Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Innenbelüftete Bremsscheiben nachrüsten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12327)

LuaNova 16.10.2005 10:22

Innenbelüftete Bremsscheiben nachrüsten
 
Hallo,
der neue L251 bekommt ja nun innenbelüftete Bremsscheiben vorne.
Der bisherige L251 besitzt nur "einfache" Bremsscheiben die ja etwas berüchtigt dafür sind; rasch durch "fading" an Bremswirkung zu verlieren.

Nun, neulich habe ich mir die Bremsscheiben meines L251 angeschaut - die sind ja doch recht klein vom Durchmesser her. Kann mir deshalb schon vorstellen das durch das wenige Material bzw. geringe Oberfläche sich die Hitze übermäßig auf den Scheiben anstauen kann. Z.B. bei langen Passabfahrten.

Die Abfahrt von Samnaun/Schweiz würde ich mit meinem Cuore doch eher vorsichtig angehen - also langsam mit Bremswirkung vom Motor her!

Meine Frage daher ist - kann man die neuen innenbelüfteten Bremsscheiben vom L251 auch auf dem alten L251 montieren? Oder ist das technisch nicht möglich, oder zu großer finanzieller Aufwand?
Und wenn es geht, muss man damit sicher extra zum TÜV - oder?

Gruß - LuaNova

Rainer 16.10.2005 10:48

Technisch kein problem, aber finanziell wird sich das nie und nimmer lohnen weil du vermutlich andere Bremszylinder und logischerweise auch neue Bremsscheiben/Beläge brauchst, dazu arbeitszeit...

Wenn du bedenken hast was deine Bremsen angeht dann wende dich an eine Tuningfirma die dir WIRKLICH gute Bremsen einbaut, etwa eine BREMBO Bremsanlage....

MeisterPetz 16.10.2005 14:11

Früher konnte man die Scheiben doch lochen lassen, dann wurden sie besser gekühlt. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das erlaubt war oder ist.

Umbauen oder zu nem Tuner gehen halte ich für zu teuer. Da kannst du dein Auto wahrscheinlich schon mit dem neuen Modell mit innenbelüfteten Bremsscheiben eintauschen.

KadettGSICaravan 16.10.2005 14:52

Lochen ist auf keinen Fall erlaubt, wenn man das macht erlischt die ABE, denn die Stabilität der Scheibe geht flöten, deswegen haben gelochte Scheibe auch eine extra ABE, die sind auf ihre Festigkeit geprüft.

mike.hodel 16.10.2005 15:40

Wartet mal ab Leute :wink:

Nächsten Montag werde ich bestimmt mehr wissen :wink:


Grüsse

Mike

Q_Big 16.10.2005 15:52

Naja, ich weiß ehrlich nicht, was das mit den gelochten Scheiben soll! Selbst als Zubehör angebotene "günstige" Scheiben mit ABE machen oft Probleme, da sie an den Bohrungen (bei günstigen ist gebohrt) nach einiger Zeit Risse zeigen können!
Außerdem ist das mit der besseren Kühlung meiner Meinung nach auch Blödsinn. Denn durch die Löcher ist weniger Kühlfläche vorhanden. Die Scheibe wird sich wohl schneller abkühlen, dafür bestimmt auch schneller heiß werden , schneller verschleißen und weniger Bremsfläche haben...

KadettGSICaravan 16.10.2005 22:38

^^^^ DA hast vollkommen Recht, ich halt von dem Blödsinn mit den gelochten Scheiben auch nichts, hab mal welche gefahren die hab ich nach der ersten Vollbremsung wieder gegen eine Serienscheibe ersetzt, weil die Bremskraft fehlte.

MeisterPetz 16.10.2005 23:15

Na, dann bleibt ja immer noch der Eintausch. :)

Schimboone 16.10.2005 23:47

Zitat:

Zitat von Q_Big
Außerdem ist das mit der besseren Kühlung meiner Meinung nach auch Blödsinn. Denn durch die Löcher ist weniger Kühlfläche vorhanden. Die Scheibe wird sich wohl schneller abkühlen, dafür bestimmt auch schneller heiß werden , schneller verschleißen und weniger Bremsfläche haben...

Die Kühlfläche einer gelochten Scheibe ist deutlich größer,und daher kühlt die trotz weniger Material schneller ab ! Ausserdem werden-und dafür sind die Löcher hauptsächlich da- die Fadingase sowie evtl. Flüssigkeiten (bei regen) schneller von der Scheibe verdrängt !
Meine Erfahrung : Es gute gelochte Markenbremsscheibe ist deutlich besser als die Serienbremsscheibe !
Ich hatte auf dem Clio Tarox Scheiben-kein vergleich zu den alten originalen !

