Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Eines der teuersten Ersatzteile beim YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12240)

Rainer 07.10.2005 09:33

Eines der teuersten Ersatzteile beim YRV
 
BOAAAAAAAAAAAAAA EYYYYYYYYYYYYYYYYYy

Also WENN bei euch mal der/die Getriebesensor(en) an der Automatik spinnen sollte, dann kauft euch beide Sensoren im ganzen und macht es NICHT SO WIE ICH (bestellt NICHT nur den Dichtring)......

Ich war übrigens DER ERSTE der diese Dichtringe bestellt hat.....

Ich hab echt geglaubt ich muss mich setzen, als ich den Preis der Dichtringe gehört habe.... Da ich sie aber leider schon bestellt hatte, musste ich sie auch nehmen.

Der GESAMTE Sensor kostet (PRO STÜCK) etwa 75,- Euro, der Dichtring ALLEINE kostet sagenhafte 39,- EURO!!!!!!!



http://www.japan-oldies.at/gtti/o_ring.JPG


PS: WENN dann bestellt bitte den neuen Sensor für den YRV Automatik / YRV GTti

Der neue Sensor hat die Teilenummer: 894013-97202

JapanTurbo 07.10.2005 10:55

besserer Lösungsansatz:

o-ringe im Fachhandel (in Ö Kurt Koller Kugellager Wr, Neusadt)
kaufen, die haben alle möglichen und unmöglichen Grössen m kleines Geld!

georg

Rainer 07.10.2005 11:00

Wenn ich das VORHER gewußt hätte.......

Ich kann nur schwer den alten O-Ring ausbauen und dann wohinfahren...

Und ihn dann vor-ort auszubauen ist auch schwer weil dort alles sooooo heiß ist.

Naja, das nächste mal....

JapanTurbo 07.10.2005 12:39

wobei der preis ja kaum zu glauben ist, so was hab ich früher prüfen lassen.............


schick doch einfach ein mail an d. und frag ob das so richtig ist !!!

georg

Inday 07.10.2005 13:01

Boah, 500 solcher Dichtringe ersetzt einen neuen YRV GTti :D

Die sind doch wohl nicht mehr ganz "dicht".

Inday

whitecuore 07.10.2005 15:41

der preis ist echt happig da würde ich bei d aber auch mal nachfragen.

Rainer 07.10.2005 15:50

Zitat:

Zitat von whitecuore
der preis ist echt happig da würde ich bei d aber auch mal nachfragen.

Hab ich schon!

Der Händler hat deswegen sogar eine Werksanfrage gemacht ob der Preis WIRKLICH stimmt..... Er stimmt. Ist der gleiche Preis egal ob bei uns in Österreiche, in den Listen von Daihatsu Deutschland und auch in der Preisliste von Daihatsu in den NL und last but not least stimmt der Preis auch in der japanischen Preisliste.....

Ich habe auch schon mit Daihatsu Deutschland deswegen telefoniert, dieses teil ist auch im Einkauf bei Daihatsu "schweineteuer" (aussage Daihatsu) *g*

whitecuore 07.10.2005 15:55

das ist dann aber echt heftig wenn d die schon so teuer einkaufen muss, mit dem du jetzt hast würde ich mir ein paar auf reserve holen wo sie billiger sind.

MeisterPetz 07.10.2005 18:22

Ich sach nur:

Busak + Shamban Österreich GmbH

Hertha-Kräftner-G 4
A-1210 Wien
Tel.: +43(1)4064733...-0
Fax: +43(1)4055123
Email: bsaustria@busakshamban.com
Web: http://www.busakshamban.at

jumti99 07.10.2005 19:27

Hallo Rainer!

Auch wenn ich einen Schalter habe und diesen Ring vermutlich nicht brauchen werde, ehrt dich deine Offenheit, obwohl es DICH angep.... hat. Andere hätten vermutlich nichts gesagt, damit keiner mitkriegt wie es sie angeschmiert hat. Insofern großen Dank an dich, weil dein Verhalten andere nicht in diese Falle tappen lässt.

