgestellt der 1.3 und der ZZ. Wo bei der ZZ eine Studie ist.

Ich bin auch froh das ich den Rechtslenker habe der auch Handgefertigt ist.

Gruß

Gaston

PS: Der einzig wahre Copen ist der Rechtslenker also zuschlagen solange es noch geht ;)

telecover 30.09.2005 09:35

Die Entscheidung für den Motor hängt wohl vom Fahrprofil eines jeden ab.
Wer öfters auf der autobahn unterwegs ist sollte auf jeden Fall auf den 1.3 liter warten.
Auf Landstrassen und in der Stadt dürft der kleine Turbolader des aktuellen modells sogar mehr Spass machen.

bigmcmurph 30.09.2005 11:44

Eigenbtlich ist die Entscheidung für den Motor recht einfach.
Die primäre Frage wöäre wohl ob links oder rechts Lenker. ;)

Nur wem das egal ist, hat die Motorenfrage ;)

Greetings
Stephan

wissi 30.09.2005 12:19

Erst mal Herzlich willkommen im Forum!

Den vollbepackten Hartschalenkoffer schnallst Du einfach auf den Beifahrersitz! Basta! :) :) :)

Gibts nicht diesen lustigen Anhänger für den Copen? :)


Liebe Grüße,

Claudia

copen007 03.10.2005 11:01

Hallo,

und vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Eure Informationen und die Probefahrt beim Händler haben zu folgendem Ergebnis geführt: Lenkrad rechts, Turbomotor, silber, rotes Leder fertig! Z.Zt. laufen die Preisverhandlungen. Den Tipp von Claudia werde ich gerne übernehmen, Gepäck auf den Beifahrersitz, Freundin auf den Gepäckträger und schon ist Ruhe im Auto, vielen Dank.

Gerne hätte ich noch Informationen zum Thema "Versicherung". Hierzu habe ich auch ein neues Thema "Versicherung für den Copen" ins Forum gestellt. Mir geht es dabei um den Austausch über günstige Versicherungsanbieter.

Viele Grüße

Jens

copen83 03.10.2005 11:17

@Jens

Das ist eine sehr sehr gute Entscheidung den Rechtslenker zu nehmen.
Wenn der dann wahrscheinlich nicht mehr importiert wird dann hast du was ganz seltenes was jetzt auch schon selten ist.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass bei den Preisverhandlungen.
Bitte teil uns dann mal den Preis mit weil beim Copen die Händler nur 5% verdienen.

Gruß

Gaston

copen007 04.10.2005 14:21

Zitat:

Zitat von g.m.
@Jens

Das ist eine sehr sehr gute Entscheidung den Rechtslenker zu nehmen.
Wenn der dann wahrscheinlich nicht mehr importiert wird dann hast du was ganz seltenes was jetzt auch schon selten ist.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass bei den Preisverhandlungen.
Bitte teil uns dann mal den Preis mit weil beim Copen die Händler nur 5% verdienen.

Gruß

Gaston

Hallo Leute,

die Verhandlungen mit Padermobile aus Paderborn (bis jetzt ein sehr angenehmer Kontakt) wurden heute telefonisch beendet, das Ergebnis lautet: Neuwagen-COPEN, silbern, rote Ledersitze mit Heizung, original Daihatsu Doppel-Din-CD-Radio, original Fussmatten nebst rotem Copen-Schriftzug, Persenning, Verbandskasten und Warndreieck zu einem Komplett-Preis von 17.500,00 EUR (wenn ich nichts vergessen habe). Eure Meinung dazu würde mich natürlich sehr interessieren!

Das Thema Versicherungsvergleich scheint von allgemeinem Interesse zu sein.

Urlaubsbedingt kann ich den Copen frühestens am 22.10. abholen, werden dann wieder berichten.

Viele Grüße

Jens

copen83 04.10.2005 20:34

Jens ich finde das ist ein sehr guter Preis.

Gruß

Gaston


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.