Aber da es für den L251 eh keine anderen gelochten Scheiben gibt,ist die Diskussion eh hinfällig !

Q_Big 17.10.2005 00:08

Na ich weiß nicht! Eine Serienbremse mit gelochten Scheiben? Bin da skeptisch.
Klar ist die Kühlfläche jetzt größer, aber dafür fehlt Masse,! Die Scheibe wird schneller wieder kalt, aber dafür wird sie IMHO auch schneller heiß! Die Kühlfläche ist größer, die Bremsfläche aber kleiner. Hinzu kommt, das viele billige Scheiben "gebohrt" sind!

KadettGSICaravan 17.10.2005 01:27

Wie gesagt ich halt da nichts von, hatte damals gelochte von Brembo was eigentlich ne gute Marke ist, ich rüste lieber eine größere Bremse nach alsgelochte zu nehmen.

Giannimann 17.10.2005 07:03

Hallo alle

Ihr bekommt Probleme mit der ABE (Allgemeinen Betriebserlaubnis) wenn Ihr die innenbelüfteten einbaut!
Die erlischt dann nämlich!

Gruß

Johannes

KadettGSICaravan 17.10.2005 11:16

Es gibt auch Zubehör Scheiben mit ABE, zum nachrüsten.

Giannimann 17.10.2005 15:50

Zitat:

Zitat von KadettGSICaravan
Es gibt auch Zubehör Scheiben mit ABE, zum nachrüsten.

Wenn es die gibt dann ok.
Nur ob jemand die anbietet für den L251 im freien Zubehörhandel bezweifele ich.
Wenn dann ganz normale die wie in der Serie verbaut sind.
Und in der Regel bekommt man nur die was bisher drinnen waren:
Also aktuell massive Bremsscheiben dann bekommt man auch nur massive wieder.

Ausser es gibt von "ATE" die Powerdisc für den Cuore zu Nachrüstung:
http://www.ate.de/generator/www/com/...erdisc_de.html

http://www.ate.de/generator/www/com/...y=original.jpg

Und noch was:
Es kann sein das irgendjemand eine getunte Bremsscheibe anbietet aber immer drauf achten das die Bremsscheibe die Zulassung hat vom Kraftfahrbundesamt (KBA) bzw. eine ABE.

Schöne Grüße

Johannes

Racemove 17.10.2005 16:46

wo steht das es es die für den cuore gibt?

KadettGSICaravan 18.10.2005 00:45

Wie es bei Dai aussieht mit solchen Scheiben weiß ich nicht, für Opel bekommst die überall mit ABE.

CuoreMP376 18.10.2005 06:43

Mike und ich werden uns schon darum kümmern... :D
Mike ist eh' ein Freak und ich hab mich ja sowieso schon über Fading beim Cuore beklagt.
Zur Not tausche ich dann halt die koplette Anlage vorne, wobei ich nicht glaube, dass andere Sättel montiert wurden...

Gruß MArtin

Schimboone 18.10.2005 10:35

Klick
Hier übrigends mal ein guter Link,warum innenbelüftete und benutete/belochte Bremsen besser sind,und wo dir Vor und Nachteile liegen !

Tarox Scheiben gibt es für einige Daihatsu Modelle : www.tarox.com,dann auf catalouge und dann auf "Fast-Road" dann auf Brake Disks/Pads und dann auf Daihatsu
Leider nur für Charade ,Feroza und Rocky

Giannimann 18.10.2005 10:37

Zitat:

Zitat von Racemove
wo steht das es es die für den cuore gibt?

Nirgendwo.
Weil es für den Cuore keine Bremsscheiben aus dem freien Zubehörhandel gibt.

Reisschüsselfahrer 18.10.2005 12:22

@Martin

Ich würd das machen wenn die Scheiben eh neu müssen, dann lohnt sich das noch halbwegs.....

MAnu

Moppi 18.10.2005 14:40

Zitat:

Zitat von CuoreMP376
Zur Not tausche ich dann halt die koplette Anlage vorne, wobei ich nicht glaube, dass andere Sättel montiert wurden...

Gruß MArtin

Ich denke doch, innenbelüftete Scheiben sind doch viel dicker!

telecover 18.10.2005 18:21

Zitat:

Zitat von Moppi
Ich denke doch, innenbelüftete Scheiben sind doch viel dicker!

Ich frage mich auch wie das funktioniert. beim Charade gibts ja innenbelüftete. Die sind aber 18mm dick und die vollen nur 11mm.
Kann man die Bremszangen entsprechend einstellen?