Jedenfalls kann man auf solche "Genuine Parts" verzichten. Ich denke, dass bei uns so was im Rechtsstreit unter den Tatbestand "Wucher" fallen würde... § 138 Abs. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch): "Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft (Anmerkung: zB ein Kauf), durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit,.......()...... eines anderen sich .........()...... für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen."

Soweit ein Mini-Ausschnitt aus unserem Rechtssystem. Könnte mir vorstellen, dass 39 Euronen in einem auffälligen Mißverhältnis zum Wert des Ringes stehen. Ist doch eher ein "Pfennigartikel" (oder sagt man jetzt Centartikel?). Egal. Hilft dir wohl nicht, ist nämliches deutsches Recht. Andererseits in einem ähnlichen Rechtsstaat wie der BRD wird es wohl was Vergleichbares geben. Kein Grund zum Klagen, aber zum drüber nachdenken um beim nächsten Mal dem Händler ein paar Takte an den Kopf werfen. Ich hätte den Ring wohl deswegen nicht abgenommen. Es sei denn, ich wusste von dem Preis zum Zeitpunkt der Bestellung. Dann klappts verrmutlich nicht mit NEIN sagen.

Also nochmal. Danke, Mann!

TBR 07.10.2005 19:48

Dass Original-Ersatzteile teuer sind, dürfte ja mittlerweile bekannt sein. Aber dieser Fall schlägt dem Fass wirklich den Boden aus! Ich glaube kaum, dass selbst Porsche ein solches Ersatzteil dermaßen teuer verkaufen würde. Selbst ein Zehntel des Preises wären noch mehr als genug. Mein aufrichtiges Beileid, Rainer! Warum hast Du eigentlich nicht vorher gewusst, wieviel es kostet?

Grüße

Thomas

Rainer 07.10.2005 20:19

Also ja, diese dummen "O-Ringe" sind ja wirklich SEHR teuer! Aber ich bin mir ziemlich sicher (optimistisch bin) dass es IRGENDWIE gerechtfertigt ist....

Sei es durch das Material (das sich definitiv ANDERS anfühlt als die eingebauten) als durch die passgenauigkeit. Zeigen doch die auswirkungen das selbst bei geringsten undichtigkeiten das system nicht mehr richtig funktioniert.

Dass ich mir diese Ringe kein zweites mal bestellen würde ist aber auch klar.

Ist das erste mal dass mich ein Preis wirklich geschreckt hat, und gerade durch meinen Umbau habe ich sicher schon genug teile gekauft und keines davon war auch nur annähernd so scheinbar überteuert wie das hier....

Andererseits habe ich es "einfach" bestellt , das heisst ohne vorher zu fragen was es kosten könnte und dem Händler WILL ich das nicht anlasten der kann schließlich auch nichts für den Preis. Das teil IST einfach so teuer, denn ich glaube kaum das Daihatsu ein teil auf Lager legt das den wirklich hohen Einkaufspreis nicht rechtfertigt, warum sollten sie sowas tun?

Ich denke dass Daihatsu selbst dafür etwa 15 Euro bezahlt (inkl. Transport und Steuern), denn sonst hätte man mir bei Daihatsu Deutschland nicht gesagt dass dieses teil, wortwörtlich "auch im Einkaufspreis schweineteuer ist".

Jedoch riet mir sogar ein Mitarbeiter des technischen Kundendienstes bei Daihatsu doch "eher mal zu sehen welche Dichtung "sonst" passen könnte" BEVOR man sich so ein teures Einzelteil bestellt....

Naja, shit happens wie man so schön sagt!

Was ich jetzt aber nicht hören/lesen möchte ist dass man DESWEGEN der Meinung ist ALLE Original Ersatzteile wären überteuert und eigentlich wäre es unnötig Originalteile zu kaufen, dem ist SICHER nicht so!

