Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Meine neue Seitenverkleidung incl Sound (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12190)

Frog1971 30.09.2005 20:35

Meine neue Seitenverkleidung incl Sound
 
Hi Folks
Ich habe es endlich geschafft aus meinem eh schon limitierten Applause
einen echten Applause-Limited zu machen.
Dazu an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Martin J
vom Autohaus Jung in Koblenz.
Von ihm habe ich nämlich die Innenausstattung vom echten Limitet erhalten :D

Jetzt aber zu meiner Arbeit.
Es sollte ja nicht einfach dabei bleiben, nur die Innenausstattung auszuwechseln,
sondern auch gleich die vorderen org. Lautsprecher
gegen etwas besseres auszuwechseln.

Ich hatte mich vor längerer Zeit schon für meine Magnat Car2
entschlossen.
Mehr dazu am Ende dieses Beitrages.
Dadurch bedingt das sie halt etwas größer als die org. LS sind, mußte ich
mir was einfallen lassen. Außerdem wollte ich sie sehen und nicht hinter der
Verkleidung verstecken.
Mein erster Gedanke war, die org. LS-Abdeckung mit GFK zu bearbeiten.
Da mir das arbeiten mit GFK aber nicht liegt, habe ich mich für Holz
entschieden. Nach langem hin und her bin ich dann zum Baumarkt und
habe mir das Holz meiner Wahl zuschneiden lassen. Ich weiß jetzt nicht
die genaue Bezeichnung, aber dieses Holz ist Wasserresistent und wird
bei Anhängern für die Ladefläche verwendet. Somit sollte es innerhalb
des Fahrzeuges bestens aufgehoben sein.

Da ich keinen Webspace habe, unterteile ich die Arbeitsschritte in mehrere
Beiträge.

Bevor ihr zum Antworten-Button *greift* ;-) liest bitte erst die nun folgenden Texte.

1.
Ich habe mich aus nur einem Grund für die Magnat Car2 entschieden.
ICH mag sie einfach.
Und bevor ihr meckert, das Magnat *nur* Kaufhausware herstellt, sollte
ich euch darüber informieren, das diese LS ca. 20 (zwanzig) Jahre alt sind.
Somit sind diese LS evtl. sogar älter wie ihr bzw haben einige von euch,
als diese LS aktuell waren, noch nicht mal gewußt was ein LS überhaupt ist.
Scheiße bin ich alt ;-) :D
Und zu diesem Zeitpunkt stand der Name Magnat noch für Qualität.
Ok. Ich weiß das diese LS mit der heutigen LS-Generation nicht unbedingt
mithalten können, aber wie bereits ein Stückchen höher erwähnt:
ICH mag sie. Klanglich wie optisch.

2.
Die Zusatzhochtöner sind von Monacor CarPower (CRB-50)
Es geht halt nichts über einen 25mm Kalottenhochtöner mit Seidenmembran ;-)
Eigentlich wollte ich sie mit in die Tür verbauen. Dort wo Mini und Marty
ihre sitzen haben/hatten. Das ist dann aber aufgrund der Unterkonstruktion
der Türverkleidung ins Wasser gefallen. Nicht lange gesucht und der jetzige
Platz auf dem Armaturenbrett passt perfekt.
Im Spiegeldreieck wäre nicht möglich gewesen die HT auf mich auszurichten.

3.
Die Tür habe ich (noch) nicht gedämmt und die Holzabdeckung ist (noch) nicht
mit der Tür verschraubt.
Das hat mehrer Gründe:

-> Das äußere Blech der Tür wird auch nie gedämmt werden. Dazu ist
das zu sehr mit Hohlraumkonservierung behandelt.
Für mich steht dabei die Erhaltung meines Fahrzeuges im Vordergrund
und nicht der Ausbau zu einem Super-HiFi-Auto.
Somit wäre das Entfernen der Hohlraumkonservierung damit die Dämm-Matten
ordentlich halten für mich kontraproduktiv.