Giannimann 18.10.2005 18:45

Zitat:

Zitat von Moppi
Zitat:

Zitat von CuoreMP376
Zur Not tausche ich dann halt die koplette Anlage vorne, wobei ich nicht glaube, dass andere Sättel montiert wurden...

Gruß MArtin

Ich denke doch, innenbelüftete Scheiben sind doch viel dicker!

@Martin
Und wie ist es mit der ABE?

Innenbelüftete Bremsscheiben sind immer dicker!

Q_Big 18.10.2005 19:59

Zitat:

Zitat von Schimboone
Klick
Hier übrigends mal ein guter Link,warum innenbelüftete und benutete/belochte Bremsen besser sind,und wo dir Vor und Nachteile liegen !

Tarox Scheiben gibt es für einige Daihatsu Modelle : www.tarox.com,dann auf catalouge und dann auf "Fast-Road" dann auf Brake Disks/Pads und dann auf Daihatsu
Leider nur für Charade ,Feroza und Rocky

Klar sind die Scheiben erstmal "besser"!
Die Frage ist halt, ob die in einer Serienbremsanlage, welche auf normale Scheiben ausgelegt sind, was zu suchen haben.
In entsprechend großen Bremsanlagen mit entsprechender Leistung und Dimension sieht das anders aus, aber eine Standart 0815 Anlage mit eh schon kleinen überlasteten Scheiben?

Desweiteren ist es wohl wirklich so, das "günstige" Fabrikate gar gefährlich werden können. Aus Kostengründen sind die Löcher hier auch nachträglich "gebohrt". Das dies nicht der Haltbarkeit dient, sollte klar sein.

Dazu mal folgendes Foto:
http://www.autoteile-ralf-schmitz.de...cn2076_400.jpg

Schimboone 19.10.2005 08:46

Zitat:

Zitat von Q_Big


Desweiteren ist es wohl wirklich so, das "günstige" Fabrikate gar gefährlich werden können. Aus Kostengründen sind die Löcher hier auch nachträglich "gebohrt". Das dies nicht der Haltbarkeit dient, sollte klar sein.

Das ist klar-wer günstig kauft,kauft Gefahr ! Bei Markenscheiben sind die Löcher daher auch mit eingegossen-wie z.B. bei den Tarox (nur zum groben Richtpreis : 2 238er Taroxscheiben kosten ~250Euro-vrgleichbare von Zimmermmann (billighersteller gelochter Scheiben) nur 99 Euro)

Zum SInn und Unsinn : Ne neue Bremsanlage kostet viel mehr und bringt natürlich auch mehr ! Aber mit den Entsprechenden Belägen ist der Unterschied der gelochten Scheiben schon sehr deutlich wahrnehmbar ;)

mike.hodel 23.10.2005 15:13

Hallo Leute !


So, bin grad von Gladbach zurück :wink: Nun kann ich euch endlich weitergeben, was ich in Erfahrung gebracht habe :

Die innenbel. Bremsscheiben sind noch nicht zu haben, da muss man abwarten :roll: Desweiteren muss man neue Bremszangen und Klötze dazukaufen, um sein Auto umrüsten zu können :cry: :cry: :cry:
Dies ist natürlich wieder mit immensen Kosten verbunden, die ich aber in Kauf nehmen werde :!:
Die Vollscheiben -Bremsen ziehen zwar gut, aber ich will mich bei längeren Passfahrten nicht darauf verlassen müssen :(
Na da werden wohl wieder ein paar Ueberstunden auf mich zukommen, damit ich mir das leisten kann :roll:

Eigentlich Kacke, wenn man so drüber nachdenkt : Der Face geliftete Cuore hat den Stabi und die Bremsen, etc. alles Serie . Wir dürfen es uns mühsam nachrüsten :cry:

LG

Mike

MeisterPetz 23.10.2005 18:00

Müsste man sich ausrechnen, ob es dann nicht gleich billiger ist, den neuen Cuore zu holen, und den alten einzutauschen. Für euch wahrscheinlich nicht, weil ihr schon viel Tuningsachen rengesteckt habt und euch Stabi und Bremsen selber einbauen könnt, aber für jemanden, der Serie fährt und den Einabu bezahlen muss, könnte sich das schon mehr auszahlen.

Giannimann 23.10.2005 18:18

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Hallo Leute !