Da brauch ich lieber wenige, dafür aber vielleicht etwas teurere teile! :)

Ich wollte damit nur ausdrücken das jemand der dieses Problem hat, so wie vichy mit seinem YRV der soll wissen das er lieber den kompletten Sensor, oder besser noch beide tauscht anstatt NUR den dichtring zu tauschen....

lemon 07.10.2005 20:27

Das Daihatsu unverschämte Preise verlangt war mir schon lange bekannt.
Der ZV Motor beim L501 sollte 240 Euro kosten. Defekt war nur der Antreibsmotor und den gab es bei ebay im 4er Pack für 6Euro. Die vier Minimanschetten am Bremssattel vom L80 kosten 53 Euro, eine Feder für den Bremsbelag kostet 12,69. Aber der O-Ring ist echt die Krönung.

mike.hodel 07.10.2005 21:11

Naja :roll:

O-Ringe bekomm ich gratis vom Chef geschenkt, falls ich welche brauche.

Der Preis für den Bremreparatursatz des L80 ist mindestens genau so unverschämt :evil: Ausserdem sind diese Gummis einen absoluten Scheissdreck Wert und blähen ständig aus :evil: :evil: :evil:

Diesmal werde ich versuchen, was von Maagtechnik zu bekommen


LG

Mike

yrv_driver 07.10.2005 22:35

Mal ne dumme Frage, aber ist den beim Sensor der Ring inklusive oder auch separat zu bestellen. Falls der Dichtring beim Sensor dabei ist würde ich den Preis anfechten den dan wäre ja der Sensor billiger als der Dichtring!!!!
Ich sag nur Wucher!!! :evil:

Aber dies gibts bald überall, leider :wink: .

JapanTurbo 07.10.2005 22:41

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Mal ne dumme Frage, aber ist den beim Sensor der Ring inklusive oder auch separat zu bestellen. Falls der Dichtring beim Sensor dabei ist würde ich den Preis anfechten den dan wäre ja der Sensor billiger als der Dichtring!!!! : .

Zitat:

Zitat von Rainer
Der GESAMTE Sensor kostet (PRO STÜCK) etwa 75,- Euro, der Dichtring ALLEINE kostet sagenhafte 39,- EURO!!!!!!!


yrv_driver 07.10.2005 23:27

@ japan turbo

Gibst ein Problem???

Ein gesamter Sensor ist ein weit dehnbarer Begriff. Normalerweise sind bei Sensoren oder Fühlern keine O-Ringe enthalten auch bei Motorräder z.B. nicht!!!

So long

MeisterPetz 08.10.2005 00:00

Rainer schreibt doch, dass man lieber gleich den Sensor kaufen soll, als den Dichtring. Wäre ja unsinnig, wenn man den Dichtring eh extra braucht. Ich gehe davon aus, dass er sich erkundigt hat, ob bei dem Sensor der Dichtring dabei ist.

Ansonsten braucht man da drüber nicht viel Worte verlieren. Auf der abfotografierten Rechnung steht ja was von 7 Tagen Rückgabe. Ich würde denen den Dichtring postwendend um die Ohren hauen (vorher natürlich ausmessen ;) ).

Rainer 08.10.2005 00:10

@Beni

NATÜRLICH ist beim kompletten Sensor AUCH der Dichtring dabei, sonst hätte ich, wie Georg und Peter das so schön bemerkt haben, nicht geschrieben dass es besser wäre den "gesamten" Sensor zu kaufen. ;)

yrv_driver 08.10.2005 00:12

Ihr habt da was komplett missverstanden. :roll: Wenn es ja so ist dass der Sensor 75 Euro kosten soll und der Ring in dem Fall ja dabei ist wäre der Sensor ohne Ring 75 Euro -39Euro=36Euro Wert. Also wäre der Sensor nackt billiger als der O-Ring. DAS ist das was ich meine! und genau darum würde ich mich massiv beschweren bei D.

So long

Rainer 08.10.2005 00:19

Stimmt Beni... da hast du richtig gerechnet. Zumindest theoretisch....

Man erklärte mir bei Daihatsu dass es manche teile gibt die als EINZELNES Ersatzteil teurer sind oder zumindest unangemessen teuer im vergleich zum gesamten....