-> Die innere Seite werde ich nächtes Jahr versteifen und etwas dämmen.
Sprich, für die vorhandenen Löcher bzw Aussparungen werde ich mir Bleche anfertigen,
welche dann mit Bitumen beklebt und mit der Tür verschraubt werden.
Warum so umständlich/aufwendig ?
Ganz einfach. Ich möchte nicht, wenn mal was am Fensterheber, Schloss
oder Stellmotor defekt ist, das ganze Klebewerk mühselig entfernen müssen.
In diesem Zuge wird dann auch eine Konstruktion für das Verbinden
der Holz-Abdeckung mit der Tür entworfen.

4.
Auch wollte ich NICHT die Seitenverkleidung zerstückeln, abschneiden
oder sonst was.
Da dies die Limited Ausstattung ist, ist diese mittlerweile extrem selten.
Und es sollte so org. wie möglich werden

Nun aber genug.
Anbei kommen jetzt die bebilderten Arbeitsschritte.

Frog1971 30.09.2005 20:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier seht ihr die unbearbeiteten Holzplatten.
Ich mußte 2 nehmen und sie miteinander verschrauben, um auf die
erforderliche Dicke zu kommen.
Miteinander Verklebt wurden sie erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Frog1971 30.09.2005 20:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier seht ihr das schon fast fertig geschliffene Holz.
Der graue Streifen ist ein *Fehler* im Holz.
Da das ja eh beklebt wird absolut unerheblich

Frog1971 30.09.2005 20:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nun kommen wir zur 1. Anpassprobe.
Wie man sehen kann, habe ich die org. LS-Abdeckung einfach von
der *Seitentasche* abgesägt ;-)
Damit hatte ich dann auch gleich eine Schablone.

Frog1971 30.09.2005 20:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt auch schon mit Loch für die Magnat.
Ok. Ist nicht sonderlich rund geworden,
aber dies sieht man später eh nicht ;-)

Frog1971 30.09.2005 20:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier nochmal von hinten mit eingebauten LS.
Wie zu erkennen ist, habe ich zwei unterschiedliche Löcher gemacht.
Der Grund ist ganz einfach:
Auch ein LS muß atmen können.
Hätte ich das hintere Loch genauso groß wie das vordere gemacht,
wäre da nur ein ganz kleiner Spalt übrig geblieben.

Frog1971 30.09.2005 21:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die nächsten drei Bilder zeigen das bereits bezogene Holz incl.
dem verwendeten Kleber.
Auf dem 2. Bild sieht man deutlich, das der Tacker mein Freund ist ;-) :D
Und ich finde, dafür das ich zum ersten mal so etwas gemacht habe,
sieht das ganz ordentlich aus.

Frog1971 30.09.2005 21:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die 2. Anpassprobe.
Leider habe ich unterschätzt wie stark das Kunstleder aufträgt
und somit steht das Konstrukt etwas über ;-)

Frog1971 30.09.2005 21:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier jetzt im bereits eingebauten Zustand.
Sieht doch gut aus oder ?
Den Luftspalt habe ich extra gelassen, damit die Seitenablage
nicht das Kunstleder durchscheuert und somit die ganze Arbeit
zunichte macht.

Frog1971 30.09.2005 21:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier sind die Zusatz-Hochtöner von Monacor.
Das Kabel verschwindet in einem eigens dafür gebohrten Loch ;-)
Die Weiche besteht z.Zt. *nur* aus einem Kondensator von 3,3uF.
Da ist noch etwas feintuning angesagt. Sind mir noch etwas zu Laut.
Kommt Lust, kommt der Widerstand und evtl nen anderer Kondensator.

Frog1971 30.09.2005 21:14

So.
Nun könnt ihr über mich herfallen.

Reisschüsselfahrer 30.09.2005 21:15

gut gemacht sieht echt gut aus....

da ich net weiß wie es vorher aussah, würde ich fast sagen, dass es so auch original sein könnte...

MAnu

kiter 30.09.2005 21:17

saubere arbeit piet. sieht superedel aus.

das holz was du verwendet hast nennt sich siebdruckplatte, wollte ich nur mal erwähnt haben ;)

RA881 30.09.2005 21:17

Geil gemacht, dickes RESPECT für DICH!!!!

Wie klinkts denn so???? Klappert es oder nicht???