So, bin grad von Gladbach zurück :wink: Nun kann ich euch endlich weitergeben, was ich in Erfahrung gebracht habe :

Die innenbel. Bremsscheiben sind noch nicht zu haben, da muss man abwarten :roll: Desweiteren muss man neue Bremszangen und Klötze dazukaufen, um sein Auto umrüsten zu können :cry: :cry: :cry:
Dies ist natürlich wieder mit immensen Kosten verbunden, die ich aber in Kauf nehmen werde :!:
Die Vollscheiben -Bremsen ziehen zwar gut, aber ich will mich bei längeren Passfahrten nicht darauf verlassen müssen :(
Na da werden wohl wieder ein paar Ueberstunden auf mich zukommen, damit ich mir das leisten kann :roll:

Eigentlich Kacke, wenn man so drüber nachdenkt : Der Face geliftete Cuore hat den Stabi und die Bremsen, etc. alles Serie . Wir dürfen es uns mühsam nachrüsten :cry:

LG

Mike

Hallo Mike

Wieso müssen?
Und beim Wiederverkauf interessiert es niemand ob man die Bremsen nachgerüstet hat.
Nüchtern gesehen sollte man so eine Aktion nur machen wenn man weis das man das Auto nie verkauft.
Weil diese Investition bezahlt der Käufer nicht.
Ich schätze das es mindestens 1000€ kostet.
Bremssättel und innenbelüftete Bremsscheiben kosten Schweinegeld.
Und dann kommt noch die Frage mit der ABE.

Gut der wo es machen will soll es machen.

Und Betreff Passfahrten:
Man sollte nie bei Passabfahrten ständig auf der Bremse sein.
Sondern in Intervallen bremsen. Da dann etwas stärker. Damit zwischendurch die Bremsen sich abkühlen können.
Und die unteren Gänge benützen.
Bei uns hier hat es sehr viel Bergabfahrten.
Mit dieser Vorgehensweise hatte ich nie Probleme mit überhitzen Bremsen.

Schöne Grüße

Johannes

MeisterPetz 23.10.2005 18:31

Na gerade bei Stabi und innenbelüfteten Bremsen sehe ich beim L251 ein großes Sicherheitsplus. Daihatsu wird ja auch wissen, warum sie es beim Facelift einbauen. Bezüglich Passabfahrten kann ich nur sagen, dass der L251 selbst im 2. Gang nicht genug Motorbremswirkung hat, um ohne ständiges Bremsen bergab nicht zu schnell zu werden.

Giannimann 23.10.2005 18:53

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Na gerade bei Stabi und innenbelüfteten Bremsen sehe ich beim L251 ein großes Sicherheitsplus. Daihatsu wird ja auch wissen, warum sie es beim Facelift einbauen. Bezüglich Passabfahrten kann ich nur sagen, dass der L251 selbst im 2. Gang nicht genug Motorbremswirkung hat, um ohne ständiges Bremsen bergab nicht zu schnell zu werden.

Betreff Motorbremswirkung:
Ich hab schon festgestellt je mehr Drehmoment und Hubraum der Motor hat desto grösser ist die Motorbremskraft.
Neulich durfte ich einen Porsche fahren mit Automatikgetriebe und "Tiptronic". Und hab dann mal von Hand mal runtergeschaltet.
Wow kann ich da nur sagen. Was der an Motorbremskraft gehabt hat. Wahnsinn!

mike.hodel 23.10.2005 19:05

Na so dämlich bin ich ja auch nicht, um ständig auf die Bremse zu treten !!

Nur stellt der Flüela - Pass für unsre Cuore schon eine echte Herausforderung dar, was die Bremsen betrifft ! Sonst würde Mikilein sich nämlich gar nicht hier zu Wort melden.

Das dürfte wohl logisch sein, dass ein Motor mit mehr Hubraum besser bremst, als einer mit weniger .

LG

Mike

MeisterPetz 23.10.2005 19:10

Also der L201 hatte mit weniger Hubraum und Leistung eine bessere Motorbremswirkung, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Komisch. Du kannst ja L80 und L251 vergleichen. Da müsste es doch ähnlich sein.

CuoreMP376 23.10.2005 19:18

@ Johannes:
ICH werde mir die Bremsen auch umrüsten, das ist sicher!!!
Die originalen sind nicht standfest genug.
Da ist es mir das Geld wert. 1000€ werden es wohl nicht sein, ich schätze zwischen 500 und 700...

(weiß zufällig jemand was die Teile beim alten L251 kosten??)

Ich glaube auch, dass der Mike weiß, wie man Pässe fährt. Und das sind andere Berge wie die Schwäbische Alb hier bei uns.
Und du kannst dir sicher sein, dass es nicht wirklich ein Problem ist die Bremse jedes Cuores an ihre Grenze zu bringen, das schaff ich in der Abfahrt von Gruibingen nach Gammelshausen locker!!! (Falls du das kennst)

Die ABE sollte nicht das Problem sein, da die Bremsanlage im selben Modell verbautt wird!!
Muss nur vom TÜV abgenommen und eingtragen werden...