Sicher ist zumindest nur dass es den Sensor NICHT ohne Dichtungsring zu kaufen gibt, zumindest nicht bei Daihatsu, aber MIT Ring kostet 1 kompletter Sensor soviel wie 2 Dichtringe einzeln.


Ich lass mir das mit der Rückgabe nochmal erklären, vor allem weil ich die Dichtringe ja noch nicht einmal ausgepackt habe....

K3-VET 08.10.2005 00:24

Hallo,

@MeisterPetz: da steht Umtausch drauf und leider nicht Rückgabe. Und die werden genau wissen, warum :(


Bis denne

Daniel

MeisterPetz 08.10.2005 00:31

Schon, aber vielleicht kann mans ja auf was Anderes umtauschen, also nicht Geld zurück, sondern Gutschschein oder eben eine andere Ware. Um das Geld würde ich mir ja eher neue Fussmatten oder sonstiges Zubehör nehmen, als den popeligen O-Ring. Ich meine, 76 Euro sind über 1000 Schilling, das war mal richtig viel Geld.

Inday 08.10.2005 07:12

Bei meinem Subi musste ich erst kürzlich einen O-Ring ersetzen lassen.
Kostenpunkt: Fr. 4.- (Euro 2.50) für den O-Ring und Fr. 60.- (Euro 40.-) für die Montage (man kommt ganz schlecht ran, muss ein paar Sachen demontieren).

Hast Du mal geschaut, ob bei diesem Dai-O-Ring nicht irgendwelche Gold- oder Platin-Veredelung verwendet wird? :D

Gruss, Inday

yrv_driver 08.10.2005 19:03

Es fragt sich allgemein natürlich wie Daihatsu Österreich die O- Ringe mal beschafft hat oder ob es sogar eine Spezialbestellung aus Japan ist. Dann kann es schon schnell mal seeeehr teuer werden. Ich wusste mal so einen Fall von einem Kotflügel von einem Voyager der aus der USA bestellt wurde. Der Kotflügel kam dann mal schnell auf 1500.-- nur das grundierte Blech!

Ich hoffe das es eine Lösung in einer Gutschrift oder sonstigem Entgegenkommen von D Östereich kommt da Rainer ja dort eh als sehr guter Kunde verkehrt! :wink:

Gruss

Beni

Rainer 08.10.2005 19:20

@Beni

Daihatsu Österreich's Firmenwortlaut ist:

Daihatsu Deutschland Handels Ges.m.b.H. Zweigniederlassung Österreich"

Der O-Ring war bei Daihatsu in Deutschland lagernd, war keine Werksbestellung. Ich hatte schon ein paar Werksbestellung, das hat nicht wirklich einfluß auf den Preis!

Egal ob das teil jetzt lagernd ist in Deutschland (wo DH Österreich seine Ware bezieht da DH Österreich KEIN eigenes Lager hat)

ALLE teile die ich bisher von Daihatsu für den Charade G10 bekommen habe waren Werksbestellungen da wirklich NICHTS davon in Deutschland lagernd war/ist aber die Preise waren IMHO bei allen teilen aus Japan schwer okay.

Derzeit warte ich ja auch noch auf eine Dichtung vom G10 (Ölpumpendichtungsgehäuse), kostet auch nicht die Welt. (also zumindest nicht soviel wie der dumme O-Ring) ;)

LuaNova 08.10.2005 23:50

Wenn ich solche Beiträge lese, bekräftigt sich meine Einstellung beim nächsten Autokauf die Firma DAIHATSU zu ignorieren!

Herzlichen Glückwunsch an DAIHATSU - so verjagt man sich die Kunden!!!

K3-VET 09.10.2005 08:31

Hallo,

Zitat:

Zitat von LuaNova
Wenn ich solche Beiträge lese, bekräftigt sich meine Einstellung beim nächsten Autokauf die Firma DAIHATSU zu ignorieren!