MFG

Alex

CuoreMP376 30.09.2005 21:40

Saubere Arbeit Piet!!! :respekt:
Vor allem das vorletzte Bild (eingebauter LS, Türvekleidung montiert) sieht echt super aus.

Frage: Warum hast du die Abdeckungen "falsch" herum montiert?

Gruß MArtin

Frog1971 30.09.2005 21:44

@Alex
Noch scheppert da nichts ;-)
Kannst dir ja Sönndach anhören ;-)

@Martin
Die sind schon richtig montiert.
Ich mach morgen mal bei Bianka ein Bild von der Org. XI Seitenverkleidung.

CuoreMP376 30.09.2005 22:04

...dann ist aber das Magnat-Emblem falsch aufgeklebt...

Frog1971 30.09.2005 22:18

Ach das meinst du.
Das ist alles org.
Die sind ja *damals* für die (achtung, böses Wort) Heckablage gedacht
gewesen. Dann passt es wieder. Und da ich da nicht mit roher Gewalt
das Gitter bzw das Emblem abmachen wollte, um diesen minimalistischen :D
Schönheitsfehler zu korrigieren, bleibt das so. ;-)

CuoreMP376 30.09.2005 22:22

Zitat:

Zitat von Frog1971
Ach das meinst du.
Das ist alles org.
Die sind ja *damals* für die (achtung, böses Wort) Heckablage gedacht
gewesen. Dann passt es wieder. Und da ich da nicht mit roher Gewalt
das Gitter bzw das Emblem abmachen wollte, um diesen minimalistischen :D
Schönheitsfehler zu korrigieren, bleibt das so. ;-)

*ggg* Du böser Schlingel!!!

DANN würde ich es natürlich auch so lassen... :wink:

bizkit1 30.09.2005 22:28

Mal wieder eine richtige gute Idee, genial umgesetzt. Dein Appi ist jetzt schon einzigartig. Schick mal ein paar Pics nach Japan zu Dai :D Die werden dort bestimmt begeistert sein. Meld aber vorher Patent an :P

Gruß Daniel

dierek 01.10.2005 07:05

Voll geil, ich bin immer wieder begeistert von solchen Eigenkreation. Leider fehlt mir für sowas das Händchen :-)

whitecuore 01.10.2005 10:45

@piet sau geile arbeit sieht echt klasse aus.

japan-ossi 01.10.2005 12:04

sehr sehr schick gemacht, könnte mir gefallen, das einzige was mir net so gut gefällt ist das maus grau :lach::lach::lach::lach::lach::lach::lach:

Frog1971 01.10.2005 14:17

@japan-ossi
Für das Maus-Grau (Antrazit) habe ich mich entschieden um die
Seitenverkleidung so original wie möglich zu erhalten.

wissi 01.10.2005 14:59

Super gemacht, echt schön.

Clint 01.10.2005 15:05

klasse arbeit.
sieht echt gut aus

Clint 03.10.2005 21:08

ich kann dich voll verstehen mit den ls, die dir ans herz gewachsen sind, piet.
auch ich hatte in meinem appi hinten zwei 11 jahre alte JBL ls drin.
neue wollte ich nicht und ihr sound war auch klasse.
leider ist bei einer vor knapp 2 monaten die membrane gerissen und ich musste sie auswechslen (gott habe sie seelig) :roll:
früher war mir sound im auto auch extrem wichtig, aber jetzt, wo ich älter geworden bin, ist mir das nicht mehr sooooo wichtig und ich gebe mein geld lieber für andere sachen aus (z.b. neue wärmetauscher :D ) , die mir wichtiger sind

Frog1971 03.10.2005 21:13

Zitat:

aber jetzt, wo ich älter geworden bin, ist mir das nicht mehr sooooo wichtig und ich gebe mein geld lieber für andere sachen aus (z.b. neue wärmetauscher ) , die mir wichtiger sind
Volle Zustimmung meinerseits ;-)
Allerdings brauche ich z.Zt. keinen Wärmetauscher ;-)

DeadRabbit 04.10.2005 00:35

So, jetzt will ich auch mal kommentieren :-D

Erstmal: Sieht echt super aus, wie original Daihatsu!