Gruß MArtin

mike.hodel 23.10.2005 19:25

Hallo Martin !!

Wie will dass Johannes überhaupt beurteilen können, wenn er selbst nen Jetta fährt :razz:

Für einen Flachlandindianer sind die Bremsen ausreichend, finde ich ! Nicht aber bei öfteren Bremsmanövern auffer Bahn oder gar bei nem heftigen Pass .
Das lässt sich nicht abstreiten :evil: :evil: Bei der Fahrt über den Flüela, haben die Bremsen meines L80 sogar gekocht :eek:


LG

Mike

Giannimann 23.10.2005 19:38

@mike.hodel und martin

Mir wäre es auch lieber wenn mein Jetta vorne innenbelüftete hätte.
Machbar wäre es. Der Jetta GT hatte innenbelüftete gehabt.
Aber das ist zu aufwändig und braucht eine neue ABE.
Aber für meinen Jetta gibt es die Fading resistenteren "ATE Power Disc" mit ABE. Wenn meinen jetztigen abgenütze sind kommen die rein!

Flachland:
Und um Metzingen ist es nicht flach!
Metzingen ist ca. 350m NN hoch. Aber direkt vor meiner Nase ist das Mittelgebirge Names Schwäbische Alb wo bis zu 850 m NN hoch ist.
Also ein Höhenunterschied von bis zu 400m!
Wir hatten hier schon in der näheren Umgebung des öfteren Unfälle zu verzeichnen mit LKWs wo deren Bremsen versagt hatten auf irgendeiner Steige beim abfahren.

Betreff nachrüsten deines L251 mit innenbelüfteten Bremsen:
Klar besser ist es.
Wenn man das Geld und Zeit und Lust und Laune hat würde ich es auch machen.
Ansonsten kann ich sagen: Viel Erfolg und gutes Gelingen. :)

CuoreMP376 23.10.2005 19:47

@Johannes,
1. Du kannst die Schwäbische Alb nicht mit den Päsen der Alpen vergleichen und
2. Hast du dich verrechnet, es sind 500 Meter Höhenunterschied (nicht 400)... :D
3. Die ABE sollte kein Problem sein und kostet wohl so rund 40€ + Brief + Schein...

Gruß MArtin

PS.:
@Mike, wir machen das schon, gelle?

mike.hodel 23.10.2005 19:52

@ Johannes

Klar ist das wieder mit Arbeitszeit (ca 1 Stunde ) und Kosten verbunden .
In Punkto Sicherheit ist es mir das aber Wert !!

@ Martin

Auf alle 4 Fälle von 5en werden wir das machen :wink:


LG

Mike

bigmcmurph 23.10.2005 19:56

Jetzt stellt sich mir die Frage, passt das auch in einen L701?? ;)
Weil ich hab hier im Mittelgebierge auch böse abfahrten ;)
ahre jeden morgen von 450m über NN auf ca. 90 m runter und das
in engen Serpentienen.

Greetings
Stephan

Giannimann 23.10.2005 20:06

@martin

Ich finde die Steigen von der Schwäbischen Alb habe es trotzdem in sich.
Nicht umsonst fährt dein Arbeitgeber mit seinen Versuchsfahrzeugen und Erlkönige (Geheime Prototypen) die Steigen der Schwäbischen Alb rauf und runter.
Ich hab schon oft beobachtet und verfolgt wie sie von Böhringen runter nach Bad Urach runtergekommen sind und dann in Bad Urach beim Friedhof gleich rechts abgebogen sind um die Steige nach Grabenstetten wieder raufzufahren.

:D

Gut beim Stilfser Joch in den Alpen findet man auch alle namhaften Autohersteller vor um hier Ihre Bremsen zu testen.

benrocky 23.10.2005 21:31

Hiho zusammen,
also an sich ist die Idee sicherlich nicht schlecht und denk mal, dass die Innenbelüfteten Bremsen auch noch besser sind, als die derzeitigen in unseren Modellen.
Aber ich werde diese Kosten wohl nicht aufbringen wollen und können, es würde sich für mich auch eher nicht rechnen. Schließlich fahre ich selten Pässe, außer vielleicht mal die Abfahrt von Gevenich Richtung Autobahn *lol*

Wie gesagt, bin auch mit den Bremsen nicht unzufrieden und hatte bisher auch in kritischen Situationen da keine Probleme und die funzen tadellos.

Schöne Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.