Herzlichen Glückwunsch an DAIHATSU - so verjagt man sich die Kunden!!!

auf der einen Seite hast du Recht, auf der anderen nicht.

Allgemein bei Japanern sind die Ersatzteile teurer als bei europäischen Herstellern, oder zumindest bei deutschen Herstellern. Aber im Allgemeinen geht an einem Japaner auch mit Abstand weniger kaputt! Abgesehen davon, dass die Japaner noch im Kaufpreis günstiger sind.
Was bringt mir ein Auto, das 12 mal im Jahr für 100 € in der Werkstatt steht? Da habe ich lieber ein Auto, das 1 mal im Jahr für 1200 € in der Werkstatt steht.

PS: In den YRV habe ich bisher noch nicht 1 Cent an Reparaturkosten reingesteckt - auf 60 000 km :!:


Bis denne

Daniel

Rainer 09.10.2005 08:41

Das ist Blödsinn LuaNova, bei wirklich jedem Hersteller gibt es so ein teil das über die masen teuer ist, das hat nichts mit Daihatsu zu tun, man muss sie nur "finden".....

Paule 09.10.2005 09:40

Und ich dachte schon das 27 € oder warn es doch etwas mehr, für eine Kennzeichenleuchte teuer sind.

Rainer 09.10.2005 09:45

@Daniel

"Unser" Motor hat jetzt auch schon 50.000km runter,am Freitag morgen hatte er genau 50.000KM auf dem Tacho (=Motor/Getriebe).

Ich bitte aber zu bedenken das "unser" Motor nicht mit einem normalem Motor vergleichbar ist da er ja schon eine kräftige "watschn" bekommen hat bei dem Unfall von Daniel, daher "darf" er schon mal eher was haben als andere Motoren selben Types....

lemon 09.10.2005 10:56

Hi Rainer,
du solltest dir mal so ein Set zulegen:

http://cgi.ebay.de/Sortiment-O-Ringe...QQcmdZViewItem

lemon 09.10.2005 11:05

Zitat:

Zitat von LuaNova
Wenn ich solche Beiträge lese, bekräftigt sich meine Einstellung beim nächsten Autokauf die Firma DAIHATSU zu ignorieren!

Herzlichen Glückwunsch an DAIHATSU - so verjagt man sich die Kunden!!!

So würde ich das nicht sehen. Die Ersatzteile sind zwar teuer, aber nicht nur bei Daihatsu. Trotz hoher Ersatzteilpreise sind die Dai`s bisher die güstigsten Autos die ich hatte. Es geht halt selten was kaputt.

MeisterPetz 09.10.2005 17:54

Was mich mehr gestört hat, ist die Tatsache, dass in Österreich jedes Ersatzteil (ausser gängige Sachen) erst aus Deutschland geliefert werden muss, und das Auto einige Tage steht, wenn was ernsthaftes kaputt geht. Leihwagen bekommt man als Cuore Käufer auch nur nach massiven Diskussionen, also besser nicht abhängig vom Auto sein.

yrv_driver 09.10.2005 20:21

Nicht nur mit der Ersatzteilepolitik vertreibt man eventuelle Daihatsu Kunden sondern mit der zu straffen Modellpolitik. Wir brauchten jetzt einen Sechsplätzler und da hat Daihatsu nichts! Ich hätte gerne auf einen Daihatsu zurückgegriffen aber ja was soll man machen. Somit fahren wir halt wieder mit einer europäischen Marke, hoffentlich auch so gut.

mfg

Bitubo

PS: Auch die strengen Gesetzte zwingen einem bei mehreren Kinder auf Raumbomber zurückgreifen zu müssen.
Ich war zu viert mit meinen Geschwister in einem Oldtimer Audi 80 und nachher in einem ersten CH Golf I.
Passiert ist auch nichts dabei!

nx 10.10.2005 10:24

Hey Beni hast deinen verkauft?

Rainer 19.10.2005 09:33

Beitrag geschlossen, siehe dazu:


http://www.daihatsu-forum.de/viewtop...=102090#102090


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.