![]() |
Ganz dringende Frage! Auto ist als LKW angemeldet-Umstellung
Hi,
Ich hab nen Hijet gefunden der mir gefallen würde. Dem Verkäufer sind die Versicherungskosten des Fahrzeugs zu hoch, weil er als LKW gemeldet ist. A) Kann ich einen LKW gemeldeten Hijet auch als PKW ummelden / anmelden ? (G-KAT Euro 1 hätte er ja) B) Die Hijetter die das Fahrzeug hier als LKW angemeldet haben: Bei welcher Versicherung seid ihr und was müsst ihr zahlen ? Viele *dringende* Grüsse, Daniel |
Hallo,
ob das geht weiß ich nicht, aber Du kannst es probieren. Dazu muss der Laderaumschutz rausgeschraubt werden (nur ein Gitter hinter den Fahrersitzen) und evtl. eine Rückbank eingebaut werden. Das größere Problem ist glaub ich, eine woher zu bekommen, die Vorrichtung (Löcher) sind in jedem Hijet vorhanden. Aber glaube, die Rückbank ist nicht so entscheidend. Frag am besten mal beim TÜV oder so nach, ob es reicht, den Laderaumschutz rauszunehmen oder den so umschreiben zu lassen, zumal es das gleiche Fahrzeug ja auch mit PKW Zulassung gibt. Allerdings je nach Modell und Baujahr würde ich es nicht machen lassen, ok Deiner scheint G-Kat zu haben, meiner (Bj. 93) hat nur ungeregelten Kat und da bin ich steuerlich bei 90 Euro im Jahr mit der LKW-Zulassung, bei PKW bei glaub ich 700 oder noch mehr... Die LKW-Versicherung ist glaub ich anders, geht nicht unbedingt nach Prozenten oder so bzw. nach Fahrzeugtyp sondern nach Nutzlast des Fahrzeugs. Meine es sind feste Sätze. Meiner kostet ca. 550 Euro im Jahr. Schöne Grüße Thomas |
Okay. Alles klar.
Wo bist Du denn versichert ? Daniel |
Hallo,
ich bin bei DBV Winterthur mit beiden Autos versichert (also sowohl Cuore als auch Hijet). Schöne Grüße Thomas |
Hi Thomas,
Danke für die Info. Angeblich macht die VHV das für unter 300 Euro ... Ich rufe morgen direkt mal dort an. Daniel |
So ... VHV hat sich gemeldet: Ein Hijet würde 350 Euro im Jahr kosten *freu*
Wusste garnicht dass die VHV so günstige Tarife macht :-) Daniel |
Habe gerade ein Angebot von der DA-Direkt bekommen.
Ein Hijet würde mich dort sogar nur 308 Euro kosten :-) |
tja nu fehlt nur noch der hijet..... :wink:
haste keeene links mehr, wo wir dir hijets mies machen können :D wenn du mal wieder in berlin was findest, fahr ich gerne hin, momentan hab ich zeit...... sicher findet sich bald was :!: (ich mein natürlich was kaufbares) gruß klasse |
Tja Klasse ...
Deeeeen kannst Du mir nicht mehr mies machen ;-) Mehr dazu aber morgen :-) Daniel |
um das thema mal aufzuwühlen... ich überlege auch mir einen PKW mit LKW-zulassung zu kaufen, wie sieht das denn eigentlich aus mit sonntagsfahrverbot, geschwindigkeitsbegrenzung, autobahn-maut und so späßchen?
gruß BJoe |
Tach!
Also, das ganze mit den Versicherungen und dramatischer PKW-Umstellung, das ist mir etwas rätselhaft. Mir wird von der DA-direkt monatlich das Konto um 22,79 Euro erleichtert. O.k.- Hisel hat nur 35 PS. Die rasende Brotdose 1.3 EFI kostet vielleicht etwas mehr, vielleicht auch nicht. Steuer: 90 €, wie anderenorts bereits mehrfach klargestellt. Fahrverbot, Maut, Geschwindigkeitsbegrenzung etc: Alles BELANGLOS für alle Hijets und überhaupt alles andere was als Klein-LKW kreucht und fleucht. Man darf alles machen was PKW-Fahrer auch machen. Außer: Mit mehr als zwei Personen fahren, das darf man nicht. Kurz: Versicherung - billig oder akzeptabel Steuer - supergünstig LKW-Fahrbeschränkungen: keine --m-- |
Zitat:
|
Ich denke es gibt eine Einschränkung:
Sonntagsfahrverbot mit Hänger. Dabei ist die Nutzlast egal, LKW ist das entscheidende. Wenn man Sonntags mit so´nem Ding (oder auch Pickup) auf der Bahn mit´m Hänger unterwegs ist, wird man 100pro kontrolliert und das wird sehr teuer ! Bei der Versicherung wird´s wohl erst teuer, wenn man einen HiJet-LKW Vollkasko versichert. Denke Eure Angaben beziehen sich lediglich auf die Haftpflicht ? |
ja das klingt doch alles ganz annehmbar. danke für die schnellen antworten! vielleicht sieht man mich dann auf dem nächsten treffen schon mit hijet :D
|
BJoe,
Da würde ich mich aber freuen :-) Ein Tipp für die Hijet Suche: Wenn es ein Benziner sein soll dann: A) nimm den 33kw (1 Liter) (Vergaser-Modell) oder B) den 1,3 Liter 16V Ich bin ja in der leidlichen Situation einen 35kw Einspritzer Modell zu haben und Ersatzteile dafür sind extrem selten und ziemlich teuer. Beim 33kw Modell ist das viel einfacher und das 1,3 Liter 16V Modell ist recht modern. Daniel |
hi ich nochmal ;)
hab mir heut so ne kiste angeschaut, die war ja völlig verranzt. aber fahrwerk und motor schienen ganz ok. was mich sehr erstaunt hat war allerdings dass dieses ding baujahr 93 nur U-Kat und noch choke hat!!! ich mein ich find den choke toll aber hat daihatsu wirklich 1993 noch fahrzeuge ohne elektr. vergaser gebaut? (war der 1,0l mit 33kW) und noch ne frage hätt ich da, wie lang ist die ladefläche hinten, also ohne sitze, von der heckklappe bis zum fahrersitz? ich kam leider nicht dazu das zu messen weil der mit holz vollgemüllt war -.- danke schonmal im vorraus gruß Kai |
Hallo Kai,
Zu dem Vergaser: Nimm dieses Vergaser Modell oder den ab Baujahr 1999 eingebauten 1,3 Liter 16V. Das Zwischenmodell mit EFI willst du nicht wirklich haben. Steuermässig ist es eh gleich, da das ganze nach Beladung versteuert wird. Der Innenraum ist 190 cm lang und (etwas über) 120 cm breit. Ich hatte ja meine Decathlon Luftmatratze (120x190) auf dem Treffen in Gevenich hinten drin und hab gut geschlafen :-) |
aber... 93er baujahr und choke... mein 91er nissan primera hatte ja schon nen einspritzer :nixweiss:
was solls um so besser :) das mit der ladefläche klingt auch sehr gut denn es geht mir ja grad um den platz zum schlafen ;) was hatn die kiste eigentlich fürn lochkreis? doch hoffentlich nicht wieder die großartigen 4x110??? |
...leider ja..Lochkreis 4 x 110
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.