Das Problem mit den vorderen LS hatte ich ja auch, falls du dich entsinnst, :-D hab ja auch die Seitentasche abgesägt, allerdings die Box mit Charade-Adapter in die Tür gebaut und nur die Abdeckung auf die Türverkleidung gebaut.
Was ich jetzt noch nich ganz gerafft hab: Hast du die Holzfassung auf die Seitenverkleidung geklebt oder drangeschraubt?

zu 1.)
Ich find Magnat nicht verkehrt, hab ne 5.1-Anlage (hier zuhause) von denen und hab noch nirgends einen besseren und satteren Sound gehört. Kenn jetzt zwar die CarHifi-Schiene nicht, aber ich denk mal so schlecht kann die nicht sein (bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion draus machen).

zu 2.)
Hängen die HT an nem Verstärker? Oder direkt am Radio?

zu 3.)
Hattest du nicht ne Bassrolle? Weil falls die Magnat keinen Bass machen müssen, ist das mit Tür dämmen auch nicht so dramatisch. Nur bei Bässen drückts die Luft aus der Tür und die Gummis "furzen" an der Scheibe, vom dröhnen der Blechwände mal abgesehen.
Dämmen der Außenwände hat übrigens noch einen Vorteil: die eher leichten Türen des Applause werden daduch schwerer und stabiler, man muß dann beim Türenschließen nicht so werfen, sondern die Türen gehen dann Mercedes-like (zumindest ein bißchen) mit einem leichten Saugen zu.

zu 4.)
Ack.

Gruß
Matze

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2227

Rainer 04.10.2005 06:22

WOOOOOOW, sieht geil aus!! SUPER ARBEIT!

Aber warum nimmst du Magnat Lautsprecher, das sind doch Kaufhauslautsprecher ;) *ggggggg*
Sorry, das musste jetzt sein, war nur ein scherz! ;) *ggg*

(ICH habe auch Magnat im Auto) :)

SUPER Arbeit sieht wirklich erstklassig aus!!

Frog1971 04.10.2005 10:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Matze
Zu Frage 0: ;-)
Die Holzfassung ist mit der Seitenverkleidung verschraubt. Allerdings
NOCH nicht mit der Tür verschraubt. Warum steht auch unter meinem
Punkt 3.

Zu 2:
Die HT genauso wie die Magnat hängen am Radio. Mir Reicht das an Leistung.
Außerdem bekomme ich meine 4-Kanal Endstufe nicht untergebracht.
Und mein Radio hat nur einmal Chinch (Rear) Out.
Das ist aber ein anderes Thema und gehört jetzt nicht hierher.

Zu 3:
Siehe angehängtes Bild.
Ist zwar nicht so ganz aktuell, aber der 38er Rockford Fosgate
(Bei der Schreibweise bin ich mir nicht so sicher), verrichtet seinen Dienst
immernoch sehr gut.

Und in der (Achtung: Böses Wort) Hutablage werkeln 2 Magnat Car3.
Nicht auf diesem Bild. Das waren irgendwelche Monacor aus der Billg-Serie.
Bevor das Geschrei wieder losgeht.
ICH brauche im Auto auch eine Beschallung von Hinten. Nicht laut, aber zum Auffüllen.
Sonst ist für MICH das Klangbild im Popo. Ist halt so. Dafür gibs keine Erklärung.
Wenn ich ordentlich Musik hören will, so tue ich das ZUHAUSE. Ohne störende
Einflüsse wie Motorengeräusch, Windgeräusch, Hupen, Beifahrer.....
Und wer den Appi kennt, der weiß, das dort die Hutablage schon sehr gut
fest ist.

finix 06.10.2005 23:41

WARUM UM GOTTES WILLEN HAST DU MAGNAT LAUTSPRECHER GENOMMEN ???

*gggg*
sorry aber ich teile rainers humor :)

also ich finde deine arbeit ganz nett hast du schön gemacht

an den rest CIAO WERNER

christian 08.10.2005 18:04

sodele nun kommen wir wieder zum eigentlichen Thema zurück.
sieht saugeil aus was du da gemacht hast.
hab auch magnatboxen bei mir drin und erfüllen meine wünsche mehr als genügend :-)

(will unbedingt mal anhören beim nächsten treffen)

gruß christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.